Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen: auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-

er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen: auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0600" n="588"/>
er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen                      Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel                      zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen                      eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten                      mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende                      des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem                      Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten                      Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König                      hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches                      zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen:                      auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen                      Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten                      Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen                      Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige                      welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in                      offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte                      bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm                      lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0600] er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen: auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/600
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/600>, abgerufen am 22.11.2024.