Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

er ihm in mangen Dingen zuwieder gewesen, und machte Anstalt ihn zu Bagdad anzugreifen; daher selbiger den Jenschizkan durch eine Gesandschaft reizte den Schah zubekriegen. Jenschiz fand sich selbst auf mangerlei Weise beleidiget, sonderlig weil seine Gesandten und Kaufleute von den Karazmiern erschlagen waren, um ihre Güter zurauben: Daher ging 1218 der Krieg wieder den Mohamed an, welcher nach einem harten obgleich unentschiedenem Treffen sich zurük zog und nur die Festungen besezte; deren doch eine nach der andern erobert, auch er selbst verfolget ward, bis er 1220 auf der Flucht verstarb: sein Sohn und Nachfolger Jaladoddin erhielt anfangs 1221 einige Vortheile, ward aber hernach am Indus geschlagen und muste durch den Fluß schwimmen um sich zuretten; das meiste von Persien ward erobert und allenthalben schreklige Verwüstung angerichtet, auch erlit Jaladoddin 624. 1226 abermals eine Niederlage in Adherbijan. In Sina waren die Eroberungen gleichfals fortgesezet worden; Tuschi, Jenschizkans ältester Sohn, hatte Kipjak, das Land an der Wolga, eingenommen, welches ihm vom Vater angewiesen war, woselbst er 1226 vor dem Vater starb. Jenschizkan betrübte sich über diesen Todesfal, welches auch 1227 seinen eigenen Tod beförderte, da ihn dan von seinen Söhnen in der höchsten Gewalt, sonderlig

er ihm in mangen Dingen zuwieder gewesen, und machte Anstalt ihn zu Bagdad anzugreifen; daher selbiger den Jenschizkan durch eine Gesandschaft reizte den Schah zubekriegen. Jenschiz fand sich selbst auf mangerlei Weise beleidiget, sonderlig weil seine Gesandten und Kaufleute von den Karazmiern erschlagen waren, um ihre Güter zurauben: Daher ging 1218 der Krieg wieder den Mohamed an, welcher nach einem harten obgleich unentschiedenem Treffen sich zurük zog und nur die Festungen besezte; deren doch eine nach der andern erobert, auch er selbst verfolget ward, bis er 1220 auf der Flucht verstarb: sein Sohn und Nachfolger Jaladoddin erhielt anfangs 1221 einige Vortheile, ward aber hernach am Indus geschlagen und muste durch den Fluß schwimmen um sich zuretten; das meiste von Persien ward erobert und allenthalben schreklige Verwüstung angerichtet, auch erlit Jaladoddin 624. 1226 abermals eine Niederlage in Adherbijan. In Sina waren die Eroberungen gleichfals fortgesezet worden; Tuschi, Jenschizkans ältester Sohn, hatte Kipjak, das Land an der Wolga, eingenommen, welches ihm vom Vater angewiesen war, woselbst er 1226 vor dem Vater starb. Jenschizkan betrübte sich über diesen Todesfal, welches auch 1227 seinen eigenen Tod beförderte, da ihn dan von seinen Söhnen in der höchsten Gewalt, sonderlig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0485" n="473"/>
er ihm in mangen                      Dingen zuwieder gewesen, und machte Anstalt ihn zu Bagdad anzugreifen; daher                      selbiger den Jenschizkan durch eine Gesandschaft reizte den Schah zubekriegen.                      Jenschiz fand sich selbst auf mangerlei Weise beleidiget, sonderlig weil seine                      Gesandten und Kaufleute von den Karazmiern erschlagen waren, um ihre Güter                      zurauben: Daher ging 1218 der Krieg wieder den Mohamed an, welcher nach einem                      harten obgleich unentschiedenem Treffen sich zurük zog und nur die Festungen                      besezte; deren doch eine nach der andern erobert, auch er selbst verfolget ward,                      bis er 1220 auf der Flucht verstarb: sein Sohn und Nachfolger Jaladoddin erhielt                      anfangs 1221 einige Vortheile, ward aber hernach am Indus geschlagen und muste                      durch den Fluß schwimmen um sich zuretten; das meiste von Persien ward erobert                      und allenthalben schreklige Verwüstung angerichtet, auch erlit Jaladoddin 624.                      1226 abermals eine Niederlage in Adherbijan. In Sina waren die Eroberungen                      gleichfals fortgesezet worden; Tuschi, Jenschizkans ältester Sohn, hatte Kipjak,                      das Land an der Wolga, eingenommen, welches ihm vom Vater angewiesen war,                      woselbst er 1226 vor dem Vater starb. Jenschizkan betrübte sich über diesen                      Todesfal, welches auch 1227 seinen eigenen Tod beförderte, da ihn dan von seinen                      Söhnen in der höchsten Gewalt, sonderlig
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0485] er ihm in mangen Dingen zuwieder gewesen, und machte Anstalt ihn zu Bagdad anzugreifen; daher selbiger den Jenschizkan durch eine Gesandschaft reizte den Schah zubekriegen. Jenschiz fand sich selbst auf mangerlei Weise beleidiget, sonderlig weil seine Gesandten und Kaufleute von den Karazmiern erschlagen waren, um ihre Güter zurauben: Daher ging 1218 der Krieg wieder den Mohamed an, welcher nach einem harten obgleich unentschiedenem Treffen sich zurük zog und nur die Festungen besezte; deren doch eine nach der andern erobert, auch er selbst verfolget ward, bis er 1220 auf der Flucht verstarb: sein Sohn und Nachfolger Jaladoddin erhielt anfangs 1221 einige Vortheile, ward aber hernach am Indus geschlagen und muste durch den Fluß schwimmen um sich zuretten; das meiste von Persien ward erobert und allenthalben schreklige Verwüstung angerichtet, auch erlit Jaladoddin 624. 1226 abermals eine Niederlage in Adherbijan. In Sina waren die Eroberungen gleichfals fortgesezet worden; Tuschi, Jenschizkans ältester Sohn, hatte Kipjak, das Land an der Wolga, eingenommen, welches ihm vom Vater angewiesen war, woselbst er 1226 vor dem Vater starb. Jenschizkan betrübte sich über diesen Todesfal, welches auch 1227 seinen eigenen Tod beförderte, da ihn dan von seinen Söhnen in der höchsten Gewalt, sonderlig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/485
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/485>, abgerufen am 22.11.2024.