Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 2. Revolution und Fremdherrschaft.
für einen subjectiven Dichter hielten. Beide Dichter verbanden mit der
traumgängerischen Sicherheit des Genius die dem gesammten Zeitalter
eigenthümliche klare Bewußtheit des Denkens, sie liebten, sich und Anderen
Rechenschaft zu geben von den Gesetzen ihrer Kunst. Beide suchten die
große Aufgabe der Zeit nicht in der ästhetischen Cultur allein; als Staats-
mann, Naturforscher und Psycholog wirkte der Eine, als Historiker und
Philosoph der Andere für die Vertiefung und Läuterung einer allseitigen
Bildung. Beide fühlten sich eins mit ihrem Volke; sie ahnten es wohl,
daß ihre Werke dereinst noch auf fremdem Boden Frucht bringen sollten,
doch sie wußten auch, daß sie dem deutschen Leben ihre eigenste Kraft ver-
dankten und das volle, innige, unwillkürliche Verständniß nur da finden
konnten wo deutsche Herzen schlugen: "Im Vaterlande schreibe was dir
gefällt! Da sind Liebesbande, da ist deine Welt!"

Es gereicht aber der deutschen Rechtschaffenheit zur Ehre, daß selbst
in diesem Zeitalter der ästhetischen Weltanschauung Schiller in der Gunst
des Volkes höher stieg als sein größerer Freund. Der Durchschnitt der
Menschen erhebt sich nicht über den stofflichen Reiz der Dichtung, darum
darf er auch die einseitig moralische Schätzung der Kunst nicht ganz auf-
geben. Einem gesunden Volke mußte Posas edle Schwärmerei und die
Hochherzigkeit Max Piccolominis theurer sein als das lose Treiben der
Philinen und Mariannen. Nur reiche Gemüther blickten dem tiefen
Strome der späteren Goethischen Dichtung bis auf den Grund, nur den
Lebenskundigen ging das geheimnißvolle Leben seiner Gestalten auf, nur
sinnige Naturen erkannten in seinen proteischen Wandlungen den immer
sich selbst getreuen Genius wieder. Ueber diese Höchstgebildeten der Nation
gewannen Goethes Leben und Werke nach und nach eine stille unwider-
stehliche Gewalt, die von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur immer mächtiger
wurde; es ist sein Verdienst, daß Wilhelm Humboldt sagen konnte, nirgendwo
sonst werde das eigentliche Wesen der Poesie so tief verstanden wie in
Deutschland. Aus Luthers Tischreden hatten die Deutschen einst erfahren,
was es heiße ganz in Gott zu leben, in jeder einfachen Schickung der
vierundzwanzig Tagesstunden die Allmacht und Liebe des Schöpfers zu
empfinden. Jetzt verkörperte sich die neue Humanität in einem gleich
mächtigen und ursprünglichen Menschendasein; aus Goethes Leben lernte
der frohe Kreis der dankbar Verstehenden, wie dem Künstlergeiste jede Er-
fahrung zum Bilde wird, wie die freieste Bildung zur Natur zurückkehrt,
wie vornehmer Stolz mit Herzenseinfalt und demokratischer Menschenliebe
sich verträgt. Schillers Wirksamkeit ging, wie es das Recht des Drama-
tikers ist, mehr in die Breite; ihm gehörte das Herz der schwärmerischen
Jugend; sein sittlicher Ernst packte die Gewissen; sein freudiger Glaube an
den Adel der Menschheit war Allen ebenso verständlich wie die funkelnde
Pracht seiner nichts verhüllenden Sprache. Es ist sein Verdienst, daß
die Freude an der neuen Bildung sich in weiten Kreisen verbreitete -- so

I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
für einen ſubjectiven Dichter hielten. Beide Dichter verbanden mit der
traumgängeriſchen Sicherheit des Genius die dem geſammten Zeitalter
eigenthümliche klare Bewußtheit des Denkens, ſie liebten, ſich und Anderen
Rechenſchaft zu geben von den Geſetzen ihrer Kunſt. Beide ſuchten die
große Aufgabe der Zeit nicht in der äſthetiſchen Cultur allein; als Staats-
mann, Naturforſcher und Pſycholog wirkte der Eine, als Hiſtoriker und
Philoſoph der Andere für die Vertiefung und Läuterung einer allſeitigen
Bildung. Beide fühlten ſich eins mit ihrem Volke; ſie ahnten es wohl,
daß ihre Werke dereinſt noch auf fremdem Boden Frucht bringen ſollten,
doch ſie wußten auch, daß ſie dem deutſchen Leben ihre eigenſte Kraft ver-
dankten und das volle, innige, unwillkürliche Verſtändniß nur da finden
konnten wo deutſche Herzen ſchlugen: „Im Vaterlande ſchreibe was dir
gefällt! Da ſind Liebesbande, da iſt deine Welt!“

Es gereicht aber der deutſchen Rechtſchaffenheit zur Ehre, daß ſelbſt
in dieſem Zeitalter der äſthetiſchen Weltanſchauung Schiller in der Gunſt
des Volkes höher ſtieg als ſein größerer Freund. Der Durchſchnitt der
Menſchen erhebt ſich nicht über den ſtofflichen Reiz der Dichtung, darum
darf er auch die einſeitig moraliſche Schätzung der Kunſt nicht ganz auf-
geben. Einem geſunden Volke mußte Poſas edle Schwärmerei und die
Hochherzigkeit Max Piccolominis theurer ſein als das loſe Treiben der
Philinen und Mariannen. Nur reiche Gemüther blickten dem tiefen
Strome der ſpäteren Goethiſchen Dichtung bis auf den Grund, nur den
Lebenskundigen ging das geheimnißvolle Leben ſeiner Geſtalten auf, nur
ſinnige Naturen erkannten in ſeinen proteiſchen Wandlungen den immer
ſich ſelbſt getreuen Genius wieder. Ueber dieſe Höchſtgebildeten der Nation
gewannen Goethes Leben und Werke nach und nach eine ſtille unwider-
ſtehliche Gewalt, die von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur immer mächtiger
wurde; es iſt ſein Verdienſt, daß Wilhelm Humboldt ſagen konnte, nirgendwo
ſonſt werde das eigentliche Weſen der Poeſie ſo tief verſtanden wie in
Deutſchland. Aus Luthers Tiſchreden hatten die Deutſchen einſt erfahren,
was es heiße ganz in Gott zu leben, in jeder einfachen Schickung der
vierundzwanzig Tagesſtunden die Allmacht und Liebe des Schöpfers zu
empfinden. Jetzt verkörperte ſich die neue Humanität in einem gleich
mächtigen und urſprünglichen Menſchendaſein; aus Goethes Leben lernte
der frohe Kreis der dankbar Verſtehenden, wie dem Künſtlergeiſte jede Er-
fahrung zum Bilde wird, wie die freieſte Bildung zur Natur zurückkehrt,
wie vornehmer Stolz mit Herzenseinfalt und demokratiſcher Menſchenliebe
ſich verträgt. Schillers Wirkſamkeit ging, wie es das Recht des Drama-
tikers iſt, mehr in die Breite; ihm gehörte das Herz der ſchwärmeriſchen
Jugend; ſein ſittlicher Ernſt packte die Gewiſſen; ſein freudiger Glaube an
den Adel der Menſchheit war Allen ebenſo verſtändlich wie die funkelnde
Pracht ſeiner nichts verhüllenden Sprache. Es iſt ſein Verdienſt, daß
die Freude an der neuen Bildung ſich in weiten Kreiſen verbreitete — ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0214" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 2. Revolution und Fremdherr&#x017F;chaft.</fw><lb/>
für einen &#x017F;ubjectiven Dichter hielten. Beide Dichter verbanden mit der<lb/>
traumgängeri&#x017F;chen Sicherheit des Genius die dem ge&#x017F;ammten Zeitalter<lb/>
eigenthümliche klare Bewußtheit des Denkens, &#x017F;ie liebten, &#x017F;ich und Anderen<lb/>
Rechen&#x017F;chaft zu geben von den Ge&#x017F;etzen ihrer Kun&#x017F;t. Beide &#x017F;uchten die<lb/>
große Aufgabe der Zeit nicht in der ä&#x017F;theti&#x017F;chen Cultur allein; als Staats-<lb/>
mann, Naturfor&#x017F;cher und P&#x017F;ycholog wirkte der Eine, als Hi&#x017F;toriker und<lb/>
Philo&#x017F;oph der Andere für die Vertiefung und Läuterung einer all&#x017F;eitigen<lb/>
Bildung. Beide fühlten &#x017F;ich eins mit ihrem Volke; &#x017F;ie ahnten es wohl,<lb/>
daß ihre Werke derein&#x017F;t noch auf fremdem Boden Frucht bringen &#x017F;ollten,<lb/>
doch &#x017F;ie wußten auch, daß &#x017F;ie dem deut&#x017F;chen Leben ihre eigen&#x017F;te Kraft ver-<lb/>
dankten und das volle, innige, unwillkürliche Ver&#x017F;tändniß nur da finden<lb/>
konnten wo deut&#x017F;che Herzen &#x017F;chlugen: &#x201E;Im Vaterlande &#x017F;chreibe was dir<lb/>
gefällt! Da &#x017F;ind Liebesbande, da i&#x017F;t deine Welt!&#x201C;</p><lb/>
            <p>Es gereicht aber der deut&#x017F;chen Recht&#x017F;chaffenheit zur Ehre, daß &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in die&#x017F;em Zeitalter der ä&#x017F;theti&#x017F;chen Weltan&#x017F;chauung Schiller in der Gun&#x017F;t<lb/>
des Volkes höher &#x017F;tieg als &#x017F;ein größerer Freund. Der Durch&#x017F;chnitt der<lb/>
Men&#x017F;chen erhebt &#x017F;ich nicht über den &#x017F;tofflichen Reiz der Dichtung, darum<lb/>
darf er auch die ein&#x017F;eitig morali&#x017F;che Schätzung der Kun&#x017F;t nicht ganz auf-<lb/>
geben. Einem ge&#x017F;unden Volke mußte Po&#x017F;as edle Schwärmerei und die<lb/>
Hochherzigkeit Max Piccolominis theurer &#x017F;ein als das lo&#x017F;e Treiben der<lb/>
Philinen und Mariannen. Nur reiche Gemüther blickten dem tiefen<lb/>
Strome der &#x017F;päteren Goethi&#x017F;chen Dichtung bis auf den Grund, nur den<lb/>
Lebenskundigen ging das geheimnißvolle Leben &#x017F;einer Ge&#x017F;talten auf, nur<lb/>
&#x017F;innige Naturen erkannten in &#x017F;einen protei&#x017F;chen Wandlungen den immer<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t getreuen Genius wieder. Ueber die&#x017F;e Höch&#x017F;tgebildeten der Nation<lb/>
gewannen Goethes Leben und Werke nach und nach eine &#x017F;tille unwider-<lb/>
&#x017F;tehliche Gewalt, die von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur immer mächtiger<lb/>
wurde; es i&#x017F;t &#x017F;ein Verdien&#x017F;t, daß Wilhelm Humboldt &#x017F;agen konnte, nirgendwo<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t werde das eigentliche We&#x017F;en der Poe&#x017F;ie &#x017F;o tief ver&#x017F;tanden wie in<lb/>
Deut&#x017F;chland. Aus Luthers Ti&#x017F;chreden hatten die Deut&#x017F;chen ein&#x017F;t erfahren,<lb/>
was es heiße ganz in Gott zu leben, in jeder einfachen Schickung der<lb/>
vierundzwanzig Tages&#x017F;tunden die Allmacht und Liebe des Schöpfers zu<lb/>
empfinden. Jetzt verkörperte &#x017F;ich die neue Humanität in einem gleich<lb/>
mächtigen und ur&#x017F;prünglichen Men&#x017F;chenda&#x017F;ein; aus Goethes Leben lernte<lb/>
der frohe Kreis der dankbar Ver&#x017F;tehenden, wie dem Kün&#x017F;tlergei&#x017F;te jede Er-<lb/>
fahrung zum Bilde wird, wie die freie&#x017F;te Bildung zur Natur zurückkehrt,<lb/>
wie vornehmer Stolz mit Herzenseinfalt und demokrati&#x017F;cher Men&#x017F;chenliebe<lb/>
&#x017F;ich verträgt. Schillers Wirk&#x017F;amkeit ging, wie es das Recht des Drama-<lb/>
tikers i&#x017F;t, mehr in die Breite; ihm gehörte das Herz der &#x017F;chwärmeri&#x017F;chen<lb/>
Jugend; &#x017F;ein &#x017F;ittlicher Ern&#x017F;t packte die Gewi&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ein freudiger Glaube an<lb/>
den Adel der Men&#x017F;chheit war Allen eben&#x017F;o ver&#x017F;tändlich wie die funkelnde<lb/>
Pracht &#x017F;einer nichts verhüllenden Sprache. Es i&#x017F;t &#x017F;ein Verdien&#x017F;t, daß<lb/>
die Freude an der neuen Bildung &#x017F;ich in weiten Krei&#x017F;en verbreitete &#x2014; &#x017F;o<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0214] I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft. für einen ſubjectiven Dichter hielten. Beide Dichter verbanden mit der traumgängeriſchen Sicherheit des Genius die dem geſammten Zeitalter eigenthümliche klare Bewußtheit des Denkens, ſie liebten, ſich und Anderen Rechenſchaft zu geben von den Geſetzen ihrer Kunſt. Beide ſuchten die große Aufgabe der Zeit nicht in der äſthetiſchen Cultur allein; als Staats- mann, Naturforſcher und Pſycholog wirkte der Eine, als Hiſtoriker und Philoſoph der Andere für die Vertiefung und Läuterung einer allſeitigen Bildung. Beide fühlten ſich eins mit ihrem Volke; ſie ahnten es wohl, daß ihre Werke dereinſt noch auf fremdem Boden Frucht bringen ſollten, doch ſie wußten auch, daß ſie dem deutſchen Leben ihre eigenſte Kraft ver- dankten und das volle, innige, unwillkürliche Verſtändniß nur da finden konnten wo deutſche Herzen ſchlugen: „Im Vaterlande ſchreibe was dir gefällt! Da ſind Liebesbande, da iſt deine Welt!“ Es gereicht aber der deutſchen Rechtſchaffenheit zur Ehre, daß ſelbſt in dieſem Zeitalter der äſthetiſchen Weltanſchauung Schiller in der Gunſt des Volkes höher ſtieg als ſein größerer Freund. Der Durchſchnitt der Menſchen erhebt ſich nicht über den ſtofflichen Reiz der Dichtung, darum darf er auch die einſeitig moraliſche Schätzung der Kunſt nicht ganz auf- geben. Einem geſunden Volke mußte Poſas edle Schwärmerei und die Hochherzigkeit Max Piccolominis theurer ſein als das loſe Treiben der Philinen und Mariannen. Nur reiche Gemüther blickten dem tiefen Strome der ſpäteren Goethiſchen Dichtung bis auf den Grund, nur den Lebenskundigen ging das geheimnißvolle Leben ſeiner Geſtalten auf, nur ſinnige Naturen erkannten in ſeinen proteiſchen Wandlungen den immer ſich ſelbſt getreuen Genius wieder. Ueber dieſe Höchſtgebildeten der Nation gewannen Goethes Leben und Werke nach und nach eine ſtille unwider- ſtehliche Gewalt, die von Jahrzehnt zu Jahrzehnt nur immer mächtiger wurde; es iſt ſein Verdienſt, daß Wilhelm Humboldt ſagen konnte, nirgendwo ſonſt werde das eigentliche Weſen der Poeſie ſo tief verſtanden wie in Deutſchland. Aus Luthers Tiſchreden hatten die Deutſchen einſt erfahren, was es heiße ganz in Gott zu leben, in jeder einfachen Schickung der vierundzwanzig Tagesſtunden die Allmacht und Liebe des Schöpfers zu empfinden. Jetzt verkörperte ſich die neue Humanität in einem gleich mächtigen und urſprünglichen Menſchendaſein; aus Goethes Leben lernte der frohe Kreis der dankbar Verſtehenden, wie dem Künſtlergeiſte jede Er- fahrung zum Bilde wird, wie die freieſte Bildung zur Natur zurückkehrt, wie vornehmer Stolz mit Herzenseinfalt und demokratiſcher Menſchenliebe ſich verträgt. Schillers Wirkſamkeit ging, wie es das Recht des Drama- tikers iſt, mehr in die Breite; ihm gehörte das Herz der ſchwärmeriſchen Jugend; ſein ſittlicher Ernſt packte die Gewiſſen; ſein freudiger Glaube an den Adel der Menſchheit war Allen ebenſo verſtändlich wie die funkelnde Pracht ſeiner nichts verhüllenden Sprache. Es iſt ſein Verdienſt, daß die Freude an der neuen Bildung ſich in weiten Kreiſen verbreitete — ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/214
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/214>, abgerufen am 23.11.2024.