Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 11. Hst. von denen unterschied.
der Grund aller Warheiten in ihm selbst lie-
get/ also auch er von sich selbst die allerge-
wissesten
und meisten Warheiten haben
könne.

77. Zwar wenn er sich betrachtet/ daß er
ein Wesen hat/ welches mit denen substantzen
ausser ihn eine Gemeinschafft hat/ befindet er/
daß er dißfalls keine klare und deutlichere Er-
käntnüß von sich selbst hat/ als von anderen
irdischen substantzen/ oder zum wenigsten doch
von den Thieren.

78. Aber auch dieser Erkäntnüß sey nun
so wenig als sie wolle/ so befindet doch ein je-
der bey sich/ daß er vermittelst derer idearum
de corporeitate & motu substantiarum

viel und unzehlich andere Warheiten her-
leiten
und erfinden könne.

79. Derer etliche ihm immer mehr und
mehr zu deutlicher Erkäntnüß der euserlichen
Dinge anführen/ etliche aber Anleitung ge-
ben/ vermittelst dererselben als unstreitiger
Warheiten künstliche Dinge ausser sich/ die
denen Geschöpffen Gottes nachahmen/ zuver-
fertigen.

80. Ja ob er schon weiß/ daß in denen enti-
bus rationis fictis
keine Warheit sey/ so

weiß

Das 11. Hſt. von denen unterſchied.
der Grund aller Warheiten in ihm ſelbſt lie-
get/ alſo auch er von ſich ſelbſt die allerge-
wiſſeſten
und meiſten Warheiten haben
koͤnne.

77. Zwar wenn er ſich betrachtet/ daß er
ein Weſen hat/ welches mit denen ſubſtantzen
auſſer ihn eine Gemeinſchafft hat/ befindet er/
daß er dißfalls keine klare und deutlichere Er-
kaͤntnuͤß von ſich ſelbſt hat/ als von anderen
irdiſchen ſubſtantzen/ oder zum wenigſten doch
von den Thieren.

78. Aber auch dieſer Erkaͤntnuͤß ſey nun
ſo wenig als ſie wolle/ ſo befindet doch ein je-
der bey ſich/ daß er vermittelſt derer idearum
de corporeitate & motu ſubſtantiarum

viel und unzehlich andere Warheiten her-
leiten
und erfinden koͤnne.

79. Derer etliche ihm immer mehr und
mehr zu deutlicher Erkaͤntnuͤß der euſerlichen
Dinge anfuͤhren/ etliche aber Anleitung ge-
ben/ vermittelſt dererſelben als unſtreitiger
Warheiten kuͤnſtliche Dinge auſſer ſich/ die
denen Geſchoͤpffen Gottes nachahmen/ zuver-
fertigen.

80. Ja ob er ſchon weiß/ daß in denen enti-
bus rationis fictis
keine Warheit ſey/ ſo

weiß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0278" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 11. H&#x017F;t. von denen unter&#x017F;chied.</hi></fw><lb/>
der Grund aller Warheiten in ihm &#x017F;elb&#x017F;t lie-<lb/>
get/ al&#x017F;o auch er <hi rendition="#fr">von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi> die <hi rendition="#fr">allerge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten</hi> und <hi rendition="#fr">mei&#x017F;ten</hi> Warheiten haben<lb/>
ko&#x0364;nne.</p><lb/>
        <p>77. Zwar wenn er &#x017F;ich betrachtet/ daß er<lb/>
ein We&#x017F;en hat/ welches mit denen <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tan</hi>tzen<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er ihn eine <hi rendition="#fr">Gemein&#x017F;chafft</hi> hat/ befindet er/<lb/>
daß er dißfalls keine klare und deutlichere Er-<lb/>
ka&#x0364;ntnu&#x0364;ß von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hat/ als von anderen<lb/>
irdi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tan</hi>tzen/ oder zum wenig&#x017F;ten doch<lb/>
von den Thieren.</p><lb/>
        <p>78. Aber auch die&#x017F;er Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß &#x017F;ey nun<lb/>
&#x017F;o wenig als &#x017F;ie wolle/ &#x017F;o befindet doch ein je-<lb/>
der bey &#x017F;ich/ daß er vermittel&#x017F;t derer <hi rendition="#aq">idearum<lb/>
de corporeitate &amp; motu &#x017F;ub&#x017F;tantiarum</hi><lb/><hi rendition="#fr">viel</hi> und <hi rendition="#fr">unzehlich andere Warheiten her-<lb/>
leiten</hi> und erfinden ko&#x0364;nne.</p><lb/>
        <p>79. Derer etliche ihm immer mehr und<lb/>
mehr zu <hi rendition="#fr">deutlicher</hi> Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß der eu&#x017F;erlichen<lb/>
Dinge anfu&#x0364;hren/ etliche aber Anleitung ge-<lb/>
ben/ vermittel&#x017F;t derer&#x017F;elben als un&#x017F;treitiger<lb/>
Warheiten <hi rendition="#fr">ku&#x0364;n&#x017F;tliche</hi> Dinge au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich/ die<lb/>
denen Ge&#x017F;cho&#x0364;pffen Gottes nachahmen/ zuver-<lb/>
fertigen.</p><lb/>
        <p>80. Ja ob er &#x017F;chon weiß/ daß in denen <hi rendition="#aq">enti-<lb/>
bus rationis fictis</hi> keine Warheit &#x017F;ey/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weiß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0278] Das 11. Hſt. von denen unterſchied. der Grund aller Warheiten in ihm ſelbſt lie- get/ alſo auch er von ſich ſelbſt die allerge- wiſſeſten und meiſten Warheiten haben koͤnne. 77. Zwar wenn er ſich betrachtet/ daß er ein Weſen hat/ welches mit denen ſubſtantzen auſſer ihn eine Gemeinſchafft hat/ befindet er/ daß er dißfalls keine klare und deutlichere Er- kaͤntnuͤß von ſich ſelbſt hat/ als von anderen irdiſchen ſubſtantzen/ oder zum wenigſten doch von den Thieren. 78. Aber auch dieſer Erkaͤntnuͤß ſey nun ſo wenig als ſie wolle/ ſo befindet doch ein je- der bey ſich/ daß er vermittelſt derer idearum de corporeitate & motu ſubſtantiarum viel und unzehlich andere Warheiten her- leiten und erfinden koͤnne. 79. Derer etliche ihm immer mehr und mehr zu deutlicher Erkaͤntnuͤß der euſerlichen Dinge anfuͤhren/ etliche aber Anleitung ge- ben/ vermittelſt dererſelben als unſtreitiger Warheiten kuͤnſtliche Dinge auſſer ſich/ die denen Geſchoͤpffen Gottes nachahmen/ zuver- fertigen. 80. Ja ob er ſchon weiß/ daß in denen enti- bus rationis fictis keine Warheit ſey/ ſo weiß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/278
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/278>, abgerufen am 02.06.2024.