Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

andern unstreitigen Warheiten.
gemeinen Jrrthümer halber reflectire nur
auff diese wenige Anmerckungen.

56. Hat derjenige/ den du etwas demon-
stri
ren willst/ eine wiedrige Meinung von
der Sache/ laß ihn dir dieselbe nur hersagen
und weisen/ wie er die ideas und definitiones
miteinander connectiret/ so wirst du gar
leichte den Fehler spüren/ und ihm weisen kön-
nen/ daß er eine falsche idee (die er nicht selb-
sten gewürckt/ sondern von einem andern für
wahr angenommen) für eine wahre paßiren
lassen/ indem er selbst begreiffen wird/ daß die-
se mit andern nicht connectiret.

57. Aber binde ihn/ wenn er dir seine ideas
mit definitionibus erklähret/ nicht an die
Worte
/ wormit du sonsten gegen andere diese
ideam zubeschreiben gewohnet warest/ wenn
du nur gewiß bist/ daß ihr in denen ideis selbst
einig seyd/ z. e. was verschlägt dir es/ ob dir der
andere seine Rechnung mit Rechenpfennigen
zeiget/ oder mit Ziffern/ ob er V. oder 5. IX.
oder 9. schreibet/ ob er in der computation
seiner Verwandschafft seinen Vater Titium
oder Sempronium nennet.

58. Jst ihm aber die Sache/ die du ihn de-
monstri
ren willst/ unbekant/ so laß dich nicht

begnü-
N 4

andern unſtreitigen Warheiten.
gemeinen Jrrthuͤmer halber reflectire nur
auff dieſe wenige Anmerckungen.

56. Hat derjenige/ den du etwas demon-
ſtri
ren willſt/ eine wiedrige Meinung von
der Sache/ laß ihn dir dieſelbe nur herſagen
und weiſen/ wie er die ideas und definitiones
miteinander connectiret/ ſo wirſt du gar
leichte den Fehler ſpuͤren/ und ihm weiſen koͤn-
nen/ daß er eine falſche ideé (die er nicht ſelb-
ſten gewuͤrckt/ ſondern von einem andern fuͤr
wahr angenommen) fuͤr eine wahre paßiren
laſſen/ indem er ſelbſt begreiffen wird/ daß die-
ſe mit andern nicht connectiret.

57. Aber binde ihn/ wenn er dir ſeine ideas
mit definitionibus erklaͤhret/ nicht an die
Worte
/ wormit du ſonſten gegen andere dieſe
ideam zubeſchreiben gewohnet wareſt/ wenn
du nur gewiß biſt/ daß ihr in denen ideis ſelbſt
einig ſeyd/ z. e. was verſchlaͤgt dir es/ ob dir der
andere ſeine Rechnung mit Rechenpfennigen
zeiget/ oder mit Ziffern/ ob er V. oder 5. IX.
oder 9. ſchreibet/ ob er in der computation
ſeiner Verwandſchafft ſeinen Vater Titium
oder Sempronium nennet.

58. Jſt ihm aber die Sache/ die du ihn de-
monſtri
ren willſt/ unbekant/ ſo laß dich nicht

begnuͤ-
N 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0217" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andern un&#x017F;treitigen Warheiten.</hi></fw><lb/>
gemeinen Jrrthu&#x0364;mer halber <hi rendition="#aq">reflecti</hi>re nur<lb/>
auff die&#x017F;e wenige Anmerckungen.</p><lb/>
        <p>56. Hat derjenige/ den du etwas <hi rendition="#aq">demon-<lb/>
&#x017F;tri</hi>ren will&#x017F;t/ eine <hi rendition="#fr">wiedrige Meinung</hi> von<lb/>
der Sache/ laß ihn dir die&#x017F;elbe nur her&#x017F;agen<lb/>
und wei&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">wie er die</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ideas</hi></hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitiones</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">miteinander</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">connecti</hi></hi>ret/ &#x017F;o wir&#x017F;t du gar<lb/>
leichte den Fehler &#x017F;pu&#x0364;ren/ und ihm wei&#x017F;en ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ daß er eine fal&#x017F;che <hi rendition="#aq">ideé</hi> (die er nicht &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten gewu&#x0364;rckt/ &#x017F;ondern von einem andern fu&#x0364;r<lb/>
wahr angenommen) fu&#x0364;r eine wahre paßiren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ indem er &#x017F;elb&#x017F;t begreiffen wird/ daß die-<lb/>
&#x017F;e mit andern nicht <hi rendition="#aq">connecti</hi>ret.</p><lb/>
        <p>57. Aber <hi rendition="#fr">binde ihn</hi>/ wenn er dir &#x017F;eine <hi rendition="#aq">ideas</hi><lb/>
mit <hi rendition="#aq">definitionibus</hi> erkla&#x0364;hret/ <hi rendition="#fr">nicht an die<lb/>
Worte</hi>/ wormit du &#x017F;on&#x017F;ten gegen andere die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">ideam</hi> zube&#x017F;chreiben gewohnet ware&#x017F;t/ wenn<lb/>
du nur gewiß bi&#x017F;t/ daß ihr in denen <hi rendition="#aq">ideis</hi> &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
einig &#x017F;eyd/ z. e. was ver&#x017F;chla&#x0364;gt dir es/ ob dir der<lb/>
andere &#x017F;eine Rechnung mit Rechenpfennigen<lb/>
zeiget/ oder mit Ziffern/ ob er <hi rendition="#aq">V.</hi> oder 5. <hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/>
oder 9. &#x017F;chreibet/ ob er in der <hi rendition="#aq">computation</hi><lb/>
&#x017F;einer Verwand&#x017F;chafft &#x017F;einen Vater <hi rendition="#aq">Titium</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">Sempronium</hi> nennet.</p><lb/>
        <p>58. J&#x017F;t ihm aber die Sache/ die du ihn <hi rendition="#aq">de-<lb/>
mon&#x017F;tri</hi>ren will&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">unbekant</hi>/ &#x017F;o laß dich nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 4</fw><fw place="bottom" type="catch">begnu&#x0364;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0217] andern unſtreitigen Warheiten. gemeinen Jrrthuͤmer halber reflectire nur auff dieſe wenige Anmerckungen. 56. Hat derjenige/ den du etwas demon- ſtriren willſt/ eine wiedrige Meinung von der Sache/ laß ihn dir dieſelbe nur herſagen und weiſen/ wie er die ideas und definitiones miteinander connectiret/ ſo wirſt du gar leichte den Fehler ſpuͤren/ und ihm weiſen koͤn- nen/ daß er eine falſche ideé (die er nicht ſelb- ſten gewuͤrckt/ ſondern von einem andern fuͤr wahr angenommen) fuͤr eine wahre paßiren laſſen/ indem er ſelbſt begreiffen wird/ daß die- ſe mit andern nicht connectiret. 57. Aber binde ihn/ wenn er dir ſeine ideas mit definitionibus erklaͤhret/ nicht an die Worte/ wormit du ſonſten gegen andere dieſe ideam zubeſchreiben gewohnet wareſt/ wenn du nur gewiß biſt/ daß ihr in denen ideis ſelbſt einig ſeyd/ z. e. was verſchlaͤgt dir es/ ob dir der andere ſeine Rechnung mit Rechenpfennigen zeiget/ oder mit Ziffern/ ob er V. oder 5. IX. oder 9. ſchreibet/ ob er in der computation ſeiner Verwandſchafft ſeinen Vater Titium oder Sempronium nennet. 58. Jſt ihm aber die Sache/ die du ihn de- monſtriren willſt/ unbekant/ ſo laß dich nicht begnuͤ- N 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/217
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/217>, abgerufen am 19.05.2024.