Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde, die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26 Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19 Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen Kurfürsten1438 wäleten gleichfals den 20 März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die
Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde, die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26 Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19 Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen Kurfürsten1438 wäleten gleichfals den 20 März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0619"n="607"/>
Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde, die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26 Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19 Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen Kurfürsten<noteplace="right">1438</note> wäleten gleichfals den 20 März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die
</p></div></body></text></TEI>
[607/0619]
Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde, die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26 Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19 Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen Kurfürsten wäleten gleichfals den 20 März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die
1438
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/619>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.