Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.Beata Narbs es gehöret hätten, worauff dann Elisabeth Innemannin vorgefordert und erinnert etc. auch demnach von deroselben auf Befragen deponiret wor den ist, wie solget: Es wäre Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis im vorigen Jahr sehr kranck gewesen, weswegen sie als eine Nachbarin, nebst Elisabeths Kohlin in dessen Haus beruffen worden, auch dahin gangen wäre, als sie nun in gedachten Narbs Hause gewesen, habe sie gehört, daß ermeldete Kohlin erzehlet, es habe die Schlieperin modo uxor Christoph Adams ihr Kohlin einsmahl ein Brodt gebracht; und anbey zu derselben gesagt, nehmet ihr hin das Brodt, ihr seyd keine Hexe; Auf abermahliges Befragen zeigte dieselbe an, es habe die Kohlin gesagt, wie die Schlieperin ihr das Brodt gebracht, hätte dieselbe zu ihr Kohlin gesagt: Nehmet hin das Brodt, es ist kein Hexen-Brodt. Auf fernere Erinnerung, daß sie Zeugin sich wohl in acht zu nehmen hätte, sagte dieselbe, die Kohlin habe erzehlet, daß wie die Schlieperin ihr Kohlin das Brodt gebracht, dieselbe gesagt hätte, nehmet hin das Brodt, wenn ihr schon eine Hexe seyd; Nebst diesem habe offt ermeldete Kohlin erzehlet, daß sie einsmahlen eine Katze gesehen, so eine Keuthen Flachs im Maule gehabt, sie Zeugin aber habe nicht gehört, daß die Kohlin auch gesagt, wohin diese Katze mit dem Flachs kommen, weilen sie neben Paul Narbs Bette gesessen, und nicht auf alles acht gegeben, dahero auch nicht gehört hätte, von einem schwartzen Huhn, Gevatter bitten, oder wer der Schlieperin gesagt, daß die Kohlin eine Hexe sey. Wie dann auch Elisabeth, Paul Narbs nachgelassene Witwe, vorgefordert, und erinnert wurde etc. worauff sie deponirte, daß, als ihr Mann, Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis voriges Jahr zu Mitternacht angefangen sehr kranck zu werden, sie ihre Nachbarinnen benanntlich Elisabeth Kohlin, und Elisabeth Innemannin beruffen hätte: Da nun diese beyde Weiber kommen, hätte sie deponentin geklagt, daß ihr Mann nun da liegen thäte, und hätten sie nichts von seiner gethanen schweren Arbeit, worauff dann die Kohlin erwehnet, wie kan man was haben vor bösen Leuten, die einem alles, was man sauer erwirbt, hinweg nehmen; wie nun hierauff niemand was geantwortet, hätte die Kohlin vom freyen Stück ferner erwehnet, die Schlieperin modo uxor Christoph Adams, kame auch einsmahln und reckte mir ein Brodt über die Hörden zu, sprechend, da habt ihr ein Brodt, wann ihr schon eine Hexe seyd, sie Kohlin habe darauff gesagt: Ey! wer sagt dann das? Worauff als die Schlieperin gesagt, die Misselsche, hätte die Kohlin erwehnet, so dancke ich ihr es mit dem Teuffel, daß sie es mir nicht auch gelernet; dafür habe ich ihr ein schwartzes Huhn gegeben; habe ich sie darum zu Gevatter gebeten? Ferner habe die Kohlin erzehlet, daß sie einsmahln des Morgens in der Thür gestanden wäre, und gesehen hätte, daß eine Katze, so eine Keuthe Flachs im Maul gehabt, auf dem Fuß-Pfad hergekommen, gleich über den Weg Beata Narbs es gehöret hätten, worauff dann Elisabeth Innemannin vorgefordert und erinnert etc. auch demnach von deroselben auf Befragen deponiret wor den ist, wie solget: Es wäre Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis im vorigen Jahr sehr kranck gewesen, weswegen sie als eine Nachbarin, nebst Elisabeths Kohlin in dessen Haus beruffen worden, auch dahin gangen wäre, als sie nun in gedachten Narbs Hause gewesen, habe sie gehört, daß ermeldete Kohlin erzehlet, es habe die Schlieperin modo uxor Christoph Adams ihr Kohlin einsmahl ein Brodt gebracht; und anbey zu derselben gesagt, nehmet ihr hin das Brodt, ihr seyd keine Hexe; Auf abermahliges Befragen zeigte dieselbe an, es habe die Kohlin gesagt, wie die Schlieperin ihr das Brodt gebracht, hätte dieselbe zu ihr Kohlin gesagt: Nehmet hin das Brodt, es ist kein Hexen-Brodt. Auf fernere Erinnerung, daß sie Zeugin sich wohl in acht zu nehmen hätte, sagte dieselbe, die Kohlin habe erzehlet, daß wie die Schlieperin ihr Kohlin das Brodt gebracht, dieselbe gesagt hätte, nehmet hin das Brodt, wenn ihr schon eine Hexe seyd; Nebst diesem habe offt ermeldete Kohlin erzehlet, daß sie einsmahlen eine Katze gesehen, so eine Keuthen Flachs im Maule gehabt, sie Zeugin aber habe nicht gehört, daß die Kohlin auch gesagt, wohin diese Katze mit dem Flachs kommen, weilen sie neben Paul Narbs Bette gesessen, und nicht auf alles acht gegeben, dahero auch nicht gehört hätte, von einem schwartzen Huhn, Gevatter bitten, oder wer der Schlieperin gesagt, daß die Kohlin eine Hexe sey. Wie dann auch Elisabeth, Paul Narbs nachgelassene Witwe, vorgefordert, und erinnert wurde etc. worauff sie deponirte, daß, als ihr Mann, Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis voriges Jahr zu Mitternacht angefangen sehr kranck zu werden, sie ihre Nachbarinnen benanntlich Elisabeth Kohlin, und Elisabeth Innemannin beruffen hätte: Da nun diese beyde Weiber kommen, hätte sie deponentin geklagt, daß ihr Mann nun da liegen thäte, und hätten sie nichts von seiner gethanen schweren Arbeit, worauff dann die Kohlin erwehnet, wie kan man was haben vor bösen Leuten, die einem alles, was man sauer erwirbt, hinweg nehmen; wie nun hierauff niemand was geantwortet, hätte die Kohlin vom freyen Stück ferner erwehnet, die Schlieperin modo uxor Christoph Adams, kame auch einsmahln und reckte mir ein Brodt über die Hörden zu, sprechend, da habt ihr ein Brodt, wann ihr schon eine Hexe seyd, sie Kohlin habe darauff gesagt: Ey! wer sagt dann das? Worauff als die Schlieperin gesagt, die Misselsche, hätte die Kohlin erwehnet, so dancke ich ihr es mit dem Teuffel, daß sie es mir nicht auch gelernet; dafür habe ich ihr ein schwartzes Huhn gegeben; habe ich sie darum zu Gevatter gebeten? Ferner habe die Kohlin erzehlet, daß sie einsmahln des Morgens in der Thür gestanden wäre, und gesehen hätte, daß eine Katze, so eine Keuthe Flachs im Maul gehabt, auf dem Fuß-Pfad hergekommen, gleich über den Weg <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0334" n="326"/> Beata Narbs es gehöret hätten, worauff dann Elisabeth Innemannin vorgefordert und erinnert etc. auch demnach von deroselben auf Befragen deponiret wor den ist, wie solget: Es wäre Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis im vorigen Jahr sehr kranck gewesen, weswegen sie als eine Nachbarin, nebst Elisabeths Kohlin in dessen Haus beruffen worden, auch dahin gangen wäre, als sie nun in gedachten Narbs Hause gewesen, habe sie gehört, daß ermeldete Kohlin erzehlet, es habe die Schlieperin modo uxor Christoph Adams ihr Kohlin einsmahl ein Brodt gebracht; und anbey zu derselben gesagt, nehmet ihr hin das Brodt, ihr seyd keine Hexe; Auf abermahliges Befragen zeigte dieselbe an, es habe die Kohlin gesagt, wie die Schlieperin ihr das Brodt gebracht, hätte dieselbe zu ihr Kohlin gesagt: Nehmet hin das Brodt, es ist kein Hexen-Brodt. Auf fernere Erinnerung, daß sie Zeugin sich wohl in acht zu nehmen hätte, sagte dieselbe, die Kohlin habe erzehlet, daß wie die Schlieperin ihr Kohlin das Brodt gebracht, dieselbe gesagt hätte, nehmet hin das Brodt, wenn ihr schon eine Hexe seyd; Nebst diesem habe offt ermeldete Kohlin erzehlet, daß sie einsmahlen eine Katze gesehen, so eine Keuthen Flachs im Maule gehabt, sie Zeugin aber habe nicht gehört, daß die Kohlin auch gesagt, wohin diese Katze mit dem Flachs kommen, weilen sie neben Paul Narbs Bette gesessen, und nicht auf alles acht gegeben, dahero auch nicht gehört hätte, von einem schwartzen Huhn, Gevatter bitten, oder wer der Schlieperin gesagt, daß die Kohlin eine Hexe sey.</p> <p>Wie dann auch Elisabeth, Paul Narbs nachgelassene Witwe, vorgefordert, und erinnert wurde etc. worauff sie deponirte, daß, als ihr Mann, Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis voriges Jahr zu Mitternacht angefangen sehr kranck zu werden, sie ihre Nachbarinnen benanntlich Elisabeth Kohlin, und Elisabeth Innemannin beruffen hätte: Da nun diese beyde Weiber kommen, hätte sie deponentin geklagt, daß ihr Mann nun da liegen thäte, und hätten sie nichts von seiner gethanen schweren Arbeit, worauff dann die Kohlin erwehnet, wie kan man was haben vor bösen Leuten, die einem alles, was man sauer erwirbt, hinweg nehmen; wie nun hierauff niemand was geantwortet, hätte die Kohlin vom freyen Stück ferner erwehnet, die Schlieperin modo uxor Christoph Adams, kame auch einsmahln und reckte mir ein Brodt über die Hörden zu, sprechend, da habt ihr ein Brodt, wann ihr schon eine Hexe seyd, sie Kohlin habe darauff gesagt: Ey! wer sagt dann das? Worauff als die Schlieperin gesagt, die Misselsche, hätte die Kohlin erwehnet, so dancke ich ihr es mit dem Teuffel, daß sie es mir nicht auch gelernet; dafür habe ich ihr ein schwartzes Huhn gegeben; habe ich sie darum zu Gevatter gebeten? Ferner habe die Kohlin erzehlet, daß sie einsmahln des Morgens in der Thür gestanden wäre, und gesehen hätte, daß eine Katze, so eine Keuthe Flachs im Maul gehabt, auf dem Fuß-Pfad hergekommen, gleich über den Weg </p> </div> </body> </text> </TEI> [326/0334]
Beata Narbs es gehöret hätten, worauff dann Elisabeth Innemannin vorgefordert und erinnert etc. auch demnach von deroselben auf Befragen deponiret wor den ist, wie solget: Es wäre Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis im vorigen Jahr sehr kranck gewesen, weswegen sie als eine Nachbarin, nebst Elisabeths Kohlin in dessen Haus beruffen worden, auch dahin gangen wäre, als sie nun in gedachten Narbs Hause gewesen, habe sie gehört, daß ermeldete Kohlin erzehlet, es habe die Schlieperin modo uxor Christoph Adams ihr Kohlin einsmahl ein Brodt gebracht; und anbey zu derselben gesagt, nehmet ihr hin das Brodt, ihr seyd keine Hexe; Auf abermahliges Befragen zeigte dieselbe an, es habe die Kohlin gesagt, wie die Schlieperin ihr das Brodt gebracht, hätte dieselbe zu ihr Kohlin gesagt: Nehmet hin das Brodt, es ist kein Hexen-Brodt. Auf fernere Erinnerung, daß sie Zeugin sich wohl in acht zu nehmen hätte, sagte dieselbe, die Kohlin habe erzehlet, daß wie die Schlieperin ihr Kohlin das Brodt gebracht, dieselbe gesagt hätte, nehmet hin das Brodt, wenn ihr schon eine Hexe seyd; Nebst diesem habe offt ermeldete Kohlin erzehlet, daß sie einsmahlen eine Katze gesehen, so eine Keuthen Flachs im Maule gehabt, sie Zeugin aber habe nicht gehört, daß die Kohlin auch gesagt, wohin diese Katze mit dem Flachs kommen, weilen sie neben Paul Narbs Bette gesessen, und nicht auf alles acht gegeben, dahero auch nicht gehört hätte, von einem schwartzen Huhn, Gevatter bitten, oder wer der Schlieperin gesagt, daß die Kohlin eine Hexe sey.
Wie dann auch Elisabeth, Paul Narbs nachgelassene Witwe, vorgefordert, und erinnert wurde etc. worauff sie deponirte, daß, als ihr Mann, Paul Narbs 14. Tage vor Michaelis voriges Jahr zu Mitternacht angefangen sehr kranck zu werden, sie ihre Nachbarinnen benanntlich Elisabeth Kohlin, und Elisabeth Innemannin beruffen hätte: Da nun diese beyde Weiber kommen, hätte sie deponentin geklagt, daß ihr Mann nun da liegen thäte, und hätten sie nichts von seiner gethanen schweren Arbeit, worauff dann die Kohlin erwehnet, wie kan man was haben vor bösen Leuten, die einem alles, was man sauer erwirbt, hinweg nehmen; wie nun hierauff niemand was geantwortet, hätte die Kohlin vom freyen Stück ferner erwehnet, die Schlieperin modo uxor Christoph Adams, kame auch einsmahln und reckte mir ein Brodt über die Hörden zu, sprechend, da habt ihr ein Brodt, wann ihr schon eine Hexe seyd, sie Kohlin habe darauff gesagt: Ey! wer sagt dann das? Worauff als die Schlieperin gesagt, die Misselsche, hätte die Kohlin erwehnet, so dancke ich ihr es mit dem Teuffel, daß sie es mir nicht auch gelernet; dafür habe ich ihr ein schwartzes Huhn gegeben; habe ich sie darum zu Gevatter gebeten? Ferner habe die Kohlin erzehlet, daß sie einsmahln des Morgens in der Thür gestanden wäre, und gesehen hätte, daß eine Katze, so eine Keuthe Flachs im Maul gehabt, auf dem Fuß-Pfad hergekommen, gleich über den Weg
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |