Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Baierns Zögerung.
Staaten gewannen. Allerdings geben jene großen Zahlen kein ganz zu-
treffendes Bild, da ein Theil der für das Binnenland bestimmten Ein-
fuhr in den Häfen und Speditionsplätzen des Nordens verzollt wurde.
Deutlicher erhellt der unverhältnißmäßige Gewinn des Südens aus der
Thatsache, daß die Verwaltungskosten in Baiern schon während des ersten
Jahres von 44 auf 16, später auf nahezu 10% sanken, Baierns Antheil
an dem Kaffezolle sofort auf das Dreifache, bis zum Jahre 1845 auf das
Fünffache stieg.

Um auch den leisesten Anschein preußischer Hegemonie zu vermeiden,
wurde verabredet, daß die alljährlichen Conferenzen der Zollvereinsbevoll-
mächtigten nicht mehr, wie im preußisch-hessischen Verein, regelmäßig zu
Berlin sich versammeln sollten; sie wanderten fortan, nach dem Belieben
der Verbündeten, von Ort zu Ort, der erste Zusammentritt fand in
München statt. Streitigkeiten wollte man der Entscheidung eines Schieds-
richters unterwerfen, der durch einstimmigen Beschluß für jeden einzelnen
Fall zu ernennen war. Doch ist ein solcher Schiedsspruch niemals an-
gerufen worden -- nicht weil die Eintracht ungetrübt bestanden hätte,
sondern weil der Dünkel der Kleinstaaten den freiwilligen Ausgleich der
schimpflichen Unterwerfung unter eine fremde Gewalt regelmäßig vorzog.
Daß Baiern seine Biersteuer behielt, war unvermeidlich. Man begnügte
sich daher ein Maximum für die Consumtionssteuern festzusetzen und die
allmähliche Annäherung der Steuersysteme in Aussicht zu stellen. In
einem so lockern Bunde blieb das liberum veto und das Kündigungsrecht
für Preußen ebenso unentbehrlich wie für die Kleinstaaten, als ein letztes
verzweifeltes Mittel, um dem schwerfälligen Körper einen Entschluß zu ent-
reißen. Nur die Hoffnung auf einen hohen politischen Gewinn konnte den
preußischen Hof zu so schweren Opfern, zu einer so weitgehenden Nachsicht
für die Grillen und Eitelkeiten der Mittelstaaten bestimmen. Mit über-
legener Geduld erwartete Eichhorn, daß aus den fast lächerlichen Formen
dieses lockeren Vereines doch eine unlösbare Gemeinschaft der Interessen
emporwachsen müsse.

Mieg kehrte heim in der festen Erwartung, daß der so überaus vor-
theilhafte Vertrag ihm die Verzeihung für sein eigenmächtiges Vorgehen
verbürge. Er täuschte sich schwer. König Ludwig konnte selbständigen
Willen nicht ertragen, empfing den Freund mit bitteren Vorwürfen;
daß die preußische Zollordnung sofort provisorisch eingeführt werden sollte,
schien ihm eine Entwürdigung der bairischen Krone. Der Minister wollte,
tief verletzt, sein gegebenes Wort nicht zurücknehmen; er forderte und er-
hielt seine Entlassung. Die österreichische Partei jubelte; "so gewinnt
das eigentlich wahre Bundessystem wieder das Uebergewicht", schrieb
Blittersdorff befriedigt.*) Nunmehr nahm der König die Acten an sich,

*) Blittersdorff's Bericht, 5. Mai 1833.
Treitschke, Deutsche Geschichte. IV. 24

Baierns Zögerung.
Staaten gewannen. Allerdings geben jene großen Zahlen kein ganz zu-
treffendes Bild, da ein Theil der für das Binnenland beſtimmten Ein-
fuhr in den Häfen und Speditionsplätzen des Nordens verzollt wurde.
Deutlicher erhellt der unverhältnißmäßige Gewinn des Südens aus der
Thatſache, daß die Verwaltungskoſten in Baiern ſchon während des erſten
Jahres von 44 auf 16, ſpäter auf nahezu 10% ſanken, Baierns Antheil
an dem Kaffezolle ſofort auf das Dreifache, bis zum Jahre 1845 auf das
Fünffache ſtieg.

Um auch den leiſeſten Anſchein preußiſcher Hegemonie zu vermeiden,
wurde verabredet, daß die alljährlichen Conferenzen der Zollvereinsbevoll-
mächtigten nicht mehr, wie im preußiſch-heſſiſchen Verein, regelmäßig zu
Berlin ſich verſammeln ſollten; ſie wanderten fortan, nach dem Belieben
der Verbündeten, von Ort zu Ort, der erſte Zuſammentritt fand in
München ſtatt. Streitigkeiten wollte man der Entſcheidung eines Schieds-
richters unterwerfen, der durch einſtimmigen Beſchluß für jeden einzelnen
Fall zu ernennen war. Doch iſt ein ſolcher Schiedsſpruch niemals an-
gerufen worden — nicht weil die Eintracht ungetrübt beſtanden hätte,
ſondern weil der Dünkel der Kleinſtaaten den freiwilligen Ausgleich der
ſchimpflichen Unterwerfung unter eine fremde Gewalt regelmäßig vorzog.
Daß Baiern ſeine Bierſteuer behielt, war unvermeidlich. Man begnügte
ſich daher ein Maximum für die Conſumtionsſteuern feſtzuſetzen und die
allmähliche Annäherung der Steuerſyſteme in Ausſicht zu ſtellen. In
einem ſo lockern Bunde blieb das liberum veto und das Kündigungsrecht
für Preußen ebenſo unentbehrlich wie für die Kleinſtaaten, als ein letztes
verzweifeltes Mittel, um dem ſchwerfälligen Körper einen Entſchluß zu ent-
reißen. Nur die Hoffnung auf einen hohen politiſchen Gewinn konnte den
preußiſchen Hof zu ſo ſchweren Opfern, zu einer ſo weitgehenden Nachſicht
für die Grillen und Eitelkeiten der Mittelſtaaten beſtimmen. Mit über-
legener Geduld erwartete Eichhorn, daß aus den faſt lächerlichen Formen
dieſes lockeren Vereines doch eine unlösbare Gemeinſchaft der Intereſſen
emporwachſen müſſe.

Mieg kehrte heim in der feſten Erwartung, daß der ſo überaus vor-
theilhafte Vertrag ihm die Verzeihung für ſein eigenmächtiges Vorgehen
verbürge. Er täuſchte ſich ſchwer. König Ludwig konnte ſelbſtändigen
Willen nicht ertragen, empfing den Freund mit bitteren Vorwürfen;
daß die preußiſche Zollordnung ſofort proviſoriſch eingeführt werden ſollte,
ſchien ihm eine Entwürdigung der bairiſchen Krone. Der Miniſter wollte,
tief verletzt, ſein gegebenes Wort nicht zurücknehmen; er forderte und er-
hielt ſeine Entlaſſung. Die öſterreichiſche Partei jubelte; „ſo gewinnt
das eigentlich wahre Bundesſyſtem wieder das Uebergewicht“, ſchrieb
Blittersdorff befriedigt.*) Nunmehr nahm der König die Acten an ſich,

*) Blittersdorff’s Bericht, 5. Mai 1833.
Treitſchke, Deutſche Geſchichte. IV. 24
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0383" n="369"/><fw place="top" type="header">Baierns Zögerung.</fw><lb/>
Staaten gewannen. Allerdings geben jene großen Zahlen kein ganz zu-<lb/>
treffendes Bild, da ein Theil der für das Binnenland be&#x017F;timmten Ein-<lb/>
fuhr in den Häfen und Speditionsplätzen des Nordens verzollt wurde.<lb/>
Deutlicher erhellt der unverhältnißmäßige Gewinn des Südens aus der<lb/>
That&#x017F;ache, daß die Verwaltungsko&#x017F;ten in Baiern &#x017F;chon während des er&#x017F;ten<lb/>
Jahres von 44 auf 16, &#x017F;päter auf nahezu 10% &#x017F;anken, Baierns Antheil<lb/>
an dem Kaffezolle &#x017F;ofort auf das Dreifache, bis zum Jahre 1845 auf das<lb/>
Fünffache &#x017F;tieg.</p><lb/>
          <p>Um auch den lei&#x017F;e&#x017F;ten An&#x017F;chein preußi&#x017F;cher Hegemonie zu vermeiden,<lb/>
wurde verabredet, daß die alljährlichen Conferenzen der Zollvereinsbevoll-<lb/>
mächtigten nicht mehr, wie im preußi&#x017F;ch-he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Verein, regelmäßig zu<lb/>
Berlin &#x017F;ich ver&#x017F;ammeln &#x017F;ollten; &#x017F;ie wanderten fortan, nach dem Belieben<lb/>
der Verbündeten, von Ort zu Ort, der er&#x017F;te Zu&#x017F;ammentritt fand in<lb/>
München &#x017F;tatt. Streitigkeiten wollte man der Ent&#x017F;cheidung eines Schieds-<lb/>
richters unterwerfen, der durch ein&#x017F;timmigen Be&#x017F;chluß für jeden einzelnen<lb/>
Fall zu ernennen war. Doch i&#x017F;t ein &#x017F;olcher Schieds&#x017F;pruch niemals an-<lb/>
gerufen worden &#x2014; nicht weil die Eintracht ungetrübt be&#x017F;tanden hätte,<lb/>
&#x017F;ondern weil der Dünkel der Klein&#x017F;taaten den freiwilligen Ausgleich der<lb/>
&#x017F;chimpflichen Unterwerfung unter eine fremde Gewalt regelmäßig vorzog.<lb/>
Daß Baiern &#x017F;eine Bier&#x017F;teuer behielt, war unvermeidlich. Man begnügte<lb/>
&#x017F;ich daher ein Maximum für die Con&#x017F;umtions&#x017F;teuern fe&#x017F;tzu&#x017F;etzen und die<lb/>
allmähliche Annäherung der Steuer&#x017F;y&#x017F;teme in Aus&#x017F;icht zu &#x017F;tellen. In<lb/>
einem &#x017F;o lockern Bunde blieb das <hi rendition="#aq">liberum veto</hi> und das Kündigungsrecht<lb/>
für Preußen eben&#x017F;o unentbehrlich wie für die Klein&#x017F;taaten, als ein letztes<lb/>
verzweifeltes Mittel, um dem &#x017F;chwerfälligen Körper einen Ent&#x017F;chluß zu ent-<lb/>
reißen. Nur die Hoffnung auf einen hohen politi&#x017F;chen Gewinn konnte den<lb/>
preußi&#x017F;chen Hof zu &#x017F;o &#x017F;chweren Opfern, zu einer &#x017F;o weitgehenden Nach&#x017F;icht<lb/>
für die Grillen und Eitelkeiten der Mittel&#x017F;taaten be&#x017F;timmen. Mit über-<lb/>
legener Geduld erwartete Eichhorn, daß aus den fa&#x017F;t lächerlichen Formen<lb/>
die&#x017F;es lockeren Vereines doch eine unlösbare Gemein&#x017F;chaft der Intere&#x017F;&#x017F;en<lb/>
emporwach&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Mieg kehrte heim in der fe&#x017F;ten Erwartung, daß der &#x017F;o überaus vor-<lb/>
theilhafte Vertrag ihm die Verzeihung für &#x017F;ein eigenmächtiges Vorgehen<lb/>
verbürge. Er täu&#x017F;chte &#x017F;ich &#x017F;chwer. König Ludwig konnte &#x017F;elb&#x017F;tändigen<lb/>
Willen nicht ertragen, empfing den Freund mit bitteren Vorwürfen;<lb/>
daß die preußi&#x017F;che Zollordnung &#x017F;ofort provi&#x017F;ori&#x017F;ch eingeführt werden &#x017F;ollte,<lb/>
&#x017F;chien ihm eine Entwürdigung der bairi&#x017F;chen Krone. Der Mini&#x017F;ter wollte,<lb/>
tief verletzt, &#x017F;ein gegebenes Wort nicht zurücknehmen; er forderte und er-<lb/>
hielt &#x017F;eine Entla&#x017F;&#x017F;ung. Die ö&#x017F;terreichi&#x017F;che Partei jubelte; &#x201E;&#x017F;o gewinnt<lb/>
das eigentlich wahre Bundes&#x017F;y&#x017F;tem wieder das Uebergewicht&#x201C;, &#x017F;chrieb<lb/>
Blittersdorff befriedigt.<note place="foot" n="*)">Blittersdorff&#x2019;s Bericht, 5. Mai 1833.</note> Nunmehr nahm der König die Acten an &#x017F;ich,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Treit&#x017F;chke</hi>, Deut&#x017F;che Ge&#x017F;chichte. <hi rendition="#aq">IV.</hi> 24</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0383] Baierns Zögerung. Staaten gewannen. Allerdings geben jene großen Zahlen kein ganz zu- treffendes Bild, da ein Theil der für das Binnenland beſtimmten Ein- fuhr in den Häfen und Speditionsplätzen des Nordens verzollt wurde. Deutlicher erhellt der unverhältnißmäßige Gewinn des Südens aus der Thatſache, daß die Verwaltungskoſten in Baiern ſchon während des erſten Jahres von 44 auf 16, ſpäter auf nahezu 10% ſanken, Baierns Antheil an dem Kaffezolle ſofort auf das Dreifache, bis zum Jahre 1845 auf das Fünffache ſtieg. Um auch den leiſeſten Anſchein preußiſcher Hegemonie zu vermeiden, wurde verabredet, daß die alljährlichen Conferenzen der Zollvereinsbevoll- mächtigten nicht mehr, wie im preußiſch-heſſiſchen Verein, regelmäßig zu Berlin ſich verſammeln ſollten; ſie wanderten fortan, nach dem Belieben der Verbündeten, von Ort zu Ort, der erſte Zuſammentritt fand in München ſtatt. Streitigkeiten wollte man der Entſcheidung eines Schieds- richters unterwerfen, der durch einſtimmigen Beſchluß für jeden einzelnen Fall zu ernennen war. Doch iſt ein ſolcher Schiedsſpruch niemals an- gerufen worden — nicht weil die Eintracht ungetrübt beſtanden hätte, ſondern weil der Dünkel der Kleinſtaaten den freiwilligen Ausgleich der ſchimpflichen Unterwerfung unter eine fremde Gewalt regelmäßig vorzog. Daß Baiern ſeine Bierſteuer behielt, war unvermeidlich. Man begnügte ſich daher ein Maximum für die Conſumtionsſteuern feſtzuſetzen und die allmähliche Annäherung der Steuerſyſteme in Ausſicht zu ſtellen. In einem ſo lockern Bunde blieb das liberum veto und das Kündigungsrecht für Preußen ebenſo unentbehrlich wie für die Kleinſtaaten, als ein letztes verzweifeltes Mittel, um dem ſchwerfälligen Körper einen Entſchluß zu ent- reißen. Nur die Hoffnung auf einen hohen politiſchen Gewinn konnte den preußiſchen Hof zu ſo ſchweren Opfern, zu einer ſo weitgehenden Nachſicht für die Grillen und Eitelkeiten der Mittelſtaaten beſtimmen. Mit über- legener Geduld erwartete Eichhorn, daß aus den faſt lächerlichen Formen dieſes lockeren Vereines doch eine unlösbare Gemeinſchaft der Intereſſen emporwachſen müſſe. Mieg kehrte heim in der feſten Erwartung, daß der ſo überaus vor- theilhafte Vertrag ihm die Verzeihung für ſein eigenmächtiges Vorgehen verbürge. Er täuſchte ſich ſchwer. König Ludwig konnte ſelbſtändigen Willen nicht ertragen, empfing den Freund mit bitteren Vorwürfen; daß die preußiſche Zollordnung ſofort proviſoriſch eingeführt werden ſollte, ſchien ihm eine Entwürdigung der bairiſchen Krone. Der Miniſter wollte, tief verletzt, ſein gegebenes Wort nicht zurücknehmen; er forderte und er- hielt ſeine Entlaſſung. Die öſterreichiſche Partei jubelte; „ſo gewinnt das eigentlich wahre Bundesſyſtem wieder das Uebergewicht“, ſchrieb Blittersdorff befriedigt. *) Nunmehr nahm der König die Acten an ſich, *) Blittersdorff’s Bericht, 5. Mai 1833. Treitſchke, Deutſche Geſchichte. IV. 24

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/383
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/383>, abgerufen am 24.11.2024.