Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 12. Hauptstück
medii schreiben möchte/ und meine Mühe ist
doch vergebens gewesen/ und ich kan mich nicht
rühmen/ daß ich nur einige unerkante War-
heit damit hätte finden können.

12. Ja ich habe gantze volumina de me-
tbodo
gelesen/ und bin doch noch so klug als
zuvor.

13. Jch weiß nicht/ mein Freund/ ob ich
mich über dich erbarmen/ oder erzürnen soll.
So viel weiß ich wohl/ daß du mir und dir viel
edle Zeit verderbest/ ohne Noth dieses Capitel
lang zumachen/ daran ich sonst schon hätte auf-
hören können.

14. Hast du schon vergessen/ was wir oben
erörtert haben/ daß alle Menschen der Ge-
labrheit fähig seyn/ daß die Vernunfft-Lehre
nichts übernatürliches lehren/ sondern nur
weisen solle/ wie wir nach der allgemeinen
Natur unsere Vernunfft brauchen müssen/
daß die Kunst der Natur nachahmen müsse/
ja daß die Warheit nichts anders sey/ als eine
Ubereinstimmung der euserlichen Dinge mit
der Menschlichen Vernunfft/ u. s. w.

15. Hätten die Gelehrten nicht den be-
trüglichen Wahn gefolget/ als wenn gemeine
Leute
der Gelahrheit nicht fähig wären/ als

wenn

Das 12. Hauptſtuͤck
medii ſchreiben moͤchte/ und meine Muͤhe iſt
doch vergebens geweſen/ und ich kan mich nicht
ruͤhmen/ daß ich nur einige unerkante War-
heit damit haͤtte finden koͤnnen.

12. Ja ich habe gantze volumina de me-
tbodo
geleſen/ und bin doch noch ſo klug als
zuvor.

13. Jch weiß nicht/ mein Freund/ ob ich
mich uͤber dich erbarmen/ oder erzuͤrnen ſoll.
So viel weiß ich wohl/ daß du mir und dir viel
edle Zeit verderbeſt/ ohne Noth dieſes Capitel
lang zumachen/ daran ich ſonſt ſchon haͤtte auf-
hoͤren koͤnnen.

14. Haſt du ſchon vergeſſen/ was wir oben
eroͤrtert haben/ daß alle Menſchen der Ge-
labrheit faͤhig ſeyn/ daß die Vernunfft-Lehre
nichts uͤbernatuͤrliches lehren/ ſondern nur
weiſen ſolle/ wie wir nach der allgemeinen
Natur unſere Vernunfft brauchen muͤſſen/
daß die Kunſt der Natur nachahmen muͤſſe/
ja daß die Warheit nichts anders ſey/ als eine
Ubereinſtimmung der euſerlichen Dinge mit
der Menſchlichen Vernunfft/ u. ſ. w.

15. Haͤtten die Gelehrten nicht den be-
truͤglichen Wahn gefolget/ als wenn gemeine
Leute
der Gelahrheit nicht faͤhig waͤren/ als

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0286" n="268"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 12. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">medii</hi> &#x017F;chreiben mo&#x0364;chte/ und meine Mu&#x0364;he i&#x017F;t<lb/>
doch vergebens gewe&#x017F;en/ und ich kan mich nicht<lb/>
ru&#x0364;hmen/ daß ich nur einige unerkante War-<lb/>
heit damit ha&#x0364;tte finden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>12. Ja ich habe gantze <hi rendition="#aq">volumina <hi rendition="#i">de me-<lb/>
tbodo</hi></hi> gele&#x017F;en/ und bin doch noch &#x017F;o klug als<lb/>
zuvor.</p><lb/>
        <p>13. Jch weiß nicht/ mein Freund/ ob ich<lb/>
mich u&#x0364;ber dich erbarmen/ oder erzu&#x0364;rnen &#x017F;oll.<lb/>
So viel weiß ich wohl/ daß du mir und dir viel<lb/>
edle Zeit verderbe&#x017F;t/ ohne Noth die&#x017F;es Capitel<lb/>
lang zumachen/ daran ich &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chon ha&#x0364;tte auf-<lb/>
ho&#x0364;ren ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>14. Ha&#x017F;t du &#x017F;chon verge&#x017F;&#x017F;en/ was wir oben<lb/>
ero&#x0364;rtert haben/ daß <hi rendition="#fr">alle Men&#x017F;chen</hi> der Ge-<lb/>
labrheit fa&#x0364;hig &#x017F;eyn/ daß die Vernunfft-Lehre<lb/><hi rendition="#fr">nichts u&#x0364;bernatu&#x0364;rliches</hi> lehren/ &#x017F;ondern nur<lb/>
wei&#x017F;en &#x017F;olle/ wie wir nach der allgemeinen<lb/>
Natur un&#x017F;ere Vernunfft brauchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß die Kun&#x017F;t der Natur <hi rendition="#fr">nachahmen</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
ja daß die Warheit nichts anders &#x017F;ey/ als eine<lb/>
Uberein&#x017F;timmung der eu&#x017F;erlichen Dinge mit<lb/>
der <hi rendition="#fr">Men&#x017F;chlichen</hi> Vernunfft/ u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>15. Ha&#x0364;tten die Gelehrten nicht den be-<lb/>
tru&#x0364;glichen Wahn gefolget/ als wenn <hi rendition="#fr">gemeine<lb/>
Leute</hi> der Gelahrheit nicht fa&#x0364;hig wa&#x0364;ren/ als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0286] Das 12. Hauptſtuͤck medii ſchreiben moͤchte/ und meine Muͤhe iſt doch vergebens geweſen/ und ich kan mich nicht ruͤhmen/ daß ich nur einige unerkante War- heit damit haͤtte finden koͤnnen. 12. Ja ich habe gantze volumina de me- tbodo geleſen/ und bin doch noch ſo klug als zuvor. 13. Jch weiß nicht/ mein Freund/ ob ich mich uͤber dich erbarmen/ oder erzuͤrnen ſoll. So viel weiß ich wohl/ daß du mir und dir viel edle Zeit verderbeſt/ ohne Noth dieſes Capitel lang zumachen/ daran ich ſonſt ſchon haͤtte auf- hoͤren koͤnnen. 14. Haſt du ſchon vergeſſen/ was wir oben eroͤrtert haben/ daß alle Menſchen der Ge- labrheit faͤhig ſeyn/ daß die Vernunfft-Lehre nichts uͤbernatuͤrliches lehren/ ſondern nur weiſen ſolle/ wie wir nach der allgemeinen Natur unſere Vernunfft brauchen muͤſſen/ daß die Kunſt der Natur nachahmen muͤſſe/ ja daß die Warheit nichts anders ſey/ als eine Ubereinſtimmung der euſerlichen Dinge mit der Menſchlichen Vernunfft/ u. ſ. w. 15. Haͤtten die Gelehrten nicht den be- truͤglichen Wahn gefolget/ als wenn gemeine Leute der Gelahrheit nicht faͤhig waͤren/ als wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/286
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/286>, abgerufen am 02.06.2024.