Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Erste Reise innerhalb Java.

Die hier wohnenden Chineser, feyerten itzt ihren
Neujahrstag. Er fällt auf den Tag des ersten Neu-
mondes im Februar, und ist ein großer Festtag.

Nachdem ich um Batavia von verschiedenen Pro-
dukten der Natur so viel gesammelt hatte, als in dieser
Jahrszeit zu finden war, wünschte ich von dem Innern
dieser herrlichen Insel etwas kennen zu lernen. Zu die-
sem Ende schiffte ich mich auf einem holländischen Fahr-
zeuge ein, und segelte mit demselben an der Nordseite
von Java hin nach Samarang.

Den 23sten März verließen wir die Rhede der
Stadt, und kamen den 31sten Cheribon vorbey, einen
der beträchtlichsten Handelsplätze, wo die holländische
Compagnie einen Gouverneur hält, dessen jährliche
Einkünfte auf siebenzigtausend Reichsthaler geschätzt
werden. Unter den um diese Stadt belegenen Bergen,
giebt es Vulkane. Vor zwey Jahren hat man hier
ein heftiges Erdbeben verspürt, und der Berg hat zu-
gleich Asche ausgeworfen, wodurch mehrere tausend
Kaffeepflanzungen in den umliegenden Gegenden ruinirt
worden sind. Der Berg Tagel, welchen wir am 2ten
April vorbey segelten, wirft oft Flammen aus; jetzt
sahen wir bloß eine Rauchsäule, so dick als ein Mann
im Leibe ist, aus dem Gipfel emporsteigen.

Auf dieser Reise, welche wegen der oftmaligen
Veränderung des Windes ziemlich lange währte, sahe
ich mehrmals verschiedene Schlangen, die vom Lande
gekommen waren, auf dem Wasser schwimmen; eine
war darunter, die eine Länge von mehr als einer Elle
hatte, und ganz hoch aus dem Wasser in die Höhe
sprang.

Wenn der Wind sich ändert, ist hier gewöhnlich
stilles Wetter, und eine drückende Hitze. Jetzt war

J 3
Erſte Reiſe innerhalb Java.

Die hier wohnenden Chineſer, feyerten itzt ihren
Neujahrstag. Er faͤllt auf den Tag des erſten Neu-
mondes im Februar, und iſt ein großer Feſttag.

Nachdem ich um Batavia von verſchiedenen Pro-
dukten der Natur ſo viel geſammelt hatte, als in dieſer
Jahrszeit zu finden war, wuͤnſchte ich von dem Innern
dieſer herrlichen Inſel etwas kennen zu lernen. Zu die-
ſem Ende ſchiffte ich mich auf einem hollaͤndiſchen Fahr-
zeuge ein, und ſegelte mit demſelben an der Nordſeite
von Java hin nach Samarang.

Den 23ſten Maͤrz verließen wir die Rhede der
Stadt, und kamen den 31ſten Cheribon vorbey, einen
der betraͤchtlichſten Handelsplaͤtze, wo die hollaͤndiſche
Compagnie einen Gouverneur haͤlt, deſſen jaͤhrliche
Einkuͤnfte auf ſiebenzigtauſend Reichsthaler geſchaͤtzt
werden. Unter den um dieſe Stadt belegenen Bergen,
giebt es Vulkane. Vor zwey Jahren hat man hier
ein heftiges Erdbeben verſpuͤrt, und der Berg hat zu-
gleich Aſche ausgeworfen, wodurch mehrere tauſend
Kaffeepflanzungen in den umliegenden Gegenden ruinirt
worden ſind. Der Berg Tagel, welchen wir am 2ten
April vorbey ſegelten, wirft oft Flammen aus; jetzt
ſahen wir bloß eine Rauchſaͤule, ſo dick als ein Mann
im Leibe iſt, aus dem Gipfel emporſteigen.

Auf dieſer Reiſe, welche wegen der oftmaligen
Veraͤnderung des Windes ziemlich lange waͤhrte, ſahe
ich mehrmals verſchiedene Schlangen, die vom Lande
gekommen waren, auf dem Waſſer ſchwimmen; eine
war darunter, die eine Laͤnge von mehr als einer Elle
hatte, und ganz hoch aus dem Waſſer in die Hoͤhe
ſprang.

Wenn der Wind ſich aͤndert, iſt hier gewoͤhnlich
ſtilles Wetter, und eine druͤckende Hitze. Jetzt war

J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0429" n="133"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;te Rei&#x017F;e innerhalb <placeName>Java</placeName>.</hi> </fw><lb/>
            <p>Die hier wohnenden Chine&#x017F;er, feyerten itzt ihren<lb/>
Neujahrstag. Er fa&#x0364;llt auf den Tag des er&#x017F;ten Neu-<lb/>
mondes im Februar, und i&#x017F;t ein großer Fe&#x017F;ttag.</p><lb/>
            <p>Nachdem ich um <placeName>Batavia</placeName> von ver&#x017F;chiedenen Pro-<lb/>
dukten der Natur &#x017F;o viel ge&#x017F;ammelt hatte, als in die&#x017F;er<lb/>
Jahrszeit zu finden war, wu&#x0364;n&#x017F;chte ich von dem Innern<lb/>
die&#x017F;er herrlichen In&#x017F;el etwas kennen zu lernen. Zu die-<lb/>
&#x017F;em Ende &#x017F;chiffte ich mich auf einem holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Fahr-<lb/>
zeuge ein, und &#x017F;egelte mit dem&#x017F;elben an der Nord&#x017F;eite<lb/>
von <placeName>Java</placeName> hin nach <placeName>Samarang</placeName>.</p><lb/>
            <p>Den 23&#x017F;ten Ma&#x0364;rz verließen wir die Rhede der<lb/>
Stadt, und kamen den 31&#x017F;ten <placeName>Cheribon</placeName> vorbey, einen<lb/>
der betra&#x0364;chtlich&#x017F;ten Handelspla&#x0364;tze, wo die holla&#x0364;ndi&#x017F;che<lb/>
Compagnie einen Gouverneur ha&#x0364;lt, de&#x017F;&#x017F;en ja&#x0364;hrliche<lb/>
Einku&#x0364;nfte auf &#x017F;iebenzigtau&#x017F;end Reichsthaler ge&#x017F;cha&#x0364;tzt<lb/>
werden. Unter den um die&#x017F;e Stadt belegenen Bergen,<lb/>
giebt es Vulkane. Vor zwey Jahren hat man hier<lb/>
ein heftiges Erdbeben ver&#x017F;pu&#x0364;rt, und der Berg hat zu-<lb/>
gleich A&#x017F;che ausgeworfen, wodurch mehrere tau&#x017F;end<lb/>
Kaffeepflanzungen in den umliegenden Gegenden ruinirt<lb/>
worden &#x017F;ind. Der Berg <placeName>Tagel</placeName>, welchen wir am 2ten<lb/>
April vorbey &#x017F;egelten, wirft oft Flammen aus; jetzt<lb/>
&#x017F;ahen wir bloß eine Rauch&#x017F;a&#x0364;ule, &#x017F;o dick als ein Mann<lb/>
im Leibe i&#x017F;t, aus dem Gipfel empor&#x017F;teigen.</p><lb/>
            <p>Auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e, welche wegen der oftmaligen<lb/>
Vera&#x0364;nderung des Windes ziemlich lange wa&#x0364;hrte, &#x017F;ahe<lb/>
ich mehrmals ver&#x017F;chiedene Schlangen, die vom Lande<lb/>
gekommen waren, auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwimmen; eine<lb/>
war darunter, die eine La&#x0364;nge von mehr als einer Elle<lb/>
hatte, und ganz hoch aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er in die Ho&#x0364;he<lb/>
&#x017F;prang.</p><lb/>
            <p>Wenn der Wind &#x017F;ich a&#x0364;ndert, i&#x017F;t hier gewo&#x0364;hnlich<lb/>
&#x017F;tilles Wetter, und eine dru&#x0364;ckende Hitze. Jetzt war<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0429] Erſte Reiſe innerhalb Java. Die hier wohnenden Chineſer, feyerten itzt ihren Neujahrstag. Er faͤllt auf den Tag des erſten Neu- mondes im Februar, und iſt ein großer Feſttag. Nachdem ich um Batavia von verſchiedenen Pro- dukten der Natur ſo viel geſammelt hatte, als in dieſer Jahrszeit zu finden war, wuͤnſchte ich von dem Innern dieſer herrlichen Inſel etwas kennen zu lernen. Zu die- ſem Ende ſchiffte ich mich auf einem hollaͤndiſchen Fahr- zeuge ein, und ſegelte mit demſelben an der Nordſeite von Java hin nach Samarang. Den 23ſten Maͤrz verließen wir die Rhede der Stadt, und kamen den 31ſten Cheribon vorbey, einen der betraͤchtlichſten Handelsplaͤtze, wo die hollaͤndiſche Compagnie einen Gouverneur haͤlt, deſſen jaͤhrliche Einkuͤnfte auf ſiebenzigtauſend Reichsthaler geſchaͤtzt werden. Unter den um dieſe Stadt belegenen Bergen, giebt es Vulkane. Vor zwey Jahren hat man hier ein heftiges Erdbeben verſpuͤrt, und der Berg hat zu- gleich Aſche ausgeworfen, wodurch mehrere tauſend Kaffeepflanzungen in den umliegenden Gegenden ruinirt worden ſind. Der Berg Tagel, welchen wir am 2ten April vorbey ſegelten, wirft oft Flammen aus; jetzt ſahen wir bloß eine Rauchſaͤule, ſo dick als ein Mann im Leibe iſt, aus dem Gipfel emporſteigen. Auf dieſer Reiſe, welche wegen der oftmaligen Veraͤnderung des Windes ziemlich lange waͤhrte, ſahe ich mehrmals verſchiedene Schlangen, die vom Lande gekommen waren, auf dem Waſſer ſchwimmen; eine war darunter, die eine Laͤnge von mehr als einer Elle hatte, und ganz hoch aus dem Waſſer in die Hoͤhe ſprang. Wenn der Wind ſich aͤndert, iſt hier gewoͤhnlich ſtilles Wetter, und eine druͤckende Hitze. Jetzt war J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/429
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/429>, abgerufen am 11.06.2024.