Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.II. 4. Die Eröffnung des Deutschen Bundestages. main wiedergewinne, was am Obermain, in Ansbach-Baireuth verlorenworden; dann erst sei ganz Norddeutschland durch preußisches Gebiet um- klammert und die wichtige militärische Position der Kinzig-Pässe nebst der Haupthandelsstraße Deutschlands, der Frankfurt-Leipziger, komme in preu- ßischen Besitz. Warnend verwies er auf die feindselige Gesinnung der rhein- bündischen Staaten des Südens: "scheint sie doch in Absicht Deutschlands mit Frankreich fast einerlei Interesse zu beseelen, nämlich Zersplitterung und Isolirung der deutschen Volkskraft, Verhinderung aller Einheit;" darum beschwor er den Staatskanzler, ein Stück preußischen Gebiets als tren- nenden Keil zwischen Hessen und Baiern einzuschieben, damit die norddeut- schen Mittelstaaten nicht "dem Drucke aus Süden" bloßgestellt würden.*) Aber wie sollten so kühne Pläne ohne einen Krieg verwirklicht werden? Die Regierung lehnte den Vorschlag ab; sie war ehrlich entschlossen sich mit dem neuen Besitzstande zu begnügen, zumal da der König jeden Gebietsaus- tausch als eine Verletzung seiner Regentenpflicht verschmähte. Hardenbergs deutsche Politik begnügte sich mit der bescheideneren Aufgabe, den zu Wien verheißenen Ausbau der Bundesverfassung zu fördern und vor Allem das Bundesheerwesen fest zu begründen. Zur Durchführung dieser friedlichen Pläne schien die Freundschaft der *) Motz, Denkschrift "Ueber die geographische Verbindung der Ost- mit der West-
hälfte des preußischen Staates" 1817. Humboldts Antwort 18. März 1819. II. 4. Die Eröffnung des Deutſchen Bundestages. main wiedergewinne, was am Obermain, in Ansbach-Baireuth verlorenworden; dann erſt ſei ganz Norddeutſchland durch preußiſches Gebiet um- klammert und die wichtige militäriſche Poſition der Kinzig-Päſſe nebſt der Haupthandelsſtraße Deutſchlands, der Frankfurt-Leipziger, komme in preu- ßiſchen Beſitz. Warnend verwies er auf die feindſelige Geſinnung der rhein- bündiſchen Staaten des Südens: „ſcheint ſie doch in Abſicht Deutſchlands mit Frankreich faſt einerlei Intereſſe zu beſeelen, nämlich Zerſplitterung und Iſolirung der deutſchen Volkskraft, Verhinderung aller Einheit;“ darum beſchwor er den Staatskanzler, ein Stück preußiſchen Gebiets als tren- nenden Keil zwiſchen Heſſen und Baiern einzuſchieben, damit die norddeut- ſchen Mittelſtaaten nicht „dem Drucke aus Süden“ bloßgeſtellt würden.*) Aber wie ſollten ſo kühne Pläne ohne einen Krieg verwirklicht werden? Die Regierung lehnte den Vorſchlag ab; ſie war ehrlich entſchloſſen ſich mit dem neuen Beſitzſtande zu begnügen, zumal da der König jeden Gebietsaus- tauſch als eine Verletzung ſeiner Regentenpflicht verſchmähte. Hardenbergs deutſche Politik begnügte ſich mit der beſcheideneren Aufgabe, den zu Wien verheißenen Ausbau der Bundesverfaſſung zu fördern und vor Allem das Bundesheerweſen feſt zu begründen. Zur Durchführung dieſer friedlichen Pläne ſchien die Freundſchaft der *) Motz, Denkſchrift „Ueber die geographiſche Verbindung der Oſt- mit der Weſt-
hälfte des preußiſchen Staates“ 1817. Humboldts Antwort 18. März 1819. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0144" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 4. Die Eröffnung des Deutſchen Bundestages.</fw><lb/> main wiedergewinne, was am Obermain, in Ansbach-Baireuth verloren<lb/> worden; dann erſt ſei ganz Norddeutſchland durch preußiſches Gebiet um-<lb/> klammert und die wichtige militäriſche Poſition der Kinzig-Päſſe nebſt der<lb/> Haupthandelsſtraße Deutſchlands, der Frankfurt-Leipziger, komme in preu-<lb/> ßiſchen Beſitz. Warnend verwies er auf die feindſelige Geſinnung der rhein-<lb/> bündiſchen Staaten des Südens: „ſcheint ſie doch in Abſicht Deutſchlands<lb/> mit Frankreich faſt einerlei Intereſſe zu beſeelen, nämlich Zerſplitterung und<lb/> Iſolirung der deutſchen Volkskraft, Verhinderung aller Einheit;“ darum<lb/> beſchwor er den Staatskanzler, ein Stück preußiſchen Gebiets als tren-<lb/> nenden Keil zwiſchen Heſſen und Baiern einzuſchieben, damit die norddeut-<lb/> ſchen Mittelſtaaten nicht „dem Drucke aus Süden“ bloßgeſtellt würden.<note place="foot" n="*)">Motz, Denkſchrift „Ueber die geographiſche Verbindung der Oſt- mit der Weſt-<lb/> hälfte des preußiſchen Staates“ 1817. Humboldts Antwort 18. März 1819.</note><lb/> Aber wie ſollten ſo kühne Pläne ohne einen Krieg verwirklicht werden? Die<lb/> Regierung lehnte den Vorſchlag ab; ſie war ehrlich entſchloſſen ſich mit dem<lb/> neuen Beſitzſtande zu begnügen, zumal da der König jeden Gebietsaus-<lb/> tauſch als eine Verletzung ſeiner Regentenpflicht verſchmähte. Hardenbergs<lb/> deutſche Politik begnügte ſich mit der beſcheideneren Aufgabe, den zu Wien<lb/> verheißenen Ausbau der Bundesverfaſſung zu fördern und vor Allem das<lb/> Bundesheerweſen feſt zu begründen.</p><lb/> <p>Zur Durchführung dieſer friedlichen Pläne ſchien die Freundſchaft der<lb/> Oſtmächte dem Könige wie dem Staatskanzler unentbehrlich; nur betrachtete<lb/> Friedrich Wilhelm nach wie vor den Czaren als ſeinen vertrauteſten Bun-<lb/> desgenoſſen, während Hardenberg ſich zunächſt an Oeſterreich anſchloß. Die<lb/> Verbindung des königlichen Hauſes mit dem ruſſiſchen Hofe geſtaltete ſich<lb/> noch inniger, als Alexanders Bruder Großfürſt Nikolaus um die Hand<lb/> der liebenswürdigen Prinzeſſin Charlotte anhielt. Zwei Jahre darauf, im<lb/> Juni 1817 ward die Heirath vollzogen, und die Preußen vernahmen mit<lb/> gerechtem Befremden, daß die Prinzeſſin zur griechiſchen Kirche überge-<lb/> treten war. Das weiche Gemüth des Königs vermochte der tiefen Herzens-<lb/> neigung ſeiner ſchönen Lieblingstochter nicht zu widerſprechen; aus väter-<lb/> licher Zärtlichkeit brachte der gläubige Proteſtant dem ruſſiſchen Hochmuthe<lb/> ein Opfer, das freilich an den kleinen proteſtantiſchen Höfen längſt für<lb/> unbedenklich galt, aber im Hauſe der Hohenzollern ohne <choice><sic>Beſpiel</sic><corr>Beiſpiel</corr></choice> war und<lb/> dem Stolze einer Großmacht übel anſtand. Trotz der Freundſchaft der<lb/> Höfe ſtanden die beiden Völker bald nach dem Kriege wieder fremd, faſt<lb/> feindſelig einander gegenüber. Die Koſakenſchwärmerei des Frühjahres<lb/> 1813 war längſt verflogen, auch die lange Waffenbrüderſchaft der beiden<lb/> Heere blieb ohne dauernde Folgen. Die preußiſchen Liberalen ſchenkten den<lb/> pathetiſchen Aeußerungen des freiſinnigen Selbſtherrſchers wenig Glauben<lb/> und verabſcheuten das Moskowiterthum als eine Macht der Finſterniß; in<lb/> den Grenzprovinzen aber verwünſchte Jedermann die kleinliche und unred-<lb/> liche Gehäſſigkeit der ruſſiſchen Zollbeamten. —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0144]
II. 4. Die Eröffnung des Deutſchen Bundestages.
main wiedergewinne, was am Obermain, in Ansbach-Baireuth verloren
worden; dann erſt ſei ganz Norddeutſchland durch preußiſches Gebiet um-
klammert und die wichtige militäriſche Poſition der Kinzig-Päſſe nebſt der
Haupthandelsſtraße Deutſchlands, der Frankfurt-Leipziger, komme in preu-
ßiſchen Beſitz. Warnend verwies er auf die feindſelige Geſinnung der rhein-
bündiſchen Staaten des Südens: „ſcheint ſie doch in Abſicht Deutſchlands
mit Frankreich faſt einerlei Intereſſe zu beſeelen, nämlich Zerſplitterung und
Iſolirung der deutſchen Volkskraft, Verhinderung aller Einheit;“ darum
beſchwor er den Staatskanzler, ein Stück preußiſchen Gebiets als tren-
nenden Keil zwiſchen Heſſen und Baiern einzuſchieben, damit die norddeut-
ſchen Mittelſtaaten nicht „dem Drucke aus Süden“ bloßgeſtellt würden. *)
Aber wie ſollten ſo kühne Pläne ohne einen Krieg verwirklicht werden? Die
Regierung lehnte den Vorſchlag ab; ſie war ehrlich entſchloſſen ſich mit dem
neuen Beſitzſtande zu begnügen, zumal da der König jeden Gebietsaus-
tauſch als eine Verletzung ſeiner Regentenpflicht verſchmähte. Hardenbergs
deutſche Politik begnügte ſich mit der beſcheideneren Aufgabe, den zu Wien
verheißenen Ausbau der Bundesverfaſſung zu fördern und vor Allem das
Bundesheerweſen feſt zu begründen.
Zur Durchführung dieſer friedlichen Pläne ſchien die Freundſchaft der
Oſtmächte dem Könige wie dem Staatskanzler unentbehrlich; nur betrachtete
Friedrich Wilhelm nach wie vor den Czaren als ſeinen vertrauteſten Bun-
desgenoſſen, während Hardenberg ſich zunächſt an Oeſterreich anſchloß. Die
Verbindung des königlichen Hauſes mit dem ruſſiſchen Hofe geſtaltete ſich
noch inniger, als Alexanders Bruder Großfürſt Nikolaus um die Hand
der liebenswürdigen Prinzeſſin Charlotte anhielt. Zwei Jahre darauf, im
Juni 1817 ward die Heirath vollzogen, und die Preußen vernahmen mit
gerechtem Befremden, daß die Prinzeſſin zur griechiſchen Kirche überge-
treten war. Das weiche Gemüth des Königs vermochte der tiefen Herzens-
neigung ſeiner ſchönen Lieblingstochter nicht zu widerſprechen; aus väter-
licher Zärtlichkeit brachte der gläubige Proteſtant dem ruſſiſchen Hochmuthe
ein Opfer, das freilich an den kleinen proteſtantiſchen Höfen längſt für
unbedenklich galt, aber im Hauſe der Hohenzollern ohne Beiſpiel war und
dem Stolze einer Großmacht übel anſtand. Trotz der Freundſchaft der
Höfe ſtanden die beiden Völker bald nach dem Kriege wieder fremd, faſt
feindſelig einander gegenüber. Die Koſakenſchwärmerei des Frühjahres
1813 war längſt verflogen, auch die lange Waffenbrüderſchaft der beiden
Heere blieb ohne dauernde Folgen. Die preußiſchen Liberalen ſchenkten den
pathetiſchen Aeußerungen des freiſinnigen Selbſtherrſchers wenig Glauben
und verabſcheuten das Moskowiterthum als eine Macht der Finſterniß; in
den Grenzprovinzen aber verwünſchte Jedermann die kleinliche und unred-
liche Gehäſſigkeit der ruſſiſchen Zollbeamten. —
*) Motz, Denkſchrift „Ueber die geographiſche Verbindung der Oſt- mit der Weſt-
hälfte des preußiſchen Staates“ 1817. Humboldts Antwort 18. März 1819.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |