Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.Ideal eines Schafs, als dasjenige wodurch man Grund Aber war denn dies wirklich ein Irrthum, giebt es Das reichwollige Infantadoschaf trägt eben so viele Nun ist es aber wohl schon allgemein anerkannt, daß War nun vor einigen Jahren der Preis der feinen Nun ist aber grade aus der Ursache, daß es vortheil- Ideal eines Schafs, als dasjenige wodurch man Grund Aber war denn dies wirklich ein Irrthum, giebt es Das reichwollige Infantadoſchaf traͤgt eben ſo viele Nun iſt es aber wohl ſchon allgemein anerkannt, daß War nun vor einigen Jahren der Preis der feinen Nun iſt aber grade aus der Urſache, daß es vortheil- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="223"/> Ideal eines Schafs, als dasjenige wodurch man Grund<lb/> und Boden am hoͤchſten nutzen kann, anſieht.</p><lb/> <p>Aber war denn dies wirklich ein Irrthum, giebt es<lb/> hierin etwas abſolut Vollkommenes, gibt es eine Wolle die<lb/> fuͤr alle Zeiten die geſuchteſte ſeyn wird, und von der man<lb/> ſagen kann, daß die Schafe, die dieſe Wolle tragen, ſtets<lb/> die eintraͤglichſten ſeyn werden; oder iſt ein ſolches Ideal mit<lb/> dem Fortſchreiten der Schafzucht dem Wechſel unterworfen?</p><lb/> <p>Das reichwollige Infantadoſchaf traͤgt eben ſo viele<lb/> Wolle, als das Landſchaf mit grober Wolle. Der Ueber-<lb/> gang von dieſem zu jenem, oder die Veredlung des Land-<lb/> ſchafs bis zum Grade der Feinheit des Infantadoſchafs iſt<lb/> alſo mit keiner Verminderung der Wollſchur verbunden,<lb/> und bezahlt ſich hoch durch den ſteigenden Werth der<lb/> Wolle.</p><lb/> <p>Nun iſt es aber wohl ſchon allgemein anerkannt, daß<lb/> die hoͤchſte Feinheit der Wolle nicht mit dem hoͤchſten<lb/> Wollreichthum vertraͤglich iſt, daß von einem gewiſſen<lb/> Punkt an, die hoͤhere Feinheit nur auf Koſten des Woll-<lb/> ertrags erreicht werden kann.</p><lb/> <p>War nun vor einigen Jahren der Preis der feinen<lb/> Wolle, wie das Infantadoſchaf ſie traͤgt, 1 Thlr. pr. Pfund<lb/> und trug dieſes Schaf 3 ℔ Wolle, ſo brachte jedes Schaf<lb/> durch ſeine Wolle 3 Thlr. ein; gab dagegen das Elekto-<lb/> ralſchaf 1¾ ℔ Wolle <hi rendition="#aq">à</hi> 1½ Thlr., ſo war der Werth<lb/> des Vließes 2⅝ Thlr., alſo ⅜ Thlr. weniger als beim<lb/> Infantadoſchaf; und man hatte alſo recht, das Infantado-<lb/> ſchaf dem Elektoralſchaf vorzuziehen.</p><lb/> <p>Nun iſt aber grade aus der Urſache, daß es vortheil-<lb/> hafter war, feine Wolle als hochfeine Wolle zu erzeugen,<lb/> und dann auch weil durch die bloße Veredlung der Land-<lb/> ſchafe ſchon jene aber nicht dieſe Wolle in betraͤchtlicher<lb/> Menge hervorgebracht iſt, die Produktion der feinen Wolle<lb/> ſo ſtark geworden, daß der Markt reichlich damit verſehen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0237]
Ideal eines Schafs, als dasjenige wodurch man Grund
und Boden am hoͤchſten nutzen kann, anſieht.
Aber war denn dies wirklich ein Irrthum, giebt es
hierin etwas abſolut Vollkommenes, gibt es eine Wolle die
fuͤr alle Zeiten die geſuchteſte ſeyn wird, und von der man
ſagen kann, daß die Schafe, die dieſe Wolle tragen, ſtets
die eintraͤglichſten ſeyn werden; oder iſt ein ſolches Ideal mit
dem Fortſchreiten der Schafzucht dem Wechſel unterworfen?
Das reichwollige Infantadoſchaf traͤgt eben ſo viele
Wolle, als das Landſchaf mit grober Wolle. Der Ueber-
gang von dieſem zu jenem, oder die Veredlung des Land-
ſchafs bis zum Grade der Feinheit des Infantadoſchafs iſt
alſo mit keiner Verminderung der Wollſchur verbunden,
und bezahlt ſich hoch durch den ſteigenden Werth der
Wolle.
Nun iſt es aber wohl ſchon allgemein anerkannt, daß
die hoͤchſte Feinheit der Wolle nicht mit dem hoͤchſten
Wollreichthum vertraͤglich iſt, daß von einem gewiſſen
Punkt an, die hoͤhere Feinheit nur auf Koſten des Woll-
ertrags erreicht werden kann.
War nun vor einigen Jahren der Preis der feinen
Wolle, wie das Infantadoſchaf ſie traͤgt, 1 Thlr. pr. Pfund
und trug dieſes Schaf 3 ℔ Wolle, ſo brachte jedes Schaf
durch ſeine Wolle 3 Thlr. ein; gab dagegen das Elekto-
ralſchaf 1¾ ℔ Wolle à 1½ Thlr., ſo war der Werth
des Vließes 2⅝ Thlr., alſo ⅜ Thlr. weniger als beim
Infantadoſchaf; und man hatte alſo recht, das Infantado-
ſchaf dem Elektoralſchaf vorzuziehen.
Nun iſt aber grade aus der Urſache, daß es vortheil-
hafter war, feine Wolle als hochfeine Wolle zu erzeugen,
und dann auch weil durch die bloße Veredlung der Land-
ſchafe ſchon jene aber nicht dieſe Wolle in betraͤchtlicher
Menge hervorgebracht iſt, die Produktion der feinen Wolle
ſo ſtark geworden, daß der Markt reichlich damit verſehen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |