Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Des Lebens Überfluß. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–86. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

mit ihm dieser Einsamkeit ergeben hatte, durfte man eine Schönheit nennen.

Um Weihnachten war es, als dieser jugendliche Mann in seinem Stübchen, dicht am Ofen sitzend, also zu seiner Frau redete: Du weißt, liebste Clara, wie sehr ich den Siebenkäs unsers Jean Paul liebe und verehre; wie dieser sein Humorist sich aber helfen würde, wenn er in unsrer Lage wäre, bleibt mir doch ein Räthsel. Nicht wahr, Liebchen, jetzt sind, so scheint es, alle Mittel erschöpft?

Gewiß, Heinrich, antwortete sie lächelnd und zugleich seufzend; wenn du aber froh und heiter bleibst, liebster aller Menschen, so kann ich mich in deiner Nähe nicht unglücklich fühlen.

Unglück und Glück sind nur leere Worte, antwortete Heinrich; als du mir aus dem Hause deiner Eltern folgtest, als du so großmüthig um meinetwillen alle Rücksichten fahren ließest: da war unser Schicksal auf unsre Lebenszeit bestimmt. Lieben und leben hieß nun unsre Losung; wie wir leben würden, durfte uns ganz gleichgültig sein. Und so möchte ich noch jetzt aus starkem Herzen fragen: Wer in ganz Europa ist wohl so glücklich, als ich mich mit vollem Recht und aus der ganzen Kraft meines Gefühles nennen darf?

Wir entbehren fast Alles, sagte sie, nur uns selbst nicht, und ich wußte ja, als ich den Bund mit dir schloß, daß du nicht reich warst; dir war es nicht unbekannt, daß ich aus meinem väterlichen Hause nichts mit mir

mit ihm dieser Einsamkeit ergeben hatte, durfte man eine Schönheit nennen.

Um Weihnachten war es, als dieser jugendliche Mann in seinem Stübchen, dicht am Ofen sitzend, also zu seiner Frau redete: Du weißt, liebste Clara, wie sehr ich den Siebenkäs unsers Jean Paul liebe und verehre; wie dieser sein Humorist sich aber helfen würde, wenn er in unsrer Lage wäre, bleibt mir doch ein Räthsel. Nicht wahr, Liebchen, jetzt sind, so scheint es, alle Mittel erschöpft?

Gewiß, Heinrich, antwortete sie lächelnd und zugleich seufzend; wenn du aber froh und heiter bleibst, liebster aller Menschen, so kann ich mich in deiner Nähe nicht unglücklich fühlen.

Unglück und Glück sind nur leere Worte, antwortete Heinrich; als du mir aus dem Hause deiner Eltern folgtest, als du so großmüthig um meinetwillen alle Rücksichten fahren ließest: da war unser Schicksal auf unsre Lebenszeit bestimmt. Lieben und leben hieß nun unsre Losung; wie wir leben würden, durfte uns ganz gleichgültig sein. Und so möchte ich noch jetzt aus starkem Herzen fragen: Wer in ganz Europa ist wohl so glücklich, als ich mich mit vollem Recht und aus der ganzen Kraft meines Gefühles nennen darf?

Wir entbehren fast Alles, sagte sie, nur uns selbst nicht, und ich wußte ja, als ich den Bund mit dir schloß, daß du nicht reich warst; dir war es nicht unbekannt, daß ich aus meinem väterlichen Hause nichts mit mir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0007"/>
mit ihm dieser Einsamkeit ergeben hatte,             durfte man eine Schönheit nennen.</p><lb/>
        <p>Um Weihnachten war es, als dieser jugendliche Mann in seinem Stübchen, dicht am Ofen             sitzend, also zu seiner Frau redete: Du weißt, liebste Clara, wie sehr ich den Siebenkäs             unsers Jean Paul liebe und verehre; wie dieser sein Humorist sich aber helfen würde,             wenn er in unsrer Lage wäre, bleibt mir doch ein Räthsel. Nicht wahr, Liebchen, jetzt             sind, so scheint es, alle Mittel erschöpft?</p><lb/>
        <p>Gewiß, Heinrich, antwortete sie lächelnd und zugleich seufzend; wenn du aber froh und             heiter bleibst, liebster aller Menschen, so kann ich mich in deiner Nähe nicht             unglücklich fühlen.</p><lb/>
        <p>Unglück und Glück sind nur leere Worte, antwortete Heinrich; als du mir aus dem Hause             deiner Eltern folgtest, als du so großmüthig um meinetwillen alle Rücksichten fahren             ließest: da war unser Schicksal auf unsre Lebenszeit bestimmt. Lieben und leben hieß nun             unsre Losung; wie wir leben würden, durfte uns ganz gleichgültig sein. Und so möchte ich             noch jetzt aus starkem Herzen fragen: Wer in ganz Europa ist wohl so glücklich, als ich             mich mit vollem Recht und aus der ganzen Kraft meines Gefühles nennen darf?</p><lb/>
        <p>Wir entbehren fast Alles, sagte sie, nur uns selbst nicht, und ich wußte ja, als ich den             Bund mit dir schloß, daß du nicht reich warst; dir war es nicht unbekannt, daß ich aus             meinem väterlichen Hause nichts mit mir<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0007] mit ihm dieser Einsamkeit ergeben hatte, durfte man eine Schönheit nennen. Um Weihnachten war es, als dieser jugendliche Mann in seinem Stübchen, dicht am Ofen sitzend, also zu seiner Frau redete: Du weißt, liebste Clara, wie sehr ich den Siebenkäs unsers Jean Paul liebe und verehre; wie dieser sein Humorist sich aber helfen würde, wenn er in unsrer Lage wäre, bleibt mir doch ein Räthsel. Nicht wahr, Liebchen, jetzt sind, so scheint es, alle Mittel erschöpft? Gewiß, Heinrich, antwortete sie lächelnd und zugleich seufzend; wenn du aber froh und heiter bleibst, liebster aller Menschen, so kann ich mich in deiner Nähe nicht unglücklich fühlen. Unglück und Glück sind nur leere Worte, antwortete Heinrich; als du mir aus dem Hause deiner Eltern folgtest, als du so großmüthig um meinetwillen alle Rücksichten fahren ließest: da war unser Schicksal auf unsre Lebenszeit bestimmt. Lieben und leben hieß nun unsre Losung; wie wir leben würden, durfte uns ganz gleichgültig sein. Und so möchte ich noch jetzt aus starkem Herzen fragen: Wer in ganz Europa ist wohl so glücklich, als ich mich mit vollem Recht und aus der ganzen Kraft meines Gefühles nennen darf? Wir entbehren fast Alles, sagte sie, nur uns selbst nicht, und ich wußte ja, als ich den Bund mit dir schloß, daß du nicht reich warst; dir war es nicht unbekannt, daß ich aus meinem väterlichen Hause nichts mit mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:30:27Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:30:27Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_ueberfluss_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_ueberfluss_1910/7
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Des Lebens Überfluß. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–86. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_ueberfluss_1910/7>, abgerufen am 03.12.2024.