Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 4. Der Befreiungskrieg.
sechsmal drangen sie in das Dorf und verloren es wieder; das Gefühl
der einzigen Größe des Tages beschwingte beiden Theilen die Kraft. End-
lich führt York selber seine Reiterei zum Angriff gegen die Höhen unter
dem Rufe: "marsch, marsch, es lebe der König;" nach einem wüthenden
Häuserkampfe schlägt das Fußvolk den Feind aus dem Dorfe heraus; am
Abend muß Marmont gegen die Stadt zurückweichen, 53 Kanonen in
den Händen der Preußen lassen, und an den Wachtfeuern der Sieger
ertönt das Lied: Herr Gott Dich loben wir, wie in der Winternacht von
Leuthen. Aber welch ein Anblick am nächsten Morgen, als die Truppen
zum Sonntagsgottesdienst zusammentraten. Achtundzwanzig Comman-
deure und Stabsoffiziere lagen todt oder verwundet; von seinen 12,000
Mann Infanterie hatte York kaum 9000 mehr, seine Landwehr war im
August mit 13,000 Mann ins Feld gezogen und zählte jetzt noch 2000.
So waren an dieser einen Stelle die Verbündeten bis auf eine kleine
Stunde an die Thore von Leipzig herangelangt.

Das Ausbleiben der Nordarmee hatte die üble Folge, daß Blücher
seine Armee nicht schwächen durfte und nicht, wie seine Absicht war,
ein Corps westlich durch die Auen auf die Rückzugslinie Napoleons ent-
senden konnte. Dort im Westen stand also Giulai mit seinen 22,000
Oesterreichern den 15,000 Mann des Bertrand'schen Corps allein gegen-
über und er verstand nicht seine Uebermacht zu verwerthen; die große
Frankfurter Straße blieb dem Imperator gesichert. Auch auf dem Haupt-
schauplatze des Kampfes, bei Wachau fochten die Verbündeten nicht glück-
lich. Hier hatte zwei Tage vorher ein großartiges Vorspiel der Völker-
schlacht sich abgespielt, ein gewaltiges Reitergefecht, wobei König Murat
nur mit Noth dem Säbel des Leutnants Guido v. d. Lippe von den
Neumärkischen Dragonern entgangen war. Heute hielt Napoleon selber
mit der Garde und dem Kerne seines Heeres die dritthalb Stunden lange
Linie von Dölitz bis Seifertshain besetzt, durch Zahl und Stellung den
Verbündeten überlegen, 121,000 gegen 113,000 Mann. Auf dem linken
Flügel der Alliirten, zwischen den beiden Flüssen, vergeudeten die unglück-
lichen Opfer der Feldherrnkunst Langenaus ihre Kraft in einem tapferen,
aber aussichtslosen Kampfe; eingeklemmt in dem buschigen Gelände ver-
mochten sie ihre Macht nicht zu gebrauchen. General Merveldt selbst
gerieth mit einem Theile seines Corps in Gefangenschaft; mit Mühe
wurden die Reserven dieser Oesterreicher aus den Auen über die Pleiße
rechtsab auf die offene Ebene hinauf gezogen. Es war die höchste Zeit,
denn hier im Centrum konnten Kleists Preußen und die Russen des
Prinzen Eugen sich auf die Dauer nicht behaupten in dem verzweifelten
Ringen gegen die erdrückende Uebermacht, die unter dem Schutze von
300 Geschützen ihre Schläge führte. Die volle Hälfte dieser Helden von
Kulm lag auf dem Schlachtfelde. Schon glaubt Napoleon die Schlacht
gewonnen, befiehlt in der Stadt Victoria zu läuten, sendet Siegesboten

I. 4. Der Befreiungskrieg.
ſechsmal drangen ſie in das Dorf und verloren es wieder; das Gefühl
der einzigen Größe des Tages beſchwingte beiden Theilen die Kraft. End-
lich führt York ſelber ſeine Reiterei zum Angriff gegen die Höhen unter
dem Rufe: „marſch, marſch, es lebe der König;“ nach einem wüthenden
Häuſerkampfe ſchlägt das Fußvolk den Feind aus dem Dorfe heraus; am
Abend muß Marmont gegen die Stadt zurückweichen, 53 Kanonen in
den Händen der Preußen laſſen, und an den Wachtfeuern der Sieger
ertönt das Lied: Herr Gott Dich loben wir, wie in der Winternacht von
Leuthen. Aber welch ein Anblick am nächſten Morgen, als die Truppen
zum Sonntagsgottesdienſt zuſammentraten. Achtundzwanzig Comman-
deure und Stabsoffiziere lagen todt oder verwundet; von ſeinen 12,000
Mann Infanterie hatte York kaum 9000 mehr, ſeine Landwehr war im
Auguſt mit 13,000 Mann ins Feld gezogen und zählte jetzt noch 2000.
So waren an dieſer einen Stelle die Verbündeten bis auf eine kleine
Stunde an die Thore von Leipzig herangelangt.

Das Ausbleiben der Nordarmee hatte die üble Folge, daß Blücher
ſeine Armee nicht ſchwächen durfte und nicht, wie ſeine Abſicht war,
ein Corps weſtlich durch die Auen auf die Rückzugslinie Napoleons ent-
ſenden konnte. Dort im Weſten ſtand alſo Giulai mit ſeinen 22,000
Oeſterreichern den 15,000 Mann des Bertrand’ſchen Corps allein gegen-
über und er verſtand nicht ſeine Uebermacht zu verwerthen; die große
Frankfurter Straße blieb dem Imperator geſichert. Auch auf dem Haupt-
ſchauplatze des Kampfes, bei Wachau fochten die Verbündeten nicht glück-
lich. Hier hatte zwei Tage vorher ein großartiges Vorſpiel der Völker-
ſchlacht ſich abgeſpielt, ein gewaltiges Reitergefecht, wobei König Murat
nur mit Noth dem Säbel des Leutnants Guido v. d. Lippe von den
Neumärkiſchen Dragonern entgangen war. Heute hielt Napoleon ſelber
mit der Garde und dem Kerne ſeines Heeres die dritthalb Stunden lange
Linie von Dölitz bis Seifertshain beſetzt, durch Zahl und Stellung den
Verbündeten überlegen, 121,000 gegen 113,000 Mann. Auf dem linken
Flügel der Alliirten, zwiſchen den beiden Flüſſen, vergeudeten die unglück-
lichen Opfer der Feldherrnkunſt Langenaus ihre Kraft in einem tapferen,
aber ausſichtsloſen Kampfe; eingeklemmt in dem buſchigen Gelände ver-
mochten ſie ihre Macht nicht zu gebrauchen. General Merveldt ſelbſt
gerieth mit einem Theile ſeines Corps in Gefangenſchaft; mit Mühe
wurden die Reſerven dieſer Oeſterreicher aus den Auen über die Pleiße
rechtsab auf die offene Ebene hinauf gezogen. Es war die höchſte Zeit,
denn hier im Centrum konnten Kleiſts Preußen und die Ruſſen des
Prinzen Eugen ſich auf die Dauer nicht behaupten in dem verzweifelten
Ringen gegen die erdrückende Uebermacht, die unter dem Schutze von
300 Geſchützen ihre Schläge führte. Die volle Hälfte dieſer Helden von
Kulm lag auf dem Schlachtfelde. Schon glaubt Napoleon die Schlacht
gewonnen, befiehlt in der Stadt Victoria zu läuten, ſendet Siegesboten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0516" n="500"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 4. Der Befreiungskrieg.</fw><lb/>
&#x017F;echsmal drangen &#x017F;ie in das Dorf und verloren es wieder; das Gefühl<lb/>
der einzigen Größe des Tages be&#x017F;chwingte beiden Theilen die Kraft. End-<lb/>
lich führt York &#x017F;elber &#x017F;eine Reiterei zum Angriff gegen die Höhen unter<lb/>
dem Rufe: &#x201E;mar&#x017F;ch, mar&#x017F;ch, es lebe der König;&#x201C; nach einem wüthenden<lb/>
Häu&#x017F;erkampfe &#x017F;chlägt das Fußvolk den Feind aus dem Dorfe heraus; am<lb/>
Abend muß Marmont gegen die Stadt zurückweichen, 53 Kanonen in<lb/>
den Händen der Preußen la&#x017F;&#x017F;en, und an den Wachtfeuern der Sieger<lb/>
ertönt das Lied: Herr Gott Dich loben wir, wie in der Winternacht von<lb/>
Leuthen. Aber welch ein Anblick am näch&#x017F;ten Morgen, als die Truppen<lb/>
zum Sonntagsgottesdien&#x017F;t zu&#x017F;ammentraten. Achtundzwanzig Comman-<lb/>
deure und Stabsoffiziere lagen todt oder verwundet; von &#x017F;einen 12,000<lb/>
Mann Infanterie hatte York kaum 9000 mehr, &#x017F;eine Landwehr war im<lb/>
Augu&#x017F;t mit 13,000 Mann ins Feld gezogen und zählte jetzt noch 2000.<lb/>
So waren an die&#x017F;er einen Stelle die Verbündeten bis auf eine kleine<lb/>
Stunde an die Thore von Leipzig herangelangt.</p><lb/>
            <p>Das Ausbleiben der Nordarmee hatte die üble Folge, daß Blücher<lb/>
&#x017F;eine Armee nicht &#x017F;chwächen durfte und nicht, wie &#x017F;eine Ab&#x017F;icht war,<lb/>
ein Corps we&#x017F;tlich durch die Auen auf die Rückzugslinie Napoleons ent-<lb/>
&#x017F;enden konnte. Dort im We&#x017F;ten &#x017F;tand al&#x017F;o Giulai mit &#x017F;einen 22,000<lb/>
Oe&#x017F;terreichern den 15,000 Mann des Bertrand&#x2019;&#x017F;chen Corps allein gegen-<lb/>
über und er ver&#x017F;tand nicht &#x017F;eine Uebermacht zu verwerthen; die große<lb/>
Frankfurter Straße blieb dem Imperator ge&#x017F;ichert. Auch auf dem Haupt-<lb/>
&#x017F;chauplatze des Kampfes, bei Wachau fochten die Verbündeten nicht glück-<lb/>
lich. Hier hatte zwei Tage vorher ein großartiges Vor&#x017F;piel der Völker-<lb/>
&#x017F;chlacht &#x017F;ich abge&#x017F;pielt, ein gewaltiges Reitergefecht, wobei König Murat<lb/>
nur mit Noth dem Säbel des Leutnants Guido v. d. Lippe von den<lb/>
Neumärki&#x017F;chen Dragonern entgangen war. Heute hielt Napoleon &#x017F;elber<lb/>
mit der Garde und dem Kerne &#x017F;eines Heeres die dritthalb Stunden lange<lb/>
Linie von Dölitz bis Seifertshain be&#x017F;etzt, durch Zahl und Stellung den<lb/>
Verbündeten überlegen, 121,000 gegen 113,000 Mann. Auf dem linken<lb/>
Flügel der Alliirten, zwi&#x017F;chen den beiden Flü&#x017F;&#x017F;en, vergeudeten die unglück-<lb/>
lichen Opfer der Feldherrnkun&#x017F;t Langenaus ihre Kraft in einem tapferen,<lb/>
aber aus&#x017F;ichtslo&#x017F;en Kampfe; eingeklemmt in dem bu&#x017F;chigen Gelände ver-<lb/>
mochten &#x017F;ie ihre Macht nicht zu gebrauchen. General Merveldt &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gerieth mit einem Theile &#x017F;eines Corps in Gefangen&#x017F;chaft; mit Mühe<lb/>
wurden die Re&#x017F;erven die&#x017F;er Oe&#x017F;terreicher aus den Auen über die Pleiße<lb/>
rechtsab auf die offene Ebene hinauf gezogen. Es war die höch&#x017F;te Zeit,<lb/>
denn hier im Centrum konnten Klei&#x017F;ts Preußen und die Ru&#x017F;&#x017F;en des<lb/>
Prinzen Eugen &#x017F;ich auf die Dauer nicht behaupten in dem verzweifelten<lb/>
Ringen gegen die erdrückende Uebermacht, die unter dem Schutze von<lb/>
300 Ge&#x017F;chützen ihre Schläge führte. Die volle Hälfte die&#x017F;er Helden von<lb/>
Kulm lag auf dem Schlachtfelde. Schon glaubt Napoleon die Schlacht<lb/>
gewonnen, befiehlt in der Stadt Victoria zu läuten, &#x017F;endet Siegesboten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0516] I. 4. Der Befreiungskrieg. ſechsmal drangen ſie in das Dorf und verloren es wieder; das Gefühl der einzigen Größe des Tages beſchwingte beiden Theilen die Kraft. End- lich führt York ſelber ſeine Reiterei zum Angriff gegen die Höhen unter dem Rufe: „marſch, marſch, es lebe der König;“ nach einem wüthenden Häuſerkampfe ſchlägt das Fußvolk den Feind aus dem Dorfe heraus; am Abend muß Marmont gegen die Stadt zurückweichen, 53 Kanonen in den Händen der Preußen laſſen, und an den Wachtfeuern der Sieger ertönt das Lied: Herr Gott Dich loben wir, wie in der Winternacht von Leuthen. Aber welch ein Anblick am nächſten Morgen, als die Truppen zum Sonntagsgottesdienſt zuſammentraten. Achtundzwanzig Comman- deure und Stabsoffiziere lagen todt oder verwundet; von ſeinen 12,000 Mann Infanterie hatte York kaum 9000 mehr, ſeine Landwehr war im Auguſt mit 13,000 Mann ins Feld gezogen und zählte jetzt noch 2000. So waren an dieſer einen Stelle die Verbündeten bis auf eine kleine Stunde an die Thore von Leipzig herangelangt. Das Ausbleiben der Nordarmee hatte die üble Folge, daß Blücher ſeine Armee nicht ſchwächen durfte und nicht, wie ſeine Abſicht war, ein Corps weſtlich durch die Auen auf die Rückzugslinie Napoleons ent- ſenden konnte. Dort im Weſten ſtand alſo Giulai mit ſeinen 22,000 Oeſterreichern den 15,000 Mann des Bertrand’ſchen Corps allein gegen- über und er verſtand nicht ſeine Uebermacht zu verwerthen; die große Frankfurter Straße blieb dem Imperator geſichert. Auch auf dem Haupt- ſchauplatze des Kampfes, bei Wachau fochten die Verbündeten nicht glück- lich. Hier hatte zwei Tage vorher ein großartiges Vorſpiel der Völker- ſchlacht ſich abgeſpielt, ein gewaltiges Reitergefecht, wobei König Murat nur mit Noth dem Säbel des Leutnants Guido v. d. Lippe von den Neumärkiſchen Dragonern entgangen war. Heute hielt Napoleon ſelber mit der Garde und dem Kerne ſeines Heeres die dritthalb Stunden lange Linie von Dölitz bis Seifertshain beſetzt, durch Zahl und Stellung den Verbündeten überlegen, 121,000 gegen 113,000 Mann. Auf dem linken Flügel der Alliirten, zwiſchen den beiden Flüſſen, vergeudeten die unglück- lichen Opfer der Feldherrnkunſt Langenaus ihre Kraft in einem tapferen, aber ausſichtsloſen Kampfe; eingeklemmt in dem buſchigen Gelände ver- mochten ſie ihre Macht nicht zu gebrauchen. General Merveldt ſelbſt gerieth mit einem Theile ſeines Corps in Gefangenſchaft; mit Mühe wurden die Reſerven dieſer Oeſterreicher aus den Auen über die Pleiße rechtsab auf die offene Ebene hinauf gezogen. Es war die höchſte Zeit, denn hier im Centrum konnten Kleiſts Preußen und die Ruſſen des Prinzen Eugen ſich auf die Dauer nicht behaupten in dem verzweifelten Ringen gegen die erdrückende Uebermacht, die unter dem Schutze von 300 Geſchützen ihre Schläge führte. Die volle Hälfte dieſer Helden von Kulm lag auf dem Schlachtfelde. Schon glaubt Napoleon die Schlacht gewonnen, befiehlt in der Stadt Victoria zu läuten, ſendet Siegesboten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/516
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/516>, abgerufen am 22.11.2024.