Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Erster Abschnitt.
und funfzig Jahren angelegt ist, noch keinen besondern
Nahmen bekommen hat, (ein klarer Beweis von großer
Sorglosigkeit und schlechter Polizey), so ist es kein
Wunder, wenn einzelne Höfe oft einerley, oder dis
ungereimtesten Benennungen haben.

In der Gegend des Salzflusses halten sich unzähl-
bare Scharen Kernbeißer oder Goldfinken (Loxia
orix
) auf, besonders an denjenigen Bächen und Was-
serstellen, die mit hohem Schilf bewachsen sind, worauf
sie ihre Nester bauen, und von wo man ihr Zwitschern,
hauptsächlich gegen Abend, da sie in Menge dahin zu-
rückkommen, weit hin hören kann. Sie thun dem Wei-
tzen viel Schaden: zuerst fressen sie den Staubbeutel
(Anthera) der Blumen, und hernach die Körner.
Das Weibchen sieht allezeit grau aus; bey dem Männ-
chen aber kommen vom Junius bis zum Januar allmäh-
lig die blutrothen Federn zum Vorschein. Diese Gat-
tung ist etwas kleiner, als der Capsche Kernbeißer
(Loxia Capensis); auch seine Eyer sind kleiner und
ganz grün, dagegen die Eyer des letztern grau mit
schwarzen Flecken und etwas größer sind. Uebrigens ist
dieser Vogel, wie das ganze Geschlecht der Dompfaffen,
sehr dumm, und daher um so viel schwerer von den Wei-
tzenfeldern entfernt zu halten, wo eben ihrer erstaunlichen
Menge wegen der Schade, welchen sie anrichten, be-
trächtlich ist. Wenn man auch schon mit einer Büchse
unter sie schießt, da gemeiniglich ihrer viele auf jeden
Schuß fallen, so fliegen die andern doch sofort wieder
hin, ohne sich irgend vor Gefahr zu scheuen. -- Die
Kampfhähne sah ich hier die Blumenknospen von der
kräuselförmigen Laugenblume (Cotula turbinata), wel-
che in diesem Theile von Afrika in allen niedrigen Sand-
ebenen wächst, abfressen.


Erſte Abtheilung. Erſter Abſchnitt.
und funfzig Jahren angelegt iſt, noch keinen beſondern
Nahmen bekommen hat, (ein klarer Beweis von großer
Sorgloſigkeit und ſchlechter Polizey), ſo iſt es kein
Wunder, wenn einzelne Hoͤfe oft einerley, oder dis
ungereimteſten Benennungen haben.

In der Gegend des Salzfluſſes halten ſich unzaͤhl-
bare Scharen Kernbeißer oder Goldfinken (Loxia
orix
) auf, beſonders an denjenigen Baͤchen und Waſ-
ſerſtellen, die mit hohem Schilf bewachſen ſind, worauf
ſie ihre Neſter bauen, und von wo man ihr Zwitſchern,
hauptſaͤchlich gegen Abend, da ſie in Menge dahin zu-
ruͤckkommen, weit hin hoͤren kann. Sie thun dem Wei-
tzen viel Schaden: zuerſt freſſen ſie den Staubbeutel
(Anthera) der Blumen, und hernach die Koͤrner.
Das Weibchen ſieht allezeit grau aus; bey dem Maͤnn-
chen aber kommen vom Junius bis zum Januar allmaͤh-
lig die blutrothen Federn zum Vorſchein. Dieſe Gat-
tung iſt etwas kleiner, als der Capſche Kernbeißer
(Loxia Capenſis); auch ſeine Eyer ſind kleiner und
ganz gruͤn, dagegen die Eyer des letztern grau mit
ſchwarzen Flecken und etwas groͤßer ſind. Uebrigens iſt
dieſer Vogel, wie das ganze Geſchlecht der Dompfaffen,
ſehr dumm, und daher um ſo viel ſchwerer von den Wei-
tzenfeldern entfernt zu halten, wo eben ihrer erſtaunlichen
Menge wegen der Schade, welchen ſie anrichten, be-
traͤchtlich iſt. Wenn man auch ſchon mit einer Buͤchſe
unter ſie ſchießt, da gemeiniglich ihrer viele auf jeden
Schuß fallen, ſo fliegen die andern doch ſofort wieder
hin, ohne ſich irgend vor Gefahr zu ſcheuen. — Die
Kampfhaͤhne ſah ich hier die Blumenknoſpen von der
kraͤuſelfoͤrmigen Laugenblume (Cotula turbinata), wel-
che in dieſem Theile von Afrika in allen niedrigen Sand-
ebenen waͤchſt, abfreſſen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0350" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
und funfzig Jahren angelegt i&#x017F;t, noch keinen be&#x017F;ondern<lb/>
Nahmen bekommen hat, (ein klarer Beweis von großer<lb/>
Sorglo&#x017F;igkeit und &#x017F;chlechter Polizey), &#x017F;o i&#x017F;t es kein<lb/>
Wunder, wenn einzelne Ho&#x0364;fe oft einerley, oder dis<lb/>
ungereimte&#x017F;ten Benennungen haben.</p><lb/>
          <p>In der Gegend des <placeName>Salzflu&#x017F;&#x017F;es</placeName> halten &#x017F;ich unza&#x0364;hl-<lb/>
bare Scharen Kernbeißer oder Goldfinken (<hi rendition="#aq">Loxia<lb/>
orix</hi>) auf, be&#x017F;onders an denjenigen Ba&#x0364;chen und Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;tellen, die mit hohem Schilf bewach&#x017F;en &#x017F;ind, worauf<lb/>
&#x017F;ie ihre Ne&#x017F;ter bauen, und von wo man ihr Zwit&#x017F;chern,<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich gegen Abend, da &#x017F;ie in Menge dahin zu-<lb/>
ru&#x0364;ckkommen, weit hin ho&#x0364;ren kann. Sie thun dem Wei-<lb/>
tzen viel Schaden: zuer&#x017F;t fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie den Staubbeutel<lb/>
(<hi rendition="#aq">Anthera</hi>) der Blumen, und hernach die Ko&#x0364;rner.<lb/>
Das Weibchen &#x017F;ieht allezeit grau aus; bey dem Ma&#x0364;nn-<lb/>
chen aber kommen vom Junius bis zum Januar allma&#x0364;h-<lb/>
lig die blutrothen Federn zum Vor&#x017F;chein. Die&#x017F;e Gat-<lb/>
tung i&#x017F;t etwas kleiner, als der Cap&#x017F;che Kernbeißer<lb/>
(<hi rendition="#aq">Loxia Capen&#x017F;is</hi>); auch &#x017F;eine Eyer &#x017F;ind kleiner und<lb/>
ganz gru&#x0364;n, dagegen die Eyer des letztern grau mit<lb/>
&#x017F;chwarzen Flecken und etwas gro&#x0364;ßer &#x017F;ind. Uebrigens i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;er Vogel, wie das ganze Ge&#x017F;chlecht der Dompfaffen,<lb/>
&#x017F;ehr dumm, und daher um &#x017F;o viel &#x017F;chwerer von den Wei-<lb/>
tzenfeldern entfernt zu halten, wo eben ihrer er&#x017F;taunlichen<lb/>
Menge wegen der Schade, welchen &#x017F;ie anrichten, be-<lb/>
tra&#x0364;chtlich i&#x017F;t. Wenn man auch &#x017F;chon mit einer Bu&#x0364;ch&#x017F;e<lb/>
unter &#x017F;ie &#x017F;chießt, da gemeiniglich ihrer viele auf jeden<lb/>
Schuß fallen, &#x017F;o fliegen die andern doch &#x017F;ofort wieder<lb/>
hin, ohne &#x017F;ich irgend vor Gefahr zu &#x017F;cheuen. &#x2014; Die<lb/>
Kampfha&#x0364;hne &#x017F;ah ich hier die Blumenkno&#x017F;pen von der<lb/>
kra&#x0364;u&#x017F;elfo&#x0364;rmigen Laugenblume (<hi rendition="#aq">Cotula turbinata</hi>), wel-<lb/>
che in die&#x017F;em Theile von <placeName>Afrika</placeName> in allen niedrigen Sand-<lb/>
ebenen wa&#x0364;ch&#x017F;t, abfre&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0350] Erſte Abtheilung. Erſter Abſchnitt. und funfzig Jahren angelegt iſt, noch keinen beſondern Nahmen bekommen hat, (ein klarer Beweis von großer Sorgloſigkeit und ſchlechter Polizey), ſo iſt es kein Wunder, wenn einzelne Hoͤfe oft einerley, oder dis ungereimteſten Benennungen haben. In der Gegend des Salzfluſſes halten ſich unzaͤhl- bare Scharen Kernbeißer oder Goldfinken (Loxia orix) auf, beſonders an denjenigen Baͤchen und Waſ- ſerſtellen, die mit hohem Schilf bewachſen ſind, worauf ſie ihre Neſter bauen, und von wo man ihr Zwitſchern, hauptſaͤchlich gegen Abend, da ſie in Menge dahin zu- ruͤckkommen, weit hin hoͤren kann. Sie thun dem Wei- tzen viel Schaden: zuerſt freſſen ſie den Staubbeutel (Anthera) der Blumen, und hernach die Koͤrner. Das Weibchen ſieht allezeit grau aus; bey dem Maͤnn- chen aber kommen vom Junius bis zum Januar allmaͤh- lig die blutrothen Federn zum Vorſchein. Dieſe Gat- tung iſt etwas kleiner, als der Capſche Kernbeißer (Loxia Capenſis); auch ſeine Eyer ſind kleiner und ganz gruͤn, dagegen die Eyer des letztern grau mit ſchwarzen Flecken und etwas groͤßer ſind. Uebrigens iſt dieſer Vogel, wie das ganze Geſchlecht der Dompfaffen, ſehr dumm, und daher um ſo viel ſchwerer von den Wei- tzenfeldern entfernt zu halten, wo eben ihrer erſtaunlichen Menge wegen der Schade, welchen ſie anrichten, be- traͤchtlich iſt. Wenn man auch ſchon mit einer Buͤchſe unter ſie ſchießt, da gemeiniglich ihrer viele auf jeden Schuß fallen, ſo fliegen die andern doch ſofort wieder hin, ohne ſich irgend vor Gefahr zu ſcheuen. — Die Kampfhaͤhne ſah ich hier die Blumenknoſpen von der kraͤuſelfoͤrmigen Laugenblume (Cotula turbinata), wel- che in dieſem Theile von Afrika in allen niedrigen Sand- ebenen waͤchſt, abfreſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/350
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/350>, abgerufen am 22.11.2024.