Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.Vorrede. funden haben. Lassenius, Graf Henkel, v. Schütz,v. Bonatzky, Schinmeyer, Gramlich, Palm und Ermisch haben durch Spruch- und Schatzkästlein, durch Erquickstunden und Blumenlesen jeden Tag des Jahrs mit Andachten besetzt. Joh. Arndt, der denkende und folglich für seine Zeit erbauliche Casp. Neumann, -- jedoch ich will kein Register der Gebetbücher verfertigen, sondern einige Gedanken über ihren Werth und Unwerth beibringen. Man theile überhaupt die Menschen in solche, welche daher
Vorrede. funden haben. Laſſenius, Graf Henkel, v. Schuͤtz,v. Bonatzky, Schinmeyer, Gramlich, Palm und Ermiſch haben durch Spruch- und Schatzkaͤſtlein, durch Erquickſtunden und Blumenleſen jeden Tag des Jahrs mit Andachten beſetzt. Joh. Arndt, der denkende und folglich fuͤr ſeine Zeit erbauliche Caſp. Neumann, — jedoch ich will kein Regiſter der Gebetbuͤcher verfertigen, ſondern einige Gedanken uͤber ihren Werth und Unwerth beibringen. Man theile uͤberhaupt die Menſchen in ſolche, welche daher
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0025" n="18"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> funden haben. <hi rendition="#fr">Laſſenius,</hi> Graf <hi rendition="#fr">Henkel, v. Schuͤtz,<lb/> v. Bonatzky, Schinmeyer, Gramlich, Palm und<lb/> Ermiſch</hi> haben durch Spruch- und Schatzkaͤſtlein, durch<lb/> Erquickſtunden und Blumenleſen jeden Tag des Jahrs mit<lb/> Andachten beſetzt. <hi rendition="#fr">Joh. Arndt,</hi> der denkende und<lb/> folglich fuͤr ſeine Zeit erbauliche <hi rendition="#fr">Caſp. Neumann,</hi> —<lb/> jedoch ich will kein Regiſter der Gebetbuͤcher verfertigen,<lb/> ſondern einige Gedanken uͤber ihren Werth und Unwerth<lb/> beibringen.</p><lb/> <p>Man theile uͤberhaupt die Menſchen in ſolche, welche<lb/> ſelbſt goͤttliche Warheiten denken, und folglich beten koͤn-<lb/> nen: und in Einfaͤltige, welchen alle Unterhaltung mit<lb/> Gott vorgeſchrieben ſeyn muß. Fuͤr beide Theile koͤnnen<lb/> erbauliche Buͤcher ſehr nuͤtzlich ſeyn. Gehe ich zu weit,<lb/> wenn ich ſage: man hat fuͤr erſtere zu wenig geſorgt? Der<lb/> ungeuͤbtere Chriſt hat die Auswahl unter Gebetbuͤchern:<lb/> aber der nachdenkende Theil, dem nicht jede Vorſtellung<lb/> der Religionswahrheiten gleich gut iſt, ſondern der ſeine<lb/> eigne Betrachtungen anſtellt, ſo bald er dazu ermuntert<lb/> wird: dieſen hat man zu ſehr aus der Acht gelaſſen. Man<lb/> machte die Eintheilung unter Gelehrte und Ungelehrte, und<lb/> da bedurfte es freilich nichts weiter, als gewoͤhnlicher Ge-<lb/> betbuͤcher. Die erſten konten ſich helfen: die letzten muß-<lb/> ten vorlieb nehmen. Aber zu welcher Gattung wollt ihr<lb/> denn nun ſo viele wuͤrdige Menſchen rechnen, die zwar weder<lb/> Latein verſtehen, noch ihre Gedanken ſchulmaͤßig zuſammen-<lb/> ketten koͤnnen, die aber mehr Kentniß von Gott, der Welt<lb/> und dem Menſchen haben, als viele zunftmaͤßige Gelehrte?<lb/> Eure Syſteme leſen ſie freilich nicht: aber euren <hi rendition="#fr">Cubach</hi><lb/> noch weniger. Und dennoch hat man in dieſer Gattung<lb/> die verſtaͤndigſten und beſten Chriſten zu hoffen. Es iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daher</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [18/0025]
Vorrede.
funden haben. Laſſenius, Graf Henkel, v. Schuͤtz,
v. Bonatzky, Schinmeyer, Gramlich, Palm und
Ermiſch haben durch Spruch- und Schatzkaͤſtlein, durch
Erquickſtunden und Blumenleſen jeden Tag des Jahrs mit
Andachten beſetzt. Joh. Arndt, der denkende und
folglich fuͤr ſeine Zeit erbauliche Caſp. Neumann, —
jedoch ich will kein Regiſter der Gebetbuͤcher verfertigen,
ſondern einige Gedanken uͤber ihren Werth und Unwerth
beibringen.
Man theile uͤberhaupt die Menſchen in ſolche, welche
ſelbſt goͤttliche Warheiten denken, und folglich beten koͤn-
nen: und in Einfaͤltige, welchen alle Unterhaltung mit
Gott vorgeſchrieben ſeyn muß. Fuͤr beide Theile koͤnnen
erbauliche Buͤcher ſehr nuͤtzlich ſeyn. Gehe ich zu weit,
wenn ich ſage: man hat fuͤr erſtere zu wenig geſorgt? Der
ungeuͤbtere Chriſt hat die Auswahl unter Gebetbuͤchern:
aber der nachdenkende Theil, dem nicht jede Vorſtellung
der Religionswahrheiten gleich gut iſt, ſondern der ſeine
eigne Betrachtungen anſtellt, ſo bald er dazu ermuntert
wird: dieſen hat man zu ſehr aus der Acht gelaſſen. Man
machte die Eintheilung unter Gelehrte und Ungelehrte, und
da bedurfte es freilich nichts weiter, als gewoͤhnlicher Ge-
betbuͤcher. Die erſten konten ſich helfen: die letzten muß-
ten vorlieb nehmen. Aber zu welcher Gattung wollt ihr
denn nun ſo viele wuͤrdige Menſchen rechnen, die zwar weder
Latein verſtehen, noch ihre Gedanken ſchulmaͤßig zuſammen-
ketten koͤnnen, die aber mehr Kentniß von Gott, der Welt
und dem Menſchen haben, als viele zunftmaͤßige Gelehrte?
Eure Syſteme leſen ſie freilich nicht: aber euren Cubach
noch weniger. Und dennoch hat man in dieſer Gattung
die verſtaͤndigſten und beſten Chriſten zu hoffen. Es iſt
daher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |