Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 2. Die constitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
guten altenglischen Ansicht, und die Abgeordneten der zweiten Kammer
gaben sich endlich zufrieden, als ihnen, nicht durch die Verfassung selbst,
sondern nur durch ein vorläufiges Reglement Diäten zugestanden wurden.

Schwerer gelang die Verständigung über die Zusammensetzung der
beiden Kammern. Die Krone wollte nur die angesehensten Grundherren,
die Majoratsbesitzer in die erste Kammer berufen, die übrige Ritterschaft,
wie in Sachsen, dem unteren Hause zuweisen; erhielt sie dann noch, wie
Dahlmann vorschlug, das Recht, ein Drittel der Mitglieder der ersten
Kammer nach freiem Ermessen zu ernennen, so ließ sich hoffen, daß die
beiden Häuser in leidlicher Eintracht zusammenarbeiten würden. Wall-
moden begrüßte den Vorschlag mit Freuden; er wünschte selber in die
zweite Kammer hinabzusteigen um dort als Bauernführer die Herrschsucht
seiner eigenen Standesgenossen zu bekämpfen. Schele aber und die große
Mehrheit des Adels fanden es beleidigend, daß Mitglieder der Ritter-
schaft mit den Bürgern und Bauern gemeinsam in einem Hause tagen
sollten. Und leider arbeitete Stüve dem Junkerhochmuth in die Hände;
er gerieth auf den überklugen Einfall, man müsse den gesammten Adel
in einer Kammer vereinigen um ihn also zu schwächen. Das Ergebniß
der verworrenen Berathung war, daß der unversöhnliche Gegensatz der
beiden Kammern, der so lange schon diesen Landtag gelähmt hatte, auch
fernerhin fortbestand. Die erste Kammer blieb wie bisher ausschließlich
eine Adelsvertretung; den einzigen bürgerlichen Ritter, der einmal in
diesen Saal eindrang, nöthigte sie binnen Kurzem zum Austritt; der
zweiten Kammer aber, die fortan aus zehn Prälaten, 37 städtischen und
38 bäuerlichen Abgeordneten bestand, trat sie mit zunehmender Schroff-
heit entgegen.

Die Vorrechte der Ritterschaft wagte man nur behutsam anzutasten;
das Staatsgrundgesetz versprach nur für die Zukunft die Beschränkung
des privilegirten Gerichtsstandes, die Anschließung der Rittergüter an die
Landgemeinden. Sein Lieblingswerk aber, die von langer Hand her
vorbereitete Ablösung der bäuerlichen Dienste, Zehnten und Meiergefälle,
wußte Stüve jetzt doch noch durchzusetzen, damit der uralte niedersäch-
sische Grundsatz "frei Mann, frei Gut" endlich zur Wahrheit würde.
Der Adel sträubte sich aufs Aeußerste, und jahrelang mußte Stüve noch
mit dem Führer der Junkerpartei wegen der Ausführung der neuen
Ablösungs-Ordnung einen persönlichen Kampf ausfechten. Da sein kleines
Landgut bei Osnabrück nahe der Schelenburg lag, so kamen Schele's
Gutsunterthanen beständig herüber um sich bei dem Bauernfreunde Rath
zu holen, und der conservative Reformer gerieth dergestalt in den Ruf
eines demagogischen Verschwörers. Als sich die Aufregung legte, da mußten
freilich die Grundherren selber zugeben, daß sie durch die Ablösung nur
gewonnen hatten; der Bauernstand aber kam jetzt endlich in die Lage sein
neugewonnenes Wahlrecht selbständig zu gebrauchen. Auf diese praktische

IV. 2. Die conſtitutionelle Bewegung in Norddeutſchland.
guten altengliſchen Anſicht, und die Abgeordneten der zweiten Kammer
gaben ſich endlich zufrieden, als ihnen, nicht durch die Verfaſſung ſelbſt,
ſondern nur durch ein vorläufiges Reglement Diäten zugeſtanden wurden.

Schwerer gelang die Verſtändigung über die Zuſammenſetzung der
beiden Kammern. Die Krone wollte nur die angeſehenſten Grundherren,
die Majoratsbeſitzer in die erſte Kammer berufen, die übrige Ritterſchaft,
wie in Sachſen, dem unteren Hauſe zuweiſen; erhielt ſie dann noch, wie
Dahlmann vorſchlug, das Recht, ein Drittel der Mitglieder der erſten
Kammer nach freiem Ermeſſen zu ernennen, ſo ließ ſich hoffen, daß die
beiden Häuſer in leidlicher Eintracht zuſammenarbeiten würden. Wall-
moden begrüßte den Vorſchlag mit Freuden; er wünſchte ſelber in die
zweite Kammer hinabzuſteigen um dort als Bauernführer die Herrſchſucht
ſeiner eigenen Standesgenoſſen zu bekämpfen. Schele aber und die große
Mehrheit des Adels fanden es beleidigend, daß Mitglieder der Ritter-
ſchaft mit den Bürgern und Bauern gemeinſam in einem Hauſe tagen
ſollten. Und leider arbeitete Stüve dem Junkerhochmuth in die Hände;
er gerieth auf den überklugen Einfall, man müſſe den geſammten Adel
in einer Kammer vereinigen um ihn alſo zu ſchwächen. Das Ergebniß
der verworrenen Berathung war, daß der unverſöhnliche Gegenſatz der
beiden Kammern, der ſo lange ſchon dieſen Landtag gelähmt hatte, auch
fernerhin fortbeſtand. Die erſte Kammer blieb wie bisher ausſchließlich
eine Adelsvertretung; den einzigen bürgerlichen Ritter, der einmal in
dieſen Saal eindrang, nöthigte ſie binnen Kurzem zum Austritt; der
zweiten Kammer aber, die fortan aus zehn Prälaten, 37 ſtädtiſchen und
38 bäuerlichen Abgeordneten beſtand, trat ſie mit zunehmender Schroff-
heit entgegen.

Die Vorrechte der Ritterſchaft wagte man nur behutſam anzutaſten;
das Staatsgrundgeſetz verſprach nur für die Zukunft die Beſchränkung
des privilegirten Gerichtsſtandes, die Anſchließung der Rittergüter an die
Landgemeinden. Sein Lieblingswerk aber, die von langer Hand her
vorbereitete Ablöſung der bäuerlichen Dienſte, Zehnten und Meiergefälle,
wußte Stüve jetzt doch noch durchzuſetzen, damit der uralte niederſäch-
ſiſche Grundſatz „frei Mann, frei Gut“ endlich zur Wahrheit würde.
Der Adel ſträubte ſich aufs Aeußerſte, und jahrelang mußte Stüve noch
mit dem Führer der Junkerpartei wegen der Ausführung der neuen
Ablöſungs-Ordnung einen perſönlichen Kampf ausfechten. Da ſein kleines
Landgut bei Osnabrück nahe der Schelenburg lag, ſo kamen Schele’s
Gutsunterthanen beſtändig herüber um ſich bei dem Bauernfreunde Rath
zu holen, und der conſervative Reformer gerieth dergeſtalt in den Ruf
eines demagogiſchen Verſchwörers. Als ſich die Aufregung legte, da mußten
freilich die Grundherren ſelber zugeben, daß ſie durch die Ablöſung nur
gewonnen hatten; der Bauernſtand aber kam jetzt endlich in die Lage ſein
neugewonnenes Wahlrecht ſelbſtändig zu gebrauchen. Auf dieſe praktiſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 2. Die con&#x017F;titutionelle Bewegung in Norddeut&#x017F;chland.</fw><lb/>
guten altengli&#x017F;chen An&#x017F;icht, und die Abgeordneten der zweiten Kammer<lb/>
gaben &#x017F;ich endlich zufrieden, als ihnen, nicht durch die Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern nur durch ein vorläufiges Reglement Diäten zuge&#x017F;tanden wurden.</p><lb/>
          <p>Schwerer gelang die Ver&#x017F;tändigung über die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung der<lb/>
beiden Kammern. Die Krone wollte nur die ange&#x017F;ehen&#x017F;ten Grundherren,<lb/>
die Majoratsbe&#x017F;itzer in die er&#x017F;te Kammer berufen, die übrige Ritter&#x017F;chaft,<lb/>
wie in Sach&#x017F;en, dem unteren Hau&#x017F;e zuwei&#x017F;en; erhielt &#x017F;ie dann noch, wie<lb/>
Dahlmann vor&#x017F;chlug, das Recht, ein Drittel der Mitglieder der er&#x017F;ten<lb/>
Kammer nach freiem Erme&#x017F;&#x017F;en zu ernennen, &#x017F;o ließ &#x017F;ich hoffen, daß die<lb/>
beiden Häu&#x017F;er in leidlicher Eintracht zu&#x017F;ammenarbeiten würden. Wall-<lb/>
moden begrüßte den Vor&#x017F;chlag mit Freuden; er wün&#x017F;chte &#x017F;elber in die<lb/>
zweite Kammer hinabzu&#x017F;teigen um dort als Bauernführer die Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht<lb/>
&#x017F;einer eigenen Standesgeno&#x017F;&#x017F;en zu bekämpfen. Schele aber und die große<lb/>
Mehrheit des Adels fanden es beleidigend, daß Mitglieder der Ritter-<lb/>
&#x017F;chaft mit den Bürgern und Bauern gemein&#x017F;am in einem Hau&#x017F;e tagen<lb/>
&#x017F;ollten. Und leider arbeitete Stüve dem Junkerhochmuth in die Hände;<lb/>
er gerieth auf den überklugen Einfall, man mü&#x017F;&#x017F;e den ge&#x017F;ammten Adel<lb/>
in einer Kammer vereinigen um ihn al&#x017F;o zu &#x017F;chwächen. Das Ergebniß<lb/>
der verworrenen Berathung war, daß der unver&#x017F;öhnliche Gegen&#x017F;atz der<lb/>
beiden Kammern, der &#x017F;o lange &#x017F;chon die&#x017F;en Landtag gelähmt hatte, auch<lb/>
fernerhin fortbe&#x017F;tand. Die er&#x017F;te Kammer blieb wie bisher aus&#x017F;chließlich<lb/>
eine Adelsvertretung; den einzigen bürgerlichen Ritter, der einmal in<lb/>
die&#x017F;en Saal eindrang, nöthigte &#x017F;ie binnen Kurzem zum Austritt; der<lb/>
zweiten Kammer aber, die fortan aus zehn Prälaten, 37 &#x017F;tädti&#x017F;chen und<lb/>
38 bäuerlichen Abgeordneten be&#x017F;tand, trat &#x017F;ie mit zunehmender Schroff-<lb/>
heit entgegen.</p><lb/>
          <p>Die Vorrechte der Ritter&#x017F;chaft wagte man nur behut&#x017F;am anzuta&#x017F;ten;<lb/>
das Staatsgrundge&#x017F;etz ver&#x017F;prach nur für die Zukunft die Be&#x017F;chränkung<lb/>
des privilegirten Gerichts&#x017F;tandes, die An&#x017F;chließung der Rittergüter an die<lb/>
Landgemeinden. Sein Lieblingswerk aber, die von langer Hand her<lb/>
vorbereitete Ablö&#x017F;ung der bäuerlichen Dien&#x017F;te, Zehnten und Meiergefälle,<lb/>
wußte Stüve jetzt doch noch durchzu&#x017F;etzen, damit der uralte nieder&#x017F;äch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Grund&#x017F;atz &#x201E;frei Mann, frei Gut&#x201C; endlich zur Wahrheit würde.<lb/>
Der Adel &#x017F;träubte &#x017F;ich aufs Aeußer&#x017F;te, und jahrelang mußte Stüve noch<lb/>
mit dem Führer der Junkerpartei wegen der Ausführung der neuen<lb/>
Ablö&#x017F;ungs-Ordnung einen per&#x017F;önlichen Kampf ausfechten. Da &#x017F;ein kleines<lb/>
Landgut bei Osnabrück nahe der Schelenburg lag, &#x017F;o kamen Schele&#x2019;s<lb/>
Gutsunterthanen be&#x017F;tändig herüber um &#x017F;ich bei dem Bauernfreunde Rath<lb/>
zu holen, und der con&#x017F;ervative Reformer gerieth derge&#x017F;talt in den Ruf<lb/>
eines demagogi&#x017F;chen Ver&#x017F;chwörers. Als &#x017F;ich die Aufregung legte, da mußten<lb/>
freilich die Grundherren &#x017F;elber zugeben, daß &#x017F;ie durch die Ablö&#x017F;ung nur<lb/>
gewonnen hatten; der Bauern&#x017F;tand aber kam jetzt endlich in die Lage &#x017F;ein<lb/>
neugewonnenes Wahlrecht &#x017F;elb&#x017F;tändig zu gebrauchen. Auf die&#x017F;e prakti&#x017F;che<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0176] IV. 2. Die conſtitutionelle Bewegung in Norddeutſchland. guten altengliſchen Anſicht, und die Abgeordneten der zweiten Kammer gaben ſich endlich zufrieden, als ihnen, nicht durch die Verfaſſung ſelbſt, ſondern nur durch ein vorläufiges Reglement Diäten zugeſtanden wurden. Schwerer gelang die Verſtändigung über die Zuſammenſetzung der beiden Kammern. Die Krone wollte nur die angeſehenſten Grundherren, die Majoratsbeſitzer in die erſte Kammer berufen, die übrige Ritterſchaft, wie in Sachſen, dem unteren Hauſe zuweiſen; erhielt ſie dann noch, wie Dahlmann vorſchlug, das Recht, ein Drittel der Mitglieder der erſten Kammer nach freiem Ermeſſen zu ernennen, ſo ließ ſich hoffen, daß die beiden Häuſer in leidlicher Eintracht zuſammenarbeiten würden. Wall- moden begrüßte den Vorſchlag mit Freuden; er wünſchte ſelber in die zweite Kammer hinabzuſteigen um dort als Bauernführer die Herrſchſucht ſeiner eigenen Standesgenoſſen zu bekämpfen. Schele aber und die große Mehrheit des Adels fanden es beleidigend, daß Mitglieder der Ritter- ſchaft mit den Bürgern und Bauern gemeinſam in einem Hauſe tagen ſollten. Und leider arbeitete Stüve dem Junkerhochmuth in die Hände; er gerieth auf den überklugen Einfall, man müſſe den geſammten Adel in einer Kammer vereinigen um ihn alſo zu ſchwächen. Das Ergebniß der verworrenen Berathung war, daß der unverſöhnliche Gegenſatz der beiden Kammern, der ſo lange ſchon dieſen Landtag gelähmt hatte, auch fernerhin fortbeſtand. Die erſte Kammer blieb wie bisher ausſchließlich eine Adelsvertretung; den einzigen bürgerlichen Ritter, der einmal in dieſen Saal eindrang, nöthigte ſie binnen Kurzem zum Austritt; der zweiten Kammer aber, die fortan aus zehn Prälaten, 37 ſtädtiſchen und 38 bäuerlichen Abgeordneten beſtand, trat ſie mit zunehmender Schroff- heit entgegen. Die Vorrechte der Ritterſchaft wagte man nur behutſam anzutaſten; das Staatsgrundgeſetz verſprach nur für die Zukunft die Beſchränkung des privilegirten Gerichtsſtandes, die Anſchließung der Rittergüter an die Landgemeinden. Sein Lieblingswerk aber, die von langer Hand her vorbereitete Ablöſung der bäuerlichen Dienſte, Zehnten und Meiergefälle, wußte Stüve jetzt doch noch durchzuſetzen, damit der uralte niederſäch- ſiſche Grundſatz „frei Mann, frei Gut“ endlich zur Wahrheit würde. Der Adel ſträubte ſich aufs Aeußerſte, und jahrelang mußte Stüve noch mit dem Führer der Junkerpartei wegen der Ausführung der neuen Ablöſungs-Ordnung einen perſönlichen Kampf ausfechten. Da ſein kleines Landgut bei Osnabrück nahe der Schelenburg lag, ſo kamen Schele’s Gutsunterthanen beſtändig herüber um ſich bei dem Bauernfreunde Rath zu holen, und der conſervative Reformer gerieth dergeſtalt in den Ruf eines demagogiſchen Verſchwörers. Als ſich die Aufregung legte, da mußten freilich die Grundherren ſelber zugeben, daß ſie durch die Ablöſung nur gewonnen hatten; der Bauernſtand aber kam jetzt endlich in die Lage ſein neugewonnenes Wahlrecht ſelbſtändig zu gebrauchen. Auf dieſe praktiſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/176
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/176>, abgerufen am 04.12.2024.