Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 1. H. von der Geschickligkeit. 39. Gesetzt aber ich räumete dir denselben 40. Nim ein klar Exempel: du kanst 41. Ja so ungeräumt es wäre/ wenn du zweif-
Das 1. H. von der Geſchickligkeit. 39. Geſetzt aber ich raͤumete dir denſelben 40. Nim ein klar Exempel: du kanſt 41. Ja ſo ungeraͤumt es waͤre/ wenn du zweif-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0046" n="20"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 1. H. von der Geſchickligkeit.</hi> </fw><lb/> <p>39. Geſetzt aber ich raͤumete dir denſelben<lb/> ein/ wirſtu auch Urſache haben deswegen zu<lb/> ſchlieſſen/ <hi rendition="#fr">daß du deßwegen an allen zweif-<lb/> fejn muͤſſeſt.</hi> Es iſt ein groſſer Unterſcheid<lb/> unter <hi rendition="#fr">betriegen koͤnnen/</hi> und <hi rendition="#fr">betriegen wer-<lb/> den.</hi> Und dieſer Satz iſt ſehr unvernuͤnfftig:<lb/><hi rendition="#fr">Jch kan mich allezeit betriegen/</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ergò</hi></hi> <hi rendition="#fr">wer-<lb/> de ich mich auch allezeit betriegen.</hi> Frage<lb/> nur die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">regeln</hi></hi> der allgemeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Metaphyſic,</hi></hi><lb/> ſo fern dieſelbe noch gut und unbetrieglich iſt.</p><lb/> <p>40. Nim ein klar <hi rendition="#aq">Exempel:</hi> du kanſt<lb/><hi rendition="#fr">mit drey Wuͤrffeln</hi> einmahl und auff eine<lb/> einige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">manier</hi></hi> <hi rendition="#fr">alle Eß/</hi> und auff vielerley <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ma-<lb/> nier</hi></hi> <hi rendition="#fr">zehen</hi> oder <hi rendition="#fr">eilff Augen</hi> werffen. Wuͤr-<lb/> deſt du aber nicht unklug <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">raiſoniren,</hi></hi> wenn du<lb/> daraus ſchlieſſen wolteſt/ daß du allemahl alle<lb/> Eß oder zehen Augen werffen koͤnteſt/ und<lb/> noch vielmehr/ daß du allemahl alle Eß oder<lb/> zehen Augen werdeſt werffen.</p><lb/> <p>41. Ja ſo ungeraͤumt es waͤre/ wenn du<lb/> deßwegen gegen einen andern eine hohe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sum-<lb/> me</hi></hi> Geld ſetzen wolteſt/ daß du allemahl nach<lb/> einander alle Eß oder zehen Augen werffen<lb/> wolteſt/ wtil du ſie einmahl oder offte geworf-<lb/> fen; ſo ungereimt iſt es auch/ an allen deinen<lb/> gehabten Einbildungen oder Gedancken<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">zweif-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0046]
Das 1. H. von der Geſchickligkeit.
39. Geſetzt aber ich raͤumete dir denſelben
ein/ wirſtu auch Urſache haben deswegen zu
ſchlieſſen/ daß du deßwegen an allen zweif-
fejn muͤſſeſt. Es iſt ein groſſer Unterſcheid
unter betriegen koͤnnen/ und betriegen wer-
den. Und dieſer Satz iſt ſehr unvernuͤnfftig:
Jch kan mich allezeit betriegen/ Ergò wer-
de ich mich auch allezeit betriegen. Frage
nur die regeln der allgemeinen Metaphyſic,
ſo fern dieſelbe noch gut und unbetrieglich iſt.
40. Nim ein klar Exempel: du kanſt
mit drey Wuͤrffeln einmahl und auff eine
einige manier alle Eß/ und auff vielerley ma-
nier zehen oder eilff Augen werffen. Wuͤr-
deſt du aber nicht unklug raiſoniren, wenn du
daraus ſchlieſſen wolteſt/ daß du allemahl alle
Eß oder zehen Augen werffen koͤnteſt/ und
noch vielmehr/ daß du allemahl alle Eß oder
zehen Augen werdeſt werffen.
41. Ja ſo ungeraͤumt es waͤre/ wenn du
deßwegen gegen einen andern eine hohe Sum-
me Geld ſetzen wolteſt/ daß du allemahl nach
einander alle Eß oder zehen Augen werffen
wolteſt/ wtil du ſie einmahl oder offte geworf-
fen; ſo ungereimt iſt es auch/ an allen deinen
gehabten Einbildungen oder Gedancken
zweif-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |