Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.tzen. 2. Was die Löbl. Wittenbergische Facultät betrifft, so müssen in dero Responso zwey quaestiones separiret werden. Die eine in genere. Ob submersio pulmonis in aquis ein infallibile signum sey, infantem ante partum fuisse extinctum? Die andere, ob zu praesumiren sey, daß Annen Kind todt auff die Welt kommen. Die erste beantworten sie zwar mit Nein, und wenden vor, daß denen Experimentis unerachtet, bey etl. casibus maxime extraordinariis ein Kind könne lebendig auff die Welt kommen. Bey der letzten aber affirmiren sie die quaestion neben denen andern indistincte. Aus welchen denn wieder erhellet, daß derer Herren Wittebergensium Geständniß der Inquisitae nichts praejudiciret. Ja wenn auch 3. alle diejenige Herren Medici, so Inquisita für sich angeführet, bezeugeten, daß ihr Kind nur probabiliter und nicht infallibiliter hoc est, secundum id, quod plerumque fit, non vero secundum id, quod aliter fieri nequit, todt auff die Welt kommen wäre, wäre doch solches schon genung, und hätte Inquisita hierdurch das Indicium ex Art. 131. Const. Crimin. sattsam elidiret. Denn das Indicium, quod ea, quae clanculum partum edidit, si postea asserat, infantem in utero fuisse extinctum, praesumatur infantem interfecisse, kan ja gewiß nicht pro infallibili ausgegeben werden, sondern es macht nur praesumtionem Juris, nicht aber praesumtionem juris & de jure. Nun ist aber bekandt, daß praesumtio juris tantum nicht eben per praesumtionem juris & de jure elidiret werden müsse, sondern auch per praesumtionem juris contrariam enerviret werden könne, quia secundum communem doctrinam satis est, probare praesumtiones a jure inductas, etiam ubi ad victoriam consequendam liquidissimae probationes requiruntur, vel alias requireretur probatio per instrumentum: praeprimis si versemur in tali casu, ubi verae & satis manifestae probationes haberi non possunt, MASCARD. de probat. Vol. 1. qu. 10. n. 42. & 46. Und werden demnach die Herren Urtheils-Fasser doch concediren, daß wenn gleich Anna zu Behuff ihrer Unschuld keine praesumtionem juris & de jure angeführet, dennoch derer Herren Medicorum Responsa, so ferne selbige, wie gedacht, per observantiam hactenus receptam a judicibus in dergleichen Fällen attendiret werden sollen, zum wenigsten pro praesumtionibus juris passiret werden müssen. Letzlich und da ja über Verhoffen Anna die wieder sie streitende Indicia nicht aus dem Grunde gehoben hätte, so hoffet sie doch, daß nunmehro über das juramentum purgatorium nichts peinliches ihr zuerkennet werden solle. Submituret demnach in Nahmen GOttes zu einem erfreulichen Urtheil, und beschliesset mit den verbis MARCIANI l. 11. pr. ff. de poen. Perspiciendum est judicanti, ne quid aut durius aut remissius constituatur, quam causa deposcit. Nec enim aut severitatis aut clementiae gloria affectanda est, sed perpenso judicio, prout quaeque res expostulat, statuendum est. Plane in levloribus causis proni- tzen. 2. Was die Löbl. Wittenbergische Facultät betrifft, so müssen in dero Responso zwey quaestiones separiret werden. Die eine in genere. Ob submersio pulmonis in aquis ein infallibile signum sey, infantem ante partum fuisse extinctum? Die andere, ob zu praesumiren sey, daß Annen Kind todt auff die Welt kommen. Die erste beantworten sie zwar mit Nein, und wenden vor, daß denen Experimentis unerachtet, bey etl. casibus maxime extraordinariis ein Kind könne lebendig auff die Welt kommen. Bey der letzten aber affirmiren sie die quaestion neben denen andern indistincte. Aus welchen denn wieder erhellet, daß derer Herren Wittebergensium Geständniß der Inquisitae nichts praejudiciret. Ja wenn auch 3. alle diejenige Herren Medici, so Inquisita für sich angeführet, bezeugeten, daß ihr Kind nur probabiliter und nicht infallibiliter hoc est, secundum id, quod plerumque fit, non vero secundum id, quod aliter fieri nequit, todt auff die Welt kommen wäre, wäre doch solches schon genung, und hätte Inquisita hierdurch das Indicium ex Art. 131. Const. Crimin. sattsam elidiret. Denn das Indicium, quod ea, quae clanculum partum edidit, si postea asserat, infantem in utero fuisse extinctum, praesumatur infantem interfecisse, kan ja gewiß nicht pro infallibili ausgegeben werden, sondern es macht nur praesumtionem Juris, nicht aber praesumtionem juris & de jure. Nun ist aber bekandt, daß praesumtio juris tantum nicht eben per praesumtionem juris & de jure elidiret werden müsse, sondern auch per praesumtionem juris contrariam enerviret werden könne, quia secundum communem doctrinam satis est, probare praesumtiones a jure inductas, etiam ubi ad victoriam consequendam liquidissimae probationes requiruntur, vel alias requireretur probatio per instrumentum: praeprimis si versemur in tali casu, ubi verae & satis manifestae probationes haberi non possunt, MASCARD. de probat. Vol. 1. qu. 10. n. 42. & 46. Und werden demnach die Herren Urtheils-Fasser doch concediren, daß wenn gleich Anna zu Behuff ihrer Unschuld keine praesumtionem juris & de jure angeführet, dennoch derer Herren Medicorum Responsa, so ferne selbige, wie gedacht, per observantiam hactenus receptam a judicibus in dergleichen Fällen attendiret werden sollen, zum wenigsten pro praesumtionibus juris passiret werden müssen. Letzlich und da ja über Verhoffen Anna die wieder sie streitende Indicia nicht aus dem Grunde gehoben hätte, so hoffet sie doch, daß nunmehro über das juramentum purgatorium nichts peinliches ihr zuerkennet werden solle. Submituret demnach in Nahmen GOttes zu einem erfreulichen Urtheil, und beschliesset mit den verbis MARCIANI l. 11. pr. ff. de poen. Perspiciendum est judicanti, ne quid aut durius aut remissius constituatur, quam causa deposcit. Nec enim aut severitatis aut clementiae gloria affectanda est, sed perpenso judicio, prout quaeque res expostulat, statuendum est. Plane in levloribus causis proni- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0118" n="102"/> tzen. 2. Was die Löbl. Wittenbergische Facultät betrifft, so müssen in dero Responso zwey quaestiones separiret werden. Die eine in genere. Ob submersio pulmonis in aquis ein infallibile signum sey, infantem ante partum fuisse extinctum? Die andere, ob zu praesumiren sey, daß Annen Kind todt auff die Welt kommen. Die erste beantworten sie zwar mit Nein, und wenden vor, daß denen Experimentis unerachtet, bey etl. casibus maxime extraordinariis ein Kind könne lebendig auff die Welt kommen. Bey der letzten aber affirmiren sie die quaestion neben denen andern indistincte. Aus welchen denn wieder erhellet, daß derer Herren Wittebergensium Geständniß der Inquisitae nichts praejudiciret. Ja wenn auch 3. alle diejenige Herren Medici, so Inquisita für sich angeführet, bezeugeten, daß ihr Kind nur probabiliter und nicht infallibiliter hoc est, secundum id, quod plerumque fit, non vero secundum id, quod aliter fieri nequit, todt auff die Welt kommen wäre, wäre doch solches schon genung, und hätte Inquisita hierdurch das Indicium ex <hi rendition="#i">Art. 131. Const. Crimin</hi>. sattsam elidiret. Denn das Indicium, quod ea, quae clanculum partum edidit, si postea asserat, infantem in utero fuisse extinctum, praesumatur infantem interfecisse, kan ja gewiß nicht pro infallibili ausgegeben werden, sondern es macht nur praesumtionem Juris, nicht aber praesumtionem juris & de jure. Nun ist aber bekandt, daß praesumtio juris tantum nicht eben per praesumtionem juris & de jure elidiret werden müsse, sondern auch per praesumtionem juris contrariam enerviret werden könne, quia secundum communem doctrinam satis est, probare praesumtiones a jure inductas, etiam ubi ad victoriam consequendam liquidissimae probationes requiruntur, vel alias requireretur probatio per instrumentum: praeprimis si versemur in tali casu, ubi verae & satis manifestae probationes haberi non possunt, MASCARD. <hi rendition="#i">de probat. Vol. 1. qu. 10. n. 42. & 46</hi>. Und werden demnach die Herren Urtheils-Fasser doch concediren, daß wenn gleich Anna zu Behuff ihrer Unschuld keine praesumtionem juris & de jure angeführet, dennoch derer Herren Medicorum Responsa, so ferne selbige, wie gedacht, per observantiam hactenus receptam a judicibus in dergleichen Fällen attendiret werden sollen, zum wenigsten pro praesumtionibus juris passiret werden müssen. Letzlich und da ja über Verhoffen Anna die wieder sie streitende Indicia nicht aus dem Grunde gehoben hätte, so hoffet sie doch, daß nunmehro über das juramentum purgatorium nichts peinliches ihr zuerkennet werden solle. Submituret demnach in Nahmen GOttes zu einem erfreulichen Urtheil, und beschliesset mit den verbis MARCIANI <hi rendition="#i">l. 11. pr. ff. de poen</hi>. Perspiciendum est judicanti, ne quid aut durius aut remissius constituatur, quam causa deposcit. Nec enim aut severitatis aut clementiae gloria affectanda est, sed perpenso judicio, prout quaeque res expostulat, statuendum est. Plane in levloribus causis proni- </p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0118]
tzen. 2. Was die Löbl. Wittenbergische Facultät betrifft, so müssen in dero Responso zwey quaestiones separiret werden. Die eine in genere. Ob submersio pulmonis in aquis ein infallibile signum sey, infantem ante partum fuisse extinctum? Die andere, ob zu praesumiren sey, daß Annen Kind todt auff die Welt kommen. Die erste beantworten sie zwar mit Nein, und wenden vor, daß denen Experimentis unerachtet, bey etl. casibus maxime extraordinariis ein Kind könne lebendig auff die Welt kommen. Bey der letzten aber affirmiren sie die quaestion neben denen andern indistincte. Aus welchen denn wieder erhellet, daß derer Herren Wittebergensium Geständniß der Inquisitae nichts praejudiciret. Ja wenn auch 3. alle diejenige Herren Medici, so Inquisita für sich angeführet, bezeugeten, daß ihr Kind nur probabiliter und nicht infallibiliter hoc est, secundum id, quod plerumque fit, non vero secundum id, quod aliter fieri nequit, todt auff die Welt kommen wäre, wäre doch solches schon genung, und hätte Inquisita hierdurch das Indicium ex Art. 131. Const. Crimin. sattsam elidiret. Denn das Indicium, quod ea, quae clanculum partum edidit, si postea asserat, infantem in utero fuisse extinctum, praesumatur infantem interfecisse, kan ja gewiß nicht pro infallibili ausgegeben werden, sondern es macht nur praesumtionem Juris, nicht aber praesumtionem juris & de jure. Nun ist aber bekandt, daß praesumtio juris tantum nicht eben per praesumtionem juris & de jure elidiret werden müsse, sondern auch per praesumtionem juris contrariam enerviret werden könne, quia secundum communem doctrinam satis est, probare praesumtiones a jure inductas, etiam ubi ad victoriam consequendam liquidissimae probationes requiruntur, vel alias requireretur probatio per instrumentum: praeprimis si versemur in tali casu, ubi verae & satis manifestae probationes haberi non possunt, MASCARD. de probat. Vol. 1. qu. 10. n. 42. & 46. Und werden demnach die Herren Urtheils-Fasser doch concediren, daß wenn gleich Anna zu Behuff ihrer Unschuld keine praesumtionem juris & de jure angeführet, dennoch derer Herren Medicorum Responsa, so ferne selbige, wie gedacht, per observantiam hactenus receptam a judicibus in dergleichen Fällen attendiret werden sollen, zum wenigsten pro praesumtionibus juris passiret werden müssen. Letzlich und da ja über Verhoffen Anna die wieder sie streitende Indicia nicht aus dem Grunde gehoben hätte, so hoffet sie doch, daß nunmehro über das juramentum purgatorium nichts peinliches ihr zuerkennet werden solle. Submituret demnach in Nahmen GOttes zu einem erfreulichen Urtheil, und beschliesset mit den verbis MARCIANI l. 11. pr. ff. de poen. Perspiciendum est judicanti, ne quid aut durius aut remissius constituatur, quam causa deposcit. Nec enim aut severitatis aut clementiae gloria affectanda est, sed perpenso judicio, prout quaeque res expostulat, statuendum est. Plane in levloribus causis proni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI.
(2012-11-23T14:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-23T14:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |