Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Däumchen.
Leidgast. Auf eure Gesundheit, ihr Narren.
Wenn ichs aber recht bedenke, ihr steckt hier im-
mer so allein beisammen, flüstert und seid guter
Dinge, und Ein Herz und Eine Seele, -- Sem-
melziege, wenn ich einmal Unrath merkte, so wärs
um Euch geschehn.
Semmelziege.
Zu edel denkt Eur tugendlich Gemahl, und wohl
Weiß ich, was sich der Diener nicht erkühnen darf,
Denn alte Sitte hat ja jedem Volk gelehrt,
Des Herren Bett besteigen wollen Frevel seis.
Leidgast. Ich rathe Euch auch Guts, denn
wenn ich auch gar nicht eifersüchtig bin, so würde
ich doch darin keinen Spaß verstehn. Zum Glück
ist meine Frau jetzt garstig genug, es wäre etwa
bloß die Einsamkeit, und daß ihr, Kerl, zu gute
Tage bei mir habt.
Malvina. Das Ungeheuer!
Semmelziege.
Die Schönheit kennt, o Holde, nicht sein blöder
Sinn,
Kein Ideal erreicht ein solcher grober Geist.
Leidgast. Ich denke überhaupt manchmal
darüber nach, -- geht mir jetzt die andre Keule,
der Hammel ist auch verwünscht klein, -- ich denke
wohl so drüber nach, sag ich (denn ich denke gern),
daß es denn doch wohl anders schmecken muß und
besser, auch die Empfindung des Herzens mit ge-
rechnet (denn die Imagination thut ja bei allen
Sachen so erstaunlich viel), einen guten Freund,
oder eine Geliebte aufzufressen; besonders in der
Daͤumchen.
Leidgaſt. Auf eure Geſundheit, ihr Narren.
Wenn ichs aber recht bedenke, ihr ſteckt hier im-
mer ſo allein beiſammen, fluͤſtert und ſeid guter
Dinge, und Ein Herz und Eine Seele, — Sem-
melziege, wenn ich einmal Unrath merkte, ſo waͤrs
um Euch geſchehn.
Semmelziege.
Zu edel denkt Eur tugendlich Gemahl, und wohl
Weiß ich, was ſich der Diener nicht erkuͤhnen darf,
Denn alte Sitte hat ja jedem Volk gelehrt,
Des Herren Bett beſteigen wollen Frevel ſeis.
Leidgaſt. Ich rathe Euch auch Guts, denn
wenn ich auch gar nicht eiferſuͤchtig bin, ſo wuͤrde
ich doch darin keinen Spaß verſtehn. Zum Gluͤck
iſt meine Frau jetzt garſtig genug, es waͤre etwa
bloß die Einſamkeit, und daß ihr, Kerl, zu gute
Tage bei mir habt.
Malvina. Das Ungeheuer!
Semmelziege.
Die Schoͤnheit kennt, o Holde, nicht ſein bloͤder
Sinn,
Kein Ideal erreicht ein ſolcher grober Geiſt.
Leidgaſt. Ich denke uͤberhaupt manchmal
daruͤber nach, — geht mir jetzt die andre Keule,
der Hammel iſt auch verwuͤnſcht klein, — ich denke
wohl ſo druͤber nach, ſag ich (denn ich denke gern),
daß es denn doch wohl anders ſchmecken muß und
beſſer, auch die Empfindung des Herzens mit ge-
rechnet (denn die Imagination thut ja bei allen
Sachen ſo erſtaunlich viel), einen guten Freund,
oder eine Geliebte aufzufreſſen; beſonders in der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0512" n="503"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Da&#x0364;umchen</hi>.</fw><lb/>
              <sp who="#LEI">
                <speaker><hi rendition="#g">Leidga&#x017F;t</hi>.</speaker>
                <p>Auf eure Ge&#x017F;undheit, ihr Narren.<lb/>
Wenn ichs aber recht bedenke, ihr &#x017F;teckt hier im-<lb/>
mer &#x017F;o allein bei&#x017F;ammen, flu&#x0364;&#x017F;tert und &#x017F;eid guter<lb/>
Dinge, und Ein Herz und Eine Seele, &#x2014; Sem-<lb/>
melziege, wenn ich einmal Unrath merkte, &#x017F;o wa&#x0364;rs<lb/>
um Euch ge&#x017F;chehn.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#SEM">
                <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Semmelziege</hi>.</hi> </speaker><lb/>
                <p>Zu edel denkt Eur tugendlich Gemahl, und wohl<lb/>
Weiß ich, was &#x017F;ich der Diener nicht erku&#x0364;hnen darf,<lb/>
Denn alte Sitte hat ja jedem Volk gelehrt,<lb/>
Des Herren Bett be&#x017F;teigen wollen Frevel &#x017F;eis.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#LEI">
                <speaker><hi rendition="#g">Leidga&#x017F;t</hi>.</speaker>
                <p>Ich rathe Euch auch Guts, denn<lb/>
wenn ich auch gar nicht eifer&#x017F;u&#x0364;chtig bin, &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
ich doch darin keinen Spaß ver&#x017F;tehn. Zum Glu&#x0364;ck<lb/>
i&#x017F;t meine Frau jetzt gar&#x017F;tig genug, es wa&#x0364;re etwa<lb/>
bloß die Ein&#x017F;amkeit, und daß ihr, Kerl, zu gute<lb/>
Tage bei mir habt.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#MAL">
                <speaker><hi rendition="#g">Malvina</hi>.</speaker>
                <p>Das Ungeheuer!</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#SEM">
                <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Semmelziege</hi>.</hi> </speaker><lb/>
                <p>Die Scho&#x0364;nheit kennt, o Holde, nicht &#x017F;ein blo&#x0364;der<lb/><hi rendition="#et">Sinn,</hi><lb/>
Kein Ideal erreicht ein &#x017F;olcher grober Gei&#x017F;t.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#LEI">
                <speaker><hi rendition="#g">Leidga&#x017F;t</hi>.</speaker>
                <p>Ich denke u&#x0364;berhaupt manchmal<lb/>
daru&#x0364;ber nach, &#x2014; geht mir jetzt die andre Keule,<lb/>
der Hammel i&#x017F;t auch verwu&#x0364;n&#x017F;cht klein, &#x2014; ich denke<lb/>
wohl &#x017F;o dru&#x0364;ber nach, &#x017F;ag ich (denn ich denke gern),<lb/>
daß es denn doch wohl anders &#x017F;chmecken muß und<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er, auch die Empfindung des Herzens mit ge-<lb/>
rechnet (denn die Imagination thut ja bei allen<lb/>
Sachen &#x017F;o er&#x017F;taunlich viel), einen guten Freund,<lb/>
oder eine Geliebte aufzufre&#x017F;&#x017F;en; be&#x017F;onders in der<lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0512] Daͤumchen. Leidgaſt. Auf eure Geſundheit, ihr Narren. Wenn ichs aber recht bedenke, ihr ſteckt hier im- mer ſo allein beiſammen, fluͤſtert und ſeid guter Dinge, und Ein Herz und Eine Seele, — Sem- melziege, wenn ich einmal Unrath merkte, ſo waͤrs um Euch geſchehn. Semmelziege. Zu edel denkt Eur tugendlich Gemahl, und wohl Weiß ich, was ſich der Diener nicht erkuͤhnen darf, Denn alte Sitte hat ja jedem Volk gelehrt, Des Herren Bett beſteigen wollen Frevel ſeis. Leidgaſt. Ich rathe Euch auch Guts, denn wenn ich auch gar nicht eiferſuͤchtig bin, ſo wuͤrde ich doch darin keinen Spaß verſtehn. Zum Gluͤck iſt meine Frau jetzt garſtig genug, es waͤre etwa bloß die Einſamkeit, und daß ihr, Kerl, zu gute Tage bei mir habt. Malvina. Das Ungeheuer! Semmelziege. Die Schoͤnheit kennt, o Holde, nicht ſein bloͤder Sinn, Kein Ideal erreicht ein ſolcher grober Geiſt. Leidgaſt. Ich denke uͤberhaupt manchmal daruͤber nach, — geht mir jetzt die andre Keule, der Hammel iſt auch verwuͤnſcht klein, — ich denke wohl ſo druͤber nach, ſag ich (denn ich denke gern), daß es denn doch wohl anders ſchmecken muß und beſſer, auch die Empfindung des Herzens mit ge- rechnet (denn die Imagination thut ja bei allen Sachen ſo erſtaunlich viel), einen guten Freund, oder eine Geliebte aufzufreſſen; beſonders in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/512
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/512>, abgerufen am 26.06.2024.