Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfte Abtheilung. Erster Abschnitt.
Der Unter-Streuermann that zwar den Vorschlag, es
für allgemeine Rechnung zu verkaufen, und hernach das
dafür gelösete Geld zu theilen; dies wurde aber nicht
angenommen. Wein, Bier und manche andre Sachen,
welche die Holländische Compagnie für die Tafel der Offi-
ciere mitgiebt, werden selten oder niemahls bey der Mahl-
zeit gebraucht, wo sie doch vorzüglich gebraucht werden
sollten; sondern entweder wird dergleichen vom Capi-
tain und ersten Steuermanne ganz untergeschlagen, oder
auch alsdann erst ausgetheilt, wenn es verdorben, oder
gegen schlechteres vertauscht ist. Daher erfordert es
denn die Nothwendigkeit, daß jeder selbst sich mit man-
cherley zur Provision gehörigen Artikeln versorgt, um
die man sich auf den Schiffen andrer Nationen nicht be-
kümmern darf.

Den 2. May erblickten wir die Insel Mone. Am
folgenden Tage entdeckte man oben vom Maste bereits
Land von Java, welches wir den Tag darauf schon auf
dem Verdecke sehen konnten.

In dem Verhältnisse, als wir dem heißen Luftstriche
näher kamen, mehrte sich auch täglich die Anzahl der
Kranken. Die meisten waren mit dem Skorbut be-
haftet; viele hatten sich durch plötzliche Abwechselung von
Hitze und Kälte Erkältungen zugezogen.

Endlich bekamen wir die Insel Java förmlich zu
Gesichte. Wir freueten uns nicht wenig, in einem
Lande anzulangen, das für sehr viele der Gegenstand ih-
rer Wünsche, aber auch für die meisten zum Grabe be-
stimmt war. Die Berge auf Java so wohl, als auf
den umliegenden Inseln waren alle grün und mit Gehölz
bewachsen, und gaben den Augen einen lebhaften und
angenehmen Anblick. Die tiefer im Lande liegenden
Berge erschienen hier, wie anderwärts, immer höher

Fuͤnfte Abtheilung. Erſter Abſchnitt.
Der Unter-Streuermann that zwar den Vorſchlag, es
fuͤr allgemeine Rechnung zu verkaufen, und hernach das
dafuͤr geloͤſete Geld zu theilen; dies wurde aber nicht
angenommen. Wein, Bier und manche andre Sachen,
welche die Hollaͤndiſche Compagnie fuͤr die Tafel der Offi-
ciere mitgiebt, werden ſelten oder niemahls bey der Mahl-
zeit gebraucht, wo ſie doch vorzuͤglich gebraucht werden
ſollten; ſondern entweder wird dergleichen vom Capi-
tain und erſten Steuermanne ganz untergeſchlagen, oder
auch alsdann erſt ausgetheilt, wenn es verdorben, oder
gegen ſchlechteres vertauſcht iſt. Daher erfordert es
denn die Nothwendigkeit, daß jeder ſelbſt ſich mit man-
cherley zur Proviſion gehoͤrigen Artikeln verſorgt, um
die man ſich auf den Schiffen andrer Nationen nicht be-
kuͤmmern darf.

Den 2. May erblickten wir die Inſel Mone. Am
folgenden Tage entdeckte man oben vom Maſte bereits
Land von Java, welches wir den Tag darauf ſchon auf
dem Verdecke ſehen konnten.

In dem Verhaͤltniſſe, als wir dem heißen Luftſtriche
naͤher kamen, mehrte ſich auch taͤglich die Anzahl der
Kranken. Die meiſten waren mit dem Skorbut be-
haftet; viele hatten ſich durch ploͤtzliche Abwechſelung von
Hitze und Kaͤlte Erkaͤltungen zugezogen.

Endlich bekamen wir die Inſel Java foͤrmlich zu
Geſichte. Wir freueten uns nicht wenig, in einem
Lande anzulangen, das fuͤr ſehr viele der Gegenſtand ih-
rer Wuͤnſche, aber auch fuͤr die meiſten zum Grabe be-
ſtimmt war. Die Berge auf Java ſo wohl, als auf
den umliegenden Inſeln waren alle gruͤn und mit Gehoͤlz
bewachſen, und gaben den Augen einen lebhaften und
angenehmen Anblick. Die tiefer im Lande liegenden
Berge erſchienen hier, wie anderwaͤrts, immer hoͤher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0524" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfte Abtheilung. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
Der Unter-Streuermann that zwar den Vor&#x017F;chlag, es<lb/>
fu&#x0364;r allgemeine Rechnung zu verkaufen, und hernach das<lb/>
dafu&#x0364;r gelo&#x0364;&#x017F;ete Geld zu theilen; dies wurde aber nicht<lb/>
angenommen. Wein, Bier und manche andre Sachen,<lb/>
welche die Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Compagnie fu&#x0364;r die Tafel der Offi-<lb/>
ciere mitgiebt, werden &#x017F;elten oder niemahls bey der Mahl-<lb/>
zeit gebraucht, wo &#x017F;ie doch vorzu&#x0364;glich gebraucht werden<lb/>
&#x017F;ollten; &#x017F;ondern entweder wird dergleichen vom Capi-<lb/>
tain und er&#x017F;ten Steuermanne ganz unterge&#x017F;chlagen, oder<lb/>
auch alsdann er&#x017F;t ausgetheilt, wenn es verdorben, oder<lb/>
gegen &#x017F;chlechteres vertau&#x017F;cht i&#x017F;t. Daher erfordert es<lb/>
denn die Nothwendigkeit, daß jeder &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich mit man-<lb/>
cherley zur Provi&#x017F;ion geho&#x0364;rigen Artikeln ver&#x017F;orgt, um<lb/>
die man &#x017F;ich auf den Schiffen andrer Nationen nicht be-<lb/>
ku&#x0364;mmern darf.</p><lb/>
          <p>Den 2. May erblickten wir die In&#x017F;el <placeName>Mone</placeName>. Am<lb/>
folgenden Tage entdeckte man oben vom Ma&#x017F;te bereits<lb/>
Land von <placeName>Java</placeName>, welches wir den Tag darauf &#x017F;chon auf<lb/>
dem Verdecke &#x017F;ehen konnten.</p><lb/>
          <p>In dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, als wir dem heißen Luft&#x017F;triche<lb/>
na&#x0364;her kamen, mehrte &#x017F;ich auch ta&#x0364;glich die Anzahl der<lb/>
Kranken. Die mei&#x017F;ten waren mit dem Skorbut be-<lb/>
haftet; viele hatten &#x017F;ich durch plo&#x0364;tzliche Abwech&#x017F;elung von<lb/>
Hitze und Ka&#x0364;lte Erka&#x0364;ltungen zugezogen.</p><lb/>
          <p>Endlich bekamen wir die In&#x017F;el <placeName>Java</placeName> fo&#x0364;rmlich zu<lb/>
Ge&#x017F;ichte. Wir freueten uns nicht wenig, in einem<lb/>
Lande anzulangen, das fu&#x0364;r &#x017F;ehr viele der Gegen&#x017F;tand ih-<lb/>
rer Wu&#x0364;n&#x017F;che, aber auch fu&#x0364;r die mei&#x017F;ten zum Grabe be-<lb/>
&#x017F;timmt war. Die Berge auf <placeName>Java</placeName> &#x017F;o wohl, als auf<lb/>
den umliegenden In&#x017F;eln waren alle gru&#x0364;n und mit Geho&#x0364;lz<lb/>
bewach&#x017F;en, und gaben den Augen einen lebhaften und<lb/>
angenehmen Anblick. Die tiefer im Lande liegenden<lb/>
Berge er&#x017F;chienen hier, wie anderwa&#x0364;rts, immer ho&#x0364;her<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0524] Fuͤnfte Abtheilung. Erſter Abſchnitt. Der Unter-Streuermann that zwar den Vorſchlag, es fuͤr allgemeine Rechnung zu verkaufen, und hernach das dafuͤr geloͤſete Geld zu theilen; dies wurde aber nicht angenommen. Wein, Bier und manche andre Sachen, welche die Hollaͤndiſche Compagnie fuͤr die Tafel der Offi- ciere mitgiebt, werden ſelten oder niemahls bey der Mahl- zeit gebraucht, wo ſie doch vorzuͤglich gebraucht werden ſollten; ſondern entweder wird dergleichen vom Capi- tain und erſten Steuermanne ganz untergeſchlagen, oder auch alsdann erſt ausgetheilt, wenn es verdorben, oder gegen ſchlechteres vertauſcht iſt. Daher erfordert es denn die Nothwendigkeit, daß jeder ſelbſt ſich mit man- cherley zur Proviſion gehoͤrigen Artikeln verſorgt, um die man ſich auf den Schiffen andrer Nationen nicht be- kuͤmmern darf. Den 2. May erblickten wir die Inſel Mone. Am folgenden Tage entdeckte man oben vom Maſte bereits Land von Java, welches wir den Tag darauf ſchon auf dem Verdecke ſehen konnten. In dem Verhaͤltniſſe, als wir dem heißen Luftſtriche naͤher kamen, mehrte ſich auch taͤglich die Anzahl der Kranken. Die meiſten waren mit dem Skorbut be- haftet; viele hatten ſich durch ploͤtzliche Abwechſelung von Hitze und Kaͤlte Erkaͤltungen zugezogen. Endlich bekamen wir die Inſel Java foͤrmlich zu Geſichte. Wir freueten uns nicht wenig, in einem Lande anzulangen, das fuͤr ſehr viele der Gegenſtand ih- rer Wuͤnſche, aber auch fuͤr die meiſten zum Grabe be- ſtimmt war. Die Berge auf Java ſo wohl, als auf den umliegenden Inſeln waren alle gruͤn und mit Gehoͤlz bewachſen, und gaben den Augen einen lebhaften und angenehmen Anblick. Die tiefer im Lande liegenden Berge erſchienen hier, wie anderwaͤrts, immer hoͤher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/524
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/524>, abgerufen am 02.06.2024.