Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite
Liebe aller Menschen.
44.

Unter denen übrigen beyden aber ist die
mittelste die beste.
Denn es ist offenbahr/
daß alle Verpflichtung und Schuldigkeit ur-
spünglich aus dem Willen des Gesetz-Ge-
bers herrühre/ und daß also auch das Verspre-
chen nur ein Mittel sey/ durch welches das Ge-
setz uns verpflichtet. Wer wolte aber nun wohl
sagen/ daß GOtt/ der so ernstlich verbietet/ daß
man dem andern keine Gewalt und Unrecht an-
thun solle/ dem Gewaltthäter einige Macht wol-
le zulassen/ aus einen solchen gewaltsamen Ver-
sprechen ein Recht zu erhalten/ und daß er den
gewaltleidenden Theil denjenigen zu gut/ der wi-
der das Gesetze gehandelt/ verbinden wolle.

45.

Solchergestalt aber kan man leichte auff
die Ursachen der dritten Meinung antwor-
ren.
Denn wenn der Gewaltthäter unrecht
thut/ indem er den andern zu den Versprechen
zwinget/ so thut er auch unrecht/ wenn er dieses
Versprechen acceptiret/ und daraus ein Recht
erlangen wil. So ist auch gantz nicht davor zu
halten/ daß der Gewaltleidende sich durch das
Versprechen seines Rechts/ allenfalls zu com-
pensi
ren/ begeben habe/ theils weil ohne dem die
Verzeihung seines Rechts nicht leichte praesumi-
ret werden/ und gantz kein Umstand hierbey
ist/ daraus man solches schliessen könte/ theils auch
weil aus obangeführter Ursache der Gewalt-
Thäter eben so wenig diese Verzeihung (wenn

sie
Liebe aller Menſchen.
44.

Unter denen uͤbrigen beyden aber iſt die
mittelſte die beſte.
Denn es iſt offenbahr/
daß alle Verpflichtung und Schuldigkeit ur-
ſpuͤnglich aus dem Willen des Geſetz-Ge-
bers herruͤhre/ und daß alſo auch das Verſpre-
chen nur ein Mittel ſey/ durch welches das Ge-
ſetz uns verpflichtet. Wer wolte aber nun wohl
ſagen/ daß GOtt/ der ſo ernſtlich verbietet/ daß
man dem andern keine Gewalt und Unrecht an-
thun ſolle/ dem Gewaltthaͤter einige Macht wol-
le zulaſſen/ aus einen ſolchen gewaltſamen Ver-
ſprechen ein Recht zu erhalten/ und daß er den
gewaltleidenden Theil denjenigen zu gut/ der wi-
der das Geſetze gehandelt/ verbinden wolle.

45.

Solchergeſtalt aber kan man leichte auff
die Urſachen der dritten Meinung antwor-
ren.
Denn wenn der Gewaltthaͤter unrecht
thut/ indem er den andern zu den Verſprechen
zwinget/ ſo thut er auch unrecht/ wenn er dieſes
Verſprechen acceptiret/ und daraus ein Recht
erlangen wil. So iſt auch gantz nicht davor zu
halten/ daß der Gewaltleidende ſich durch das
Verſprechen ſeines Rechts/ allenfalls zu com-
penſi
ren/ begeben habe/ theils weil ohne dem die
Verzeihung ſeines Rechts nicht leichte præſumi-
ret werden/ und gantz kein Umſtand hierbey
iſt/ daraus man ſolches ſchlieſſen koͤnte/ theils auch
weil aus obangefuͤhrter Urſache der Gewalt-
Thaͤter eben ſo wenig dieſe Verzeihung (wenn

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0251" n="221[219]"/>
          <fw place="top" type="header">Liebe aller Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>44.</head>
            <p>Unter denen u&#x0364;brigen beyden aber i&#x017F;t <hi rendition="#fr">die<lb/>
mittel&#x017F;te die be&#x017F;te.</hi> Denn es i&#x017F;t offenbahr/<lb/>
daß alle Verpflichtung und Schuldigkeit ur-<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;nglich aus dem Willen des Ge&#x017F;etz-Ge-<lb/>
bers herru&#x0364;hre/ und daß al&#x017F;o auch das Ver&#x017F;pre-<lb/>
chen nur ein Mittel &#x017F;ey/ durch welches das Ge-<lb/>
&#x017F;etz uns verpflichtet. Wer wolte aber nun wohl<lb/>
&#x017F;agen/ daß GOtt/ der &#x017F;o ern&#x017F;tlich verbietet/ daß<lb/>
man dem andern keine Gewalt und Unrecht an-<lb/>
thun &#x017F;olle/ dem Gewalttha&#x0364;ter einige Macht wol-<lb/>
le zula&#x017F;&#x017F;en/ aus einen &#x017F;olchen gewalt&#x017F;amen Ver-<lb/>
&#x017F;prechen ein Recht zu erhalten/ und daß er den<lb/>
gewaltleidenden Theil denjenigen zu gut/ der wi-<lb/>
der das Ge&#x017F;etze gehandelt/ verbinden wolle.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>45.</head>
            <p>Solcherge&#x017F;talt aber kan man leichte <hi rendition="#fr">auff<lb/>
die Ur&#x017F;achen der dritten Meinung antwor-<lb/>
ren.</hi> Denn wenn der Gewalttha&#x0364;ter unrecht<lb/>
thut/ indem er den andern zu den Ver&#x017F;prechen<lb/>
zwinget/ &#x017F;o thut er auch unrecht/ wenn er die&#x017F;es<lb/>
Ver&#x017F;prechen <hi rendition="#aq">accepti</hi>ret/ und daraus ein Recht<lb/>
erlangen wil. So i&#x017F;t auch gantz nicht davor zu<lb/>
halten/ daß der Gewaltleidende &#x017F;ich durch das<lb/>
Ver&#x017F;prechen &#x017F;eines Rechts/ allenfalls zu <hi rendition="#aq">com-<lb/>
pen&#x017F;i</hi>ren/ begeben habe/ theils weil ohne dem die<lb/>
Verzeihung &#x017F;eines Rechts nicht leichte <hi rendition="#aq">præ&#x017F;umi-</hi><lb/>
ret werden/ und gantz kein Um&#x017F;tand hierbey<lb/>
i&#x017F;t/ daraus man &#x017F;olches &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte/ theils auch<lb/>
weil aus obangefu&#x0364;hrter Ur&#x017F;ache der Gewalt-<lb/>
Tha&#x0364;ter eben &#x017F;o wenig die&#x017F;e Verzeihung (wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221[219]/0251] Liebe aller Menſchen. 44. Unter denen uͤbrigen beyden aber iſt die mittelſte die beſte. Denn es iſt offenbahr/ daß alle Verpflichtung und Schuldigkeit ur- ſpuͤnglich aus dem Willen des Geſetz-Ge- bers herruͤhre/ und daß alſo auch das Verſpre- chen nur ein Mittel ſey/ durch welches das Ge- ſetz uns verpflichtet. Wer wolte aber nun wohl ſagen/ daß GOtt/ der ſo ernſtlich verbietet/ daß man dem andern keine Gewalt und Unrecht an- thun ſolle/ dem Gewaltthaͤter einige Macht wol- le zulaſſen/ aus einen ſolchen gewaltſamen Ver- ſprechen ein Recht zu erhalten/ und daß er den gewaltleidenden Theil denjenigen zu gut/ der wi- der das Geſetze gehandelt/ verbinden wolle. 45. Solchergeſtalt aber kan man leichte auff die Urſachen der dritten Meinung antwor- ren. Denn wenn der Gewaltthaͤter unrecht thut/ indem er den andern zu den Verſprechen zwinget/ ſo thut er auch unrecht/ wenn er dieſes Verſprechen acceptiret/ und daraus ein Recht erlangen wil. So iſt auch gantz nicht davor zu halten/ daß der Gewaltleidende ſich durch das Verſprechen ſeines Rechts/ allenfalls zu com- penſiren/ begeben habe/ theils weil ohne dem die Verzeihung ſeines Rechts nicht leichte præſumi- ret werden/ und gantz kein Umſtand hierbey iſt/ daraus man ſolches ſchlieſſen koͤnte/ theils auch weil aus obangefuͤhrter Urſache der Gewalt- Thaͤter eben ſo wenig dieſe Verzeihung (wenn ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/251
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 221[219]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/251>, abgerufen am 22.11.2024.