gegenseitige Komplimente, einer sprach von den ungeheuern Talenten des andern, ließ aber da- bei doch seinen Neid ziemlich deutlich hervor- blicken. Der eine sprach von seinen Idyllen, die einer seiner Feinde in einer gelehrten Schrift heruntergesetzt habe, weil er ihm seinen großen Ruhm beneide, er bat die andern Dichter eine Satyre auf diese Zurücksetzung zu schreiben, und man sprach mit einem Eifer und Feuer von der ganzen Kinderei, als wenn das Wohl der Welt darauf beruhe. Der Dichter sprach immer lang- sam und accentuirte jedes Wort hart und feier- lich; der andere bildete sich wieder ein lebhafter zu seyn, und schrie und sprach schneller, jeder hielt es für nothwendig, irgend etwas Charak- teristisches an sich zu haben, damit nicht die großen Seelen so leicht miteinander verwechselt würden. Ach das Brausen von Mühlrädern ist verständiger und angenehmer als das Klappern der menschlichen Kinnbacken, der Mensch steht unter den Affen, eben deswegen, weil er die Sprache hat, denn sie ist die kläglichste und un- sinnigste Spielerei; -- mir gingen hundert wil- de Gedanken mit harten Tritten durch den Kopf, alle diese Menschen wurden plötzlich so
Lovell. 2. Bd. C
gegenſeitige Komplimente, einer ſprach von den ungeheuern Talenten des andern, ließ aber da- bei doch ſeinen Neid ziemlich deutlich hervor- blicken. Der eine ſprach von ſeinen Idyllen, die einer ſeiner Feinde in einer gelehrten Schrift heruntergeſetzt habe, weil er ihm ſeinen großen Ruhm beneide, er bat die andern Dichter eine Satyre auf dieſe Zuruͤckſetzung zu ſchreiben, und man ſprach mit einem Eifer und Feuer von der ganzen Kinderei, als wenn das Wohl der Welt darauf beruhe. Der Dichter ſprach immer lang- ſam und accentuirte jedes Wort hart und feier- lich; der andere bildete ſich wieder ein lebhafter zu ſeyn, und ſchrie und ſprach ſchneller, jeder hielt es fuͤr nothwendig, irgend etwas Charak- teriſtiſches an ſich zu haben, damit nicht die großen Seelen ſo leicht miteinander verwechſelt wuͤrden. Ach das Brauſen von Muͤhlraͤdern iſt verſtaͤndiger und angenehmer als das Klappern der menſchlichen Kinnbacken, der Menſch ſteht unter den Affen, eben deswegen, weil er die Sprache hat, denn ſie iſt die klaͤglichſte und un- ſinnigſte Spielerei; — mir gingen hundert wil- de Gedanken mit harten Tritten durch den Kopf, alle dieſe Menſchen wurden ploͤtzlich ſo
Lovell. 2. Bd. C
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0039"n="33"/>
gegenſeitige Komplimente, einer ſprach von den<lb/>
ungeheuern Talenten des andern, ließ aber da-<lb/>
bei doch ſeinen Neid ziemlich deutlich hervor-<lb/>
blicken. Der eine ſprach von ſeinen Idyllen,<lb/>
die einer ſeiner Feinde in einer gelehrten Schrift<lb/>
heruntergeſetzt habe, weil er ihm ſeinen großen<lb/>
Ruhm beneide, er bat die andern Dichter eine<lb/>
Satyre auf dieſe Zuruͤckſetzung zu ſchreiben, und<lb/>
man ſprach mit einem Eifer und Feuer von der<lb/>
ganzen Kinderei, als wenn das Wohl der Welt<lb/>
darauf beruhe. Der Dichter ſprach immer lang-<lb/>ſam und accentuirte jedes Wort hart und feier-<lb/>
lich; der andere bildete ſich wieder ein lebhafter<lb/>
zu ſeyn, und ſchrie und ſprach ſchneller, jeder<lb/>
hielt es fuͤr nothwendig, irgend etwas Charak-<lb/>
teriſtiſches an ſich zu haben, damit nicht die<lb/>
großen Seelen ſo leicht miteinander verwechſelt<lb/>
wuͤrden. Ach das Brauſen von Muͤhlraͤdern iſt<lb/>
verſtaͤndiger und angenehmer als das Klappern<lb/>
der menſchlichen Kinnbacken, der Menſch ſteht<lb/>
unter den Affen, eben deswegen, weil er die<lb/>
Sprache hat, denn ſie iſt die klaͤglichſte und un-<lb/>ſinnigſte Spielerei; — mir gingen hundert wil-<lb/>
de Gedanken mit harten Tritten durch den<lb/>
Kopf, alle dieſe Menſchen wurden ploͤtzlich ſo<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Lovell. 2. Bd. C</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[33/0039]
gegenſeitige Komplimente, einer ſprach von den
ungeheuern Talenten des andern, ließ aber da-
bei doch ſeinen Neid ziemlich deutlich hervor-
blicken. Der eine ſprach von ſeinen Idyllen,
die einer ſeiner Feinde in einer gelehrten Schrift
heruntergeſetzt habe, weil er ihm ſeinen großen
Ruhm beneide, er bat die andern Dichter eine
Satyre auf dieſe Zuruͤckſetzung zu ſchreiben, und
man ſprach mit einem Eifer und Feuer von der
ganzen Kinderei, als wenn das Wohl der Welt
darauf beruhe. Der Dichter ſprach immer lang-
ſam und accentuirte jedes Wort hart und feier-
lich; der andere bildete ſich wieder ein lebhafter
zu ſeyn, und ſchrie und ſprach ſchneller, jeder
hielt es fuͤr nothwendig, irgend etwas Charak-
teriſtiſches an ſich zu haben, damit nicht die
großen Seelen ſo leicht miteinander verwechſelt
wuͤrden. Ach das Brauſen von Muͤhlraͤdern iſt
verſtaͤndiger und angenehmer als das Klappern
der menſchlichen Kinnbacken, der Menſch ſteht
unter den Affen, eben deswegen, weil er die
Sprache hat, denn ſie iſt die klaͤglichſte und un-
ſinnigſte Spielerei; — mir gingen hundert wil-
de Gedanken mit harten Tritten durch den
Kopf, alle dieſe Menſchen wurden ploͤtzlich ſo
Lovell. 2. Bd. C
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/39>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.