Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Gottesdienstes versicherte. Unter den teutschen Wiederstehern daureten die Zwistigkeiten fort und wurden 1591 abermals aus den meisnischen Ländern viele als heimlige Freunde der strengern Lehre vertrieben; ohngeachtet auch zugleich die Streitigkeiten mit ihren gemeinschaftligen Feinden, den Römischgesinten fortdaureten und sich vermereten: Zu Strasburg wäleten 1592 die meisten Chorherren, so Wiedersteher waren, einen Sohn des Kurfürsten von Brandenburg zum Bischofe; der geringere römische Theil erwälete dazu an einem andern Orte einen Sohn des Herzogs von Lotharingen; der Ausgang war, daß der Wiedersteher mit geringem Gelde abgefunden ward: am kaiserligen Hofe waren die Römischen allein Richter und Rathgeber, im Kammergerichte zu Speier hatten sie die Oberhand; also ersolgten Befele und Verordnungen wieder die Bekenner, mit mannigfaltiger Schmälerung, Einschränkung, wilkürliger Deutung des gottesdienstligen Friedens; man beschwerte sich auf dem Reichstage 1594 weitläufig, aber vergebens; gleichwol wurde dem Kaiser zum Türkenkriege, welcher 1593 wieder angegangen war, die Steuer von 80 Monathen auch von den Wiederstehern 1597bewilliget, welche sich aber 1597 weigerten abermals 60 Monathe zubewilligen, da man gar nicht auf ihre Beschwerden

Gottesdienstes versicherte. Unter den teutschen Wiederstehern daureten die Zwistigkeiten fort und wurden 1591 abermals aus den meisnischen Ländern viele als heimlige Freunde der strengern Lehre vertrieben; ohngeachtet auch zugleich die Streitigkeiten mit ihren gemeinschaftligen Feinden, den Römischgesinten fortdaureten und sich vermereten: Zu Strasburg wäleten 1592 die meisten Chorherren, so Wiedersteher waren, einen Sohn des Kurfürsten von Brandenburg zum Bischofe; der geringere römische Theil erwälete dazu an einem andern Orte einen Sohn des Herzogs von Lotharingen; der Ausgang war, daß der Wiedersteher mit geringem Gelde abgefunden ward: am kaiserligen Hofe waren die Römischen allein Richter und Rathgeber, im Kammergerichte zu Speier hatten sie die Oberhand; also ersolgten Befele und Verordnungen wieder die Bekenner, mit mannigfaltiger Schmälerung, Einschränkung, wilkürliger Deutung des gottesdienstligen Friedens; man beschwerte sich auf dem Reichstage 1594 weitläufig, aber vergebens; gleichwol wurde dem Kaiser zum Türkenkriege, welcher 1593 wieder angegangen war, die Steuer von 80 Monathen auch von den Wiederstehern 1597bewilliget, welche sich aber 1597 weigerten abermals 60 Monathe zubewilligen, da man gar nicht auf ihre Beschwerden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0804" n="792"/>
Gottesdienstes versicherte. Unter den teutschen Wiederstehern daureten die                      Zwistigkeiten fort und wurden 1591 abermals aus den meisnischen Ländern viele                      als heimlige Freunde der strengern Lehre vertrieben; ohngeachtet auch zugleich                      die Streitigkeiten mit ihren gemeinschaftligen Feinden, den Römischgesinten                      fortdaureten und sich vermereten: Zu Strasburg wäleten 1592 die meisten                      Chorherren, so Wiedersteher waren, einen Sohn des Kurfürsten von Brandenburg zum                      Bischofe; der geringere römische Theil erwälete dazu an einem andern Orte einen                      Sohn des Herzogs von Lotharingen; der Ausgang war, daß der Wiedersteher mit                      geringem Gelde abgefunden ward: am kaiserligen Hofe waren die Römischen allein                      Richter und Rathgeber, im Kammergerichte zu Speier hatten sie die Oberhand; also                      ersolgten Befele und Verordnungen wieder die Bekenner, mit mannigfaltiger                      Schmälerung, Einschränkung, wilkürliger Deutung des gottesdienstligen Friedens;                      man beschwerte sich auf dem Reichstage 1594 weitläufig, aber vergebens;                      gleichwol wurde dem Kaiser zum Türkenkriege, welcher 1593 wieder angegangen war,                      die Steuer von 80 Monathen auch von den Wiederstehern <note place="left">1597</note>bewilliget, welche sich aber 1597 weigerten abermals 60 Monathe                      zubewilligen, da man gar nicht auf ihre Beschwerden
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[792/0804] Gottesdienstes versicherte. Unter den teutschen Wiederstehern daureten die Zwistigkeiten fort und wurden 1591 abermals aus den meisnischen Ländern viele als heimlige Freunde der strengern Lehre vertrieben; ohngeachtet auch zugleich die Streitigkeiten mit ihren gemeinschaftligen Feinden, den Römischgesinten fortdaureten und sich vermereten: Zu Strasburg wäleten 1592 die meisten Chorherren, so Wiedersteher waren, einen Sohn des Kurfürsten von Brandenburg zum Bischofe; der geringere römische Theil erwälete dazu an einem andern Orte einen Sohn des Herzogs von Lotharingen; der Ausgang war, daß der Wiedersteher mit geringem Gelde abgefunden ward: am kaiserligen Hofe waren die Römischen allein Richter und Rathgeber, im Kammergerichte zu Speier hatten sie die Oberhand; also ersolgten Befele und Verordnungen wieder die Bekenner, mit mannigfaltiger Schmälerung, Einschränkung, wilkürliger Deutung des gottesdienstligen Friedens; man beschwerte sich auf dem Reichstage 1594 weitläufig, aber vergebens; gleichwol wurde dem Kaiser zum Türkenkriege, welcher 1593 wieder angegangen war, die Steuer von 80 Monathen auch von den Wiederstehern bewilliget, welche sich aber 1597 weigerten abermals 60 Monathe zubewilligen, da man gar nicht auf ihre Beschwerden 1597

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/804
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 792. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/804>, abgerufen am 22.11.2024.