Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.Für ist der Preis der Leinwand die gemacht ist aus 2400 Lb Flachs aus 1 Lb Flachs x = 0 Meilen 1052 Thlr. 21 ß x = 10 " 838 " 16,8 " x = 28 " 505 " 10,1 " Die Bewohner der Stadt würden also die Leinwand Die Anwendung, die wir von der zur Preisbestim- Wer die Fabrikgeheimnisse durchdringen könnte, und Es würde sich daraus ergeben, daß nicht alle Fabri- Fuͤr iſt der Preis der Leinwand die gemacht iſt aus 2400 ℔ Flachs aus 1 ℔ Flachs x = 0 Meilen 1052 Thlr. 21 ß x = 10 » 838 » 16,8 » x = 28 » 505 » 10,1 » Die Bewohner der Stadt wuͤrden alſo die Leinwand Die Anwendung, die wir von der zur Preisbeſtim- Wer die Fabrikgeheimniſſe durchdringen koͤnnte, und Es wuͤrde ſich daraus ergeben, daß nicht alle Fabri- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0259" n="245"/> <list> <item>Fuͤr iſt der Preis der Leinwand die gemacht iſt<lb/> aus 2400 ℔ Flachs aus 1 ℔ Flachs</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">x</hi> = 0 Meilen <space dim="horizontal"/> 1052 Thlr. <space dim="horizontal"/> 21 ß</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">x</hi> = 10 » <space dim="horizontal"/> 838 » <space dim="horizontal"/> 16,8 »</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">x</hi> = 28 » <space dim="horizontal"/> 505 » <space dim="horizontal"/> 10,1 »</item> </list><lb/> <p>Die Bewohner der Stadt wuͤrden alſo die Leinwand<lb/> um mehr als doppelt ſo hoch bezahlen muͤſſen, wenn der<lb/> Bau des Flachſes und die Fabrikation der Leinwand<lb/> in der Naͤhe der Stadt geſchehen muͤßte, als wenn ſie<lb/> dieſelbe aus der 28 Meilen entfernten Gegend beziehen<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die Anwendung, die wir von der zur Preisbeſtim-<lb/> mung der landwirthſchaftlichen Erzeugniſſe entworfenen<lb/> Formel auf die Ausmittelung der Fabrikationskoſten der<lb/> Leinwand und auf die Preisbeſtimmung derſelben gemacht<lb/> haben, muß auf den Gedanken leiten, ob es nicht moͤg-<lb/> lich ſey, fuͤr die verſchiedenen Fabriken und Gewerbe die<lb/> Gegend zu beſtimmen, wo ſie am vortheilhafteſten betrie-<lb/> ben werden, und von wo aus die Fabrikate am wohlfeil-<lb/> ſten geliefert werden koͤnnen.</p><lb/> <p>Wer die Fabrikgeheimniſſe durchdringen koͤnnte, und<lb/> eine ſo vollkommne Kenntniß aller Gewerbe beſaͤße, daß<lb/> er von jedem einzelnen die auf eine gegebene Quantitaͤt<lb/> fabrizirter Waare fallende Quote von Kapitalanlage, Ar-<lb/> beitslohn und Gewerbsprofit angeben koͤnnte, wuͤrde aller-<lb/> dings ein ſolches Tableau entwerfen koͤnnen.</p><lb/> <p>Es wuͤrde ſich daraus ergeben, daß nicht alle Fabri-<lb/> ken und Manufakturen in die Hauptſtadt zuſammenge-<lb/> draͤngt wuͤrden, ſondern daß ein großer Theil derſelben<lb/> ihren Sitz in der Gegend, wo das rohe Material am<lb/> wohlfeilſten erzeugt wird, nehmen wuͤrde, daß alſo der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0259]
Fuͤr iſt der Preis der Leinwand die gemacht iſt
aus 2400 ℔ Flachs aus 1 ℔ Flachs
x = 0 Meilen 1052 Thlr. 21 ß
x = 10 » 838 » 16,8 »
x = 28 » 505 » 10,1 »
Die Bewohner der Stadt wuͤrden alſo die Leinwand
um mehr als doppelt ſo hoch bezahlen muͤſſen, wenn der
Bau des Flachſes und die Fabrikation der Leinwand
in der Naͤhe der Stadt geſchehen muͤßte, als wenn ſie
dieſelbe aus der 28 Meilen entfernten Gegend beziehen
koͤnnen.
Die Anwendung, die wir von der zur Preisbeſtim-
mung der landwirthſchaftlichen Erzeugniſſe entworfenen
Formel auf die Ausmittelung der Fabrikationskoſten der
Leinwand und auf die Preisbeſtimmung derſelben gemacht
haben, muß auf den Gedanken leiten, ob es nicht moͤg-
lich ſey, fuͤr die verſchiedenen Fabriken und Gewerbe die
Gegend zu beſtimmen, wo ſie am vortheilhafteſten betrie-
ben werden, und von wo aus die Fabrikate am wohlfeil-
ſten geliefert werden koͤnnen.
Wer die Fabrikgeheimniſſe durchdringen koͤnnte, und
eine ſo vollkommne Kenntniß aller Gewerbe beſaͤße, daß
er von jedem einzelnen die auf eine gegebene Quantitaͤt
fabrizirter Waare fallende Quote von Kapitalanlage, Ar-
beitslohn und Gewerbsprofit angeben koͤnnte, wuͤrde aller-
dings ein ſolches Tableau entwerfen koͤnnen.
Es wuͤrde ſich daraus ergeben, daß nicht alle Fabri-
ken und Manufakturen in die Hauptſtadt zuſammenge-
draͤngt wuͤrden, ſondern daß ein großer Theil derſelben
ihren Sitz in der Gegend, wo das rohe Material am
wohlfeilſten erzeugt wird, nehmen wuͤrde, daß alſo der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |