Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Neue Gemeinde-Commission in Berlin.
bekannt; aber der Erfolg zeigte, daß der Oesterreicher richtig berechnete, wo
diesmal der Hebel einzusetzen sei. Sein Plan war, die preußische Ver-
fassung in weite Ferne hinauszuschieben, bis das so lange verschleppte
Unternehmen zuletzt gänzlich einschlief. Und wie leicht, fast spielend, ließ
sich dieser Zweck jetzt erreichen, da der König und sein Thronfolger Beide
über die Communalordnungs-Entwürfe scharf aburtheilten; wie nahe lag
der Gedanke, diesen verfehlten ersten Theil des Verfassungsplanes noch
einmal ernstlich prüfen zu lassen. In solchem Sinne wird Metternich
sich auf dem Congresse ausgesprochen haben; er brauchte nur den König
zu bestärken in einem Entschlusse, der im Stillen wahrscheinlich schon ge-
faßt war.

Am 19. December, bald nach seiner Heimkehr aus Troppau, befahl
der König die Berufung einer neuen Commission zur Durchsicht jener
Entwürfe.*) Unzweifelhaft bedurften die Entwürfe einer gründlichen Umge-
staltung, aber die Zusammensetzung des neuen Ausschusses bewies, daß die
Prüfung nicht im Sinne des Staatskanzlers erfolgen sollte. Es war be-
reits die vierte Commission, die in diesem unglücklichen Verfassungskampfe
gebildet wurde, ohne daß man die älteren auflöste. Den Vorsitz erhielt
der Kronprinz, Mitglieder waren: Wittgenstein, Schuckmann, Ancillon,
Oberpräsident Bülow, Cabinetsrath Albrecht, sammt und sonders altstän-
dische oder absolutistische Gegner Hardenberg's. Unter der Führung des
Thronfolgers hatten die beiden Parteien der conservativen Opposition ihren
ersten Sieg über den Kanzler erfochten. Der König aber hielt nicht ein-
mal für nöthig, dem alten Herrn, der noch in Troppau weilte, das Ge-
schehene amtlich mitzutheilen; er hatte ihm sein Vertrauen gänzlich ent-
zogen und duldete ihn nur noch im Amte, weil er den Hochverdienten
nicht allzu bitter kränken wollte. Was weiter geschehen mußte, ließ sich
errathen. Das Schicksal der Communalordnung war entschieden; lag
diese erst in Trümmern, so war wieder eine lange Frist gewonnen, und
dann konnten vielleicht dieselben Hände, welche den Unterbau der Harden-
bergischen Verfassung zerstörten, nach neuem Plane ein altständisches Ge-
bäude aufrichten. --


Wie anders als das vergangene begrüßte der greise Staatskanzler
dies neue Jahr. Damals hatte er sich voll jugendlicher Zuversicht ver-
messen, sein Lebenswerk mit der preußischen Verfassung abzuschließen; jetzt

*) Cabinetsordre vom 19. Dec. 1820. -- Für die obige Vermuthung spricht u. A.
ein Brief Witzleben's an Hardenberg aus dem Jahre 1821, worin es heißt: "Nament-
lich sind Sie in Troppau bei mir gewesen, gerade zu der Zeit, wo der Entwurf der
Communalordnung eingerichtet war und sich die Idee einer besonderen Commission für das
ständische Wesen vielleicht zuerst entwickelte." (Abgedruckt bei Dorow, Erlebtes III. 303).

Neue Gemeinde-Commiſſion in Berlin.
bekannt; aber der Erfolg zeigte, daß der Oeſterreicher richtig berechnete, wo
diesmal der Hebel einzuſetzen ſei. Sein Plan war, die preußiſche Ver-
faſſung in weite Ferne hinauszuſchieben, bis das ſo lange verſchleppte
Unternehmen zuletzt gänzlich einſchlief. Und wie leicht, faſt ſpielend, ließ
ſich dieſer Zweck jetzt erreichen, da der König und ſein Thronfolger Beide
über die Communalordnungs-Entwürfe ſcharf aburtheilten; wie nahe lag
der Gedanke, dieſen verfehlten erſten Theil des Verfaſſungsplanes noch
einmal ernſtlich prüfen zu laſſen. In ſolchem Sinne wird Metternich
ſich auf dem Congreſſe ausgeſprochen haben; er brauchte nur den König
zu beſtärken in einem Entſchluſſe, der im Stillen wahrſcheinlich ſchon ge-
faßt war.

Am 19. December, bald nach ſeiner Heimkehr aus Troppau, befahl
der König die Berufung einer neuen Commiſſion zur Durchſicht jener
Entwürfe.*) Unzweifelhaft bedurften die Entwürfe einer gründlichen Umge-
ſtaltung, aber die Zuſammenſetzung des neuen Ausſchuſſes bewies, daß die
Prüfung nicht im Sinne des Staatskanzlers erfolgen ſollte. Es war be-
reits die vierte Commiſſion, die in dieſem unglücklichen Verfaſſungskampfe
gebildet wurde, ohne daß man die älteren auflöſte. Den Vorſitz erhielt
der Kronprinz, Mitglieder waren: Wittgenſtein, Schuckmann, Ancillon,
Oberpräſident Bülow, Cabinetsrath Albrecht, ſammt und ſonders altſtän-
diſche oder abſolutiſtiſche Gegner Hardenberg’s. Unter der Führung des
Thronfolgers hatten die beiden Parteien der conſervativen Oppoſition ihren
erſten Sieg über den Kanzler erfochten. Der König aber hielt nicht ein-
mal für nöthig, dem alten Herrn, der noch in Troppau weilte, das Ge-
ſchehene amtlich mitzutheilen; er hatte ihm ſein Vertrauen gänzlich ent-
zogen und duldete ihn nur noch im Amte, weil er den Hochverdienten
nicht allzu bitter kränken wollte. Was weiter geſchehen mußte, ließ ſich
errathen. Das Schickſal der Communalordnung war entſchieden; lag
dieſe erſt in Trümmern, ſo war wieder eine lange Friſt gewonnen, und
dann konnten vielleicht dieſelben Hände, welche den Unterbau der Harden-
bergiſchen Verfaſſung zerſtörten, nach neuem Plane ein altſtändiſches Ge-
bäude aufrichten. —


Wie anders als das vergangene begrüßte der greiſe Staatskanzler
dies neue Jahr. Damals hatte er ſich voll jugendlicher Zuverſicht ver-
meſſen, ſein Lebenswerk mit der preußiſchen Verfaſſung abzuſchließen; jetzt

*) Cabinetsordre vom 19. Dec. 1820. — Für die obige Vermuthung ſpricht u. A.
ein Brief Witzleben’s an Hardenberg aus dem Jahre 1821, worin es heißt: „Nament-
lich ſind Sie in Troppau bei mir geweſen, gerade zu der Zeit, wo der Entwurf der
Communalordnung eingerichtet war und ſich die Idee einer beſonderen Commiſſion für das
ſtändiſche Weſen vielleicht zuerſt entwickelte.“ (Abgedruckt bei Dorow, Erlebtes III. 303).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0189" n="173"/><fw place="top" type="header">Neue Gemeinde-Commi&#x017F;&#x017F;ion in Berlin.</fw><lb/>
bekannt; aber der Erfolg zeigte, daß der Oe&#x017F;terreicher richtig berechnete, wo<lb/>
diesmal der Hebel einzu&#x017F;etzen &#x017F;ei. Sein Plan war, die preußi&#x017F;che Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung in weite Ferne hinauszu&#x017F;chieben, bis das &#x017F;o lange ver&#x017F;chleppte<lb/>
Unternehmen zuletzt gänzlich ein&#x017F;chlief. Und wie leicht, fa&#x017F;t &#x017F;pielend, ließ<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;er Zweck jetzt erreichen, da der König und &#x017F;ein Thronfolger Beide<lb/>
über die Communalordnungs-Entwürfe &#x017F;charf aburtheilten; wie nahe lag<lb/>
der Gedanke, die&#x017F;en verfehlten er&#x017F;ten Theil des Verfa&#x017F;&#x017F;ungsplanes noch<lb/>
einmal ern&#x017F;tlich prüfen zu la&#x017F;&#x017F;en. In &#x017F;olchem Sinne wird Metternich<lb/>
&#x017F;ich auf dem Congre&#x017F;&#x017F;e ausge&#x017F;prochen haben; er brauchte nur den König<lb/>
zu be&#x017F;tärken in einem Ent&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e, der im Stillen wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;chon ge-<lb/>
faßt war.</p><lb/>
          <p>Am 19. December, bald nach &#x017F;einer Heimkehr aus Troppau, befahl<lb/>
der König die Berufung einer neuen Commi&#x017F;&#x017F;ion zur Durch&#x017F;icht jener<lb/>
Entwürfe.<note place="foot" n="*)">Cabinetsordre vom 19. Dec. 1820. &#x2014; Für die obige Vermuthung &#x017F;pricht u. A.<lb/>
ein Brief Witzleben&#x2019;s an Hardenberg aus dem Jahre 1821, worin es heißt: &#x201E;Nament-<lb/>
lich &#x017F;ind Sie in Troppau bei mir gewe&#x017F;en, gerade zu der Zeit, wo der Entwurf der<lb/>
Communalordnung eingerichtet war und &#x017F;ich die Idee einer be&#x017F;onderen Commi&#x017F;&#x017F;ion für das<lb/>
&#x017F;tändi&#x017F;che We&#x017F;en vielleicht <hi rendition="#g">zuer&#x017F;t</hi> entwickelte.&#x201C; (Abgedruckt bei Dorow, Erlebtes <hi rendition="#aq">III.</hi> 303).</note> Unzweifelhaft bedurften die Entwürfe einer gründlichen Umge-<lb/>
&#x017F;taltung, aber die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung des neuen Aus&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es bewies, daß die<lb/>
Prüfung nicht im Sinne des Staatskanzlers erfolgen &#x017F;ollte. Es war be-<lb/>
reits die vierte Commi&#x017F;&#x017F;ion, die in die&#x017F;em unglücklichen Verfa&#x017F;&#x017F;ungskampfe<lb/>
gebildet wurde, ohne daß man die älteren auflö&#x017F;te. Den Vor&#x017F;itz erhielt<lb/>
der Kronprinz, Mitglieder waren: Wittgen&#x017F;tein, Schuckmann, Ancillon,<lb/>
Oberprä&#x017F;ident Bülow, Cabinetsrath Albrecht, &#x017F;ammt und &#x017F;onders alt&#x017F;tän-<lb/>
di&#x017F;che oder ab&#x017F;oluti&#x017F;ti&#x017F;che Gegner Hardenberg&#x2019;s. Unter der Führung des<lb/>
Thronfolgers hatten die beiden Parteien der con&#x017F;ervativen Oppo&#x017F;ition ihren<lb/>
er&#x017F;ten Sieg über den Kanzler erfochten. Der König aber hielt nicht ein-<lb/>
mal für nöthig, dem alten Herrn, der noch in Troppau weilte, das Ge-<lb/>
&#x017F;chehene amtlich mitzutheilen; er hatte ihm &#x017F;ein Vertrauen gänzlich ent-<lb/>
zogen und duldete ihn nur noch im Amte, weil er den Hochverdienten<lb/>
nicht allzu bitter kränken wollte. Was weiter ge&#x017F;chehen mußte, ließ &#x017F;ich<lb/>
errathen. Das Schick&#x017F;al der Communalordnung war ent&#x017F;chieden; lag<lb/>
die&#x017F;e er&#x017F;t in Trümmern, &#x017F;o war wieder eine lange Fri&#x017F;t gewonnen, und<lb/>
dann konnten vielleicht die&#x017F;elben Hände, welche den Unterbau der Harden-<lb/>
bergi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung zer&#x017F;törten, nach neuem Plane ein alt&#x017F;tändi&#x017F;ches Ge-<lb/>
bäude aufrichten. &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Wie anders als das vergangene begrüßte der grei&#x017F;e Staatskanzler<lb/>
dies neue Jahr. Damals hatte er &#x017F;ich voll jugendlicher Zuver&#x017F;icht ver-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ein Lebenswerk mit der preußi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung abzu&#x017F;chließen; jetzt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0189] Neue Gemeinde-Commiſſion in Berlin. bekannt; aber der Erfolg zeigte, daß der Oeſterreicher richtig berechnete, wo diesmal der Hebel einzuſetzen ſei. Sein Plan war, die preußiſche Ver- faſſung in weite Ferne hinauszuſchieben, bis das ſo lange verſchleppte Unternehmen zuletzt gänzlich einſchlief. Und wie leicht, faſt ſpielend, ließ ſich dieſer Zweck jetzt erreichen, da der König und ſein Thronfolger Beide über die Communalordnungs-Entwürfe ſcharf aburtheilten; wie nahe lag der Gedanke, dieſen verfehlten erſten Theil des Verfaſſungsplanes noch einmal ernſtlich prüfen zu laſſen. In ſolchem Sinne wird Metternich ſich auf dem Congreſſe ausgeſprochen haben; er brauchte nur den König zu beſtärken in einem Entſchluſſe, der im Stillen wahrſcheinlich ſchon ge- faßt war. Am 19. December, bald nach ſeiner Heimkehr aus Troppau, befahl der König die Berufung einer neuen Commiſſion zur Durchſicht jener Entwürfe. *) Unzweifelhaft bedurften die Entwürfe einer gründlichen Umge- ſtaltung, aber die Zuſammenſetzung des neuen Ausſchuſſes bewies, daß die Prüfung nicht im Sinne des Staatskanzlers erfolgen ſollte. Es war be- reits die vierte Commiſſion, die in dieſem unglücklichen Verfaſſungskampfe gebildet wurde, ohne daß man die älteren auflöſte. Den Vorſitz erhielt der Kronprinz, Mitglieder waren: Wittgenſtein, Schuckmann, Ancillon, Oberpräſident Bülow, Cabinetsrath Albrecht, ſammt und ſonders altſtän- diſche oder abſolutiſtiſche Gegner Hardenberg’s. Unter der Führung des Thronfolgers hatten die beiden Parteien der conſervativen Oppoſition ihren erſten Sieg über den Kanzler erfochten. Der König aber hielt nicht ein- mal für nöthig, dem alten Herrn, der noch in Troppau weilte, das Ge- ſchehene amtlich mitzutheilen; er hatte ihm ſein Vertrauen gänzlich ent- zogen und duldete ihn nur noch im Amte, weil er den Hochverdienten nicht allzu bitter kränken wollte. Was weiter geſchehen mußte, ließ ſich errathen. Das Schickſal der Communalordnung war entſchieden; lag dieſe erſt in Trümmern, ſo war wieder eine lange Friſt gewonnen, und dann konnten vielleicht dieſelben Hände, welche den Unterbau der Harden- bergiſchen Verfaſſung zerſtörten, nach neuem Plane ein altſtändiſches Ge- bäude aufrichten. — Wie anders als das vergangene begrüßte der greiſe Staatskanzler dies neue Jahr. Damals hatte er ſich voll jugendlicher Zuverſicht ver- meſſen, ſein Lebenswerk mit der preußiſchen Verfaſſung abzuſchließen; jetzt *) Cabinetsordre vom 19. Dec. 1820. — Für die obige Vermuthung ſpricht u. A. ein Brief Witzleben’s an Hardenberg aus dem Jahre 1821, worin es heißt: „Nament- lich ſind Sie in Troppau bei mir geweſen, gerade zu der Zeit, wo der Entwurf der Communalordnung eingerichtet war und ſich die Idee einer beſonderen Commiſſion für das ſtändiſche Weſen vielleicht zuerſt entwickelte.“ (Abgedruckt bei Dorow, Erlebtes III. 303).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/189
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/189>, abgerufen am 23.11.2024.