Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite
Das 3. Hauptstück von der

75. Ferner so gehen die Wirckungen der
menschlichen Vernunfft entweder auf ein eu-
serlich Ding an und für sich selbst/ oder in Be-
trachtung uud conferirung mit andern
Dingen.

76. An und für sich selbst betrachtet man
etwas entweder nach seinem Seyn oder exi-
stenz,
oder nach seinem Wesen/ Beschaffen-
heit/ oder essenz.

77. Bey beyden betrachtet man entweder
das gantze Ding überhaupt/ oder eintzelen
nach seinen Theilen und Stücken.

78. Zu der existenz gehöret die Frage
Ob? Wenn? und Wo? Zu dem Wesen/ die
Frage: Welcher gestalt/ und was massen?

79. Wenn der Verstand ein euserlich
Ding mit dem andern conferiret/ und beyde
als gegenwärtig betrachtet/ so zehlet er ent-
weder dieselben/ oder misset sie gegen einander
ab/ das ist/ er suchet entweder einige Gleichför-
migkeit/ oder den Unterscheid zwischen ihnen.

80. Hieher gehören die Fragen: Wie viel?
Wie groß? Wie gleich?

81 Wenn er aber das eine als gegenwär-
tig/
das andere aber als vergangen oder zu-
künfftig ansiehet/ so betrachtet er entweder der

Din-
Das 3. Hauptſtuͤck von der

75. Ferner ſo gehen die Wirckungen der
menſchlichen Vernunfft entweder auf ein eu-
ſerlich Ding an und fuͤr ſich ſelbſt/ oder in Be-
trachtung uud conferirung mit andern
Dingen.

76. An und fuͤr ſich ſelbſt betrachtet man
etwas entweder nach ſeinem Seyn oder exi-
ſtenz,
oder nach ſeinem Weſen/ Beſchaffen-
heit/ oder eſſenz.

77. Bey beyden betrachtet man entweder
das gantze Ding uͤberhaupt/ oder eintzelen
nach ſeinen Theilen und Stuͤcken.

78. Zu der exiſtenz gehoͤret die Frage
Ob? Wenn? und Wo? Zu dem Weſen/ die
Frage: Welcher geſtalt/ und was maſſen?

79. Wenn der Verſtand ein euſerlich
Ding mit dem andern conferiret/ und beyde
als gegenwaͤrtig betrachtet/ ſo zehlet er ent-
weder dieſelben/ oder miſſet ſie gegen einander
ab/ das iſt/ er ſuchet entweder einige Gleichfoͤr-
migkeit/ oder den Unterſcheid zwiſchen ihnen.

80. Hieher gehoͤren die Fragen: Wie viel?
Wie groß? Wie gleich?

81 Wenn er aber das eine als gegenwaͤr-
tig/
das andere aber als vergangen oder zu-
kuͤnfftig anſiehet/ ſo betrachtet er entweder der

Din-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0134" n="116"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 3. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck von der</hi> </fw><lb/>
        <p>75. Ferner &#x017F;o gehen die Wirckungen der<lb/>
men&#x017F;chlichen Vernunfft entweder auf ein eu-<lb/>
&#x017F;erlich Ding an und <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/</hi> oder in Be-<lb/>
trachtung uud <hi rendition="#aq">conferir</hi>ung <hi rendition="#fr">mit andern</hi><lb/>
Dingen.</p><lb/>
        <p>76. An und fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t betrachtet man<lb/>
etwas entweder nach &#x017F;einem <hi rendition="#fr">Seyn</hi> oder <hi rendition="#aq">exi-<lb/>
&#x017F;tenz,</hi> oder nach &#x017F;einem We&#x017F;en/ Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit/ oder <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;enz.</hi></p><lb/>
        <p>77. Bey beyden betrachtet man entweder<lb/>
das <hi rendition="#fr">gantze</hi> Ding u&#x0364;berhaupt/ oder eintzelen<lb/>
nach &#x017F;einen <hi rendition="#fr">Theilen</hi> und Stu&#x0364;cken.</p><lb/>
        <p>78. Zu der <hi rendition="#aq">exi&#x017F;tenz</hi> geho&#x0364;ret die Frage<lb/>
Ob? Wenn? und Wo? Zu dem We&#x017F;en/ die<lb/>
Frage: Welcher ge&#x017F;talt/ und <hi rendition="#fr">was ma&#x017F;&#x017F;en?</hi></p><lb/>
        <p>79. Wenn der Ver&#x017F;tand ein eu&#x017F;erlich<lb/>
Ding mit dem andern <hi rendition="#aq">conferir</hi>et/ und beyde<lb/>
als <hi rendition="#fr">gegenwa&#x0364;rtig</hi> betrachtet/ &#x017F;o <hi rendition="#fr">zehlet</hi> er ent-<lb/>
weder die&#x017F;elben/ oder <hi rendition="#fr">mi&#x017F;&#x017F;et</hi> &#x017F;ie gegen einander<lb/>
ab/ das i&#x017F;t/ er &#x017F;uchet entweder einige Gleichfo&#x0364;r-<lb/>
migkeit/ oder den Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen ihnen.</p><lb/>
        <p>80. Hieher geho&#x0364;ren die Fragen: <hi rendition="#fr">Wie viel?<lb/>
Wie groß? Wie gleich?</hi></p><lb/>
        <p>81 Wenn er aber das eine als <hi rendition="#fr">gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tig/</hi> das andere aber als <hi rendition="#fr">vergangen</hi> oder zu-<lb/>
ku&#x0364;nfftig an&#x017F;iehet/ &#x017F;o betrachtet er entweder der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Din-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0134] Das 3. Hauptſtuͤck von der 75. Ferner ſo gehen die Wirckungen der menſchlichen Vernunfft entweder auf ein eu- ſerlich Ding an und fuͤr ſich ſelbſt/ oder in Be- trachtung uud conferirung mit andern Dingen. 76. An und fuͤr ſich ſelbſt betrachtet man etwas entweder nach ſeinem Seyn oder exi- ſtenz, oder nach ſeinem Weſen/ Beſchaffen- heit/ oder eſſenz. 77. Bey beyden betrachtet man entweder das gantze Ding uͤberhaupt/ oder eintzelen nach ſeinen Theilen und Stuͤcken. 78. Zu der exiſtenz gehoͤret die Frage Ob? Wenn? und Wo? Zu dem Weſen/ die Frage: Welcher geſtalt/ und was maſſen? 79. Wenn der Verſtand ein euſerlich Ding mit dem andern conferiret/ und beyde als gegenwaͤrtig betrachtet/ ſo zehlet er ent- weder dieſelben/ oder miſſet ſie gegen einander ab/ das iſt/ er ſuchet entweder einige Gleichfoͤr- migkeit/ oder den Unterſcheid zwiſchen ihnen. 80. Hieher gehoͤren die Fragen: Wie viel? Wie groß? Wie gleich? 81 Wenn er aber das eine als gegenwaͤr- tig/ das andere aber als vergangen oder zu- kuͤnfftig anſiehet/ ſo betrachtet er entweder der Din-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/134
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/134>, abgerufen am 24.11.2024.