Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Kunst-Wörternder Vern. Lehre. entstehet/ oder wie es sich verhalten sollen/ sonennet manes Ens rationis morale. 51. Von denen Dingen/ absonderlich aber 52. Die materie nennet man die kleinen 53. Die Form aber ist die Vereinigung 54. Die causa efficiens wird genennet/ 55. Soferne aber diese Würckung ein 56. So pfleget man auch zum offtern die Din- J 3
Kunſt-Woͤrternder Vern. Lehre. entſtehet/ oder wie es ſich verhalten ſollen/ ſonennet manes Ens rationis morale. 51. Von denen Dingen/ abſonderlich aber 52. Die materie nennet man die kleinen 53. Die Form aber iſt die Vereinigung 54. Die cauſa efficiens wird genennet/ 55. Soferne aber dieſe Wuͤrckung ein 56. So pfleget man auch zum offtern die Din- J 3
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0151" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kunſt-Woͤrternder Vern. Lehre.</hi></fw><lb/> entſtehet/ oder wie es ſich verhalten ſollen/ ſo<lb/> nennet manes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ens rationis morale.</hi></hi></p><lb/> <p>51. Von denen <hi rendition="#fr">Dingen/</hi> abſonderlich aber<lb/> von denen Geſchoͤpffen/ pflegt man vier <hi rendition="#aq">cauſis</hi><lb/> zu ſagen/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">materie,</hi></hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">form,</hi></hi> die <hi rendition="#aq">cauſam<lb/><hi rendition="#i">efficientem,</hi></hi> und den <hi rendition="#fr">Nutzen</hi> oder <hi rendition="#fr">Zweck</hi> der-<lb/> ſelben.</p><lb/> <p>52. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">materie</hi></hi> nennet man die kleinen<lb/> Tbeilgen der Coͤrperligkeit einer <hi rendition="#aq">ſubſtanz,</hi> aus<lb/> welchen dieſelbe zuſammen geſetzt iſt.</p><lb/> <p>53. Die <hi rendition="#fr">Form</hi> aber iſt die Vereinigung<lb/> und gleichſam der Leim/ welche dieſe kleinen<lb/> Theile zuſammen haͤlt/ daß ſie ein gantzes<lb/> machen.</p><lb/> <p>54. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cauſa efficiens</hi></hi> wird genennet/<lb/> durch derer Bewegung etwas in einem andern<lb/> Dinge gethan oder gewuͤrcket wird/ und iſt<lb/> insgemein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cauſa efficiens phyſica.</hi></hi></p><lb/> <p>55. Soferne aber dieſe Wuͤrckung ein<lb/> Menſch mit Wiſſen und Willen verrichtet/ es<lb/> ſey mittelbar oder unmittelbar/ oder wenn man<lb/> ihm dieſelbe ſonſt <hi rendition="#aq">imputir</hi>et/ ſo nenne ich ihn<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cauſam moralem.</hi></hi></p><lb/> <p>56. So pfleget man auch zum offtern die<lb/> Kunſt-Woͤrter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſubjecti & adjuncti</hi></hi> von denen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Din-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [133/0151]
Kunſt-Woͤrternder Vern. Lehre.
entſtehet/ oder wie es ſich verhalten ſollen/ ſo
nennet manes Ens rationis morale.
51. Von denen Dingen/ abſonderlich aber
von denen Geſchoͤpffen/ pflegt man vier cauſis
zu ſagen/ die materie, die form, die cauſam
efficientem, und den Nutzen oder Zweck der-
ſelben.
52. Die materie nennet man die kleinen
Tbeilgen der Coͤrperligkeit einer ſubſtanz, aus
welchen dieſelbe zuſammen geſetzt iſt.
53. Die Form aber iſt die Vereinigung
und gleichſam der Leim/ welche dieſe kleinen
Theile zuſammen haͤlt/ daß ſie ein gantzes
machen.
54. Die cauſa efficiens wird genennet/
durch derer Bewegung etwas in einem andern
Dinge gethan oder gewuͤrcket wird/ und iſt
insgemein cauſa efficiens phyſica.
55. Soferne aber dieſe Wuͤrckung ein
Menſch mit Wiſſen und Willen verrichtet/ es
ſey mittelbar oder unmittelbar/ oder wenn man
ihm dieſelbe ſonſt imputiret/ ſo nenne ich ihn
cauſam moralem.
56. So pfleget man auch zum offtern die
Kunſt-Woͤrter ſubjecti & adjuncti von denen
Din-
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/151 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/151>, abgerufen am 16.02.2025. |