Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Räumung Frankreichs.
kung für den französischen Stolz. Alle Parteien der Opposition lärmten
gegen dies Königthum, das sich auf die Bajonette des Auslands stützte;
auch die Ultras entsannen sich nicht mehr, wie beweglich sie im Jahre
1815 die verbündeten Monarchen beschworen hatten: "Ihr wollt doch nicht
den König allein in der Hand dieser Mörder lassen?" -- und wett-
eiferten mit den anderen Parteien in zornigen Klagen wider die Herr-
schaft der Fremden.

Ohne die Befreiung des vaterländischen Bodens konnte Richelieu
die Politik der Versöhnung, die er mit so viel Klugheit und Selbstver-
leugnung begonnen hatte, nicht durchführen; diesen letzten Dienst wollte
er seinem Lande noch leisten um dann, des endlosen Parteikampfes müde,
zurückzutreten. Wieder und wieder bestürmte er die Gesandtenconferenz
der Vier mit seinen Bitten und erinnerte sie daran, daß die Sieger
selbst in dem Pariser Vertrage sich die Verkürzung der Besetzungsfrist,
falls Frankreich ruhig bliebe, vorbehalten hatten. Im November 1817
ging er noch einen Schritt weiter und verkündete den Kammern bei ihrer
Wiedereröffnung, daß bereits Unterhandlungen wegen der Räumung des
Gebietes eingeleitet seien. Sämmtliche Parteien empfingen die Nachricht mit
einem Sturm patriotischer Freude, und Jedermann fühlte: wenn Richelieu
die Erwartungen, die er geweckt, nicht zu befriedigen vermochte, dann
war seine gemäßigte Regierung, deren Fortdauer die vier Mächte ebenso
lebhaft wünschten wie König Ludwig selber, unrettbar verloren. In der
Gesandtenconferenz fanden Richelieus Bitten zunächst nur bei Pozzo di
Borgo Gehör; der Corse blieb noch immer der vertraute Rathgeber der
Bourbonen und hatte sich in die Anschauungen seines Geburtslandes so
gänzlich wieder eingelebt, daß man jetzt zum zweiten male ernstlich daran
dachte ihm einen französischen Ministerposten anzubieten. Es fiel ihm
nicht schwer, seinen Kaiser, der so gern den hochherzigen Beschützer Frank-
reichs spielte, für seine Ansicht zu gewinnen. Unbekümmert um seine
Verbündeten ließ der Czar in Paris ermuthigende Zusicherungen geben,
und Metternich, der anfangs jede Verkürzung der Besetzungsfrist weit
von sich gewiesen hatte, kam schon im Frühjahr 1818 zu der Einsicht, daß
alles Widerstreben vergeblich sei. Am 9. April gestand er dem preußi-
schen Gesandten, er sehe "den Tod im Herzen" voraus, daß nach den
Kammerreden in Paris und dem einseitigen Vorgehen Alexanders die vor-
zeitige Räumung doch erfolgen werde.*)

Der Anblick der inneren Zustände Frankreichs konnte den ängstlichen
Staatsmann freilich nicht beruhigen. Wenngleich die Herrschaft der Ultras
endlich gebrochen war, so währte doch der Kampf der Parteien noch mit
der alten maßlosen Gehässigkeit fort, und noch immer hatte nur eine
kleine Minderheit der Franzosen den Rechtsboden des neuen constitu-

*) Krusemarks Bericht, 9. April 1818.

Die Räumung Frankreichs.
kung für den franzöſiſchen Stolz. Alle Parteien der Oppoſition lärmten
gegen dies Königthum, das ſich auf die Bajonette des Auslands ſtützte;
auch die Ultras entſannen ſich nicht mehr, wie beweglich ſie im Jahre
1815 die verbündeten Monarchen beſchworen hatten: „Ihr wollt doch nicht
den König allein in der Hand dieſer Mörder laſſen?“ — und wett-
eiferten mit den anderen Parteien in zornigen Klagen wider die Herr-
ſchaft der Fremden.

Ohne die Befreiung des vaterländiſchen Bodens konnte Richelieu
die Politik der Verſöhnung, die er mit ſo viel Klugheit und Selbſtver-
leugnung begonnen hatte, nicht durchführen; dieſen letzten Dienſt wollte
er ſeinem Lande noch leiſten um dann, des endloſen Parteikampfes müde,
zurückzutreten. Wieder und wieder beſtürmte er die Geſandtenconferenz
der Vier mit ſeinen Bitten und erinnerte ſie daran, daß die Sieger
ſelbſt in dem Pariſer Vertrage ſich die Verkürzung der Beſetzungsfriſt,
falls Frankreich ruhig bliebe, vorbehalten hatten. Im November 1817
ging er noch einen Schritt weiter und verkündete den Kammern bei ihrer
Wiedereröffnung, daß bereits Unterhandlungen wegen der Räumung des
Gebietes eingeleitet ſeien. Sämmtliche Parteien empfingen die Nachricht mit
einem Sturm patriotiſcher Freude, und Jedermann fühlte: wenn Richelieu
die Erwartungen, die er geweckt, nicht zu befriedigen vermochte, dann
war ſeine gemäßigte Regierung, deren Fortdauer die vier Mächte ebenſo
lebhaft wünſchten wie König Ludwig ſelber, unrettbar verloren. In der
Geſandtenconferenz fanden Richelieus Bitten zunächſt nur bei Pozzo di
Borgo Gehör; der Corſe blieb noch immer der vertraute Rathgeber der
Bourbonen und hatte ſich in die Anſchauungen ſeines Geburtslandes ſo
gänzlich wieder eingelebt, daß man jetzt zum zweiten male ernſtlich daran
dachte ihm einen franzöſiſchen Miniſterpoſten anzubieten. Es fiel ihm
nicht ſchwer, ſeinen Kaiſer, der ſo gern den hochherzigen Beſchützer Frank-
reichs ſpielte, für ſeine Anſicht zu gewinnen. Unbekümmert um ſeine
Verbündeten ließ der Czar in Paris ermuthigende Zuſicherungen geben,
und Metternich, der anfangs jede Verkürzung der Beſetzungsfriſt weit
von ſich gewieſen hatte, kam ſchon im Frühjahr 1818 zu der Einſicht, daß
alles Widerſtreben vergeblich ſei. Am 9. April geſtand er dem preußi-
ſchen Geſandten, er ſehe „den Tod im Herzen“ voraus, daß nach den
Kammerreden in Paris und dem einſeitigen Vorgehen Alexanders die vor-
zeitige Räumung doch erfolgen werde.*)

Der Anblick der inneren Zuſtände Frankreichs konnte den ängſtlichen
Staatsmann freilich nicht beruhigen. Wenngleich die Herrſchaft der Ultras
endlich gebrochen war, ſo währte doch der Kampf der Parteien noch mit
der alten maßloſen Gehäſſigkeit fort, und noch immer hatte nur eine
kleine Minderheit der Franzoſen den Rechtsboden des neuen conſtitu-

*) Kruſemarks Bericht, 9. April 1818.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0459" n="445"/><fw place="top" type="header">Die Räumung Frankreichs.</fw><lb/>
kung für den franzö&#x017F;i&#x017F;chen Stolz. Alle Parteien der Oppo&#x017F;ition lärmten<lb/>
gegen dies Königthum, das &#x017F;ich auf die Bajonette des Auslands &#x017F;tützte;<lb/>
auch die Ultras ent&#x017F;annen &#x017F;ich nicht mehr, wie beweglich &#x017F;ie im Jahre<lb/>
1815 die verbündeten Monarchen be&#x017F;chworen hatten: &#x201E;Ihr wollt doch nicht<lb/>
den König allein in der Hand die&#x017F;er Mörder la&#x017F;&#x017F;en?&#x201C; &#x2014; und wett-<lb/>
eiferten mit den anderen Parteien in zornigen Klagen wider die Herr-<lb/>
&#x017F;chaft der Fremden.</p><lb/>
          <p>Ohne die Befreiung des vaterländi&#x017F;chen Bodens konnte Richelieu<lb/>
die Politik der Ver&#x017F;öhnung, die er mit &#x017F;o viel Klugheit und Selb&#x017F;tver-<lb/>
leugnung begonnen hatte, nicht durchführen; die&#x017F;en letzten Dien&#x017F;t wollte<lb/>
er &#x017F;einem Lande noch lei&#x017F;ten um dann, des endlo&#x017F;en Parteikampfes müde,<lb/>
zurückzutreten. Wieder und wieder be&#x017F;türmte er die Ge&#x017F;andtenconferenz<lb/>
der Vier mit &#x017F;einen Bitten und erinnerte &#x017F;ie daran, daß die Sieger<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in dem Pari&#x017F;er Vertrage &#x017F;ich die Verkürzung der Be&#x017F;etzungsfri&#x017F;t,<lb/>
falls Frankreich ruhig bliebe, vorbehalten hatten. Im November 1817<lb/>
ging er noch einen Schritt weiter und verkündete den Kammern bei ihrer<lb/>
Wiedereröffnung, daß bereits Unterhandlungen wegen der Räumung des<lb/>
Gebietes eingeleitet &#x017F;eien. Sämmtliche Parteien empfingen die Nachricht mit<lb/>
einem Sturm patrioti&#x017F;cher Freude, und Jedermann fühlte: wenn Richelieu<lb/>
die Erwartungen, die er geweckt, nicht zu befriedigen vermochte, dann<lb/>
war &#x017F;eine gemäßigte Regierung, deren Fortdauer die vier Mächte eben&#x017F;o<lb/>
lebhaft wün&#x017F;chten wie König Ludwig &#x017F;elber, unrettbar verloren. In der<lb/>
Ge&#x017F;andtenconferenz fanden Richelieus Bitten zunäch&#x017F;t nur bei Pozzo di<lb/>
Borgo Gehör; der Cor&#x017F;e blieb noch immer der vertraute Rathgeber der<lb/>
Bourbonen und hatte &#x017F;ich in die An&#x017F;chauungen &#x017F;eines Geburtslandes &#x017F;o<lb/>
gänzlich wieder eingelebt, daß man jetzt zum zweiten male ern&#x017F;tlich daran<lb/>
dachte ihm einen franzö&#x017F;i&#x017F;chen Mini&#x017F;terpo&#x017F;ten anzubieten. Es fiel ihm<lb/>
nicht &#x017F;chwer, &#x017F;einen Kai&#x017F;er, der &#x017F;o gern den hochherzigen Be&#x017F;chützer Frank-<lb/>
reichs &#x017F;pielte, für &#x017F;eine An&#x017F;icht zu gewinnen. Unbekümmert um &#x017F;eine<lb/>
Verbündeten ließ der Czar in Paris ermuthigende Zu&#x017F;icherungen geben,<lb/>
und Metternich, der anfangs jede Verkürzung der Be&#x017F;etzungsfri&#x017F;t weit<lb/>
von &#x017F;ich gewie&#x017F;en hatte, kam &#x017F;chon im Frühjahr 1818 zu der Ein&#x017F;icht, daß<lb/>
alles Wider&#x017F;treben vergeblich &#x017F;ei. Am 9. April ge&#x017F;tand er dem preußi-<lb/>
&#x017F;chen Ge&#x017F;andten, er &#x017F;ehe &#x201E;den Tod im Herzen&#x201C; voraus, daß nach den<lb/>
Kammerreden in Paris und dem ein&#x017F;eitigen Vorgehen Alexanders die vor-<lb/>
zeitige Räumung doch erfolgen werde.<note place="foot" n="*)">Kru&#x017F;emarks Bericht, 9. April 1818.</note></p><lb/>
          <p>Der Anblick der inneren Zu&#x017F;tände Frankreichs konnte den äng&#x017F;tlichen<lb/>
Staatsmann freilich nicht beruhigen. Wenngleich die Herr&#x017F;chaft der Ultras<lb/>
endlich gebrochen war, &#x017F;o währte doch der Kampf der Parteien noch mit<lb/>
der alten maßlo&#x017F;en Gehä&#x017F;&#x017F;igkeit fort, und noch immer hatte nur eine<lb/>
kleine Minderheit der Franzo&#x017F;en den Rechtsboden des neuen con&#x017F;titu-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0459] Die Räumung Frankreichs. kung für den franzöſiſchen Stolz. Alle Parteien der Oppoſition lärmten gegen dies Königthum, das ſich auf die Bajonette des Auslands ſtützte; auch die Ultras entſannen ſich nicht mehr, wie beweglich ſie im Jahre 1815 die verbündeten Monarchen beſchworen hatten: „Ihr wollt doch nicht den König allein in der Hand dieſer Mörder laſſen?“ — und wett- eiferten mit den anderen Parteien in zornigen Klagen wider die Herr- ſchaft der Fremden. Ohne die Befreiung des vaterländiſchen Bodens konnte Richelieu die Politik der Verſöhnung, die er mit ſo viel Klugheit und Selbſtver- leugnung begonnen hatte, nicht durchführen; dieſen letzten Dienſt wollte er ſeinem Lande noch leiſten um dann, des endloſen Parteikampfes müde, zurückzutreten. Wieder und wieder beſtürmte er die Geſandtenconferenz der Vier mit ſeinen Bitten und erinnerte ſie daran, daß die Sieger ſelbſt in dem Pariſer Vertrage ſich die Verkürzung der Beſetzungsfriſt, falls Frankreich ruhig bliebe, vorbehalten hatten. Im November 1817 ging er noch einen Schritt weiter und verkündete den Kammern bei ihrer Wiedereröffnung, daß bereits Unterhandlungen wegen der Räumung des Gebietes eingeleitet ſeien. Sämmtliche Parteien empfingen die Nachricht mit einem Sturm patriotiſcher Freude, und Jedermann fühlte: wenn Richelieu die Erwartungen, die er geweckt, nicht zu befriedigen vermochte, dann war ſeine gemäßigte Regierung, deren Fortdauer die vier Mächte ebenſo lebhaft wünſchten wie König Ludwig ſelber, unrettbar verloren. In der Geſandtenconferenz fanden Richelieus Bitten zunächſt nur bei Pozzo di Borgo Gehör; der Corſe blieb noch immer der vertraute Rathgeber der Bourbonen und hatte ſich in die Anſchauungen ſeines Geburtslandes ſo gänzlich wieder eingelebt, daß man jetzt zum zweiten male ernſtlich daran dachte ihm einen franzöſiſchen Miniſterpoſten anzubieten. Es fiel ihm nicht ſchwer, ſeinen Kaiſer, der ſo gern den hochherzigen Beſchützer Frank- reichs ſpielte, für ſeine Anſicht zu gewinnen. Unbekümmert um ſeine Verbündeten ließ der Czar in Paris ermuthigende Zuſicherungen geben, und Metternich, der anfangs jede Verkürzung der Beſetzungsfriſt weit von ſich gewieſen hatte, kam ſchon im Frühjahr 1818 zu der Einſicht, daß alles Widerſtreben vergeblich ſei. Am 9. April geſtand er dem preußi- ſchen Geſandten, er ſehe „den Tod im Herzen“ voraus, daß nach den Kammerreden in Paris und dem einſeitigen Vorgehen Alexanders die vor- zeitige Räumung doch erfolgen werde. *) Der Anblick der inneren Zuſtände Frankreichs konnte den ängſtlichen Staatsmann freilich nicht beruhigen. Wenngleich die Herrſchaft der Ultras endlich gebrochen war, ſo währte doch der Kampf der Parteien noch mit der alten maßloſen Gehäſſigkeit fort, und noch immer hatte nur eine kleine Minderheit der Franzoſen den Rechtsboden des neuen conſtitu- *) Kruſemarks Bericht, 9. April 1818.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/459
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/459>, abgerufen am 22.11.2024.