Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Auch deren Ursache.Deliberation bey dem Tacito Ann. lib. XI. c. 5. 6. & 7. zu finden ist. Die wahre Ursache aber ist wohl einig und allein die unter dem Trieb des Eigennutzes bey vielen erwachsene Einbildung, als wann sie in ihrer Function an die Gewissens-Regul nicht so genau, als das richterliche Ambt gebunden, dannenhero siehet man, daß auch die erbarsten Heyden, und unter andern der Cicero, ob er gleich sonsten in seinen Schrifften, und sonderlich in Lib de off. (vide inprimis lib. 1. c. 23. seq. l. 2. c. 3.) die Honestät auf den höchsten Grad, und eine solche Probe getrieben, die man schwerlich bey Christen findet, dennoch als ein Advocat in den schändlichen Irrthum verfallen, daß er auch eben in L. II. off. C. XIV. ungescheut sagen darff: Nocentem impiumque defendere, vult multitudo, patitur consuetudo, fert etiam humanitas, Judicis non est, semper in causis verum sequi, Patroni nonnunquam verisimile, etiamsi minus sit verum, defendere. Es ist aber diese Lehre nicht unter den Heyden geblieben, sondern leyder! auch bey den Christen gar gemein worden, also daß viel Advocaten, wo nicht die meisten, wann sie sich nicht öffentlich zu diesem Glauben bekennen (wiewohl deren seyn, die sich nicht schämen, solchen auch im Munde zu führen) dennoch denselben in der Menge böser Advocaten.That ausüben. Dahero kömt es nun, daß aller Orten, und besonders auch in diesen Landen, über die Vielheit böser und Gewissenloser Advocaten geklaget, und denenselben die meiste bey der Justiz eingerissene Verderbnisse nicht ohne gegründete Ursach zugeschrieben, auch vor ein sehr rar Wildpret gehalten wird / wenn man einen findet, der zugleich Gewissen und Geschicklichkeit hat, oder mit ernst dahin beflissen ist, daß ihm der Ruhm und der Lohn in der That und Wahrheit zugelegt werden könnte, welcher an dem angezogenen Ort geschrieben stehet.

Leichtes Remedium dawieder / Erwehlung einer gemäßigten Anzahl geschickter und Gewissenhaffter Ad-

§. XVII. Allein dieweil es gleichwohl eine so mögliche als nöthige Sache ist, auch in diesem Stücke redliche Leute zu haben, und zu dem der Mißbrauch den rechtmäßigen Gebrauch auch niemahls aufhebet, hierüber auch die Rechte nicht weniger den Advocaten, als den Richtern die Mittel und den Weg zeigen, den sie beyderseits secundum legem tam justitiae quam veritatis wandeln sollen, wie dann ihre Pflicht und Obliegenheit eben an dem Orte, nemlich in dem L. 14. §. 1. C. de Judic. geschriebenstehet, und gleich darauffolget, wo de off. & juramento Judicum gehandelt, und dazu denen Advocaten fast mehr als denen Richtern das verum & justum daselbst so ferne inculciret wird, daß sie nicht nur Anfangs wissentlich keine ungerechte Sache annehmen, sondern sich auch deren entschlagen sollen, wann sie in progressu litis dergleichen böse Be

Auch deren Ursache.Deliberation bey dem Tacito Ann. lib. XI. c. 5. 6. & 7. zu finden ist. Die wahre Ursache aber ist wohl einig und allein die unter dem Trieb des Eigennutzes bey vielen erwachsene Einbildung, als wann sie in ihrer Function an die Gewissens-Regul nicht so genau, als das richterliche Ambt gebunden, dannenhero siehet man, daß auch die erbarsten Heyden, und unter andern der Cicero, ob er gleich sonsten in seinen Schrifften, und sonderlich in Lib de off. (vide inprimis lib. 1. c. 23. seq. l. 2. c. 3.) die Honestät auf den höchsten Grad, und eine solche Probe getrieben, die man schwerlich bey Christen findet, dennoch als ein Advocat in den schändlichen Irrthum verfallen, daß er auch eben in L. II. off. C. XIV. ungescheut sagen darff: Nocentem impiumque defendere, vult multitudo, patitur consuetudo, fert etiam humanitas, Judicis non est, semper in causis verum sequi, Patroni nonnunquam verisimile, etiamsi minus sit verum, defendere. Es ist aber diese Lehre nicht unter den Heyden geblieben, sondern leyder! auch bey den Christen gar gemein worden, also daß viel Advocaten, wo nicht die meisten, wann sie sich nicht öffentlich zu diesem Glauben bekennen (wiewohl deren seyn, die sich nicht schämen, solchen auch im Munde zu führen) dennoch denselben in der Menge böser Advocaten.That ausüben. Dahero kömt es nun, daß aller Orten, und besonders auch in diesen Landen, über die Vielheit böser und Gewissenloser Advocaten geklaget, und denenselben die meiste bey der Justiz eingerissene Verderbnisse nicht ohne gegründete Ursach zugeschrieben, auch vor ein sehr rar Wildpret gehalten wird / wenn man einen findet, der zugleich Gewissen und Geschicklichkeit hat, oder mit ernst dahin beflissen ist, daß ihm der Ruhm und der Lohn in der That und Wahrheit zugelegt werden könnte, welcher an dem angezogenen Ort geschrieben stehet.

Leichtes Remedium dawieder / Erwehlung einer gemäßigten Anzahl geschickter und Gewissenhaffter Ad-

§. XVII. Allein dieweil es gleichwohl eine so mögliche als nöthige Sache ist, auch in diesem Stücke redliche Leute zu haben, und zu dem der Mißbrauch den rechtmäßigen Gebrauch auch niemahls aufhebet, hierüber auch die Rechte nicht weniger den Advocaten, als den Richtern die Mittel und den Weg zeigen, den sie beyderseits secundum legem tam justitiae quam veritatis wandeln sollen, wie dann ihre Pflicht und Obliegenheit eben an dem Orte, nemlich in dem L. 14. §. 1. C. de Judic. geschriebenstehet, und gleich darauffolget, wo de off. & juramento Judicum gehandelt, und dazu denen Advocaten fast mehr als denen Richtern das verum & justum daselbst so ferne inculciret wird, daß sie nicht nur Anfangs wissentlich keine ungerechte Sache annehmen, sondern sich auch deren entschlagen sollen, wann sie in progressu litis dergleichen böse Be

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0030" n="22"/><note place="left">Auch deren Ursache.</note>Deliberation bey dem Tacito                      Ann. lib. XI. c. 5. 6. &amp; 7. zu finden ist. Die wahre Ursache aber ist                      wohl einig und allein die unter dem Trieb des Eigennutzes bey vielen erwachsene                      Einbildung, als wann sie in ihrer Function an die Gewissens-Regul nicht so                      genau, als das richterliche Ambt gebunden, dannenhero siehet man, daß auch die                      erbarsten Heyden, und unter andern der Cicero, ob er gleich sonsten in seinen                      Schrifften, und sonderlich in Lib de off. (vide inprimis lib. 1. c. 23. seq. l.                      2. c. 3.) die Honestät auf den höchsten Grad, und eine solche Probe getrieben,                      die man schwerlich bey Christen findet, dennoch als ein Advocat in den                      schändlichen Irrthum verfallen, daß er auch eben in L. II. off. C. XIV.                      ungescheut sagen darff: Nocentem impiumque defendere, vult multitudo, patitur                      consuetudo, fert etiam humanitas, Judicis non est, semper in causis verum sequi,                      Patroni nonnunquam verisimile, etiamsi minus sit verum, defendere. Es ist aber                      diese Lehre nicht unter den Heyden geblieben, sondern leyder! auch bey den                      Christen gar gemein worden, also daß viel Advocaten, wo nicht die meisten, wann                      sie sich nicht öffentlich zu diesem Glauben bekennen (wiewohl deren seyn, die                      sich nicht schämen, solchen auch im Munde zu führen) dennoch denselben in der                          <note place="left">Menge böser <hi rendition="#i">Advocat</hi>en.</note>That ausüben. Dahero kömt es nun, daß aller Orten, und                      besonders auch in diesen Landen, über die Vielheit böser und Gewissenloser                      Advocaten geklaget, und denenselben die meiste bey der Justiz eingerissene                      Verderbnisse nicht ohne gegründete Ursach zugeschrieben, auch vor ein sehr rar                      Wildpret gehalten wird / wenn man einen findet, der zugleich Gewissen und                      Geschicklichkeit hat, oder mit ernst dahin beflissen ist, daß ihm der Ruhm und                      der Lohn in der That und Wahrheit zugelegt werden könnte, welcher an dem                      angezogenen Ort geschrieben stehet.</p>
        <note place="left">Leichtes <hi rendition="#i">Remedium</hi> dawieder /                      Erwehlung einer gemäßigten Anzahl geschickter und Gewissenhaffter <hi rendition="#i">Ad-</hi></note>
        <p>§. XVII. Allein dieweil es gleichwohl eine so mögliche als nöthige Sache ist,                      auch in diesem Stücke redliche Leute zu haben, und zu dem der Mißbrauch den                      rechtmäßigen Gebrauch auch niemahls aufhebet, hierüber auch die Rechte nicht                      weniger den Advocaten, als den Richtern die Mittel und den Weg zeigen, den sie                      beyderseits secundum legem tam justitiae quam veritatis wandeln sollen, wie dann                      ihre Pflicht und Obliegenheit eben an dem Orte, nemlich in dem L. 14. §. 1. C.                      de Judic. geschriebenstehet, und gleich darauffolget, wo de off. &amp;                      juramento Judicum gehandelt, und dazu denen Advocaten fast mehr als denen                      Richtern das verum &amp; justum daselbst so ferne inculciret wird, daß sie                      nicht nur Anfangs wissentlich keine ungerechte Sache annehmen, sondern sich auch                      deren entschlagen sollen, wann sie in progressu litis dergleichen böse Be
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0030] Deliberation bey dem Tacito Ann. lib. XI. c. 5. 6. & 7. zu finden ist. Die wahre Ursache aber ist wohl einig und allein die unter dem Trieb des Eigennutzes bey vielen erwachsene Einbildung, als wann sie in ihrer Function an die Gewissens-Regul nicht so genau, als das richterliche Ambt gebunden, dannenhero siehet man, daß auch die erbarsten Heyden, und unter andern der Cicero, ob er gleich sonsten in seinen Schrifften, und sonderlich in Lib de off. (vide inprimis lib. 1. c. 23. seq. l. 2. c. 3.) die Honestät auf den höchsten Grad, und eine solche Probe getrieben, die man schwerlich bey Christen findet, dennoch als ein Advocat in den schändlichen Irrthum verfallen, daß er auch eben in L. II. off. C. XIV. ungescheut sagen darff: Nocentem impiumque defendere, vult multitudo, patitur consuetudo, fert etiam humanitas, Judicis non est, semper in causis verum sequi, Patroni nonnunquam verisimile, etiamsi minus sit verum, defendere. Es ist aber diese Lehre nicht unter den Heyden geblieben, sondern leyder! auch bey den Christen gar gemein worden, also daß viel Advocaten, wo nicht die meisten, wann sie sich nicht öffentlich zu diesem Glauben bekennen (wiewohl deren seyn, die sich nicht schämen, solchen auch im Munde zu führen) dennoch denselben in der That ausüben. Dahero kömt es nun, daß aller Orten, und besonders auch in diesen Landen, über die Vielheit böser und Gewissenloser Advocaten geklaget, und denenselben die meiste bey der Justiz eingerissene Verderbnisse nicht ohne gegründete Ursach zugeschrieben, auch vor ein sehr rar Wildpret gehalten wird / wenn man einen findet, der zugleich Gewissen und Geschicklichkeit hat, oder mit ernst dahin beflissen ist, daß ihm der Ruhm und der Lohn in der That und Wahrheit zugelegt werden könnte, welcher an dem angezogenen Ort geschrieben stehet. Auch deren Ursache. Menge böser Advocaten. §. XVII. Allein dieweil es gleichwohl eine so mögliche als nöthige Sache ist, auch in diesem Stücke redliche Leute zu haben, und zu dem der Mißbrauch den rechtmäßigen Gebrauch auch niemahls aufhebet, hierüber auch die Rechte nicht weniger den Advocaten, als den Richtern die Mittel und den Weg zeigen, den sie beyderseits secundum legem tam justitiae quam veritatis wandeln sollen, wie dann ihre Pflicht und Obliegenheit eben an dem Orte, nemlich in dem L. 14. §. 1. C. de Judic. geschriebenstehet, und gleich darauffolget, wo de off. & juramento Judicum gehandelt, und dazu denen Advocaten fast mehr als denen Richtern das verum & justum daselbst so ferne inculciret wird, daß sie nicht nur Anfangs wissentlich keine ungerechte Sache annehmen, sondern sich auch deren entschlagen sollen, wann sie in progressu litis dergleichen böse Be

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/30
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/30>, abgerufen am 21.11.2024.