Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

mogte er 1581 nicht nur diese vereinigten1581 frisischen, sondern auch ein Theil der belgischen Landschaften dahin, daß sie, mit Vorbehalte ihrer Freiheiten, Franzen, des Königs von Frankreichs Bruder, zum Oberherren erwelten und öffentlig Philippe den Gehorsam aufkündigten, weil er wieder ihre beschwornen Vorrechte aufs unbilligste mit ihnen verfaren war: als aber auch Franz 1583 wieder sein Versprechen, mit Gewalt1583 und List nach unumschränkter Herschaft strebte, verlor er alles Ansehen, ging beschämt nach Frankreich zurük und starb 1584: bald hernach ward Wilhelm in1584 seinem Zimmer erschoßen, durch einen Burgunder, den die Spanier und römischen Geweiheten dazu vermogt hatten, und Moriz, des Ermordeten Sohn, wurde von den Ständen zum Stathalter ernant: bei solchen Umständen und Veränderungen fand Alexander Gelegenheit Flandern, Braband und Geldern wieder zubezwingen, dem auch durch die engelsche Hülfe nicht gnugsam Einhalt geschah, welche den vereinigten Landschaften von der Königin Elisabeth gesand wurde, da sie die angetragene Oberherschaft nicht annemen wolle. Elisabeth, welche der Papst verfluchet hatte, war vielen Verschwerungen und Nachstellungen ausgesezet von den Spaniern, Franzosen und ihren römisch gesinten Unterthanen; auch Maria von Schotland, welche nach Engelland

mogte er 1581 nicht nur diese vereinigten1581 frisischen, sondern auch ein Theil der belgischen Landschaften dahin, daß sie, mit Vorbehalte ihrer Freiheiten, Franzen, des Königs von Frankreichs Bruder, zum Oberherren erwelten und öffentlig Philippe den Gehorsam aufkündigten, weil er wieder ihre beschwornen Vorrechte aufs unbilligste mit ihnen verfaren war: als aber auch Franz 1583 wieder sein Versprechen, mit Gewalt1583 und List nach unumschränkter Herschaft strebte, verlor er alles Ansehen, ging beschämt nach Frankreich zurük und starb 1584: bald hernach ward Wilhelm in1584 seinem Zimmer erschoßen, durch einen Burgunder, den die Spanier und römischen Geweiheten dazu vermogt hatten, und Moriz, des Ermordeten Sohn, wurde von den Ständen zum Stathalter ernant: bei solchen Umständen und Veränderungen fand Alexander Gelegenheit Flandern, Braband und Geldern wieder zubezwingen, dem auch durch die engelsche Hülfe nicht gnugsam Einhalt geschah, welche den vereinigten Landschaften von der Königin Elisabeth gesand wurde, da sie die angetragene Oberherschaft nicht annemen wolle. Elisabeth, welche der Papst verfluchet hatte, war vielen Verschwerungen und Nachstellungen ausgesezet von den Spaniern, Franzosen und ihren römisch gesinten Unterthanen; auch Maria von Schotland, welche nach Engelland

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0799" n="787"/>
mogte er 1581 nicht nur diese vereinigten<note place="right">1581</note> frisischen, sondern auch ein Theil der                      belgischen Landschaften dahin, daß sie, mit Vorbehalte ihrer Freiheiten,                      Franzen, des Königs von Frankreichs Bruder, zum Oberherren erwelten und                      öffentlig Philippe den Gehorsam aufkündigten, weil er wieder ihre beschwornen                      Vorrechte aufs unbilligste mit ihnen verfaren war: als aber auch Franz 1583                      wieder sein Versprechen, mit Gewalt<note place="right">1583</note> und                      List nach unumschränkter Herschaft strebte, verlor er alles Ansehen, ging                      beschämt nach Frankreich zurük und starb 1584: bald hernach ward Wilhelm                          in<note place="right">1584</note> seinem Zimmer erschoßen, durch                      einen Burgunder, den die Spanier und römischen Geweiheten dazu vermogt hatten,                      und Moriz, des Ermordeten Sohn, wurde von den Ständen zum Stathalter ernant: bei                      solchen Umständen und Veränderungen fand Alexander Gelegenheit Flandern, Braband                      und Geldern wieder zubezwingen, dem auch durch die engelsche Hülfe nicht gnugsam                      Einhalt geschah, welche den vereinigten Landschaften von der Königin Elisabeth                      gesand wurde, da sie die angetragene Oberherschaft nicht annemen wolle.                      Elisabeth, welche der Papst verfluchet hatte, war vielen Verschwerungen und                      Nachstellungen ausgesezet von den Spaniern, Franzosen und ihren römisch gesinten                      Unterthanen; auch Maria von Schotland, welche nach Engelland
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[787/0799] mogte er 1581 nicht nur diese vereinigten frisischen, sondern auch ein Theil der belgischen Landschaften dahin, daß sie, mit Vorbehalte ihrer Freiheiten, Franzen, des Königs von Frankreichs Bruder, zum Oberherren erwelten und öffentlig Philippe den Gehorsam aufkündigten, weil er wieder ihre beschwornen Vorrechte aufs unbilligste mit ihnen verfaren war: als aber auch Franz 1583 wieder sein Versprechen, mit Gewalt und List nach unumschränkter Herschaft strebte, verlor er alles Ansehen, ging beschämt nach Frankreich zurük und starb 1584: bald hernach ward Wilhelm in seinem Zimmer erschoßen, durch einen Burgunder, den die Spanier und römischen Geweiheten dazu vermogt hatten, und Moriz, des Ermordeten Sohn, wurde von den Ständen zum Stathalter ernant: bei solchen Umständen und Veränderungen fand Alexander Gelegenheit Flandern, Braband und Geldern wieder zubezwingen, dem auch durch die engelsche Hülfe nicht gnugsam Einhalt geschah, welche den vereinigten Landschaften von der Königin Elisabeth gesand wurde, da sie die angetragene Oberherschaft nicht annemen wolle. Elisabeth, welche der Papst verfluchet hatte, war vielen Verschwerungen und Nachstellungen ausgesezet von den Spaniern, Franzosen und ihren römisch gesinten Unterthanen; auch Maria von Schotland, welche nach Engelland 1581 1583 1584

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/799
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 787. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/799>, abgerufen am 22.11.2024.