Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.Wir müssen nun in Betracht ziehen, wie der zu ei- Wenn nun beim Preise von 0,549 Thalern für den Die Koppelwirthschaft, deren Reinertrag im Ganzen Aber auch diese Koppelwirthschaft, bloß auf den nä- Wir muͤſſen nun in Betracht ziehen, wie der zu ei- Wenn nun beim Preiſe von 0,549 Thalern fuͤr den Die Koppelwirthſchaft, deren Reinertrag im Ganzen Aber auch dieſe Koppelwirthſchaft, bloß auf den naͤ- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0053" n="39"/> <p>Wir muͤſſen nun in Betracht ziehen, wie der zu ei-<lb/> nem Gute gehoͤrende Acker, wenn dieſer auch von durch-<lb/> aus gleicher Beſchaffenheit und gleicher Ertragsfaͤhigkeit<lb/> iſt, doch einen ſehr verſchiedenen Werth hat, je nachdem<lb/> er dem Hofe naͤher oder ferner liegt. Die Koſten der<lb/> Dungfuhren und des Einfahrens der Produkte ſtehen in<lb/> geradem Verhaͤltniß mit der Entfernung des Ackers vom<lb/> Hofe. Fuͤr die uͤbrigen Arbeiten, die auf dem Felde ſelbſt<lb/> geſchehen, geht der Theil der Zeit, den die Menſchen und<lb/> Pferde zum Hin- und Zuruͤckgehen gebrauchen, verloren;<lb/> und dieſer Theil waͤchſt ebenfalls mit der groͤßern Entfer-<lb/> nung vom Hofe. Die Arbeitskoſten ſind alſo geringer<lb/> fuͤr den nahe am Hofe liegenden Acker, als fuͤr den ent-<lb/> fernteren; bei gleicher Fruchtbarkeit muß jener alſo einen<lb/> hoͤhern Reinertrag geben als dieſer.</p><lb/> <p>Wenn nun beim Preiſe von 0,549 Thalern fuͤr den<lb/> Scheffel Rocken der Ertrag eines ganzen Guts in der<lb/> Koppelwirthſchaft = 0 iſt, die vordere Haͤlfte des Ackers<lb/> aber einen groͤßern Ertrag gibt, als die entferntere Haͤlfte:<lb/> ſo folgt daraus, daß der Reinertrag der erſten Haͤlfte po-<lb/> ſitiv, der Reinertrag der zweiten aber negativ ſeyn muͤſſe,<lb/> und daß der Gewinn, den die Bebauung des naͤhern<lb/> Ackers gibt, durch den Verluſt, den der Anbau des ent-<lb/> ferntern bringt, wieder verſchlungen wird, und ſo der<lb/> Reinertrag des Ganzen zu 0 herabſinkt.</p><lb/> <p>Die Koppelwirthſchaft, deren Reinertrag im Ganzen<lb/> = 0 iſt, wird alſo dann wieder zum Reinertrag gelan-<lb/> gen, wenn der entferntere Acker unbebauet liegen bleibt,<lb/> und nur der naͤhere kultivirt wird. Unter dieſer Bedin-<lb/> gung endet <choice><sic>anch</sic><corr>auch</corr></choice> die Kultur noch nicht bei der Entfer-<lb/> nung von 28,6 Meilen von der Stadt.</p><lb/> <p>Aber auch dieſe Koppelwirthſchaft, bloß auf den naͤ-<lb/> hern Boden beſchraͤnkt, muß bei noch groͤßerer Entfernung<lb/> vom Marktplatze, oder was daſſelbe iſt, bei noch niedri-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0053]
Wir muͤſſen nun in Betracht ziehen, wie der zu ei-
nem Gute gehoͤrende Acker, wenn dieſer auch von durch-
aus gleicher Beſchaffenheit und gleicher Ertragsfaͤhigkeit
iſt, doch einen ſehr verſchiedenen Werth hat, je nachdem
er dem Hofe naͤher oder ferner liegt. Die Koſten der
Dungfuhren und des Einfahrens der Produkte ſtehen in
geradem Verhaͤltniß mit der Entfernung des Ackers vom
Hofe. Fuͤr die uͤbrigen Arbeiten, die auf dem Felde ſelbſt
geſchehen, geht der Theil der Zeit, den die Menſchen und
Pferde zum Hin- und Zuruͤckgehen gebrauchen, verloren;
und dieſer Theil waͤchſt ebenfalls mit der groͤßern Entfer-
nung vom Hofe. Die Arbeitskoſten ſind alſo geringer
fuͤr den nahe am Hofe liegenden Acker, als fuͤr den ent-
fernteren; bei gleicher Fruchtbarkeit muß jener alſo einen
hoͤhern Reinertrag geben als dieſer.
Wenn nun beim Preiſe von 0,549 Thalern fuͤr den
Scheffel Rocken der Ertrag eines ganzen Guts in der
Koppelwirthſchaft = 0 iſt, die vordere Haͤlfte des Ackers
aber einen groͤßern Ertrag gibt, als die entferntere Haͤlfte:
ſo folgt daraus, daß der Reinertrag der erſten Haͤlfte po-
ſitiv, der Reinertrag der zweiten aber negativ ſeyn muͤſſe,
und daß der Gewinn, den die Bebauung des naͤhern
Ackers gibt, durch den Verluſt, den der Anbau des ent-
ferntern bringt, wieder verſchlungen wird, und ſo der
Reinertrag des Ganzen zu 0 herabſinkt.
Die Koppelwirthſchaft, deren Reinertrag im Ganzen
= 0 iſt, wird alſo dann wieder zum Reinertrag gelan-
gen, wenn der entferntere Acker unbebauet liegen bleibt,
und nur der naͤhere kultivirt wird. Unter dieſer Bedin-
gung endet auch die Kultur noch nicht bei der Entfer-
nung von 28,6 Meilen von der Stadt.
Aber auch dieſe Koppelwirthſchaft, bloß auf den naͤ-
hern Boden beſchraͤnkt, muß bei noch groͤßerer Entfernung
vom Marktplatze, oder was daſſelbe iſt, bei noch niedri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |