Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

factum; ist nun das jus ohne dem certum, so ist es thöricht, daß ich dem Richter, der ohne dem das Recht wissen soll, mit Hinschmierung gemeiniglich bekanter Dinge, und die niemand leugnet, auffhalte, und denselben verdrießlich mache: ist aber das jus non ita vulgare, & indubium, oder wohl gar incertum und dem von vielen contradicirt wird, so weiß ein gescheider Advocat schon, daß sein Gegentheil (oder auch der Richter) durch Ausschreibung gantzer Plätze sich nicht werde bekehren lassen, sondern nur dadurch Gelegenheit nehmen, eine olla putrida aus denen Dissentientibus Ihme wieder anzurichten und zu verschlingen zu geben, oder doch seinen Caevallos auffzusuchen, und nach zuschlagen, wer es etwa mit seiner Meinung halte. Bey der applicatione juris ad factum aber ist es vernünfftigen Richtern nicht unangenehm, daß man in Disputir-Gesetzen oder Defensionen die Worte der Zeugen, durch die man was probiren will, der Defension einverleibet. Denn entweder der Richter ist so faul und nachläßig, daß er die gantzen Acten und praeparatoria processus Inquisitorii, oder in civilibus den Beweiß und Gegen-Beweiß nicht debite gelesen, sondern nur fugitivo oculo dieselben obenhin durchblättert, oder aber er hat Sie mit Attention durchgelesen. Ist das erste geschehen, so wird der faule referente noch vielweniger die schlechten allegationes der Zeugen Aussagen auffsuchen, sondern er wird ohne Auffsuchen das glauben, was der Defension Führer affirmiret, und zu dessen Bekräfftigung er sich auf die Zeugen berufft. Ist aber das letzte geschehen, so hat der Richter gemeiniglich allbereit in Durchlesung der Acten schon selbst eine Meinung gefast, nach der er das Urtheil einzurichten gedenckt, ehe er noch die Defensiones oder Disputir Gesetze lieset. Bey dieser Bewandnüß aber ist es ihm vielmehr angenehm, wenn er in Anführung der Special-Worte der Zeugen diejenigen loca wieder antrifft, die bey Ihm eine gleiche Meinung allbereit erwecket, oder auch solche Oerter findet, die Ihm in seiner Meinung bestärcken, ob er schon vielleicht auff selbige vorher bey eigner Durchlesung nicht reflectiret hatte; oder auch, wenn er die in denen Actis hier und dar zerstreueten Aussagen der Zeugen, die doch ad eandem circumstantiam gehören, in der Vereinigung beysammen lieset. Findet er aber etwas, das in der That der von Ihm gefaßten Meinung zu wieder ist, und doch dieselbe beweiset, so kriegt er alsdann Gelegenheit, die Acta nach zusuchen, und den Defension-Führer zu ertappen, wenn er die Worte verdrehet, oder aber die antecedentia & consequentia zu betrachten, und also nach beschaffenen Umbständen entweder das Ihm gemachte dubium zu heben, oder auch wohl eine vorherige Meinung, wenn er das

factum; ist nun das jus ohne dem certum, so ist es thöricht, daß ich dem Richter, der ohne dem das Recht wissen soll, mit Hinschmierung gemeiniglich bekanter Dinge, und die niemand leugnet, auffhalte, und denselben verdrießlich mache: ist aber das jus non ita vulgare, & indubium, oder wohl gar incertum und dem von vielen contradicirt wird, so weiß ein gescheider Advocat schon, daß sein Gegentheil (oder auch der Richter) durch Ausschreibung gantzer Plätze sich nicht werde bekehren lassen, sondern nur dadurch Gelegenheit nehmen, eine olla putrida aus denen Dissentientibus Ihme wieder anzurichten und zu verschlingen zu geben, oder doch seinen Caevallos auffzusuchen, und nach zuschlagen, wer es etwa mit seiner Meinung halte. Bey der applicatione juris ad factum aber ist es vernünfftigen Richtern nicht unangenehm, daß man in Disputir-Gesetzen oder Defensionen die Worte der Zeugen, durch die man was probiren will, der Defension einverleibet. Denn entweder der Richter ist so faul und nachläßig, daß er die gantzen Acten und praeparatoria processus Inquisitorii, oder in civilibus den Beweiß und Gegen-Beweiß nicht debite gelesen, sondern nur fugitivo oculo dieselben obenhin durchblättert, oder aber er hat Sie mit Attention durchgelesen. Ist das erste geschehen, so wird der faule referente noch vielweniger die schlechten allegationes der Zeugen Aussagen auffsuchen, sondern er wird ohne Auffsuchen das glauben, was der Defension Führer affirmiret, und zu dessen Bekräfftigung er sich auf die Zeugen berufft. Ist aber das letzte geschehen, so hat der Richter gemeiniglich allbereit in Durchlesung der Acten schon selbst eine Meinung gefast, nach der er das Urtheil einzurichten gedenckt, ehe er noch die Defensiones oder Disputir Gesetze lieset. Bey dieser Bewandnüß aber ist es ihm vielmehr angenehm, wenn er in Anführung der Special-Worte der Zeugen diejenigen loca wieder antrifft, die bey Ihm eine gleiche Meinung allbereit erwecket, oder auch solche Oerter findet, die Ihm in seiner Meinung bestärcken, ob er schon vielleicht auff selbige vorher bey eigner Durchlesung nicht reflectiret hatte; oder auch, wenn er die in denen Actis hier und dar zerstreueten Aussagen der Zeugen, die doch ad eandem circumstantiam gehören, in der Vereinigung beysammen lieset. Findet er aber etwas, das in der That der von Ihm gefaßten Meinung zu wieder ist, und doch dieselbe beweiset, so kriegt er alsdann Gelegenheit, die Acta nach zusuchen, und den Defension-Führer zu ertappen, wenn er die Worte verdrehet, oder aber die antecedentia & consequentia zu betrachten, und also nach beschaffenen Umbständen entweder das Ihm gemachte dubium zu heben, oder auch wohl eine vorherige Meinung, wenn er das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0096" n="80"/>
factum; ist nun das jus ohne dem certum, so                      ist es thöricht, daß ich dem Richter, der ohne dem das Recht wissen soll, mit                      Hinschmierung gemeiniglich bekanter Dinge, und die niemand leugnet, auffhalte,                      und denselben verdrießlich mache: ist aber das jus non ita vulgare, &amp;                      indubium, oder wohl gar incertum und dem von vielen contradicirt wird, so weiß                      ein gescheider Advocat schon, daß sein Gegentheil (oder auch der Richter) durch                      Ausschreibung gantzer Plätze sich nicht werde bekehren lassen, sondern nur                      dadurch Gelegenheit nehmen, eine olla putrida aus denen Dissentientibus Ihme                      wieder anzurichten und zu verschlingen zu geben, oder doch seinen Caevallos                      auffzusuchen, und nach zuschlagen, wer es etwa mit seiner Meinung halte. Bey der                      applicatione juris ad factum aber ist es vernünfftigen Richtern nicht                      unangenehm, daß man in Disputir-Gesetzen oder Defensionen die Worte der Zeugen,                      durch die man was probiren will, der Defension einverleibet. Denn entweder der                      Richter ist so faul und nachläßig, daß er die gantzen Acten und praeparatoria                      processus Inquisitorii, oder in civilibus den Beweiß und Gegen-Beweiß nicht                      debite gelesen, sondern nur fugitivo oculo dieselben obenhin durchblättert, oder                      aber er hat Sie mit Attention durchgelesen. Ist das erste geschehen, so wird der                      faule referente noch vielweniger die schlechten allegationes der Zeugen Aussagen                      auffsuchen, sondern er wird ohne Auffsuchen das glauben, was der Defension                      Führer affirmiret, und zu dessen Bekräfftigung er sich auf die Zeugen berufft.                      Ist aber das letzte geschehen, so hat der Richter gemeiniglich allbereit in                      Durchlesung der Acten schon selbst eine Meinung gefast, nach der er das Urtheil                      einzurichten gedenckt, ehe er noch die Defensiones oder Disputir Gesetze lieset.                      Bey dieser Bewandnüß aber ist es ihm vielmehr angenehm, wenn er in Anführung der                      Special-Worte der Zeugen diejenigen loca wieder antrifft, die bey Ihm eine                      gleiche Meinung allbereit erwecket, oder auch solche Oerter findet, die Ihm in                      seiner Meinung bestärcken, ob er schon vielleicht auff selbige vorher bey eigner                      Durchlesung nicht reflectiret hatte; oder auch, wenn er die in denen Actis hier                      und dar zerstreueten Aussagen der Zeugen, die doch ad eandem circumstantiam                      gehören, in der Vereinigung beysammen lieset. Findet er aber etwas, das in der                      That der von Ihm gefaßten Meinung zu wieder ist, und doch dieselbe beweiset, so                      kriegt er alsdann Gelegenheit, die Acta nach zusuchen, und den Defension-Führer                      zu ertappen, wenn er die Worte verdrehet, oder aber die antecedentia &amp;                      consequentia zu betrachten, und also nach beschaffenen Umbständen entweder das                      Ihm gemachte dubium zu heben, oder auch wohl eine vorherige Meinung, wenn er das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0096] factum; ist nun das jus ohne dem certum, so ist es thöricht, daß ich dem Richter, der ohne dem das Recht wissen soll, mit Hinschmierung gemeiniglich bekanter Dinge, und die niemand leugnet, auffhalte, und denselben verdrießlich mache: ist aber das jus non ita vulgare, & indubium, oder wohl gar incertum und dem von vielen contradicirt wird, so weiß ein gescheider Advocat schon, daß sein Gegentheil (oder auch der Richter) durch Ausschreibung gantzer Plätze sich nicht werde bekehren lassen, sondern nur dadurch Gelegenheit nehmen, eine olla putrida aus denen Dissentientibus Ihme wieder anzurichten und zu verschlingen zu geben, oder doch seinen Caevallos auffzusuchen, und nach zuschlagen, wer es etwa mit seiner Meinung halte. Bey der applicatione juris ad factum aber ist es vernünfftigen Richtern nicht unangenehm, daß man in Disputir-Gesetzen oder Defensionen die Worte der Zeugen, durch die man was probiren will, der Defension einverleibet. Denn entweder der Richter ist so faul und nachläßig, daß er die gantzen Acten und praeparatoria processus Inquisitorii, oder in civilibus den Beweiß und Gegen-Beweiß nicht debite gelesen, sondern nur fugitivo oculo dieselben obenhin durchblättert, oder aber er hat Sie mit Attention durchgelesen. Ist das erste geschehen, so wird der faule referente noch vielweniger die schlechten allegationes der Zeugen Aussagen auffsuchen, sondern er wird ohne Auffsuchen das glauben, was der Defension Führer affirmiret, und zu dessen Bekräfftigung er sich auf die Zeugen berufft. Ist aber das letzte geschehen, so hat der Richter gemeiniglich allbereit in Durchlesung der Acten schon selbst eine Meinung gefast, nach der er das Urtheil einzurichten gedenckt, ehe er noch die Defensiones oder Disputir Gesetze lieset. Bey dieser Bewandnüß aber ist es ihm vielmehr angenehm, wenn er in Anführung der Special-Worte der Zeugen diejenigen loca wieder antrifft, die bey Ihm eine gleiche Meinung allbereit erwecket, oder auch solche Oerter findet, die Ihm in seiner Meinung bestärcken, ob er schon vielleicht auff selbige vorher bey eigner Durchlesung nicht reflectiret hatte; oder auch, wenn er die in denen Actis hier und dar zerstreueten Aussagen der Zeugen, die doch ad eandem circumstantiam gehören, in der Vereinigung beysammen lieset. Findet er aber etwas, das in der That der von Ihm gefaßten Meinung zu wieder ist, und doch dieselbe beweiset, so kriegt er alsdann Gelegenheit, die Acta nach zusuchen, und den Defension-Führer zu ertappen, wenn er die Worte verdrehet, oder aber die antecedentia & consequentia zu betrachten, und also nach beschaffenen Umbständen entweder das Ihm gemachte dubium zu heben, oder auch wohl eine vorherige Meinung, wenn er das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/96
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/96>, abgerufen am 23.11.2024.