Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Kaiserträume.
dem verfallenen Deutschland kein Kaiser werden wollte." So lebendig
erhielt sich der Gedanke des Kaiserthums, doch wer vermochte ihn praktisch
zu gestalten? Die harte Thatsache des deutschen Dualismus machte den
Patrioten für die Zukunft geringe Sorgen: wenn die Lothringer, nach
einem Vorschlage des Rheinischen Mercurs, mit den Hohenzollern eine
Erbverbrüderung schlossen, so stellte sich ja die wirkliche Einheit über lang
oder kurz von selber her. Bis dahin mußte man dem preußischen Staate
allerdings eine gewisse Unabhängigkeit neben und unter der österreichischen
Kaiserkrone zugestehen. Ein Aufsatz im Mercur wollte den Kaiser Franz
an die Spitze eines zwiegetheilten Reichstags stellen, so daß Preußen das
norddeutsch-protestantische Collegium, Oesterreich das rheinisch-katholische
leitete. Der preußische Staat sollte die schaffende und treibende Kraft in
diesem Doppelreiche bilden; denn seit der Staat Friedrichs seine alte
Kraft wiedergewonnen hatte, gab man sich draußen im Reiche wieder, wie
im achtzehnten Jahrhundert, der behaglichen Ansicht hin, daß Preußen
von der gütigen Natur dazu bestimmt sei den anderen Deutschen die Last
und Arbeit der großen Politik dienstfertig abzunehmen. Den Oesterreichern
theilte Görres die angenehmere Aufgabe zu, "das innerlich wärmende
und nährende Element" im Deutschen Reiche zu bilden, dies entspreche
ihrem "Stammescharakter". Aehnliche Ansichten vertrat der wohlmeinende
Hildburghausener Geheime Rath Schmid in seinem Buche "Deutschlands
Wiedergeburt"; er dachte sich die preußische Krone als den Reichsverweser
im Norden und zugleich als einen warnenden Rath und Volkstribunen
neben dem österreichischen Erbkaiser.

Auch was Arndt auf Steins Veranlassung "über die künftige stän-
dische Verfassung" schrieb, zeigt doch, daß der herrliche Mann über die
wesentlichen staatsrechtlichen Begriffe noch gar nicht nachgedacht hatte. Er
fordert einen Kaiser und einen aus den Landboten der Provinzen gebil-
deten Reichstag, ohne der Rechte der Fürsten auch nur zu gedenken; er
verlangt die alten Landstände zurück, allerdings nicht so unbedingt wie
der Koblenzer Romantiker, der die Dreizahl des Lehr-, Wehr- und Nähr-
standes feierte, sondern in etwas modernerer Form, und diesen altständi-
schen Körperschaften sollen die Minister verantwortlich sein. Die wenigen
politischen Sätze der Schrift liegen vereinzelt wie die Muscheln am Strande
im dicken Sande moralischer, historischer, ethnographischer Betrachtungen.
Die gesammte Bildung der Zeit blieb noch durch und durch unpolitisch,
die Methode politischen Denkens, die Kunst sachlicher Erörterung besaßen
unter allen deutschen Publicisten nur Zwei: Niebuhr, der sich über die
deutsche Verfassungsfrage niemals aussprach, und Gentz, die Feder der
Hofburg. Und wie fremd war doch selbst den besten Deutschen jener
Tage der ruhige, gehaltene Nationalstolz eines großen Volkes. Auf der
einen Seite ein fanatischer Haß gegen Frankreich, ein Haß, welchen Arndt
noch nach dem Kriege als den heiligen Wahn, als die Religion unseres

43*

Kaiſerträume.
dem verfallenen Deutſchland kein Kaiſer werden wollte.“ So lebendig
erhielt ſich der Gedanke des Kaiſerthums, doch wer vermochte ihn praktiſch
zu geſtalten? Die harte Thatſache des deutſchen Dualismus machte den
Patrioten für die Zukunft geringe Sorgen: wenn die Lothringer, nach
einem Vorſchlage des Rheiniſchen Mercurs, mit den Hohenzollern eine
Erbverbrüderung ſchloſſen, ſo ſtellte ſich ja die wirkliche Einheit über lang
oder kurz von ſelber her. Bis dahin mußte man dem preußiſchen Staate
allerdings eine gewiſſe Unabhängigkeit neben und unter der öſterreichiſchen
Kaiſerkrone zugeſtehen. Ein Aufſatz im Mercur wollte den Kaiſer Franz
an die Spitze eines zwiegetheilten Reichstags ſtellen, ſo daß Preußen das
norddeutſch-proteſtantiſche Collegium, Oeſterreich das rheiniſch-katholiſche
leitete. Der preußiſche Staat ſollte die ſchaffende und treibende Kraft in
dieſem Doppelreiche bilden; denn ſeit der Staat Friedrichs ſeine alte
Kraft wiedergewonnen hatte, gab man ſich draußen im Reiche wieder, wie
im achtzehnten Jahrhundert, der behaglichen Anſicht hin, daß Preußen
von der gütigen Natur dazu beſtimmt ſei den anderen Deutſchen die Laſt
und Arbeit der großen Politik dienſtfertig abzunehmen. Den Oeſterreichern
theilte Görres die angenehmere Aufgabe zu, „das innerlich wärmende
und nährende Element“ im Deutſchen Reiche zu bilden, dies entſpreche
ihrem „Stammescharakter“. Aehnliche Anſichten vertrat der wohlmeinende
Hildburghauſener Geheime Rath Schmid in ſeinem Buche „Deutſchlands
Wiedergeburt“; er dachte ſich die preußiſche Krone als den Reichsverweſer
im Norden und zugleich als einen warnenden Rath und Volkstribunen
neben dem öſterreichiſchen Erbkaiſer.

Auch was Arndt auf Steins Veranlaſſung „über die künftige ſtän-
diſche Verfaſſung“ ſchrieb, zeigt doch, daß der herrliche Mann über die
weſentlichen ſtaatsrechtlichen Begriffe noch gar nicht nachgedacht hatte. Er
fordert einen Kaiſer und einen aus den Landboten der Provinzen gebil-
deten Reichstag, ohne der Rechte der Fürſten auch nur zu gedenken; er
verlangt die alten Landſtände zurück, allerdings nicht ſo unbedingt wie
der Koblenzer Romantiker, der die Dreizahl des Lehr-, Wehr- und Nähr-
ſtandes feierte, ſondern in etwas modernerer Form, und dieſen altſtändi-
ſchen Körperſchaften ſollen die Miniſter verantwortlich ſein. Die wenigen
politiſchen Sätze der Schrift liegen vereinzelt wie die Muſcheln am Strande
im dicken Sande moraliſcher, hiſtoriſcher, ethnographiſcher Betrachtungen.
Die geſammte Bildung der Zeit blieb noch durch und durch unpolitiſch,
die Methode politiſchen Denkens, die Kunſt ſachlicher Erörterung beſaßen
unter allen deutſchen Publiciſten nur Zwei: Niebuhr, der ſich über die
deutſche Verfaſſungsfrage niemals ausſprach, und Gentz, die Feder der
Hofburg. Und wie fremd war doch ſelbſt den beſten Deutſchen jener
Tage der ruhige, gehaltene Nationalſtolz eines großen Volkes. Auf der
einen Seite ein fanatiſcher Haß gegen Frankreich, ein Haß, welchen Arndt
noch nach dem Kriege als den heiligen Wahn, als die Religion unſeres

43*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0691" n="675"/><fw place="top" type="header">Kai&#x017F;erträume.</fw><lb/>
dem verfallenen Deut&#x017F;chland kein Kai&#x017F;er werden wollte.&#x201C; So lebendig<lb/>
erhielt &#x017F;ich der Gedanke des Kai&#x017F;erthums, doch wer vermochte ihn prakti&#x017F;ch<lb/>
zu ge&#x017F;talten? Die harte That&#x017F;ache des deut&#x017F;chen Dualismus machte den<lb/>
Patrioten für die Zukunft geringe Sorgen: wenn die Lothringer, nach<lb/>
einem Vor&#x017F;chlage des Rheini&#x017F;chen Mercurs, mit den Hohenzollern eine<lb/>
Erbverbrüderung &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o &#x017F;tellte &#x017F;ich ja die wirkliche Einheit über lang<lb/>
oder kurz von &#x017F;elber her. Bis dahin mußte man dem preußi&#x017F;chen Staate<lb/>
allerdings eine gewi&#x017F;&#x017F;e Unabhängigkeit neben und unter der ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen<lb/>
Kai&#x017F;erkrone zuge&#x017F;tehen. Ein Auf&#x017F;atz im Mercur wollte den Kai&#x017F;er Franz<lb/>
an die Spitze eines zwiegetheilten Reichstags &#x017F;tellen, &#x017F;o daß Preußen das<lb/>
norddeut&#x017F;ch-prote&#x017F;tanti&#x017F;che Collegium, Oe&#x017F;terreich das rheini&#x017F;ch-katholi&#x017F;che<lb/>
leitete. Der preußi&#x017F;che Staat &#x017F;ollte die &#x017F;chaffende und treibende Kraft in<lb/>
die&#x017F;em Doppelreiche bilden; denn &#x017F;eit der Staat Friedrichs &#x017F;eine alte<lb/>
Kraft wiedergewonnen hatte, gab man &#x017F;ich draußen im Reiche wieder, wie<lb/>
im achtzehnten Jahrhundert, der behaglichen An&#x017F;icht hin, daß Preußen<lb/>
von der gütigen Natur dazu be&#x017F;timmt &#x017F;ei den anderen Deut&#x017F;chen die La&#x017F;t<lb/>
und Arbeit der großen Politik dien&#x017F;tfertig abzunehmen. Den Oe&#x017F;terreichern<lb/>
theilte Görres die angenehmere Aufgabe zu, &#x201E;das innerlich wärmende<lb/>
und nährende Element&#x201C; im Deut&#x017F;chen Reiche zu bilden, dies ent&#x017F;preche<lb/>
ihrem &#x201E;Stammescharakter&#x201C;. Aehnliche An&#x017F;ichten vertrat der wohlmeinende<lb/>
Hildburghau&#x017F;ener Geheime Rath Schmid in &#x017F;einem Buche &#x201E;Deut&#x017F;chlands<lb/>
Wiedergeburt&#x201C;; er dachte &#x017F;ich die preußi&#x017F;che Krone als den Reichsverwe&#x017F;er<lb/>
im Norden und zugleich als einen warnenden Rath und Volkstribunen<lb/>
neben dem ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Erbkai&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Auch was Arndt auf Steins Veranla&#x017F;&#x017F;ung &#x201E;über die künftige &#x017F;tän-<lb/>
di&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ung&#x201C; &#x017F;chrieb, zeigt doch, daß der herrliche Mann über die<lb/>
we&#x017F;entlichen &#x017F;taatsrechtlichen Begriffe noch gar nicht nachgedacht hatte. Er<lb/>
fordert einen Kai&#x017F;er und einen aus den Landboten der Provinzen gebil-<lb/>
deten Reichstag, ohne der Rechte der Für&#x017F;ten auch nur zu gedenken; er<lb/>
verlangt die alten Land&#x017F;tände zurück, allerdings nicht &#x017F;o unbedingt wie<lb/>
der Koblenzer Romantiker, der die Dreizahl des Lehr-, Wehr- und Nähr-<lb/>
&#x017F;tandes feierte, &#x017F;ondern in etwas modernerer Form, und die&#x017F;en alt&#x017F;tändi-<lb/>
&#x017F;chen Körper&#x017F;chaften &#x017F;ollen die Mini&#x017F;ter verantwortlich &#x017F;ein. Die wenigen<lb/>
politi&#x017F;chen Sätze der Schrift liegen vereinzelt wie die Mu&#x017F;cheln am Strande<lb/>
im dicken Sande morali&#x017F;cher, hi&#x017F;tori&#x017F;cher, ethnographi&#x017F;cher Betrachtungen.<lb/>
Die ge&#x017F;ammte Bildung der Zeit blieb noch durch und durch unpoliti&#x017F;ch,<lb/>
die Methode politi&#x017F;chen Denkens, die Kun&#x017F;t &#x017F;achlicher Erörterung be&#x017F;aßen<lb/>
unter allen deut&#x017F;chen Publici&#x017F;ten nur Zwei: Niebuhr, der &#x017F;ich über die<lb/>
deut&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ungsfrage niemals aus&#x017F;prach, und Gentz, die Feder der<lb/>
Hofburg. Und wie fremd war doch &#x017F;elb&#x017F;t den be&#x017F;ten Deut&#x017F;chen jener<lb/>
Tage der ruhige, gehaltene National&#x017F;tolz eines großen Volkes. Auf der<lb/>
einen Seite ein fanati&#x017F;cher Haß gegen Frankreich, ein Haß, welchen Arndt<lb/>
noch nach dem Kriege als den heiligen Wahn, als die Religion un&#x017F;eres<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">43*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[675/0691] Kaiſerträume. dem verfallenen Deutſchland kein Kaiſer werden wollte.“ So lebendig erhielt ſich der Gedanke des Kaiſerthums, doch wer vermochte ihn praktiſch zu geſtalten? Die harte Thatſache des deutſchen Dualismus machte den Patrioten für die Zukunft geringe Sorgen: wenn die Lothringer, nach einem Vorſchlage des Rheiniſchen Mercurs, mit den Hohenzollern eine Erbverbrüderung ſchloſſen, ſo ſtellte ſich ja die wirkliche Einheit über lang oder kurz von ſelber her. Bis dahin mußte man dem preußiſchen Staate allerdings eine gewiſſe Unabhängigkeit neben und unter der öſterreichiſchen Kaiſerkrone zugeſtehen. Ein Aufſatz im Mercur wollte den Kaiſer Franz an die Spitze eines zwiegetheilten Reichstags ſtellen, ſo daß Preußen das norddeutſch-proteſtantiſche Collegium, Oeſterreich das rheiniſch-katholiſche leitete. Der preußiſche Staat ſollte die ſchaffende und treibende Kraft in dieſem Doppelreiche bilden; denn ſeit der Staat Friedrichs ſeine alte Kraft wiedergewonnen hatte, gab man ſich draußen im Reiche wieder, wie im achtzehnten Jahrhundert, der behaglichen Anſicht hin, daß Preußen von der gütigen Natur dazu beſtimmt ſei den anderen Deutſchen die Laſt und Arbeit der großen Politik dienſtfertig abzunehmen. Den Oeſterreichern theilte Görres die angenehmere Aufgabe zu, „das innerlich wärmende und nährende Element“ im Deutſchen Reiche zu bilden, dies entſpreche ihrem „Stammescharakter“. Aehnliche Anſichten vertrat der wohlmeinende Hildburghauſener Geheime Rath Schmid in ſeinem Buche „Deutſchlands Wiedergeburt“; er dachte ſich die preußiſche Krone als den Reichsverweſer im Norden und zugleich als einen warnenden Rath und Volkstribunen neben dem öſterreichiſchen Erbkaiſer. Auch was Arndt auf Steins Veranlaſſung „über die künftige ſtän- diſche Verfaſſung“ ſchrieb, zeigt doch, daß der herrliche Mann über die weſentlichen ſtaatsrechtlichen Begriffe noch gar nicht nachgedacht hatte. Er fordert einen Kaiſer und einen aus den Landboten der Provinzen gebil- deten Reichstag, ohne der Rechte der Fürſten auch nur zu gedenken; er verlangt die alten Landſtände zurück, allerdings nicht ſo unbedingt wie der Koblenzer Romantiker, der die Dreizahl des Lehr-, Wehr- und Nähr- ſtandes feierte, ſondern in etwas modernerer Form, und dieſen altſtändi- ſchen Körperſchaften ſollen die Miniſter verantwortlich ſein. Die wenigen politiſchen Sätze der Schrift liegen vereinzelt wie die Muſcheln am Strande im dicken Sande moraliſcher, hiſtoriſcher, ethnographiſcher Betrachtungen. Die geſammte Bildung der Zeit blieb noch durch und durch unpolitiſch, die Methode politiſchen Denkens, die Kunſt ſachlicher Erörterung beſaßen unter allen deutſchen Publiciſten nur Zwei: Niebuhr, der ſich über die deutſche Verfaſſungsfrage niemals ausſprach, und Gentz, die Feder der Hofburg. Und wie fremd war doch ſelbſt den beſten Deutſchen jener Tage der ruhige, gehaltene Nationalſtolz eines großen Volkes. Auf der einen Seite ein fanatiſcher Haß gegen Frankreich, ein Haß, welchen Arndt noch nach dem Kriege als den heiligen Wahn, als die Religion unſeres 43*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/691
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 675. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/691>, abgerufen am 09.11.2024.