auf den Bergen mehrere Wochen liegen, ohne zu schmel- zen. Im October sah ich auf den schneeweißen Gipfeln der Berge den Hagel noch liegen, da das unten an den Bergen liegende Land sich schon in seiner ganzen Som- mer-Schönheit zeigte. In dem Verhältnisse, wie das Land höher, und die Kälte stärker wird, kommen da auch alle Gewächse später zum Vorschein. Der Unterschied, wel- chen ich in diesem Stücke bemerkte, betrug ganze zwey Monathe. Am Cap kommen daher alle Kräuter und Blumen zuerst hervor, weil das Land da niedriger und die Luft milder ist. Eben so ist die ganze südliche Küste, wo die Berge allmählig herabgehen, allezeit wärmer, und deswegen auch mehr bewohnt und bevölkert, als jede andre Gegend dieses Landes.
In den Wintermonathen, wenn viel Regen fällt, sieht man das Wasser an einigen Orten in den Bertie- fungen zwischen den Bergen die höchsten, und dabey ganz steilen und kahlen Klippen, wie einen Gießbach, mit Heftigkeit herabströmen.
Dritter Abschnitt. Verschiedne Nachrichten von den po- litischen und andern Einrichtungen in den Holländischen Besitzungen am Cap.
Außer der in der Capstadt ihren Sitz habenden Regie- rung wird das Land noch von zwey Aemtern regiert, in deren jedem ein Land-Drost der oberste Beamte ist. Der eine wohnt zu Stellenbosch und der andre zu Zwellen- dam. Unter ihrer Jurisdiction steht derjenige Theil des Landes, der nach Norden und Nord[-]West liegt.
Verſchiedne geographiſche Nachrichten.
auf den Bergen mehrere Wochen liegen, ohne zu ſchmel- zen. Im October ſah ich auf den ſchneeweißen Gipfeln der Berge den Hagel noch liegen, da das unten an den Bergen liegende Land ſich ſchon in ſeiner ganzen Som- mer-Schoͤnheit zeigte. In dem Verhaͤltniſſe, wie das Land hoͤher, und die Kaͤlte ſtaͤrker wird, kommen da auch alle Gewaͤchſe ſpaͤter zum Vorſchein. Der Unterſchied, wel- chen ich in dieſem Stuͤcke bemerkte, betrug ganze zwey Monathe. Am Cap kommen daher alle Kraͤuter und Blumen zuerſt hervor, weil das Land da niedriger und die Luft milder iſt. Eben ſo iſt die ganze ſuͤdliche Kuͤſte, wo die Berge allmaͤhlig herabgehen, allezeit waͤrmer, und deswegen auch mehr bewohnt und bevoͤlkert, als jede andre Gegend dieſes Landes.
In den Wintermonathen, wenn viel Regen faͤllt, ſieht man das Waſſer an einigen Orten in den Bertie- fungen zwiſchen den Bergen die hoͤchſten, und dabey ganz ſteilen und kahlen Klippen, wie einen Gießbach, mit Heftigkeit herabſtroͤmen.
Dritter Abſchnitt. Verſchiedne Nachrichten von den po- litiſchen und andern Einrichtungen in den Hollaͤndiſchen Beſitzungen am Cap.
Außer der in der Capſtadt ihren Sitz habenden Regie- rung wird das Land noch von zwey Aemtern regiert, in deren jedem ein Land-Droſt der oberſte Beamte iſt. Der eine wohnt zu Stellenboſch und der andre zu Zwellen- dam. Unter ihrer Jurisdiction ſteht derjenige Theil des Landes, der nach Norden und Nord[-]Weſt liegt.
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0247"n="219"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verſchiedne geographiſche Nachrichten.</hi></fw><lb/>
auf den Bergen mehrere Wochen liegen, ohne zu ſchmel-<lb/>
zen. Im October ſah ich auf den ſchneeweißen Gipfeln<lb/>
der Berge den Hagel noch liegen, da das unten an den<lb/>
Bergen liegende Land ſich ſchon in ſeiner ganzen Som-<lb/>
mer-Schoͤnheit zeigte. In dem Verhaͤltniſſe, wie das Land<lb/>
hoͤher, und die Kaͤlte ſtaͤrker wird, kommen da auch alle<lb/>
Gewaͤchſe ſpaͤter zum Vorſchein. Der Unterſchied, wel-<lb/>
chen ich in dieſem Stuͤcke bemerkte, betrug ganze zwey<lb/>
Monathe. Am <placeName>Cap</placeName> kommen daher alle Kraͤuter und<lb/>
Blumen zuerſt hervor, weil das Land da niedriger und<lb/>
die Luft milder iſt. Eben ſo iſt die ganze ſuͤdliche Kuͤſte,<lb/>
wo die Berge allmaͤhlig herabgehen, allezeit waͤrmer,<lb/>
und deswegen auch mehr bewohnt und bevoͤlkert, als<lb/>
jede andre Gegend dieſes Landes.</p><lb/><p>In den Wintermonathen, wenn viel Regen faͤllt,<lb/>ſieht man das Waſſer an einigen Orten in den Bertie-<lb/>
fungen zwiſchen den Bergen die hoͤchſten, und dabey<lb/>
ganz ſteilen und kahlen Klippen, wie einen Gießbach,<lb/>
mit Heftigkeit herabſtroͤmen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Dritter Abſchnitt.<lb/>
Verſchiedne Nachrichten von den po-<lb/>
litiſchen und andern Einrichtungen in<lb/>
den Hollaͤndiſchen Beſitzungen<lb/>
am <placeName>Cap</placeName></hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">A</hi>ußer der in der <placeName>Capſtadt</placeName> ihren Sitz habenden Regie-<lb/>
rung wird das Land noch von zwey Aemtern regiert, in<lb/>
deren jedem ein Land-Droſt der oberſte Beamte iſt. Der<lb/>
eine wohnt zu <placeName>Stellenboſch</placeName> und der andre zu <placeName>Zwellen-<lb/>
dam</placeName>. Unter ihrer Jurisdiction ſteht derjenige Theil des<lb/>
Landes, der nach Norden und Nord<supplied>-</supplied>Weſt liegt.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[219/0247]
Verſchiedne geographiſche Nachrichten.
auf den Bergen mehrere Wochen liegen, ohne zu ſchmel-
zen. Im October ſah ich auf den ſchneeweißen Gipfeln
der Berge den Hagel noch liegen, da das unten an den
Bergen liegende Land ſich ſchon in ſeiner ganzen Som-
mer-Schoͤnheit zeigte. In dem Verhaͤltniſſe, wie das Land
hoͤher, und die Kaͤlte ſtaͤrker wird, kommen da auch alle
Gewaͤchſe ſpaͤter zum Vorſchein. Der Unterſchied, wel-
chen ich in dieſem Stuͤcke bemerkte, betrug ganze zwey
Monathe. Am Cap kommen daher alle Kraͤuter und
Blumen zuerſt hervor, weil das Land da niedriger und
die Luft milder iſt. Eben ſo iſt die ganze ſuͤdliche Kuͤſte,
wo die Berge allmaͤhlig herabgehen, allezeit waͤrmer,
und deswegen auch mehr bewohnt und bevoͤlkert, als
jede andre Gegend dieſes Landes.
In den Wintermonathen, wenn viel Regen faͤllt,
ſieht man das Waſſer an einigen Orten in den Bertie-
fungen zwiſchen den Bergen die hoͤchſten, und dabey
ganz ſteilen und kahlen Klippen, wie einen Gießbach,
mit Heftigkeit herabſtroͤmen.
Dritter Abſchnitt.
Verſchiedne Nachrichten von den po-
litiſchen und andern Einrichtungen in
den Hollaͤndiſchen Beſitzungen
am Cap.
Außer der in der Capſtadt ihren Sitz habenden Regie-
rung wird das Land noch von zwey Aemtern regiert, in
deren jedem ein Land-Droſt der oberſte Beamte iſt. Der
eine wohnt zu Stellenboſch und der andre zu Zwellen-
dam. Unter ihrer Jurisdiction ſteht derjenige Theil des
Landes, der nach Norden und Nord-Weſt liegt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/247>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.