Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Die Gemälde. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–123. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

einigen Stationen zu rothen Nasen, diese Trüffeln und was ihnen anhängt zu Wassersucht, Magenkrampf und ähnlichen Uebeln. Unser Eduard aber, alles dies verschmähend, wandelt zur Tugend. So fahre denn wohl auf deinem einsamen Pfade, und wir, die wir entzündete Gesichter, dicke Bäuche und kurzen Athem nicht so sehr scheuen, gehn unsre Straße fort. Aber auch ich werde euch bald verlassen, Theuerste; ein edler Unbekannter, den ich euch noch nicht nennen darf, wird mein Kunstgenie zu den höchsten Leistungen begeistern, er wird mich in fernen Regionen einer idealischen Weihe empfänglich machen und, so zu lagen, vergeistigen. Unser frommer, gemüthlicher Dietrich, den wir kaum kennen lernten, wandelt den Kunstdom entlang und schmückt die vaterländischen Altäre. Was soll ich von dir sagen, Bibliothekar, der du vor den leeren Bücherschränken stehst und die Werke nicht bloß gelesen, sondern buchstäblich verschlungen hast? O du verlesener Mensch, du von der Secte des muselmännischen Omar, Kienraupe der Bibliotheken, Verwüster der Schriften, der du eine neue alexandrinische Sammlung bloß durch die treffliche neue Erfindung, dein Salar nicht geistig, sondern wirklich aus den Schriften zu ziehn, vernichten könntest. Alle Buchhändler des römischen Reiches sollten dich umher senden, um mit deiner zerstörenden Kraft die Sammlungen zu zerstieben und neue Werke nothwendig zu machen. Du, mehr als Recensent und schlimmer als Saturnus, der doch nur verzehrte, was er selbst erzeugt:

einigen Stationen zu rothen Nasen, diese Trüffeln und was ihnen anhängt zu Wassersucht, Magenkrampf und ähnlichen Uebeln. Unser Eduard aber, alles dies verschmähend, wandelt zur Tugend. So fahre denn wohl auf deinem einsamen Pfade, und wir, die wir entzündete Gesichter, dicke Bäuche und kurzen Athem nicht so sehr scheuen, gehn unsre Straße fort. Aber auch ich werde euch bald verlassen, Theuerste; ein edler Unbekannter, den ich euch noch nicht nennen darf, wird mein Kunstgenie zu den höchsten Leistungen begeistern, er wird mich in fernen Regionen einer idealischen Weihe empfänglich machen und, so zu lagen, vergeistigen. Unser frommer, gemüthlicher Dietrich, den wir kaum kennen lernten, wandelt den Kunstdom entlang und schmückt die vaterländischen Altäre. Was soll ich von dir sagen, Bibliothekar, der du vor den leeren Bücherschränken stehst und die Werke nicht bloß gelesen, sondern buchstäblich verschlungen hast? O du verlesener Mensch, du von der Secte des muselmännischen Omar, Kienraupe der Bibliotheken, Verwüster der Schriften, der du eine neue alexandrinische Sammlung bloß durch die treffliche neue Erfindung, dein Salar nicht geistig, sondern wirklich aus den Schriften zu ziehn, vernichten könntest. Alle Buchhändler des römischen Reiches sollten dich umher senden, um mit deiner zerstörenden Kraft die Sammlungen zu zerstieben und neue Werke nothwendig zu machen. Du, mehr als Recensent und schlimmer als Saturnus, der doch nur verzehrte, was er selbst erzeugt:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="7">
        <p><pb facs="#f0101"/>
einigen Stationen zu rothen Nasen, diese Trüffeln und was ihnen anhängt zu                Wassersucht, Magenkrampf und ähnlichen Uebeln. Unser Eduard aber, alles dies                verschmähend, wandelt zur Tugend. So fahre denn wohl auf deinem einsamen Pfade, und                wir, die wir entzündete Gesichter, dicke Bäuche und kurzen Athem nicht so sehr                scheuen, gehn unsre Straße fort. Aber auch ich werde euch bald verlassen, Theuerste;                ein edler Unbekannter, den ich euch noch nicht nennen darf, wird mein Kunstgenie zu                den höchsten Leistungen begeistern, er wird mich in fernen Regionen einer idealischen                Weihe empfänglich machen und, so zu lagen, vergeistigen. Unser frommer, gemüthlicher                Dietrich, den wir kaum kennen lernten, wandelt den Kunstdom entlang und schmückt die                vaterländischen Altäre. Was soll ich von dir sagen, Bibliothekar, der du vor den                leeren Bücherschränken stehst und die Werke nicht bloß gelesen, sondern buchstäblich                verschlungen hast? O du verlesener Mensch, du von der Secte des muselmännischen Omar,                Kienraupe der Bibliotheken, Verwüster der Schriften, der du eine neue alexandrinische                Sammlung bloß durch die treffliche neue Erfindung, dein Salar nicht geistig, sondern                wirklich aus den Schriften zu ziehn, vernichten könntest. Alle Buchhändler des                römischen Reiches sollten dich umher senden, um mit deiner zerstörenden Kraft die                Sammlungen zu zerstieben und neue Werke nothwendig zu machen. Du, mehr als Recensent                und schlimmer als Saturnus, der doch nur verzehrte, was er selbst erzeugt:<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0101] einigen Stationen zu rothen Nasen, diese Trüffeln und was ihnen anhängt zu Wassersucht, Magenkrampf und ähnlichen Uebeln. Unser Eduard aber, alles dies verschmähend, wandelt zur Tugend. So fahre denn wohl auf deinem einsamen Pfade, und wir, die wir entzündete Gesichter, dicke Bäuche und kurzen Athem nicht so sehr scheuen, gehn unsre Straße fort. Aber auch ich werde euch bald verlassen, Theuerste; ein edler Unbekannter, den ich euch noch nicht nennen darf, wird mein Kunstgenie zu den höchsten Leistungen begeistern, er wird mich in fernen Regionen einer idealischen Weihe empfänglich machen und, so zu lagen, vergeistigen. Unser frommer, gemüthlicher Dietrich, den wir kaum kennen lernten, wandelt den Kunstdom entlang und schmückt die vaterländischen Altäre. Was soll ich von dir sagen, Bibliothekar, der du vor den leeren Bücherschränken stehst und die Werke nicht bloß gelesen, sondern buchstäblich verschlungen hast? O du verlesener Mensch, du von der Secte des muselmännischen Omar, Kienraupe der Bibliotheken, Verwüster der Schriften, der du eine neue alexandrinische Sammlung bloß durch die treffliche neue Erfindung, dein Salar nicht geistig, sondern wirklich aus den Schriften zu ziehn, vernichten könntest. Alle Buchhändler des römischen Reiches sollten dich umher senden, um mit deiner zerstörenden Kraft die Sammlungen zu zerstieben und neue Werke nothwendig zu machen. Du, mehr als Recensent und schlimmer als Saturnus, der doch nur verzehrte, was er selbst erzeugt:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:27:02Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:27:02Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_gemaelde_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_gemaelde_1910/101
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Die Gemälde. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–123. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_gemaelde_1910/101>, abgerufen am 04.12.2024.