Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

sche Erbfal solte Gelegenheit geben das Werk anzufangen; dieser war erfolget und Henrich lies gegen jene Länder seine Truppen anrükken, denen er selbst folgen wolte; ehe noch solches geschah, ward ihm den 14 Maj zu Paris auf der Gaße, da beim Gedrenge sein Wagen hielt, ein Meßer in den Leib gestoßen, daß er augenbliklig tot war, nachdem er vorhin vielen Mordanschlägen entgangen, die meistens von den römisch Geweiheten angestiftet gewesen, gleichwie dieser lezte nicht ohne Mitwißen der Spanier unternommen schien, bei welchen es an andern Gegenanstalten gänzlig felete. Ludwig 13, Henrichson, ward im neunten Jahre König unter der Mutter Vormundschaft, welche den Besizern von Jülich und Kleve Hülfe schikte, dergleichen ihnen auch von den vereinigten Friesen zukam, daher die kaiserligen Völker nicht vermögend waren sie zuentsezen; Die Römischgesinten traten in eine Verbindung wieder die Vereinigung der Wiedersteher, doch ward annoch der Friede zwischen diesen entgegenstehenden Bündnißen erhalten, ohngeachtet gehäufter gegenseitiger Beschwerden: den Kaiser aber nöthigte 1611 sein Bruder Matthias auch Bömen abzutreten und mit bloßem Unterhalte zufrieden zusein; als Rudolph darauf den 10 Jen. 1612 verstorben war, wurde Matthias den 3 Brachm. zum Kaiser erwelet. Auf dem Reichstage 1613 wolten

sche Erbfal solte Gelegenheit geben das Werk anzufangen; dieser war erfolget und Henrich lies gegen jene Länder seine Truppen anrükken, denen er selbst folgen wolte; ehe noch solches geschah, ward ihm den 14 Maj zu Paris auf der Gaße, da beim Gedrenge sein Wagen hielt, ein Meßer in den Leib gestoßen, daß er augenbliklig tot war, nachdem er vorhin vielen Mordanschlägen entgangen, die meistens von den römisch Geweiheten angestiftet gewesen, gleichwie dieser lezte nicht ohne Mitwißen der Spanier unternommen schien, bei welchen es an andern Gegenanstalten gänzlig felete. Ludwig 13, Henrichson, ward im neunten Jahre König unter der Mutter Vormundschaft, welche den Besizern von Jülich und Kleve Hülfe schikte, dergleichen ihnen auch von den vereinigten Friesen zukam, daher die kaiserligen Völker nicht vermögend waren sie zuentsezen; Die Römischgesinten traten in eine Verbindung wieder die Vereinigung der Wiedersteher, doch ward annoch der Friede zwischen diesen entgegenstehenden Bündnißen erhalten, ohngeachtet gehäufter gegenseitiger Beschwerden: den Kaiser aber nöthigte 1611 sein Bruder Matthias auch Bömen abzutreten und mit bloßem Unterhalte zufrieden zusein; als Rudolph darauf den 10 Jen. 1612 verstorben war, wurde Matthias den 3 Brachm. zum Kaiser erwelet. Auf dem Reichstage 1613 wolten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0818" n="806"/>
sche Erbfal solte                      Gelegenheit geben das Werk anzufangen; dieser war erfolget und Henrich lies                      gegen jene Länder seine Truppen anrükken, denen er selbst folgen wolte; ehe noch                      solches geschah, ward ihm den 14 Maj zu Paris auf der Gaße, da beim Gedrenge                      sein Wagen hielt, ein Meßer in den Leib gestoßen, daß er augenbliklig tot war,                      nachdem er vorhin vielen Mordanschlägen entgangen, die meistens von den römisch                      Geweiheten angestiftet gewesen, gleichwie dieser lezte nicht ohne Mitwißen der                      Spanier unternommen schien, bei welchen es an andern Gegenanstalten gänzlig                      felete. Ludwig 13, Henrichson, ward im neunten Jahre König unter der Mutter                      Vormundschaft, welche den Besizern von Jülich und Kleve Hülfe schikte,                      dergleichen ihnen auch von den vereinigten Friesen zukam, daher die kaiserligen                      Völker nicht vermögend waren sie zuentsezen; Die Römischgesinten traten in eine                      Verbindung wieder die Vereinigung der Wiedersteher, doch ward annoch der Friede                      zwischen diesen entgegenstehenden Bündnißen erhalten, ohngeachtet gehäufter                      gegenseitiger Beschwerden: den Kaiser aber nöthigte 1611 sein Bruder Matthias                      auch Bömen abzutreten und mit bloßem Unterhalte zufrieden zusein; als Rudolph                      darauf den 10 Jen. 1612 verstorben war, wurde Matthias den 3 Brachm. zum Kaiser                      erwelet. Auf dem Reichstage 1613 wolten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[806/0818] sche Erbfal solte Gelegenheit geben das Werk anzufangen; dieser war erfolget und Henrich lies gegen jene Länder seine Truppen anrükken, denen er selbst folgen wolte; ehe noch solches geschah, ward ihm den 14 Maj zu Paris auf der Gaße, da beim Gedrenge sein Wagen hielt, ein Meßer in den Leib gestoßen, daß er augenbliklig tot war, nachdem er vorhin vielen Mordanschlägen entgangen, die meistens von den römisch Geweiheten angestiftet gewesen, gleichwie dieser lezte nicht ohne Mitwißen der Spanier unternommen schien, bei welchen es an andern Gegenanstalten gänzlig felete. Ludwig 13, Henrichson, ward im neunten Jahre König unter der Mutter Vormundschaft, welche den Besizern von Jülich und Kleve Hülfe schikte, dergleichen ihnen auch von den vereinigten Friesen zukam, daher die kaiserligen Völker nicht vermögend waren sie zuentsezen; Die Römischgesinten traten in eine Verbindung wieder die Vereinigung der Wiedersteher, doch ward annoch der Friede zwischen diesen entgegenstehenden Bündnißen erhalten, ohngeachtet gehäufter gegenseitiger Beschwerden: den Kaiser aber nöthigte 1611 sein Bruder Matthias auch Bömen abzutreten und mit bloßem Unterhalte zufrieden zusein; als Rudolph darauf den 10 Jen. 1612 verstorben war, wurde Matthias den 3 Brachm. zum Kaiser erwelet. Auf dem Reichstage 1613 wolten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/818
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 806. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/818>, abgerufen am 27.06.2024.