Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweyte Abtheilung. Erster Abschnitt.

Am Strande sind zur Vertheidigung der Stadt
verschiedne größere und kleinere Batterien angelegt. Die
Festung oder Citadelle selbst soll sowohl gegen einheimische
als auswärtige Feinde sichern; die Batterien aber eigent-
lich gegen Schiffe fremder Mächte. Diese beschießen auch
die Reede viel besser, als die Citadelle je thun kann; ihrer
sind fünf, aber sie sind eben nicht im besten Zustande.

Die Bauern oder Kolonisten im ganzen Lande sind,
wie die Einwohner der Stadt, insgesammt Bürger, und
müssen sich daher, so wie diese, allezeit bereit halten,
bey entstehendem Kriege das Land zu beschützen. Sollte
plötzlich Gefahr vor einem Feinde sich zeigen, so können
auch die Einwohner des ganzen Landes durch Kanonen-
schüsse und aufgesteckte Flaggen in Geschwindigkeit auf-
gebothen werden. In gewissen Entfernungen stehen näm-
lich Kanonen, und bey jeder Kanone eine Flaggenstange:
mit beyden wird, wenn man einen Feind bemerkt, oder
eine große fremde Schiffsflotte sich nähert, ein Zeichen
gegeben. Auf dem Löwenberge (Leeuwen-Kop) ge-
schehen sieben Schüsse; darauf wird beym Salzflusse
(Qoutrivier) geschossen, und so immer weiter die nächste
Kanone abgefeuert. Vor dem Schusse wird die Flagge
aufgezogen. Auf diese Art macht man die Gefahr bin-
nen kurzer Zeit durchs ganze Land kund. Die sämmtliche
Bürgerschaft, sowohl in der Stadt, als im ganzen
Lande, ist zum Dienste bey Vertheidigung des Landes
förmlich enrollirt, und in verschiedene Compagnien, theils
zu Pferde, theils zu Fuß, eingetheilt. Die Officiere wer-
den aus ihrer eigenen Mitte genommen. Alle Jahr kom-
men sie zusammen, um sich in den Waffen zu üben; als-
dann ziehen sie in der Stadt auch ordentlich auf die
Wache. Von den freyen oder freygelaßnen Schwarzen
läßt man nicht gern jemand mit auf die Bürgerwache

Zweyte Abtheilung. Erſter Abſchnitt.

Am Strande ſind zur Vertheidigung der Stadt
verſchiedne groͤßere und kleinere Batterien angelegt. Die
Feſtung oder Citadelle ſelbſt ſoll ſowohl gegen einheimiſche
als auswaͤrtige Feinde ſichern; die Batterien aber eigent-
lich gegen Schiffe fremder Maͤchte. Dieſe beſchießen auch
die Reede viel beſſer, als die Citadelle je thun kann; ihrer
ſind fuͤnf, aber ſie ſind eben nicht im beſten Zuſtande.

Die Bauern oder Koloniſten im ganzen Lande ſind,
wie die Einwohner der Stadt, insgeſammt Buͤrger, und
muͤſſen ſich daher, ſo wie dieſe, allezeit bereit halten,
bey entſtehendem Kriege das Land zu beſchuͤtzen. Sollte
ploͤtzlich Gefahr vor einem Feinde ſich zeigen, ſo koͤnnen
auch die Einwohner des ganzen Landes durch Kanonen-
ſchuͤſſe und aufgeſteckte Flaggen in Geſchwindigkeit auf-
gebothen werden. In gewiſſen Entfernungen ſtehen naͤm-
lich Kanonen, und bey jeder Kanone eine Flaggenſtange:
mit beyden wird, wenn man einen Feind bemerkt, oder
eine große fremde Schiffsflotte ſich naͤhert, ein Zeichen
gegeben. Auf dem Loͤwenberge (Leeuwen-Kop) ge-
ſchehen ſieben Schuͤſſe; darauf wird beym Salzfluſſe
(Qoutrivier) geſchoſſen, und ſo immer weiter die naͤchſte
Kanone abgefeuert. Vor dem Schuſſe wird die Flagge
aufgezogen. Auf dieſe Art macht man die Gefahr bin-
nen kurzer Zeit durchs ganze Land kund. Die ſaͤmmtliche
Buͤrgerſchaft, ſowohl in der Stadt, als im ganzen
Lande, iſt zum Dienſte bey Vertheidigung des Landes
foͤrmlich enrollirt, und in verſchiedene Compagnien, theils
zu Pferde, theils zu Fuß, eingetheilt. Die Officiere wer-
den aus ihrer eigenen Mitte genommen. Alle Jahr kom-
men ſie zuſammen, um ſich in den Waffen zu uͤben; als-
dann ziehen ſie in der Stadt auch ordentlich auf die
Wache. Von den freyen oder freygelaßnen Schwarzen
laͤßt man nicht gern jemand mit auf die Buͤrgerwache

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <pb facs="#f0134" n="106"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyte Abtheilung. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
          <p>Am Strande &#x017F;ind zur Vertheidigung der Stadt<lb/>
ver&#x017F;chiedne gro&#x0364;ßere und kleinere Batterien angelegt. Die<lb/>
Fe&#x017F;tung oder Citadelle &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;oll &#x017F;owohl gegen einheimi&#x017F;che<lb/>
als auswa&#x0364;rtige Feinde &#x017F;ichern; die Batterien aber eigent-<lb/>
lich gegen Schiffe fremder Ma&#x0364;chte. Die&#x017F;e be&#x017F;chießen auch<lb/>
die Reede viel be&#x017F;&#x017F;er, als die Citadelle je thun kann; ihrer<lb/>
&#x017F;ind fu&#x0364;nf, aber &#x017F;ie &#x017F;ind eben nicht im be&#x017F;ten Zu&#x017F;tande.</p><lb/>
          <p>Die Bauern oder Koloni&#x017F;ten im ganzen Lande &#x017F;ind,<lb/>
wie die Einwohner der Stadt, insge&#x017F;ammt Bu&#x0364;rger, und<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich daher, &#x017F;o wie die&#x017F;e, allezeit bereit halten,<lb/>
bey ent&#x017F;tehendem Kriege das Land zu be&#x017F;chu&#x0364;tzen. Sollte<lb/>
plo&#x0364;tzlich Gefahr vor einem Feinde &#x017F;ich zeigen, &#x017F;o ko&#x0364;nnen<lb/>
auch die Einwohner des ganzen Landes durch Kanonen-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und aufge&#x017F;teckte Flaggen in Ge&#x017F;chwindigkeit auf-<lb/>
gebothen werden. In gewi&#x017F;&#x017F;en Entfernungen &#x017F;tehen na&#x0364;m-<lb/>
lich Kanonen, und bey jeder Kanone eine Flaggen&#x017F;tange:<lb/>
mit beyden wird, wenn man einen Feind bemerkt, oder<lb/>
eine große fremde Schiffsflotte &#x017F;ich na&#x0364;hert, ein Zeichen<lb/>
gegeben. Auf dem <placeName>Lo&#x0364;wenberge</placeName> (<hi rendition="#aq">Leeuwen-Kop</hi>) ge-<lb/>
&#x017F;chehen &#x017F;ieben Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; darauf wird beym <placeName>Salzflu&#x017F;&#x017F;e</placeName><lb/>
(<hi rendition="#aq"><placeName>Qoutrivier</placeName></hi>) ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o immer weiter die na&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Kanone abgefeuert. Vor dem Schu&#x017F;&#x017F;e wird die Flagge<lb/>
aufgezogen. Auf die&#x017F;e Art macht man die Gefahr bin-<lb/>
nen kurzer Zeit durchs ganze Land kund. Die &#x017F;a&#x0364;mmtliche<lb/>
Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft, &#x017F;owohl in der Stadt, als im ganzen<lb/>
Lande, i&#x017F;t zum Dien&#x017F;te bey Vertheidigung des Landes<lb/>
fo&#x0364;rmlich enrollirt, und in ver&#x017F;chiedene Compagnien, theils<lb/>
zu Pferde, theils zu Fuß, eingetheilt. Die Officiere wer-<lb/>
den aus ihrer eigenen Mitte genommen. Alle Jahr kom-<lb/>
men &#x017F;ie zu&#x017F;ammen, um &#x017F;ich in den Waffen zu u&#x0364;ben; als-<lb/>
dann ziehen &#x017F;ie in der Stadt auch ordentlich auf die<lb/>
Wache. Von den freyen oder freygelaßnen Schwarzen<lb/>
la&#x0364;ßt man nicht gern jemand mit auf die Bu&#x0364;rgerwache<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0134] Zweyte Abtheilung. Erſter Abſchnitt. Am Strande ſind zur Vertheidigung der Stadt verſchiedne groͤßere und kleinere Batterien angelegt. Die Feſtung oder Citadelle ſelbſt ſoll ſowohl gegen einheimiſche als auswaͤrtige Feinde ſichern; die Batterien aber eigent- lich gegen Schiffe fremder Maͤchte. Dieſe beſchießen auch die Reede viel beſſer, als die Citadelle je thun kann; ihrer ſind fuͤnf, aber ſie ſind eben nicht im beſten Zuſtande. Die Bauern oder Koloniſten im ganzen Lande ſind, wie die Einwohner der Stadt, insgeſammt Buͤrger, und muͤſſen ſich daher, ſo wie dieſe, allezeit bereit halten, bey entſtehendem Kriege das Land zu beſchuͤtzen. Sollte ploͤtzlich Gefahr vor einem Feinde ſich zeigen, ſo koͤnnen auch die Einwohner des ganzen Landes durch Kanonen- ſchuͤſſe und aufgeſteckte Flaggen in Geſchwindigkeit auf- gebothen werden. In gewiſſen Entfernungen ſtehen naͤm- lich Kanonen, und bey jeder Kanone eine Flaggenſtange: mit beyden wird, wenn man einen Feind bemerkt, oder eine große fremde Schiffsflotte ſich naͤhert, ein Zeichen gegeben. Auf dem Loͤwenberge (Leeuwen-Kop) ge- ſchehen ſieben Schuͤſſe; darauf wird beym Salzfluſſe (Qoutrivier) geſchoſſen, und ſo immer weiter die naͤchſte Kanone abgefeuert. Vor dem Schuſſe wird die Flagge aufgezogen. Auf dieſe Art macht man die Gefahr bin- nen kurzer Zeit durchs ganze Land kund. Die ſaͤmmtliche Buͤrgerſchaft, ſowohl in der Stadt, als im ganzen Lande, iſt zum Dienſte bey Vertheidigung des Landes foͤrmlich enrollirt, und in verſchiedene Compagnien, theils zu Pferde, theils zu Fuß, eingetheilt. Die Officiere wer- den aus ihrer eigenen Mitte genommen. Alle Jahr kom- men ſie zuſammen, um ſich in den Waffen zu uͤben; als- dann ziehen ſie in der Stadt auch ordentlich auf die Wache. Von den freyen oder freygelaßnen Schwarzen laͤßt man nicht gern jemand mit auf die Buͤrgerwache

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/134
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/134>, abgerufen am 21.11.2024.