Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht unbekandt, daß wann es auch nach zwantzig, dreißig und mehr Jahren dahin kommet, daß endlich etwas definitive zu, und dem andern abgesprochen werden sollen, sich dennoch das gantze Werck wiederum in das Schattenwerck, und die apices Processus, oder ein solch schnödes Interlocut resolviret. Denn da fängt man an, entweder über der blossen Formalität, oder der legitimation, als in einem hohen judicio über diesen passum zwischen zweyen vornehmen Partheyen ein gantzes seculum (quod omnem ferme fidem excurrit) gestritten und doch nicht definitive erkant worden, von neuen wieder zu verfahren, oder man fällt auf eine vermeynte ineptitudinem libelli, darauf man doch, wann sie anders relevant gewesen, gleichwohl anfangs sehen sollen, da es dann erfolget, daß der Beklagte von der Klage, immassen sie anbracht, absolviret wird, wodurch aber nichts anders als dieses entstehet, daß nach so langer Zeit und vieler Geld-Splitterung der alte Proceß einen neuen, mit dem er so lange schwanger gegangen, ans Tages-Licht gebracht. So hat auch ferner vielmahls die Erfahrung bezeuget, daß wann gleich eine Sache definitive abgeurthelt gewesen, und in Terminis executivis oder executione rei judicatae bestanden, dennoch solche wohl noch 10. 20. und mehr Jahre, durch dergleichen Bey-Urthel aufgehalten, und zuvoraus auch durch den Mißbrauch der hierüber ergriffenen Appellationen durch zwey und drey Instantien, mit weitern Verlust vieler Zeit und Kosten getrieben, und die Justiz als eine Glocke ohne Kleppel geworden, ehe man den endlichen Effectum executionis in denen bekandten dreyen Actibus erreichet. Uber dieses alles aber hat es sich je zuweilen auch wohl dafür ansehen lassen, als ob die offtberührten Interlocuten zu dergleichen Beginnen denen Judiciis dienen müssen, daß wann man gesehen, daß das End-Urthel dem Parth, so man wohl gewolt, zuwieder ware, der andere Theil ex vago hoc & nimis laxo sententiarum interlocutoriarum & observantiarum arbitrio so lange herum getrieben worden, biß er endlich taedio litis aut sumtuum penuria sein gut Recht fahren lassen, und dem hierunter sich praevalirenden Wiedersacher preiß geben müssen. In so viel und noch weit mehr schädliche Effectus erstrecken sich nun die grosse Menge der leeren Bey Urthel; wann man aber davon kurtz reden, und dieselben beydes nach ihrer Natur und Würckungen consideriren will / so seynd sie wohl der eigentliche Fund und Grund, worauf man zeithero die edle Justiz, als ein Bild gantz ohne, oder doch nur von so verderblichen Wesen, leider mit Betrübniß ansehen muß, daß sie eben durch dieses special-Gebrechen vor andern zu einer solchen Cauponation oder obberühr-

nicht unbekandt, daß wann es auch nach zwantzig, dreißig und mehr Jahren dahin kommet, daß endlich etwas definitive zu, und dem andern abgesprochen werden sollen, sich dennoch das gantze Werck wiederum in das Schattenwerck, und die apices Processus, oder ein solch schnödes Interlocut resolviret. Denn da fängt man an, entweder über der blossen Formalität, oder der legitimation, als in einem hohen judicio über diesen passum zwischen zweyen vornehmen Partheyen ein gantzes seculum (quod omnem ferme fidem excurrit) gestritten und doch nicht definitive erkant worden, von neuen wieder zu verfahren, oder man fällt auf eine vermeynte ineptitudinem libelli, darauf man doch, wann sie anders relevant gewesen, gleichwohl anfangs sehen sollen, da es dann erfolget, daß der Beklagte von der Klage, immassen sie anbracht, absolviret wird, wodurch aber nichts anders als dieses entstehet, daß nach so langer Zeit und vieler Geld-Splitterung der alte Proceß einen neuen, mit dem er so lange schwanger gegangen, ans Tages-Licht gebracht. So hat auch ferner vielmahls die Erfahrung bezeuget, daß wann gleich eine Sache definitive abgeurthelt gewesen, und in Terminis executivis oder executione rei judicatae bestanden, dennoch solche wohl noch 10. 20. und mehr Jahre, durch dergleichen Bey-Urthel aufgehalten, und zuvoraus auch durch den Mißbrauch der hierüber ergriffenen Appellationen durch zwey und drey Instantien, mit weitern Verlust vieler Zeit und Kosten getrieben, und die Justiz als eine Glocke ohne Kleppel geworden, ehe man den endlichen Effectum executionis in denen bekandten dreyen Actibus erreichet. Uber dieses alles aber hat es sich je zuweilen auch wohl dafür ansehen lassen, als ob die offtberührten Interlocuten zu dergleichen Beginnen denen Judiciis dienen müssen, daß wann man gesehen, daß das End-Urthel dem Parth, so man wohl gewolt, zuwieder ware, der andere Theil ex vago hoc & nimis laxo sententiarum interlocutoriarum & observantiarum arbitrio so lange herum getrieben worden, biß er endlich taedio litis aut sumtuum penuria sein gut Recht fahren lassen, und dem hierunter sich praevalirenden Wiedersacher preiß geben müssen. In so viel und noch weit mehr schädliche Effectus erstrecken sich nun die grosse Menge der leeren Bey Urthel; wann man aber davon kurtz reden, und dieselben beydes nach ihrer Natur und Würckungen consideriren will / so seynd sie wohl der eigentliche Fund und Grund, worauf man zeithero die edle Justiz, als ein Bild gantz ohne, oder doch nur von so verderblichen Wesen, leider mit Betrübniß ansehen muß, daß sie eben durch dieses special-Gebrechen vor andern zu einer solchen Cauponation oder obberühr-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0016" n="8"/>
nicht                      unbekandt, daß wann es auch nach zwantzig, dreißig und mehr Jahren dahin kommet,                      daß endlich etwas definitive zu, und dem andern abgesprochen werden sollen, sich                      dennoch das gantze Werck wiederum in das Schattenwerck, und die apices                      Processus, oder ein solch schnödes Interlocut resolviret. Denn da fängt man an,                      entweder über der blossen Formalität, oder der legitimation, als in einem hohen                      judicio über diesen passum zwischen zweyen vornehmen Partheyen ein gantzes                      seculum (quod omnem ferme fidem excurrit) gestritten und doch nicht definitive                      erkant worden, von neuen wieder zu verfahren, oder man fällt auf eine vermeynte                      ineptitudinem libelli, darauf man doch, wann sie anders relevant gewesen,                      gleichwohl anfangs sehen sollen, da es dann erfolget, daß der Beklagte von der                      Klage, immassen sie anbracht, absolviret wird, wodurch aber nichts anders als                      dieses entstehet, daß nach so langer Zeit und vieler Geld-Splitterung der alte                      Proceß einen neuen, mit dem er so lange schwanger gegangen, ans Tages-Licht                      gebracht. So hat auch ferner vielmahls die Erfahrung bezeuget, daß wann gleich                      eine Sache definitive abgeurthelt gewesen, und in Terminis executivis oder                      executione rei judicatae bestanden, dennoch solche wohl noch 10. 20. und mehr                      Jahre, durch dergleichen Bey-Urthel aufgehalten, und zuvoraus auch durch den                      Mißbrauch der hierüber ergriffenen Appellationen durch zwey und drey Instantien,                      mit weitern Verlust vieler Zeit und Kosten getrieben, und die Justiz als eine                      Glocke ohne Kleppel geworden, ehe man den endlichen Effectum executionis in                      denen bekandten dreyen Actibus erreichet. Uber dieses alles aber hat es sich je                      zuweilen auch wohl dafür ansehen lassen, als ob die offtberührten Interlocuten                      zu dergleichen Beginnen denen Judiciis dienen müssen, daß wann man gesehen, daß                      das End-Urthel dem Parth, so man wohl gewolt, zuwieder ware, der andere Theil ex                      vago hoc &amp; nimis laxo sententiarum interlocutoriarum &amp;                      observantiarum arbitrio so lange herum getrieben worden, biß er endlich taedio                      litis aut sumtuum penuria sein gut Recht fahren lassen, und dem hierunter sich                      praevalirenden Wiedersacher preiß geben müssen. In so viel und noch weit mehr                      schädliche Effectus erstrecken sich nun die grosse Menge der leeren Bey Urthel;                      wann man aber davon kurtz reden, und dieselben beydes nach ihrer Natur und                      Würckungen consideriren will / so seynd sie wohl der eigentliche Fund und Grund,                      worauf man zeithero die edle Justiz, als ein Bild gantz ohne, oder doch nur von                      so verderblichen Wesen, leider mit Betrübniß ansehen muß, daß sie eben durch                      dieses special-Gebrechen vor andern zu einer solchen Cauponation oder                          obberühr-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0016] nicht unbekandt, daß wann es auch nach zwantzig, dreißig und mehr Jahren dahin kommet, daß endlich etwas definitive zu, und dem andern abgesprochen werden sollen, sich dennoch das gantze Werck wiederum in das Schattenwerck, und die apices Processus, oder ein solch schnödes Interlocut resolviret. Denn da fängt man an, entweder über der blossen Formalität, oder der legitimation, als in einem hohen judicio über diesen passum zwischen zweyen vornehmen Partheyen ein gantzes seculum (quod omnem ferme fidem excurrit) gestritten und doch nicht definitive erkant worden, von neuen wieder zu verfahren, oder man fällt auf eine vermeynte ineptitudinem libelli, darauf man doch, wann sie anders relevant gewesen, gleichwohl anfangs sehen sollen, da es dann erfolget, daß der Beklagte von der Klage, immassen sie anbracht, absolviret wird, wodurch aber nichts anders als dieses entstehet, daß nach so langer Zeit und vieler Geld-Splitterung der alte Proceß einen neuen, mit dem er so lange schwanger gegangen, ans Tages-Licht gebracht. So hat auch ferner vielmahls die Erfahrung bezeuget, daß wann gleich eine Sache definitive abgeurthelt gewesen, und in Terminis executivis oder executione rei judicatae bestanden, dennoch solche wohl noch 10. 20. und mehr Jahre, durch dergleichen Bey-Urthel aufgehalten, und zuvoraus auch durch den Mißbrauch der hierüber ergriffenen Appellationen durch zwey und drey Instantien, mit weitern Verlust vieler Zeit und Kosten getrieben, und die Justiz als eine Glocke ohne Kleppel geworden, ehe man den endlichen Effectum executionis in denen bekandten dreyen Actibus erreichet. Uber dieses alles aber hat es sich je zuweilen auch wohl dafür ansehen lassen, als ob die offtberührten Interlocuten zu dergleichen Beginnen denen Judiciis dienen müssen, daß wann man gesehen, daß das End-Urthel dem Parth, so man wohl gewolt, zuwieder ware, der andere Theil ex vago hoc & nimis laxo sententiarum interlocutoriarum & observantiarum arbitrio so lange herum getrieben worden, biß er endlich taedio litis aut sumtuum penuria sein gut Recht fahren lassen, und dem hierunter sich praevalirenden Wiedersacher preiß geben müssen. In so viel und noch weit mehr schädliche Effectus erstrecken sich nun die grosse Menge der leeren Bey Urthel; wann man aber davon kurtz reden, und dieselben beydes nach ihrer Natur und Würckungen consideriren will / so seynd sie wohl der eigentliche Fund und Grund, worauf man zeithero die edle Justiz, als ein Bild gantz ohne, oder doch nur von so verderblichen Wesen, leider mit Betrübniß ansehen muß, daß sie eben durch dieses special-Gebrechen vor andern zu einer solchen Cauponation oder obberühr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/16
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/16>, abgerufen am 23.11.2024.