die vorderösterreichischen Besitzungen am Rheine mit den Kernlanden der Monarchie zu verbinden; seit Karl VI. nimmt sie auch die italienische Politik der spanischen Habsburger wieder auf und strebt jenseits der Alpen die Oberhand zu behaupten; dazwischen hinein spielen in raschem Wechsel kecke Anschläge gegen Polen und die Osmanen: -- ein Uebermaß unsteter Herrschsucht, das den mächtigen Staat von einer Niederlage zur andern führt.
Also stand die kaiserliche Macht der protestantisch-deutschen Bildung feindselig, den europäischen Aufgaben der deutschen Politik gleichgiltig, den Handelsinteressen unserer Küsten mit binnenländischer Beschränktheit gegen- über. Die Habsburg-Lothringer konnten in den unklaren Befugnissen des Kaiserthums nur ein willkommenes Mittel sehen um die gewaltige kriegerische Kraft deutscher Nation auszubeuten für die Zwecke des Hauses Oesterreich, die Machtfragen dieser Hauspolitik zu entscheiden durch den Mißbrauch der Formen des Reichsrechts. Die altehrwürdige kaiserliche Gerichtsbarkeit ward ein Tummelplatz für rabulistische Künste, Deutschlands auswärtige Politik ein unberechenbares Spiel. Das Reich, von der Hofburg bald fremden Angriffen preisgegeben, bald in undeutsche Händel hineingezogen, mußte regelmäßig den Preis für Oesterreichs Niederlagen zahlen. Holland und die Schweiz, Schleswigholstein, Pommern und das Ordensland, Elsaß und Lothringen gingen wesentlich durch die Schuld der Habsburger dem Reiche verloren: unersetzliche Verluste, minder schmachvoll für jene halbfremde Macht, welche die Kaiserpflicht mit den Interessen ihres Hauses nicht vereinigen konnte, als für die deutsche Nation, die nach solchem Unsegen der Fremdherrschaft nimmer den Willen fand das Löwenbündniß mit Oesterreich zu zerreißen.
Das Kaiserthum wurzelte in einer überwundenen Vergangenheit und fand darum seinen natürlichen Gegner in dem erstarkenden weltlichen Fürstenthum, seine Anhänger unter den verfaulten und verkommenen Gliedern des Reichs. "Das stiftische Deutschland" bildete den Kern der österreichischen Partei: jene reichgesegneten geistlichen Gebiete, die, durch die Siege der Gegenreformation der römischen Kirche zurückgegeben, nunmehr unter der weichen Herrschaft des Krummstabs, im Behagen der Vetterschaft und der Sinnlichkeit ein bequemes Stillleben führten. Sie konnten, rings umklammert und durchschnitten von evangelischen Gebieten, dem Leben der Nation nicht so gänzlich entfremdet werden wie die kaiserlichen Erblande; mancher milde und gelehrte Kirchenfürst kam den Ideen des Zeitalters der Aufklärung freudig entgegen. Doch die politische Lebens- kraft der geistlichen Staaten blieb unrettbar verloren, und der Gedanken- arbeit des neuen Jahrhunderts stand die Masse des Volkes in Köln, Mainz und Trier so fern, daß späterhin der Verlust des linken Rhein- ufers dem geistigen Leben Deutschlands kaum eine fühlbare Wunde schlug. Zum Kaiser hielt desgleichen der mächtige katholische Adel, der in seinen
Die kaiſerliche Partei.
die vorderöſterreichiſchen Beſitzungen am Rheine mit den Kernlanden der Monarchie zu verbinden; ſeit Karl VI. nimmt ſie auch die italieniſche Politik der ſpaniſchen Habsburger wieder auf und ſtrebt jenſeits der Alpen die Oberhand zu behaupten; dazwiſchen hinein ſpielen in raſchem Wechſel kecke Anſchläge gegen Polen und die Osmanen: — ein Uebermaß unſteter Herrſchſucht, das den mächtigen Staat von einer Niederlage zur andern führt.
Alſo ſtand die kaiſerliche Macht der proteſtantiſch-deutſchen Bildung feindſelig, den europäiſchen Aufgaben der deutſchen Politik gleichgiltig, den Handelsintereſſen unſerer Küſten mit binnenländiſcher Beſchränktheit gegen- über. Die Habsburg-Lothringer konnten in den unklaren Befugniſſen des Kaiſerthums nur ein willkommenes Mittel ſehen um die gewaltige kriegeriſche Kraft deutſcher Nation auszubeuten für die Zwecke des Hauſes Oeſterreich, die Machtfragen dieſer Hauspolitik zu entſcheiden durch den Mißbrauch der Formen des Reichsrechts. Die altehrwürdige kaiſerliche Gerichtsbarkeit ward ein Tummelplatz für rabuliſtiſche Künſte, Deutſchlands auswärtige Politik ein unberechenbares Spiel. Das Reich, von der Hofburg bald fremden Angriffen preisgegeben, bald in undeutſche Händel hineingezogen, mußte regelmäßig den Preis für Oeſterreichs Niederlagen zahlen. Holland und die Schweiz, Schleswigholſtein, Pommern und das Ordensland, Elſaß und Lothringen gingen weſentlich durch die Schuld der Habsburger dem Reiche verloren: unerſetzliche Verluſte, minder ſchmachvoll für jene halbfremde Macht, welche die Kaiſerpflicht mit den Intereſſen ihres Hauſes nicht vereinigen konnte, als für die deutſche Nation, die nach ſolchem Unſegen der Fremdherrſchaft nimmer den Willen fand das Löwenbündniß mit Oeſterreich zu zerreißen.
Das Kaiſerthum wurzelte in einer überwundenen Vergangenheit und fand darum ſeinen natürlichen Gegner in dem erſtarkenden weltlichen Fürſtenthum, ſeine Anhänger unter den verfaulten und verkommenen Gliedern des Reichs. „Das ſtiftiſche Deutſchland“ bildete den Kern der öſterreichiſchen Partei: jene reichgeſegneten geiſtlichen Gebiete, die, durch die Siege der Gegenreformation der römiſchen Kirche zurückgegeben, nunmehr unter der weichen Herrſchaft des Krummſtabs, im Behagen der Vetterſchaft und der Sinnlichkeit ein bequemes Stillleben führten. Sie konnten, rings umklammert und durchſchnitten von evangeliſchen Gebieten, dem Leben der Nation nicht ſo gänzlich entfremdet werden wie die kaiſerlichen Erblande; mancher milde und gelehrte Kirchenfürſt kam den Ideen des Zeitalters der Aufklärung freudig entgegen. Doch die politiſche Lebens- kraft der geiſtlichen Staaten blieb unrettbar verloren, und der Gedanken- arbeit des neuen Jahrhunderts ſtand die Maſſe des Volkes in Köln, Mainz und Trier ſo fern, daß ſpäterhin der Verluſt des linken Rhein- ufers dem geiſtigen Leben Deutſchlands kaum eine fühlbare Wunde ſchlug. Zum Kaiſer hielt desgleichen der mächtige katholiſche Adel, der in ſeinen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0031"n="15"/><fwplace="top"type="header">Die kaiſerliche Partei.</fw><lb/>
die vorderöſterreichiſchen Beſitzungen am Rheine mit den Kernlanden der<lb/>
Monarchie zu verbinden; ſeit Karl <hirendition="#aq">VI.</hi> nimmt ſie auch die italieniſche<lb/>
Politik der ſpaniſchen Habsburger wieder auf und ſtrebt jenſeits der<lb/>
Alpen die Oberhand zu behaupten; dazwiſchen hinein ſpielen in raſchem<lb/>
Wechſel kecke Anſchläge gegen Polen und die Osmanen: — ein Uebermaß<lb/>
unſteter Herrſchſucht, das den mächtigen Staat von einer Niederlage zur<lb/>
andern führt.</p><lb/><p>Alſo ſtand die kaiſerliche Macht der proteſtantiſch-deutſchen Bildung<lb/>
feindſelig, den europäiſchen Aufgaben der deutſchen Politik gleichgiltig, den<lb/>
Handelsintereſſen unſerer Küſten mit binnenländiſcher Beſchränktheit gegen-<lb/>
über. Die Habsburg-Lothringer konnten in den unklaren Befugniſſen<lb/>
des Kaiſerthums nur ein willkommenes Mittel ſehen um die gewaltige<lb/>
kriegeriſche Kraft deutſcher Nation auszubeuten für die Zwecke des Hauſes<lb/>
Oeſterreich, die Machtfragen dieſer Hauspolitik zu entſcheiden durch den<lb/>
Mißbrauch der Formen des Reichsrechts. Die altehrwürdige kaiſerliche<lb/>
Gerichtsbarkeit ward ein Tummelplatz für rabuliſtiſche Künſte, Deutſchlands<lb/>
auswärtige Politik ein unberechenbares Spiel. Das Reich, von der<lb/>
Hofburg bald fremden Angriffen preisgegeben, bald in undeutſche Händel<lb/>
hineingezogen, mußte regelmäßig den Preis für Oeſterreichs Niederlagen<lb/>
zahlen. Holland und die Schweiz, Schleswigholſtein, Pommern und<lb/>
das Ordensland, Elſaß und Lothringen gingen weſentlich durch die Schuld<lb/>
der Habsburger dem Reiche verloren: unerſetzliche Verluſte, minder<lb/>ſchmachvoll für jene halbfremde Macht, welche die Kaiſerpflicht mit den<lb/>
Intereſſen ihres Hauſes nicht vereinigen konnte, als für die deutſche<lb/>
Nation, die nach ſolchem Unſegen der Fremdherrſchaft nimmer den Willen<lb/>
fand das Löwenbündniß mit Oeſterreich zu zerreißen.</p><lb/><p>Das Kaiſerthum wurzelte in einer überwundenen Vergangenheit<lb/>
und fand darum ſeinen natürlichen Gegner in dem erſtarkenden weltlichen<lb/>
Fürſtenthum, ſeine Anhänger unter den verfaulten und verkommenen<lb/>
Gliedern des Reichs. „Das ſtiftiſche Deutſchland“ bildete den Kern der<lb/>
öſterreichiſchen Partei: jene reichgeſegneten geiſtlichen Gebiete, die, durch die<lb/>
Siege der Gegenreformation der römiſchen Kirche zurückgegeben, nunmehr<lb/>
unter der weichen Herrſchaft des Krummſtabs, im Behagen der Vetterſchaft<lb/>
und der Sinnlichkeit ein bequemes Stillleben führten. Sie konnten,<lb/>
rings umklammert und durchſchnitten von evangeliſchen Gebieten, dem<lb/>
Leben der Nation nicht ſo gänzlich entfremdet werden wie die kaiſerlichen<lb/>
Erblande; mancher milde und gelehrte Kirchenfürſt kam den Ideen des<lb/>
Zeitalters der Aufklärung freudig entgegen. Doch die politiſche Lebens-<lb/>
kraft der geiſtlichen Staaten blieb unrettbar verloren, und der Gedanken-<lb/>
arbeit des neuen Jahrhunderts ſtand die Maſſe des Volkes in Köln,<lb/>
Mainz und Trier ſo fern, daß ſpäterhin der Verluſt des linken Rhein-<lb/>
ufers dem geiſtigen Leben Deutſchlands kaum eine fühlbare Wunde ſchlug.<lb/>
Zum Kaiſer hielt desgleichen der mächtige katholiſche Adel, der in ſeinen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[15/0031]
Die kaiſerliche Partei.
die vorderöſterreichiſchen Beſitzungen am Rheine mit den Kernlanden der
Monarchie zu verbinden; ſeit Karl VI. nimmt ſie auch die italieniſche
Politik der ſpaniſchen Habsburger wieder auf und ſtrebt jenſeits der
Alpen die Oberhand zu behaupten; dazwiſchen hinein ſpielen in raſchem
Wechſel kecke Anſchläge gegen Polen und die Osmanen: — ein Uebermaß
unſteter Herrſchſucht, das den mächtigen Staat von einer Niederlage zur
andern führt.
Alſo ſtand die kaiſerliche Macht der proteſtantiſch-deutſchen Bildung
feindſelig, den europäiſchen Aufgaben der deutſchen Politik gleichgiltig, den
Handelsintereſſen unſerer Küſten mit binnenländiſcher Beſchränktheit gegen-
über. Die Habsburg-Lothringer konnten in den unklaren Befugniſſen
des Kaiſerthums nur ein willkommenes Mittel ſehen um die gewaltige
kriegeriſche Kraft deutſcher Nation auszubeuten für die Zwecke des Hauſes
Oeſterreich, die Machtfragen dieſer Hauspolitik zu entſcheiden durch den
Mißbrauch der Formen des Reichsrechts. Die altehrwürdige kaiſerliche
Gerichtsbarkeit ward ein Tummelplatz für rabuliſtiſche Künſte, Deutſchlands
auswärtige Politik ein unberechenbares Spiel. Das Reich, von der
Hofburg bald fremden Angriffen preisgegeben, bald in undeutſche Händel
hineingezogen, mußte regelmäßig den Preis für Oeſterreichs Niederlagen
zahlen. Holland und die Schweiz, Schleswigholſtein, Pommern und
das Ordensland, Elſaß und Lothringen gingen weſentlich durch die Schuld
der Habsburger dem Reiche verloren: unerſetzliche Verluſte, minder
ſchmachvoll für jene halbfremde Macht, welche die Kaiſerpflicht mit den
Intereſſen ihres Hauſes nicht vereinigen konnte, als für die deutſche
Nation, die nach ſolchem Unſegen der Fremdherrſchaft nimmer den Willen
fand das Löwenbündniß mit Oeſterreich zu zerreißen.
Das Kaiſerthum wurzelte in einer überwundenen Vergangenheit
und fand darum ſeinen natürlichen Gegner in dem erſtarkenden weltlichen
Fürſtenthum, ſeine Anhänger unter den verfaulten und verkommenen
Gliedern des Reichs. „Das ſtiftiſche Deutſchland“ bildete den Kern der
öſterreichiſchen Partei: jene reichgeſegneten geiſtlichen Gebiete, die, durch die
Siege der Gegenreformation der römiſchen Kirche zurückgegeben, nunmehr
unter der weichen Herrſchaft des Krummſtabs, im Behagen der Vetterſchaft
und der Sinnlichkeit ein bequemes Stillleben führten. Sie konnten,
rings umklammert und durchſchnitten von evangeliſchen Gebieten, dem
Leben der Nation nicht ſo gänzlich entfremdet werden wie die kaiſerlichen
Erblande; mancher milde und gelehrte Kirchenfürſt kam den Ideen des
Zeitalters der Aufklärung freudig entgegen. Doch die politiſche Lebens-
kraft der geiſtlichen Staaten blieb unrettbar verloren, und der Gedanken-
arbeit des neuen Jahrhunderts ſtand die Maſſe des Volkes in Köln,
Mainz und Trier ſo fern, daß ſpäterhin der Verluſt des linken Rhein-
ufers dem geiſtigen Leben Deutſchlands kaum eine fühlbare Wunde ſchlug.
Zum Kaiſer hielt desgleichen der mächtige katholiſche Adel, der in ſeinen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/31>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.