Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.

Sicherer als Arndt durchschaute Hegel den Geist der Zeit, da er
sagte: die Nation hat sich aus dem Gröbsten herausgehauen, sie kann sich
nun wieder nach Innen, zum Reiche Gottes wenden. Die mächtigen
Akkorde, welche das Zeitalter unserer classischen Dichtung angeschlagen,
hallten noch fort; noch waren die reichen Schachte, die sich seit zwei Men-
schenaltern der geistigen Arbeit der Nation erschlossen hatten, keineswegs
erschöpft. Der Ehrgeiz dieses durchaus unpolitischen Geschlechts trachtete
noch immer, unbekümmert um alle Prosa des äußeren Lebens, fast allein
nach den Kränzen des Reiches der Geister. Seinen besten Männern er-
schien die Zeit der napoleonischen Kriege bald nur wie eine Episode, wie
ein Hagelschauer, der über den blühenden Garten deutscher Kunst und
Wissenschaft dahingebraust war. Wie die kleinen Leute wieder zur Pflug-
schaar griffen, so nahmen die Gebildeten die Feder wieder auf, doch nicht
wie Jene mit stiller Entsagung, sondern mit dem frohen Bewußtsein, sich
selber und ihrem eigensten Leben wieder anzugehören. Wunderbar grell
trat jener innere Widerspruch hervor, der sich seit dem Aufblühen der
neuen Literatur in dem Charakter unseres Volkes herausgebildet hatte:
diese tapferen Germanen, die schon in den Sagen ihrer heidnischen Urzeit
beständig von Krieg und Sieg geträumt und seitdem in jedem Jahrhun-
dert die Welt mit dem Schalle ihrer Schwerter erfüllt hatten, schätzten
den kriegerischen Ruhm niedriger als irgend ein anderes Volk; sie lebten
des Glaubens, Deutschlands schärfste Waffen seien seine Gedanken.

Das Jahrzehnt nach Napoleons Sturz wurde für den ganzen Welt-
theil eine Blüthezeit der Wissenschaften und Künste. Die Völker, die
soeben noch mit den Waffen aufeinander geschlagen, tauschten in schönem
Wetteifer die Früchte ihres geistigen Schaffens aus; nie zuvor war Europa
dem Ideale einer freien Weltliteratur, wovon Goethe träumte, so nahe
gekommen. Und in diesem friedlichen Wettkampfe stand Deutschland allen
voran. Welch eine Wandlung der Zeiten seit jenen Tagen Ludwigs XIV.,
da die Cultur unseres Volkes bei allen anderen Nationen des Abendlandes
demüthig in die Schule gehen mußte! Jetzt huldigte die weite Welt dem
Namen Goethes. Die winkligen Gastzimmer im Erbprinzen und im Adler
zu Weimar wurden nicht leer von vornehmen Engländern, die den Fürsten
der neuen Dichtung besuchen wollten. In Paris genoß Alexander Hum-
boldt eines Ansehens, wie kaum ein einheimischer Gelehrter; wenn ein
Fremder in den Miethwagen stieg und die Hausnummer des großen Rei-
senden nannte, dann griff der Kutscher achtungsvoll an den Hut und
sagte: ah chez Mr. de Humboldt! Und da Niebuhr als preußischer
Gesandter nach Rom kam, wagte ihm Niemand in der Weltstadt den
Ruhm des ersten Gelehrten zu bestreiten.

Von unserem Staate, von seinen Waffenthaten sprach das Ausland
wenig. Allen fremden Mächten kam das plötzliche Wiedererstarken der
Mitte des Welttheils ungelegen, sie alle bemühten sich wetteifernd den

II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.

Sicherer als Arndt durchſchaute Hegel den Geiſt der Zeit, da er
ſagte: die Nation hat ſich aus dem Gröbſten herausgehauen, ſie kann ſich
nun wieder nach Innen, zum Reiche Gottes wenden. Die mächtigen
Akkorde, welche das Zeitalter unſerer claſſiſchen Dichtung angeſchlagen,
hallten noch fort; noch waren die reichen Schachte, die ſich ſeit zwei Men-
ſchenaltern der geiſtigen Arbeit der Nation erſchloſſen hatten, keineswegs
erſchöpft. Der Ehrgeiz dieſes durchaus unpolitiſchen Geſchlechts trachtete
noch immer, unbekümmert um alle Proſa des äußeren Lebens, faſt allein
nach den Kränzen des Reiches der Geiſter. Seinen beſten Männern er-
ſchien die Zeit der napoleoniſchen Kriege bald nur wie eine Epiſode, wie
ein Hagelſchauer, der über den blühenden Garten deutſcher Kunſt und
Wiſſenſchaft dahingebrauſt war. Wie die kleinen Leute wieder zur Pflug-
ſchaar griffen, ſo nahmen die Gebildeten die Feder wieder auf, doch nicht
wie Jene mit ſtiller Entſagung, ſondern mit dem frohen Bewußtſein, ſich
ſelber und ihrem eigenſten Leben wieder anzugehören. Wunderbar grell
trat jener innere Widerſpruch hervor, der ſich ſeit dem Aufblühen der
neuen Literatur in dem Charakter unſeres Volkes herausgebildet hatte:
dieſe tapferen Germanen, die ſchon in den Sagen ihrer heidniſchen Urzeit
beſtändig von Krieg und Sieg geträumt und ſeitdem in jedem Jahrhun-
dert die Welt mit dem Schalle ihrer Schwerter erfüllt hatten, ſchätzten
den kriegeriſchen Ruhm niedriger als irgend ein anderes Volk; ſie lebten
des Glaubens, Deutſchlands ſchärfſte Waffen ſeien ſeine Gedanken.

Das Jahrzehnt nach Napoleons Sturz wurde für den ganzen Welt-
theil eine Blüthezeit der Wiſſenſchaften und Künſte. Die Völker, die
ſoeben noch mit den Waffen aufeinander geſchlagen, tauſchten in ſchönem
Wetteifer die Früchte ihres geiſtigen Schaffens aus; nie zuvor war Europa
dem Ideale einer freien Weltliteratur, wovon Goethe träumte, ſo nahe
gekommen. Und in dieſem friedlichen Wettkampfe ſtand Deutſchland allen
voran. Welch eine Wandlung der Zeiten ſeit jenen Tagen Ludwigs XIV.,
da die Cultur unſeres Volkes bei allen anderen Nationen des Abendlandes
demüthig in die Schule gehen mußte! Jetzt huldigte die weite Welt dem
Namen Goethes. Die winkligen Gaſtzimmer im Erbprinzen und im Adler
zu Weimar wurden nicht leer von vornehmen Engländern, die den Fürſten
der neuen Dichtung beſuchen wollten. In Paris genoß Alexander Hum-
boldt eines Anſehens, wie kaum ein einheimiſcher Gelehrter; wenn ein
Fremder in den Miethwagen ſtieg und die Hausnummer des großen Rei-
ſenden nannte, dann griff der Kutſcher achtungsvoll an den Hut und
ſagte: ah chez Mr. de Humboldt! Und da Niebuhr als preußiſcher
Geſandter nach Rom kam, wagte ihm Niemand in der Weltſtadt den
Ruhm des erſten Gelehrten zu beſtreiten.

Von unſerem Staate, von ſeinen Waffenthaten ſprach das Ausland
wenig. Allen fremden Mächten kam das plötzliche Wiedererſtarken der
Mitte des Welttheils ungelegen, ſie alle bemühten ſich wetteifernd den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0020" n="6"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 3. Gei&#x017F;tige Strömungen der er&#x017F;ten Friedensjahre.</fw><lb/>
          <p>Sicherer als Arndt durch&#x017F;chaute Hegel den Gei&#x017F;t der Zeit, da er<lb/>
&#x017F;agte: die Nation hat &#x017F;ich aus dem Gröb&#x017F;ten herausgehauen, &#x017F;ie kann &#x017F;ich<lb/>
nun wieder nach Innen, zum Reiche Gottes wenden. Die mächtigen<lb/>
Akkorde, welche das Zeitalter un&#x017F;erer cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Dichtung ange&#x017F;chlagen,<lb/>
hallten noch fort; noch waren die reichen Schachte, die &#x017F;ich &#x017F;eit zwei Men-<lb/>
&#x017F;chenaltern der gei&#x017F;tigen Arbeit der Nation er&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hatten, keineswegs<lb/>
er&#x017F;chöpft. Der Ehrgeiz die&#x017F;es durchaus unpoliti&#x017F;chen Ge&#x017F;chlechts trachtete<lb/>
noch immer, unbekümmert um alle Pro&#x017F;a des äußeren Lebens, fa&#x017F;t allein<lb/>
nach den Kränzen des Reiches der Gei&#x017F;ter. Seinen be&#x017F;ten Männern er-<lb/>
&#x017F;chien die Zeit der napoleoni&#x017F;chen Kriege bald nur wie eine Epi&#x017F;ode, wie<lb/>
ein Hagel&#x017F;chauer, der über den blühenden Garten deut&#x017F;cher Kun&#x017F;t und<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft dahingebrau&#x017F;t war. Wie die kleinen Leute wieder zur Pflug-<lb/>
&#x017F;chaar griffen, &#x017F;o nahmen die Gebildeten die Feder wieder auf, doch nicht<lb/>
wie Jene mit &#x017F;tiller Ent&#x017F;agung, &#x017F;ondern mit dem frohen Bewußt&#x017F;ein, &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elber und ihrem eigen&#x017F;ten Leben wieder anzugehören. Wunderbar grell<lb/>
trat jener innere Wider&#x017F;pruch hervor, der &#x017F;ich &#x017F;eit dem Aufblühen der<lb/>
neuen Literatur in dem Charakter un&#x017F;eres Volkes herausgebildet hatte:<lb/>
die&#x017F;e tapferen Germanen, die &#x017F;chon in den Sagen ihrer heidni&#x017F;chen Urzeit<lb/>
be&#x017F;tändig von Krieg und Sieg geträumt und &#x017F;eitdem in jedem Jahrhun-<lb/>
dert die Welt mit dem Schalle ihrer Schwerter erfüllt hatten, &#x017F;chätzten<lb/>
den kriegeri&#x017F;chen Ruhm niedriger als irgend ein anderes Volk; &#x017F;ie lebten<lb/>
des Glaubens, Deut&#x017F;chlands &#x017F;chärf&#x017F;te Waffen &#x017F;eien &#x017F;eine Gedanken.</p><lb/>
          <p>Das Jahrzehnt nach Napoleons Sturz wurde für den ganzen Welt-<lb/>
theil eine Blüthezeit der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und Kün&#x017F;te. Die Völker, die<lb/>
&#x017F;oeben noch mit den Waffen aufeinander ge&#x017F;chlagen, tau&#x017F;chten in &#x017F;chönem<lb/>
Wetteifer die Früchte ihres gei&#x017F;tigen Schaffens aus; nie zuvor war Europa<lb/>
dem Ideale einer freien Weltliteratur, wovon Goethe träumte, &#x017F;o nahe<lb/>
gekommen. Und in die&#x017F;em friedlichen Wettkampfe &#x017F;tand Deut&#x017F;chland allen<lb/>
voran. Welch eine Wandlung der Zeiten &#x017F;eit jenen Tagen Ludwigs <hi rendition="#aq">XIV.</hi>,<lb/>
da die Cultur un&#x017F;eres Volkes bei allen anderen Nationen des Abendlandes<lb/>
demüthig in die Schule gehen mußte! Jetzt huldigte die weite Welt dem<lb/>
Namen Goethes. Die winkligen Ga&#x017F;tzimmer im Erbprinzen und im Adler<lb/>
zu Weimar wurden nicht leer von vornehmen Engländern, die den Für&#x017F;ten<lb/>
der neuen Dichtung be&#x017F;uchen wollten. In Paris genoß Alexander Hum-<lb/>
boldt eines An&#x017F;ehens, wie kaum ein einheimi&#x017F;cher Gelehrter; wenn ein<lb/>
Fremder in den Miethwagen &#x017F;tieg und die Hausnummer des großen Rei-<lb/>
&#x017F;enden nannte, dann griff der Kut&#x017F;cher achtungsvoll an den Hut und<lb/>
&#x017F;agte: <hi rendition="#aq">ah chez Mr. de Humboldt!</hi> Und da Niebuhr als preußi&#x017F;cher<lb/>
Ge&#x017F;andter nach Rom kam, wagte ihm Niemand in der Welt&#x017F;tadt den<lb/>
Ruhm des er&#x017F;ten Gelehrten zu be&#x017F;treiten.</p><lb/>
          <p>Von un&#x017F;erem Staate, von &#x017F;einen Waffenthaten &#x017F;prach das Ausland<lb/>
wenig. Allen fremden Mächten kam das plötzliche Wiederer&#x017F;tarken der<lb/>
Mitte des Welttheils ungelegen, &#x017F;ie alle bemühten &#x017F;ich wetteifernd den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0020] II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre. Sicherer als Arndt durchſchaute Hegel den Geiſt der Zeit, da er ſagte: die Nation hat ſich aus dem Gröbſten herausgehauen, ſie kann ſich nun wieder nach Innen, zum Reiche Gottes wenden. Die mächtigen Akkorde, welche das Zeitalter unſerer claſſiſchen Dichtung angeſchlagen, hallten noch fort; noch waren die reichen Schachte, die ſich ſeit zwei Men- ſchenaltern der geiſtigen Arbeit der Nation erſchloſſen hatten, keineswegs erſchöpft. Der Ehrgeiz dieſes durchaus unpolitiſchen Geſchlechts trachtete noch immer, unbekümmert um alle Proſa des äußeren Lebens, faſt allein nach den Kränzen des Reiches der Geiſter. Seinen beſten Männern er- ſchien die Zeit der napoleoniſchen Kriege bald nur wie eine Epiſode, wie ein Hagelſchauer, der über den blühenden Garten deutſcher Kunſt und Wiſſenſchaft dahingebrauſt war. Wie die kleinen Leute wieder zur Pflug- ſchaar griffen, ſo nahmen die Gebildeten die Feder wieder auf, doch nicht wie Jene mit ſtiller Entſagung, ſondern mit dem frohen Bewußtſein, ſich ſelber und ihrem eigenſten Leben wieder anzugehören. Wunderbar grell trat jener innere Widerſpruch hervor, der ſich ſeit dem Aufblühen der neuen Literatur in dem Charakter unſeres Volkes herausgebildet hatte: dieſe tapferen Germanen, die ſchon in den Sagen ihrer heidniſchen Urzeit beſtändig von Krieg und Sieg geträumt und ſeitdem in jedem Jahrhun- dert die Welt mit dem Schalle ihrer Schwerter erfüllt hatten, ſchätzten den kriegeriſchen Ruhm niedriger als irgend ein anderes Volk; ſie lebten des Glaubens, Deutſchlands ſchärfſte Waffen ſeien ſeine Gedanken. Das Jahrzehnt nach Napoleons Sturz wurde für den ganzen Welt- theil eine Blüthezeit der Wiſſenſchaften und Künſte. Die Völker, die ſoeben noch mit den Waffen aufeinander geſchlagen, tauſchten in ſchönem Wetteifer die Früchte ihres geiſtigen Schaffens aus; nie zuvor war Europa dem Ideale einer freien Weltliteratur, wovon Goethe träumte, ſo nahe gekommen. Und in dieſem friedlichen Wettkampfe ſtand Deutſchland allen voran. Welch eine Wandlung der Zeiten ſeit jenen Tagen Ludwigs XIV., da die Cultur unſeres Volkes bei allen anderen Nationen des Abendlandes demüthig in die Schule gehen mußte! Jetzt huldigte die weite Welt dem Namen Goethes. Die winkligen Gaſtzimmer im Erbprinzen und im Adler zu Weimar wurden nicht leer von vornehmen Engländern, die den Fürſten der neuen Dichtung beſuchen wollten. In Paris genoß Alexander Hum- boldt eines Anſehens, wie kaum ein einheimiſcher Gelehrter; wenn ein Fremder in den Miethwagen ſtieg und die Hausnummer des großen Rei- ſenden nannte, dann griff der Kutſcher achtungsvoll an den Hut und ſagte: ah chez Mr. de Humboldt! Und da Niebuhr als preußiſcher Geſandter nach Rom kam, wagte ihm Niemand in der Weltſtadt den Ruhm des erſten Gelehrten zu beſtreiten. Von unſerem Staate, von ſeinen Waffenthaten ſprach das Ausland wenig. Allen fremden Mächten kam das plötzliche Wiedererſtarken der Mitte des Welttheils ungelegen, ſie alle bemühten ſich wetteifernd den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/20
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/20>, abgerufen am 21.11.2024.