Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].

Bild:
<< vorherige Seite

andere zu verstehen.
nicht fortkommen können/ und dannenhero
brauchen sie an statt vernünfftiger Muthmas-
sungen offenbahre Gewalt/ sie streichen nach
ihrem Gefallen aus/ was ihnen nicht anstehet/
sie machen aus einer bejahenden Rede eine ver-
neinende; Sie verändern die signa distinctio-
nis
nach ihren Gefallen und ohne Raison, aus-
ser daß sie sich dieser kahlen Entschuldigung be-
dienen: Man müsse eher alles zugeben/ als
daß man einräumen solte/ daß ein Autor sich
selbst/ oder einer dem andern contradiciret hät-
te. Und betrachten nicht/ daß sie solcher gestalt
aus Auslegern Gewaltthäter und Hencker an-
derer Worte und Gedancken werden/ über die
sie doch keine Gewalt haben.

153. Eine gantz andere Sache ist es mit ei-
nem Fürsten/ der/ gleich wie er Gewalt über das
Thun und Lassen seiner Unterthanen hat; Also
kan er auch aus sonderlichen Ursachen befehlen/
daß die Worte seiner Unterthanen in ge-
wissen Fällen auff eine gewisse Art und
Weise sollen ausgeleget werden/
ob schon zu
weilen diese Auslegung wider die obigen Re-
geln zu seyn scheinet/ oder man nicht eben sehen
kan/ wie sie daraus praecise herkommen. Denn
es stehet in des Fürsten Gewalt denen Unter-

tha-
P 2

andere zu verſtehen.
nicht fortkommen koͤnnen/ und dannenhero
brauchen ſie an ſtatt vernuͤnfftiger Muthmaſ-
ſungen offenbahre Gewalt/ ſie ſtreichen nach
ihrem Gefallen aus/ was ihnen nicht anſtehet/
ſie machen aus einer bejahenden Rede eine ver-
neinende; Sie veraͤndern die ſigna diſtinctio-
nis
nach ihren Gefallen und ohne Raiſon, auſ-
ſer daß ſie ſich dieſer kahlen Entſchuldigung be-
dienen: Man muͤſſe eher alles zugeben/ als
daß man einraͤumen ſolte/ daß ein Autor ſich
ſelbſt/ oder einer dem andern contradiciret haͤt-
te. Und betrachten nicht/ daß ſie ſolcher geſtalt
aus Auslegern Gewaltthaͤter und Hencker an-
derer Worte und Gedancken werden/ uͤber die
ſie doch keine Gewalt haben.

153. Eine gantz andere Sache iſt es mit ei-
nem Fuͤrſten/ der/ gleich wie er Gewalt uͤber das
Thun und Laſſen ſeiner Unterthanen hat; Alſo
kan er auch aus ſonderlichen Urſachen befehlen/
daß die Worte ſeiner Unterthanen in ge-
wiſſen Faͤllen auff eine gewiſſe Art und
Weiſe ſollen ausgeleget werden/
ob ſchon zu
weilen dieſe Auslegung wider die obigen Re-
geln zu ſeyn ſcheinet/ oder man nicht eben ſehen
kan/ wie ſie daraus præcisè herkommen. Denn
es ſtehet in des Fuͤrſten Gewalt denen Unter-

tha-
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andere zu ver&#x017F;tehen.</hi></fw><lb/>
nicht fortkommen ko&#x0364;nnen/ und dannenhero<lb/>
brauchen &#x017F;ie an &#x017F;tatt vernu&#x0364;nfftiger Muthma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungen <hi rendition="#fr">offenbahre Gewalt/</hi> &#x017F;ie &#x017F;treichen nach<lb/>
ihrem Gefallen aus/ was ihnen nicht an&#x017F;tehet/<lb/>
&#x017F;ie machen aus einer bejahenden Rede eine ver-<lb/>
neinende; Sie vera&#x0364;ndern die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;igna di&#x017F;tinctio-<lb/>
nis</hi></hi> nach ihren Gefallen und ohne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rai&#x017F;on</hi>,</hi> au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er daß &#x017F;ie &#x017F;ich die&#x017F;er kahlen Ent&#x017F;chuldigung be-<lb/>
dienen: Man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eher alles zugeben/ als<lb/>
daß man einra&#x0364;umen &#x017F;olte/ daß ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor</hi></hi> &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ oder einer dem andern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">contradicir</hi></hi>et ha&#x0364;t-<lb/>
te. Und betrachten nicht/ daß &#x017F;ie &#x017F;olcher ge&#x017F;talt<lb/>
aus Auslegern Gewalttha&#x0364;ter und Hencker an-<lb/>
derer Worte und Gedancken werden/ u&#x0364;ber die<lb/>
&#x017F;ie doch keine Gewalt haben.</p><lb/>
        <p>153. Eine gantz andere Sache i&#x017F;t es mit ei-<lb/>
nem Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ der/ gleich wie er Gewalt u&#x0364;ber das<lb/>
Thun und La&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einer Unterthanen hat; Al&#x017F;o<lb/>
kan er auch aus &#x017F;onderlichen Ur&#x017F;achen befehlen/<lb/><hi rendition="#fr">daß die Worte &#x017F;einer Unterthanen in ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;llen auff eine gewi&#x017F;&#x017F;e Art und<lb/>
Wei&#x017F;e &#x017F;ollen ausgeleget werden/</hi> ob &#x017F;chon zu<lb/>
weilen die&#x017F;e Auslegung wider die obigen Re-<lb/>
geln zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet/ oder man nicht eben &#x017F;ehen<lb/>
kan/ wie &#x017F;ie daraus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præcisè</hi></hi> herkommen. Denn<lb/>
es &#x017F;tehet in des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Gewalt denen Unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">P</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">tha-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0253] andere zu verſtehen. nicht fortkommen koͤnnen/ und dannenhero brauchen ſie an ſtatt vernuͤnfftiger Muthmaſ- ſungen offenbahre Gewalt/ ſie ſtreichen nach ihrem Gefallen aus/ was ihnen nicht anſtehet/ ſie machen aus einer bejahenden Rede eine ver- neinende; Sie veraͤndern die ſigna diſtinctio- nis nach ihren Gefallen und ohne Raiſon, auſ- ſer daß ſie ſich dieſer kahlen Entſchuldigung be- dienen: Man muͤſſe eher alles zugeben/ als daß man einraͤumen ſolte/ daß ein Autor ſich ſelbſt/ oder einer dem andern contradiciret haͤt- te. Und betrachten nicht/ daß ſie ſolcher geſtalt aus Auslegern Gewaltthaͤter und Hencker an- derer Worte und Gedancken werden/ uͤber die ſie doch keine Gewalt haben. 153. Eine gantz andere Sache iſt es mit ei- nem Fuͤrſten/ der/ gleich wie er Gewalt uͤber das Thun und Laſſen ſeiner Unterthanen hat; Alſo kan er auch aus ſonderlichen Urſachen befehlen/ daß die Worte ſeiner Unterthanen in ge- wiſſen Faͤllen auff eine gewiſſe Art und Weiſe ſollen ausgeleget werden/ ob ſchon zu weilen dieſe Auslegung wider die obigen Re- geln zu ſeyn ſcheinet/ oder man nicht eben ſehen kan/ wie ſie daraus præcisè herkommen. Denn es ſtehet in des Fuͤrſten Gewalt denen Unter- tha- P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/253
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/253>, abgerufen am 24.11.2024.