Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

zumahlen etliche Tage nach der Geburt in Wasser untersinckt, daraus abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und noch vor der Geburt todt gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen, ungeachtet das Kind lebendig zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls zutragen könne. Als geben wir hierauff zur dienlichen Antwort, daß, ob wohl nicht alleine die damahls angeführten rationes auch allerdings auf diesen Fall sich extendiren, wir dennoch zu mehrerer Versicherung dessen, unterschiedene Experimenta angestellet, und die Lunge von einem Kalbe, so lebendig gebohren worden, so lange in die Erde vergraben, eine andere ins Wasser geleget, eine andere in die Lufft gehenckt, biß sie insgesamt ziemlich zu faulen und zu stincken angefangen, es ist aber eine sowohl als die andere gantz und stückweise in Wasser oben geschwommen, eben wie zuvor, da sie noch frisch gewesen; wenn denn unstreitig ist, daß Lungen, so einmahl Lufft geschöpffet, weder durch Faulung oder andere Art und Weise können darzu gebracht werden, daß sie untersincken: als bleibet auch jederzeit auff festen Grunde stehen, daß, wenn die Lungen eines todten Kindes, oder ein Stück davon, auch etliche Tage nach der Geburt untersincken, dieses aus keiner andern Ursache als daher rühren könne, daß das Kind noch vor der Geburt in Mutter-Leibe todt gewesen. Solches haben wir auff Begehren hiermit bey unsern guten Gewissen attestiren wollen. Geschehen Leipzig d. 19. Julii 1684.

(L. S.) D. Aug. Quir. Rivinus.

(L. S.) D. Christian Joh. Lange.

Responsum der Medicinischen Facultät zu Wittenberg.

§. XXXIIX. Hierauff wurden die Acten von dem Herrn Commissario an die löbliche Medicinische Facultät nach Wittenberg geschickt, und ertheilte dieselbe sub dato 30. Augusti 1684. (Actorum fol. 178. seq.) folgendes Responsum.

P. P. über folgende Frage gebeten; Ob, wenn ein Stücke von der Lunge eines todten Kindes, zumahlen etliche Tage nach der Geburt, in Wasser untersincket, daraus abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und noch vor der Geburt todt gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen, ungeachtet das Kind lebendig zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls zutragen könne; Als haben wir die Acta Collegialiter fleißig durchlesen, alles genau erwogen, und geben Ihme zur verlangten Antwort dieses, daß wir zwar die, von denen Herrn Medicis angeführten Experimenta in Zweiffel zu ziehen nicht Ursach haben, indem wir theils selbst vor vielen Jahren experimentiret, daß die Lunge eines abortus von 4. Monat, eines von 6. Monat, und eines Kindes, so in der Geburt gestorben, in Wasser alsobald untergesuncken, welches gleichfalls in denen brutis wir vielfältig hernach observiret; so lassen wir auch die angeführten rationes in ihren Würden, und könte vielleicht die gravitas pulmonum in utero auch daher deduciret werden, weil

zumahlen etliche Tage nach der Geburt in Wasser untersinckt, daraus abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und noch vor der Geburt todt gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen, ungeachtet das Kind lebendig zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls zutragen könne. Als geben wir hierauff zur dienlichen Antwort, daß, ob wohl nicht alleine die damahls angeführten rationes auch allerdings auf diesen Fall sich extendiren, wir dennoch zu mehrerer Versicherung dessen, unterschiedene Experimenta angestellet, und die Lunge von einem Kalbe, so lebendig gebohren worden, so lange in die Erde vergraben, eine andere ins Wasser geleget, eine andere in die Lufft gehenckt, biß sie insgesamt ziemlich zu faulen und zu stincken angefangen, es ist aber eine sowohl als die andere gantz und stückweise in Wasser oben geschwommen, eben wie zuvor, da sie noch frisch gewesen; wenn denn unstreitig ist, daß Lungen, so einmahl Lufft geschöpffet, weder durch Faulung oder andere Art und Weise können darzu gebracht werden, daß sie untersincken: als bleibet auch jederzeit auff festen Grunde stehen, daß, wenn die Lungen eines todten Kindes, oder ein Stück davon, auch etliche Tage nach der Geburt untersincken, dieses aus keiner andern Ursache als daher rühren könne, daß das Kind noch vor der Geburt in Mutter-Leibe todt gewesen. Solches haben wir auff Begehren hiermit bey unsern guten Gewissen attestiren wollen. Geschehen Leipzig d. 19. Julii 1684.

(L. S.) D. Aug. Quir. Rivinus.

(L. S.) D. Christian Joh. Lange.

Responsum der Medicinischen Facultät zu Wittenberg.

§. XXXIIX. Hierauff wurden die Acten von dem Herrn Commissario an die löbliche Medicinische Facultät nach Wittenberg geschickt, und ertheilte dieselbe sub dato 30. Augusti 1684. (Actorum fol. 178. seq.) folgendes Responsum.

P. P. über folgende Frage gebeten; Ob, wenn ein Stücke von der Lunge eines todten Kindes, zumahlen etliche Tage nach der Geburt, in Wasser untersincket, daraus abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und noch vor der Geburt todt gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen, ungeachtet das Kind lebendig zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls zutragen könne; Als haben wir die Acta Collegialiter fleißig durchlesen, alles genau erwogen, und geben Ihme zur verlangten Antwort dieses, daß wir zwar die, von denen Herrn Medicis angeführten Experimenta in Zweiffel zu ziehen nicht Ursach haben, indem wir theils selbst vor vielen Jahren experimentiret, daß die Lunge eines abortus von 4. Monat, eines von 6. Monat, und eines Kindes, so in der Geburt gestorben, in Wasser alsobald untergesuncken, welches gleichfalls in denen brutis wir vielfältig hernach observiret; so lassen wir auch die angeführten rationes in ihren Würden, und könte vielleicht die gravitas pulmonum in utero auch daher deduciret werden, weil

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0106" n="90"/>
zumahlen etliche Tage nach der Geburt in                      Wasser untersinckt, daraus abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und                      noch vor der Geburt todt gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen,                      ungeachtet das Kind lebendig zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls                      zutragen könne. Als geben wir hierauff zur dienlichen Antwort, daß, ob wohl                      nicht alleine die damahls angeführten rationes auch allerdings auf diesen Fall                      sich extendiren, wir dennoch zu mehrerer Versicherung dessen, unterschiedene                      Experimenta angestellet, und die Lunge von einem Kalbe, so lebendig gebohren                      worden, so lange in die Erde vergraben, eine andere ins Wasser geleget, eine                      andere in die Lufft gehenckt, biß sie insgesamt ziemlich zu faulen und zu                      stincken angefangen, es ist aber eine sowohl als die andere gantz und stückweise                      in Wasser oben geschwommen, eben wie zuvor, da sie noch frisch gewesen; wenn                      denn unstreitig ist, daß Lungen, so einmahl Lufft geschöpffet, weder durch                      Faulung oder andere Art und Weise können darzu gebracht werden, daß sie                      untersincken: als bleibet auch jederzeit auff festen Grunde stehen, daß, wenn                      die Lungen eines todten Kindes, oder ein Stück davon, auch etliche Tage nach der                      Geburt untersincken, dieses aus keiner andern Ursache als daher rühren könne,                      daß das Kind noch vor der Geburt in Mutter-Leibe todt gewesen. Solches haben wir                      auff Begehren hiermit bey unsern guten Gewissen attestiren wollen. Geschehen                      Leipzig d. 19. Julii 1684.</p>
        <p>(L. S.) D. Aug. Quir. Rivinus.</p>
        <p>(L. S.) D. Christian Joh. Lange.</p>
        <note place="left"><hi rendition="#i">Responsum</hi> der <hi rendition="#i">Medicini</hi>schen <hi rendition="#i">Facul</hi>tät zu Wittenberg.</note>
        <p>§. XXXIIX. Hierauff wurden die Acten von dem Herrn Commissario an die löbliche                      Medicinische Facultät nach Wittenberg geschickt, und ertheilte dieselbe sub dato                      30. Augusti 1684. (Actorum fol. 178. seq.) folgendes Responsum.</p>
        <p>P. P. über folgende Frage gebeten; Ob, wenn ein Stücke von der Lunge eines todten                      Kindes, zumahlen etliche Tage nach der Geburt, in Wasser untersincket, daraus                      abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und noch vor der Geburt todt                      gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen, ungeachtet das Kind lebendig                      zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls zutragen könne; Als haben wir                      die Acta Collegialiter fleißig durchlesen, alles genau erwogen, und geben Ihme                      zur verlangten Antwort dieses, daß wir zwar die, von denen Herrn Medicis                      angeführten Experimenta in Zweiffel zu ziehen nicht Ursach haben, indem wir                      theils selbst vor vielen Jahren experimentiret, daß die Lunge eines abortus von                      4. Monat, eines von 6. Monat, und eines Kindes, so in der Geburt gestorben, in                      Wasser alsobald untergesuncken, welches gleichfalls in denen brutis wir                      vielfältig hernach observiret; so lassen wir auch die angeführten rationes in                      ihren Würden, und könte vielleicht die gravitas pulmonum in utero auch daher                      deduciret werden, weil
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0106] zumahlen etliche Tage nach der Geburt in Wasser untersinckt, daraus abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und noch vor der Geburt todt gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen, ungeachtet das Kind lebendig zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls zutragen könne. Als geben wir hierauff zur dienlichen Antwort, daß, ob wohl nicht alleine die damahls angeführten rationes auch allerdings auf diesen Fall sich extendiren, wir dennoch zu mehrerer Versicherung dessen, unterschiedene Experimenta angestellet, und die Lunge von einem Kalbe, so lebendig gebohren worden, so lange in die Erde vergraben, eine andere ins Wasser geleget, eine andere in die Lufft gehenckt, biß sie insgesamt ziemlich zu faulen und zu stincken angefangen, es ist aber eine sowohl als die andere gantz und stückweise in Wasser oben geschwommen, eben wie zuvor, da sie noch frisch gewesen; wenn denn unstreitig ist, daß Lungen, so einmahl Lufft geschöpffet, weder durch Faulung oder andere Art und Weise können darzu gebracht werden, daß sie untersincken: als bleibet auch jederzeit auff festen Grunde stehen, daß, wenn die Lungen eines todten Kindes, oder ein Stück davon, auch etliche Tage nach der Geburt untersincken, dieses aus keiner andern Ursache als daher rühren könne, daß das Kind noch vor der Geburt in Mutter-Leibe todt gewesen. Solches haben wir auff Begehren hiermit bey unsern guten Gewissen attestiren wollen. Geschehen Leipzig d. 19. Julii 1684. (L. S.) D. Aug. Quir. Rivinus. (L. S.) D. Christian Joh. Lange. §. XXXIIX. Hierauff wurden die Acten von dem Herrn Commissario an die löbliche Medicinische Facultät nach Wittenberg geschickt, und ertheilte dieselbe sub dato 30. Augusti 1684. (Actorum fol. 178. seq.) folgendes Responsum. P. P. über folgende Frage gebeten; Ob, wenn ein Stücke von der Lunge eines todten Kindes, zumahlen etliche Tage nach der Geburt, in Wasser untersincket, daraus abzunehmen, daß das Kind bereits in Mutter-Leibe und noch vor der Geburt todt gewesen, oder ob solches auch aus andern Ursachen, ungeachtet das Kind lebendig zur Welt kommen, sich mit der Lunge gleichfalls zutragen könne; Als haben wir die Acta Collegialiter fleißig durchlesen, alles genau erwogen, und geben Ihme zur verlangten Antwort dieses, daß wir zwar die, von denen Herrn Medicis angeführten Experimenta in Zweiffel zu ziehen nicht Ursach haben, indem wir theils selbst vor vielen Jahren experimentiret, daß die Lunge eines abortus von 4. Monat, eines von 6. Monat, und eines Kindes, so in der Geburt gestorben, in Wasser alsobald untergesuncken, welches gleichfalls in denen brutis wir vielfältig hernach observiret; so lassen wir auch die angeführten rationes in ihren Würden, und könte vielleicht die gravitas pulmonum in utero auch daher deduciret werden, weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/106
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/106>, abgerufen am 24.11.2024.