Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Ausrurs halber, der vor einiger Zeit in verschiedenen Gegenden des Reichs wegen harter Befele und schwerer Auflagen entstanden war, für deßen Urheber die Ritter gehalten wurden: ihres Grosmeisters Ansehen schien auch dem königligen zu großem Nachtheile zugereichen und ihre Güter waren keine geringe Reizung. Die Hospitalier oder Johanniter, welche kein beßers Leben füreten, hatten 13061306 Rhodus erobert und alda ihren Hauptsiz aufgeschlagen; wobei die vom Tempel ihnen beigestanden, deren Grosmeister von solchem Zuge zurük gekommen war, 1307als der Orden 1307 von zweien seiner Mitglieder vieler gotlosen und schändligen Gewonheiten vor dem Könige beschuldiget ward, welche Zeugen dadurch ihr Leben retteten, so sie verwürket hatten. Der König lies auf einen Tag den 5 Oct. in ganz Frankreich alle Ritter einziehen, deren man habhast werden 1308konte, und in Engelland versur man 1308 auf gleiche Weise durch Versprechungen, Drohungen und Folter suchte man die Gefangenen zum Geständniße zubringen. Als dieses Unternemen des Königs den Papst mit ihm verglichen hatte, indem jener in Bonifazens Freisprechung, dieser in die Verdammung des Ritterordens willigte, von deßen Gütern er gleichfals ein Theil an sich ziehen konte; so kamen die päpstligen Untersucher an die Stelle der königligen und furen mit gleicher Grausamkeit in der Sache fort:

Ausrurs halber, der vor einiger Zeit in verschiedenen Gegenden des Reichs wegen harter Befele und schwerer Auflagen entstanden war, für deßen Urheber die Ritter gehalten wurden: ihres Grosmeisters Ansehen schien auch dem königligen zu großem Nachtheile zugereichen und ihre Güter waren keine geringe Reizung. Die Hospitalier oder Johanniter, welche kein beßers Leben füreten, hatten 13061306 Rhodus erobert und alda ihren Hauptsiz aufgeschlagen; wobei die vom Tempel ihnen beigestanden, deren Grosmeister von solchem Zuge zurük gekommen war, 1307als der Orden 1307 von zweien seiner Mitglieder vieler gotlosen und schändligen Gewonheiten vor dem Könige beschuldiget ward, welche Zeugen dadurch ihr Leben retteten, so sie verwürket hatten. Der König lies auf einen Tag den 5 Oct. in ganz Frankreich alle Ritter einziehen, deren man habhast werden 1308konte, und in Engelland versur man 1308 auf gleiche Weise durch Versprechungen, Drohungen und Folter suchte man die Gefangenen zum Geständniße zubringen. Als dieses Unternemen des Königs den Papst mit ihm verglichen hatte, indem jener in Bonifazens Freisprechung, dieser in die Verdammung des Ritterordens willigte, von deßen Gütern er gleichfals ein Theil an sich ziehen konte; so kamen die päpstligen Untersucher an die Stelle der königligen und furen mit gleicher Grausamkeit in der Sache fort:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0516" n="504"/>
Ausrurs halber, der vor einiger Zeit in                      verschiedenen Gegenden des Reichs wegen harter Befele und schwerer Auflagen                      entstanden war, für deßen Urheber die Ritter gehalten wurden: ihres Grosmeisters                      Ansehen schien auch dem königligen zu großem Nachtheile zugereichen und ihre                      Güter waren keine geringe Reizung. Die Hospitalier oder Johanniter, welche kein                      beßers Leben füreten, hatten <note place="left">1306</note>1306 Rhodus                      erobert und alda ihren Hauptsiz aufgeschlagen; wobei die vom Tempel ihnen                      beigestanden, deren Grosmeister von solchem Zuge zurük gekommen war, <note place="left">1307</note>als der Orden 1307 von zweien seiner                      Mitglieder vieler gotlosen und schändligen Gewonheiten vor dem Könige                      beschuldiget ward, welche Zeugen dadurch ihr Leben retteten, so sie verwürket                      hatten. Der König lies auf einen Tag den 5 Oct. in ganz Frankreich alle Ritter                      einziehen, deren man habhast werden <note place="left">1308</note>konte,                      und in Engelland versur man 1308 auf gleiche Weise durch Versprechungen,                      Drohungen und Folter suchte man die Gefangenen zum Geständniße zubringen. Als                      dieses Unternemen des Königs den Papst mit ihm verglichen hatte, indem jener in                      Bonifazens Freisprechung, dieser in die Verdammung des Ritterordens willigte,                      von deßen Gütern er gleichfals ein Theil an sich ziehen konte; so kamen die                      päpstligen Untersucher an die Stelle der königligen und furen mit gleicher                      Grausamkeit in der Sache fort:
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0516] Ausrurs halber, der vor einiger Zeit in verschiedenen Gegenden des Reichs wegen harter Befele und schwerer Auflagen entstanden war, für deßen Urheber die Ritter gehalten wurden: ihres Grosmeisters Ansehen schien auch dem königligen zu großem Nachtheile zugereichen und ihre Güter waren keine geringe Reizung. Die Hospitalier oder Johanniter, welche kein beßers Leben füreten, hatten 1306 Rhodus erobert und alda ihren Hauptsiz aufgeschlagen; wobei die vom Tempel ihnen beigestanden, deren Grosmeister von solchem Zuge zurük gekommen war, als der Orden 1307 von zweien seiner Mitglieder vieler gotlosen und schändligen Gewonheiten vor dem Könige beschuldiget ward, welche Zeugen dadurch ihr Leben retteten, so sie verwürket hatten. Der König lies auf einen Tag den 5 Oct. in ganz Frankreich alle Ritter einziehen, deren man habhast werden konte, und in Engelland versur man 1308 auf gleiche Weise durch Versprechungen, Drohungen und Folter suchte man die Gefangenen zum Geständniße zubringen. Als dieses Unternemen des Königs den Papst mit ihm verglichen hatte, indem jener in Bonifazens Freisprechung, dieser in die Verdammung des Ritterordens willigte, von deßen Gütern er gleichfals ein Theil an sich ziehen konte; so kamen die päpstligen Untersucher an die Stelle der königligen und furen mit gleicher Grausamkeit in der Sache fort: 1306 1307 1308

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/516
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/516>, abgerufen am 26.06.2024.