Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

Dinge mehr denen Collegiis als Regula, darnach sie sprechen sollen vorgeschrieben sind, Mollerus d. l. n. 1. & 2. durch die Gewohnheit aber allhier nichts anders verstanden werden kan, als ob in streitigen Fällen die Unterthanen die Baufuhren bisher zu thun gewohnt gewesen; ferner bey diesen offenbaren Sinn der Sächsischen Gesetze wenig oder nichts zur Sache thut, wenn gleich der sonst berühmte Carpzovius oder ein anderer Juriste dieselben anders expliciret hätte; Sondern vielmehr solchergestalt von Beklagten keine Baufuhren mit Recht gefordert werden könnten, wenn sie gleich in ihren Exceptionibus nichts erwiesen hätten; indem vielmehr Kläger den bißherigen Gebrauch der Baufrohnen hätte erweisen müssen; Zumahln da ohnedem bekannt, daß secundum principia juris publici ausser Sachfen die Bauren keine Baufrohnen ihren Edelleuten ordentlich zu leisten schuldig sind, sondern die Baufrohnen nebst denen Jagd- und Reise-Frohnen zu denen Herrschaffts-Frohnen gerechnet werden Titius jur. priv. lib. 8. cap. 3. §. 23. Fritsch. de pagis cap. 8. §. 2. ab init. & in fine. conf. Seckendorffs Fürsten-Staat Part. 3. c. 2. p. 339. und dannenhero um so viel weniger zu praesumiren, daß die Sächfischen Churfürsten sich dieses ihres zustehenden juris so generaliter und gleichsam indistincte hätten begeben, oder ihre arme Unterthanen mit doppelten Baudiensten beschweren wollen; noch weniger aber zu praesumiren, daß sie dergleichen Baudienste zu Adelichen Gebäuden denen Bauern, die ihren Junckern nur gemessene Dienste thun, (wie in gegenwärtigen Fall unstreitig ist) hätten zumuthen wollen, sondern wenn ja die Landes-Ordnung eine Regel hätte constituiren wollen, dennoch auch dieselbe de objecto regulari operarum rusticarum, nemlich von Bauern, die ihren Junckern ungemessene Dienste zu thun schuldig, (haec enim regulariter & in dubio debentur. Stryk. Us. mod. lib. 38. tit. 1. §. 6.) würden zu verstehen seyn; Endlich Kläger sich destoweniger zu beklagen Ursach hat, da Beklagte die unter andern ihnen opponirte exceptionem non competentis actionis zum Uberfluß erwiesen, eo ipso da sie gezeiget, daß die vorigen Besitzer die Fuhren von ihnen nicht gefordert, und also sie selbe zu fordern nicht gewohnt gewesen; daß aber solches, Klägers Vorgeben nach, aus Christlicher Liebe unterlassen worden, einem vernünfftigen Menschen so wenig glaublich ist, als wenn man vorgeben wolte, Herr Kläger hätte seine itzige Klage aus Christlicher Liebe gegen seine Bauren angestellet; zumahlen da Beklagte durch Zeugen fol. 86. b. erwiesen, daß

Dinge mehr denen Collegiis als Regula, darnach sie sprechen sollen vorgeschrieben sind, Mollerus d. l. n. 1. & 2. durch die Gewohnheit aber allhier nichts anders verstanden werden kan, als ob in streitigen Fällen die Unterthanen die Baufuhren bisher zu thun gewohnt gewesen; ferner bey diesen offenbaren Sinn der Sächsischen Gesetze wenig oder nichts zur Sache thut, wenn gleich der sonst berühmte Carpzovius oder ein anderer Juriste dieselben anders expliciret hätte; Sondern vielmehr solchergestalt von Beklagten keine Baufuhren mit Recht gefordert werden könnten, wenn sie gleich in ihren Exceptionibus nichts erwiesen hätten; indem vielmehr Kläger den bißherigen Gebrauch der Baufrohnen hätte erweisen müssen; Zumahln da ohnedem bekannt, daß secundum principia juris publici ausser Sachfen die Bauren keine Baufrohnen ihren Edelleuten ordentlich zu leisten schuldig sind, sondern die Baufrohnen nebst denen Jagd- und Reise-Frohnen zu denen Herrschaffts-Frohnen gerechnet werden Titius jur. priv. lib. 8. cap. 3. §. 23. Fritsch. de pagis cap. 8. §. 2. ab init. & in fine. conf. Seckendorffs Fürsten-Staat Part. 3. c. 2. p. 339. und dannenhero um so viel weniger zu praesumiren, daß die Sächfischen Churfürsten sich dieses ihres zustehenden juris so generaliter und gleichsam indistincte hätten begeben, oder ihre arme Unterthanen mit doppelten Baudiensten beschweren wollen; noch weniger aber zu praesumiren, daß sie dergleichen Baudienste zu Adelichen Gebäuden denen Bauern, die ihren Junckern nur gemessene Dienste thun, (wie in gegenwärtigen Fall unstreitig ist) hätten zumuthen wollen, sondern wenn ja die Landes-Ordnung eine Regel hätte constituiren wollen, dennoch auch dieselbe de objecto regulari operarum rusticarum, nemlich von Bauern, die ihren Junckern ungemessene Dienste zu thun schuldig, (haec enim regulariter & in dubio debentur. Stryk. Us. mod. lib. 38. tit. 1. §. 6.) würden zu verstehen seyn; Endlich Kläger sich destoweniger zu beklagen Ursach hat, da Beklagte die unter andern ihnen opponirte exceptionem non competentis actionis zum Uberfluß erwiesen, eo ipso da sie gezeiget, daß die vorigen Besitzer die Fuhren von ihnen nicht gefordert, und also sie selbe zu fordern nicht gewohnt gewesen; daß aber solches, Klägers Vorgeben nach, aus Christlicher Liebe unterlassen worden, einem vernünfftigen Menschen so wenig glaublich ist, als wenn man vorgeben wolte, Herr Kläger hätte seine itzige Klage aus Christlicher Liebe gegen seine Bauren angestellet; zumahlen da Beklagte durch Zeugen fol. 86. b. erwiesen, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0343" n="335"/>
Dinge mehr denen Collegiis als Regula, darnach sie sprechen sollen                      vorgeschrieben sind, Mollerus <hi rendition="#i">d. l. n. 1. &amp; 2.</hi> durch                      die Gewohnheit aber allhier nichts anders verstanden werden kan, als ob in                      streitigen Fällen die Unterthanen die Baufuhren bisher zu thun gewohnt gewesen;                      ferner bey diesen offenbaren Sinn der Sächsischen Gesetze wenig oder nichts zur                      Sache thut, wenn gleich der sonst berühmte Carpzovius oder ein anderer Juriste                      dieselben anders expliciret hätte; Sondern vielmehr solchergestalt von Beklagten                      keine Baufuhren mit Recht gefordert werden könnten, wenn sie gleich in ihren                      Exceptionibus nichts erwiesen hätten; indem vielmehr Kläger den bißherigen                      Gebrauch der Baufrohnen hätte erweisen müssen; Zumahln da ohnedem bekannt, daß                      secundum principia juris publici ausser Sachfen die Bauren keine Baufrohnen                      ihren Edelleuten ordentlich zu leisten schuldig sind, sondern die Baufrohnen                      nebst denen Jagd- und Reise-Frohnen zu denen Herrschaffts-Frohnen gerechnet                      werden Titius <hi rendition="#i">jur. priv. lib. 8. cap. 3. §. 23.</hi> Fritsch. <hi rendition="#i">de pagis cap. 8. §. 2. ab init. &amp; in fine.</hi> conf.                      Seckendorffs Fürsten-Staat <hi rendition="#i">Part. 3. c. 2. p. 339.</hi> und                      dannenhero um so viel weniger zu praesumiren, daß die Sächfischen Churfürsten                      sich dieses ihres zustehenden juris so generaliter und gleichsam indistincte                      hätten begeben, oder ihre arme Unterthanen mit doppelten Baudiensten beschweren                      wollen; noch weniger aber zu praesumiren, daß sie dergleichen Baudienste zu                      Adelichen Gebäuden denen Bauern, die ihren Junckern nur gemessene Dienste thun,                      (wie in gegenwärtigen Fall unstreitig ist) hätten zumuthen wollen, sondern wenn                      ja die Landes-Ordnung eine Regel hätte constituiren wollen, dennoch auch                      dieselbe de objecto regulari operarum rusticarum, nemlich von Bauern, die ihren                      Junckern ungemessene Dienste zu thun schuldig, (haec enim regulariter &amp; in                      dubio debentur. Stryk. <hi rendition="#i">Us. mod. lib. 38. tit. 1. §. 6.</hi>)                      würden zu verstehen seyn; Endlich Kläger sich destoweniger zu beklagen Ursach                      hat, da Beklagte die unter andern ihnen opponirte exceptionem non competentis                      actionis zum Uberfluß erwiesen, eo ipso da sie gezeiget, daß die vorigen                      Besitzer die Fuhren von ihnen nicht gefordert, und also sie selbe zu fordern                      nicht gewohnt gewesen; daß aber solches, Klägers Vorgeben nach, aus Christlicher                      Liebe unterlassen worden, einem vernünfftigen Menschen so wenig glaublich ist,                      als wenn man vorgeben wolte, Herr Kläger hätte seine itzige Klage aus                      Christlicher Liebe gegen seine Bauren angestellet; zumahlen da Beklagte durch                      Zeugen fol. 86. b. erwiesen, daß
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0343] Dinge mehr denen Collegiis als Regula, darnach sie sprechen sollen vorgeschrieben sind, Mollerus d. l. n. 1. & 2. durch die Gewohnheit aber allhier nichts anders verstanden werden kan, als ob in streitigen Fällen die Unterthanen die Baufuhren bisher zu thun gewohnt gewesen; ferner bey diesen offenbaren Sinn der Sächsischen Gesetze wenig oder nichts zur Sache thut, wenn gleich der sonst berühmte Carpzovius oder ein anderer Juriste dieselben anders expliciret hätte; Sondern vielmehr solchergestalt von Beklagten keine Baufuhren mit Recht gefordert werden könnten, wenn sie gleich in ihren Exceptionibus nichts erwiesen hätten; indem vielmehr Kläger den bißherigen Gebrauch der Baufrohnen hätte erweisen müssen; Zumahln da ohnedem bekannt, daß secundum principia juris publici ausser Sachfen die Bauren keine Baufrohnen ihren Edelleuten ordentlich zu leisten schuldig sind, sondern die Baufrohnen nebst denen Jagd- und Reise-Frohnen zu denen Herrschaffts-Frohnen gerechnet werden Titius jur. priv. lib. 8. cap. 3. §. 23. Fritsch. de pagis cap. 8. §. 2. ab init. & in fine. conf. Seckendorffs Fürsten-Staat Part. 3. c. 2. p. 339. und dannenhero um so viel weniger zu praesumiren, daß die Sächfischen Churfürsten sich dieses ihres zustehenden juris so generaliter und gleichsam indistincte hätten begeben, oder ihre arme Unterthanen mit doppelten Baudiensten beschweren wollen; noch weniger aber zu praesumiren, daß sie dergleichen Baudienste zu Adelichen Gebäuden denen Bauern, die ihren Junckern nur gemessene Dienste thun, (wie in gegenwärtigen Fall unstreitig ist) hätten zumuthen wollen, sondern wenn ja die Landes-Ordnung eine Regel hätte constituiren wollen, dennoch auch dieselbe de objecto regulari operarum rusticarum, nemlich von Bauern, die ihren Junckern ungemessene Dienste zu thun schuldig, (haec enim regulariter & in dubio debentur. Stryk. Us. mod. lib. 38. tit. 1. §. 6.) würden zu verstehen seyn; Endlich Kläger sich destoweniger zu beklagen Ursach hat, da Beklagte die unter andern ihnen opponirte exceptionem non competentis actionis zum Uberfluß erwiesen, eo ipso da sie gezeiget, daß die vorigen Besitzer die Fuhren von ihnen nicht gefordert, und also sie selbe zu fordern nicht gewohnt gewesen; daß aber solches, Klägers Vorgeben nach, aus Christlicher Liebe unterlassen worden, einem vernünfftigen Menschen so wenig glaublich ist, als wenn man vorgeben wolte, Herr Kläger hätte seine itzige Klage aus Christlicher Liebe gegen seine Bauren angestellet; zumahlen da Beklagte durch Zeugen fol. 86. b. erwiesen, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/343
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/343>, abgerufen am 28.11.2024.