Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Däumchen.
Wahrmund. Das schmeckt! -- Giebs Bier
her.
Else. Lieber Gott, was wir mit einemmal
so glücklich geworden sind.
Wahrmund. Ja, recht unverdient, ohne
unser Zuthun. Da trink eins.
Else. Es ist mir fast zu stark, ich bin nicht
daran gewöhnt. -- Ach, du lieber Himmel, wo
die Krabben nun jetzt seyn mögen, -- wies denen
jetzt im Magen knurren mag.
Wahrmund. Mach mirs Herz nicht schwer.
Else. Sie laufen herum und schreien und
jammern, nun kommt der Wolf wohl über sie in
der dicken Dunkelheit. Wer weiß, ob noch viel
von ihnen übrig ist.
Wahrmund. Der Bissen würgt mir im Halse.
Else. Und es waren doch unsre leiblichen
Kinder, wir freuten uns an ihnen, wenn sie uns
anlachten und artig waren; ach, wie sie sich so an-
schmeicheln konnten. Hier steht nun so viel liebes
Gut und bleibt übrig, und sie müssen draußen ver-
schmachten.
Wahrmund. (wirft das Messer hin, weint). Da
mag der Teufel schlucken! -- Frau, schaff mir die
Kinder wieder!
Else. Du bist Schuld daran, schaff du sie
mir wieder!
Wahrmund. Hast Du nicht den saubern
Rath gegeben?
Else. Schweig, es ist Deine gottlose Erfin-
Daͤumchen.
Wahrmund. Das ſchmeckt! — Giebs Bier
her.
Elſe. Lieber Gott, was wir mit einemmal
ſo gluͤcklich geworden ſind.
Wahrmund. Ja, recht unverdient, ohne
unſer Zuthun. Da trink eins.
Elſe. Es iſt mir faſt zu ſtark, ich bin nicht
daran gewoͤhnt. — Ach, du lieber Himmel, wo
die Krabben nun jetzt ſeyn moͤgen, — wies denen
jetzt im Magen knurren mag.
Wahrmund. Mach mirs Herz nicht ſchwer.
Elſe. Sie laufen herum und ſchreien und
jammern, nun kommt der Wolf wohl uͤber ſie in
der dicken Dunkelheit. Wer weiß, ob noch viel
von ihnen uͤbrig iſt.
Wahrmund. Der Biſſen wuͤrgt mir im Halſe.
Elſe. Und es waren doch unſre leiblichen
Kinder, wir freuten uns an ihnen, wenn ſie uns
anlachten und artig waren; ach, wie ſie ſich ſo an-
ſchmeicheln konnten. Hier ſteht nun ſo viel liebes
Gut und bleibt uͤbrig, und ſie muͤſſen draußen ver-
ſchmachten.
Wahrmund. (wirft das Meſſer hin, weint). Da
mag der Teufel ſchlucken! — Frau, ſchaff mir die
Kinder wieder!
Elſe. Du biſt Schuld daran, ſchaff du ſie
mir wieder!
Wahrmund. Haſt Du nicht den ſaubern
Rath gegeben?
Elſe. Schweig, es iſt Deine gottloſe Erfin-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0488" n="479"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Da&#x0364;umchen</hi>.</fw><lb/>
              <sp who="#WAH">
                <speaker><hi rendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker>
                <p>Das &#x017F;chmeckt! &#x2014; Giebs Bier<lb/>
her.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ELSE">
                <speaker><hi rendition="#g">El&#x017F;e</hi>.</speaker>
                <p>Lieber Gott, was wir mit einemmal<lb/>
&#x017F;o glu&#x0364;cklich geworden &#x017F;ind.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#WAH">
                <speaker><hi rendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker>
                <p>Ja, recht unverdient, ohne<lb/>
un&#x017F;er Zuthun. Da trink eins.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ELSE">
                <speaker><hi rendition="#g">El&#x017F;e</hi>.</speaker>
                <p>Es i&#x017F;t mir fa&#x017F;t zu &#x017F;tark, ich bin nicht<lb/>
daran gewo&#x0364;hnt. &#x2014; Ach, du lieber Himmel, wo<lb/>
die Krabben nun jetzt &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, &#x2014; wies denen<lb/>
jetzt im Magen knurren mag.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#WAH">
                <speaker><hi rendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker>
                <p>Mach mirs Herz nicht &#x017F;chwer.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ELSE">
                <speaker><hi rendition="#g">El&#x017F;e</hi>.</speaker>
                <p>Sie laufen herum und &#x017F;chreien und<lb/>
jammern, nun kommt der Wolf wohl u&#x0364;ber &#x017F;ie in<lb/>
der dicken Dunkelheit. Wer weiß, ob noch viel<lb/>
von ihnen u&#x0364;brig i&#x017F;t.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#WAH">
                <speaker><hi rendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker>
                <p>Der Bi&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rgt mir im Hal&#x017F;e.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ELSE">
                <speaker><hi rendition="#g">El&#x017F;e</hi>.</speaker>
                <p>Und es waren doch un&#x017F;re leiblichen<lb/>
Kinder, wir freuten uns an ihnen, wenn &#x017F;ie uns<lb/>
anlachten und artig waren; ach, wie &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o an-<lb/>
&#x017F;chmeicheln konnten. Hier &#x017F;teht nun &#x017F;o viel liebes<lb/>
Gut und bleibt u&#x0364;brig, und &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en draußen ver-<lb/>
&#x017F;chmachten.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#WAH">
                <speaker><hi rendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker>
                <stage>(wirft das Me&#x017F;&#x017F;er hin, weint).</stage>
                <p>Da<lb/>
mag der Teufel &#x017F;chlucken! &#x2014; Frau, &#x017F;chaff mir die<lb/>
Kinder wieder!</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ELSE">
                <speaker><hi rendition="#g">El&#x017F;e</hi>.</speaker>
                <p>Du bi&#x017F;t Schuld daran, &#x017F;chaff du &#x017F;ie<lb/>
mir wieder!</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#WAH">
                <speaker><hi rendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker>
                <p>Ha&#x017F;t Du nicht den &#x017F;aubern<lb/>
Rath gegeben?</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ELSE">
                <speaker><hi rendition="#g">El&#x017F;e</hi>.</speaker>
                <p>Schweig, es i&#x017F;t Deine gottlo&#x017F;e Erfin-<lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0488] Daͤumchen. Wahrmund. Das ſchmeckt! — Giebs Bier her. Elſe. Lieber Gott, was wir mit einemmal ſo gluͤcklich geworden ſind. Wahrmund. Ja, recht unverdient, ohne unſer Zuthun. Da trink eins. Elſe. Es iſt mir faſt zu ſtark, ich bin nicht daran gewoͤhnt. — Ach, du lieber Himmel, wo die Krabben nun jetzt ſeyn moͤgen, — wies denen jetzt im Magen knurren mag. Wahrmund. Mach mirs Herz nicht ſchwer. Elſe. Sie laufen herum und ſchreien und jammern, nun kommt der Wolf wohl uͤber ſie in der dicken Dunkelheit. Wer weiß, ob noch viel von ihnen uͤbrig iſt. Wahrmund. Der Biſſen wuͤrgt mir im Halſe. Elſe. Und es waren doch unſre leiblichen Kinder, wir freuten uns an ihnen, wenn ſie uns anlachten und artig waren; ach, wie ſie ſich ſo an- ſchmeicheln konnten. Hier ſteht nun ſo viel liebes Gut und bleibt uͤbrig, und ſie muͤſſen draußen ver- ſchmachten. Wahrmund. (wirft das Meſſer hin, weint). Da mag der Teufel ſchlucken! — Frau, ſchaff mir die Kinder wieder! Elſe. Du biſt Schuld daran, ſchaff du ſie mir wieder! Wahrmund. Haſt Du nicht den ſaubern Rath gegeben? Elſe. Schweig, es iſt Deine gottloſe Erfin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/488
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/488>, abgerufen am 17.06.2024.