verbarg sich ein dem Goethischen Geiste verwandter Tiefsinn. An den Alt- meister erinnerte nicht blos die Weltfreude, die nichts Menschliches von sich abwies, sondern auch die wissenschaftliche Grundanschauung, die alles histo- rische Werden aus dem Zusammenwirken der allgemeinen Weltverhältnisse und der freien persönlichen Kräfte erklärte. Dies Buch zeigte wirklich was Goethe sich einst auf der Heimkehr aus Rom noch zu ergründen vorge- nommen hatte: "wie aus dem Zusammentreffen von Nothwendigkeit und Willkür, von Antrieb und Wollen, von Bewegung und Widerstand ein Drittes hervorgeht was weder Kunst noch Natur, sondern Beides zugleich ist, nothwendig und zufällig, absichtlich und blind."
Kein Zufall wahrlich, daß diese erste classische Geschichtserzählung des neuen Deutschlands gerade der Universalgeschichte angehörte. Für ein nationales Geschichtswerk großen Stiles war die Zeit noch nicht ge- kommen; uns fehlten noch die allgemein anerkannten politischen Ideale und der sichere Instinkt des unangreifbaren, in Fleisch und Blut ein- gedrungenen Nationalstolzes. Jener freie Weltbürgersinn der deutschen Dichtung, der alles Große anderer Zeiten und Völker als sein Eigen- thum betrachtete, bewährte jetzt auch in der politischen Geschichtschrei- bung seine Kraft; und da nun andere begabte Historiker dem Beispiel Ranke's folgten, so gewöhnten sich die Ausländer bald anzunehmen, daß jeder tüchtige deutsche Gelehrte, der über andere Nationen schriebe, dies fremde Volksthum auch kenne, während weitum im Auslande nur ein einziger Mann lebte, der die deutsche Geschichte verstand: Thomas Carlyle. Deutschland denkt für Europa, sagte der Amerikaner Emerson, diese Halb- griechen umfassen die Wissenschaft aller anderen Völker. Ranke's Werk errang der deutschen Geschichtschreibung zuerst einen Weltruf. Niebuhr's römische Geschichte hatte doch nur die Philologen, die überall in kosmo- politischer Luft leben, begeistert; jetzt aber sprach auch ein ganz moderner Mensch, der Deutschland weder kannte noch liebte, Macaulay seine Be- wunderung aus.
In der Heimath selbst war der Beifall keineswegs ungetheilt. Die Hochgebildeten und Welterfahrenen vermochten die vornehme Ruhe des Historikers zu begreifen, aber nicht blos die rohen Radicalen, denen nur die plumpe Tendenz willkommen war, schmähten auf seine Mattherzigkeit; auch unverbildete junge Männer wie Gustav Freytag fühlten sich in ihrer teutonischen Empfindung verletzt, und mit vollem Rechte. Sie ahnten dunkel, daß diesem vollendeten Kunstwerke doch noch ein letzter Zug historischer Wahrheit fehlte, daß die sittliche Welt rettungslos untergehen müßte, wenn alle Menschen so dächten wie dieser geistvolle Beobachter. Der Historiker und der Philosoph vermag, was kein anderer Gelehrter kann, durch seine Wissenschaft den ganzen Menschen zu ergreifen. Von diesem edlen Vor- rechte machte Ranke selten Gebrauch; er hielt nicht nur sein eigenes sitt- liches Urtheil fast immer zurück, er ging auch so gänzlich auf in der Weltan-
IV. 7. Das Junge Deutſchland.
verbarg ſich ein dem Goethiſchen Geiſte verwandter Tiefſinn. An den Alt- meiſter erinnerte nicht blos die Weltfreude, die nichts Menſchliches von ſich abwies, ſondern auch die wiſſenſchaftliche Grundanſchauung, die alles hiſto- riſche Werden aus dem Zuſammenwirken der allgemeinen Weltverhältniſſe und der freien perſönlichen Kräfte erklärte. Dies Buch zeigte wirklich was Goethe ſich einſt auf der Heimkehr aus Rom noch zu ergründen vorge- nommen hatte: „wie aus dem Zuſammentreffen von Nothwendigkeit und Willkür, von Antrieb und Wollen, von Bewegung und Widerſtand ein Drittes hervorgeht was weder Kunſt noch Natur, ſondern Beides zugleich iſt, nothwendig und zufällig, abſichtlich und blind.“
Kein Zufall wahrlich, daß dieſe erſte claſſiſche Geſchichtserzählung des neuen Deutſchlands gerade der Univerſalgeſchichte angehörte. Für ein nationales Geſchichtswerk großen Stiles war die Zeit noch nicht ge- kommen; uns fehlten noch die allgemein anerkannten politiſchen Ideale und der ſichere Inſtinkt des unangreifbaren, in Fleiſch und Blut ein- gedrungenen Nationalſtolzes. Jener freie Weltbürgerſinn der deutſchen Dichtung, der alles Große anderer Zeiten und Völker als ſein Eigen- thum betrachtete, bewährte jetzt auch in der politiſchen Geſchichtſchrei- bung ſeine Kraft; und da nun andere begabte Hiſtoriker dem Beiſpiel Ranke’s folgten, ſo gewöhnten ſich die Ausländer bald anzunehmen, daß jeder tüchtige deutſche Gelehrte, der über andere Nationen ſchriebe, dies fremde Volksthum auch kenne, während weitum im Auslande nur ein einziger Mann lebte, der die deutſche Geſchichte verſtand: Thomas Carlyle. Deutſchland denkt für Europa, ſagte der Amerikaner Emerſon, dieſe Halb- griechen umfaſſen die Wiſſenſchaft aller anderen Völker. Ranke’s Werk errang der deutſchen Geſchichtſchreibung zuerſt einen Weltruf. Niebuhr’s römiſche Geſchichte hatte doch nur die Philologen, die überall in kosmo- politiſcher Luft leben, begeiſtert; jetzt aber ſprach auch ein ganz moderner Menſch, der Deutſchland weder kannte noch liebte, Macaulay ſeine Be- wunderung aus.
In der Heimath ſelbſt war der Beifall keineswegs ungetheilt. Die Hochgebildeten und Welterfahrenen vermochten die vornehme Ruhe des Hiſtorikers zu begreifen, aber nicht blos die rohen Radicalen, denen nur die plumpe Tendenz willkommen war, ſchmähten auf ſeine Mattherzigkeit; auch unverbildete junge Männer wie Guſtav Freytag fühlten ſich in ihrer teutoniſchen Empfindung verletzt, und mit vollem Rechte. Sie ahnten dunkel, daß dieſem vollendeten Kunſtwerke doch noch ein letzter Zug hiſtoriſcher Wahrheit fehlte, daß die ſittliche Welt rettungslos untergehen müßte, wenn alle Menſchen ſo dächten wie dieſer geiſtvolle Beobachter. Der Hiſtoriker und der Philoſoph vermag, was kein anderer Gelehrter kann, durch ſeine Wiſſenſchaft den ganzen Menſchen zu ergreifen. Von dieſem edlen Vor- rechte machte Ranke ſelten Gebrauch; er hielt nicht nur ſein eigenes ſitt- liches Urtheil faſt immer zurück, er ging auch ſo gänzlich auf in der Weltan-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0480"n="466"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deutſchland.</fw><lb/>
verbarg ſich ein dem Goethiſchen Geiſte verwandter Tiefſinn. An den Alt-<lb/>
meiſter erinnerte nicht blos die Weltfreude, die nichts Menſchliches von ſich<lb/>
abwies, ſondern auch die wiſſenſchaftliche Grundanſchauung, die alles hiſto-<lb/>
riſche Werden aus dem Zuſammenwirken der allgemeinen Weltverhältniſſe<lb/>
und der freien perſönlichen Kräfte erklärte. Dies Buch zeigte wirklich was<lb/>
Goethe ſich einſt auf der Heimkehr aus Rom noch zu ergründen vorge-<lb/>
nommen hatte: „wie aus dem Zuſammentreffen von Nothwendigkeit und<lb/>
Willkür, von Antrieb und Wollen, von Bewegung und Widerſtand ein<lb/>
Drittes hervorgeht was weder Kunſt noch Natur, ſondern Beides zugleich<lb/>
iſt, nothwendig und zufällig, abſichtlich und blind.“</p><lb/><p>Kein Zufall wahrlich, daß dieſe erſte claſſiſche Geſchichtserzählung<lb/>
des neuen Deutſchlands gerade der Univerſalgeſchichte angehörte. Für<lb/>
ein nationales Geſchichtswerk großen Stiles war die Zeit noch nicht ge-<lb/>
kommen; uns fehlten noch die allgemein anerkannten politiſchen Ideale<lb/>
und der ſichere Inſtinkt des unangreifbaren, in Fleiſch und Blut ein-<lb/>
gedrungenen Nationalſtolzes. Jener freie Weltbürgerſinn der deutſchen<lb/>
Dichtung, der alles Große anderer Zeiten und Völker als ſein Eigen-<lb/>
thum betrachtete, bewährte jetzt auch in der politiſchen Geſchichtſchrei-<lb/>
bung ſeine Kraft; und da nun andere begabte Hiſtoriker dem Beiſpiel<lb/>
Ranke’s folgten, ſo gewöhnten ſich die Ausländer bald anzunehmen, daß<lb/>
jeder tüchtige deutſche Gelehrte, der über andere Nationen ſchriebe, dies<lb/>
fremde Volksthum auch kenne, während weitum im Auslande nur ein<lb/>
einziger Mann lebte, der die deutſche Geſchichte verſtand: Thomas Carlyle.<lb/>
Deutſchland denkt für Europa, ſagte der Amerikaner Emerſon, dieſe Halb-<lb/>
griechen umfaſſen die Wiſſenſchaft aller anderen Völker. Ranke’s Werk<lb/>
errang der deutſchen Geſchichtſchreibung zuerſt einen Weltruf. Niebuhr’s<lb/>
römiſche Geſchichte hatte doch nur die Philologen, die überall in kosmo-<lb/>
politiſcher Luft leben, begeiſtert; jetzt aber ſprach auch ein ganz moderner<lb/>
Menſch, der Deutſchland weder kannte noch liebte, Macaulay ſeine Be-<lb/>
wunderung aus.</p><lb/><p>In der Heimath ſelbſt war der Beifall keineswegs ungetheilt. Die<lb/>
Hochgebildeten und Welterfahrenen vermochten die vornehme Ruhe des<lb/>
Hiſtorikers zu begreifen, aber nicht blos die rohen Radicalen, denen nur<lb/>
die plumpe Tendenz willkommen war, ſchmähten auf ſeine Mattherzigkeit;<lb/>
auch unverbildete junge Männer wie Guſtav Freytag fühlten ſich in ihrer<lb/>
teutoniſchen Empfindung verletzt, und mit vollem Rechte. Sie ahnten dunkel,<lb/>
daß dieſem vollendeten Kunſtwerke doch noch ein letzter Zug hiſtoriſcher<lb/>
Wahrheit fehlte, daß die ſittliche Welt rettungslos untergehen müßte, wenn<lb/>
alle Menſchen ſo dächten wie dieſer geiſtvolle Beobachter. Der Hiſtoriker<lb/>
und der Philoſoph vermag, was kein anderer Gelehrter kann, durch ſeine<lb/>
Wiſſenſchaft den ganzen Menſchen zu ergreifen. Von dieſem edlen Vor-<lb/>
rechte machte Ranke ſelten Gebrauch; er hielt nicht nur ſein eigenes ſitt-<lb/>
liches Urtheil faſt immer zurück, er ging auch ſo gänzlich auf in der Weltan-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[466/0480]
IV. 7. Das Junge Deutſchland.
verbarg ſich ein dem Goethiſchen Geiſte verwandter Tiefſinn. An den Alt-
meiſter erinnerte nicht blos die Weltfreude, die nichts Menſchliches von ſich
abwies, ſondern auch die wiſſenſchaftliche Grundanſchauung, die alles hiſto-
riſche Werden aus dem Zuſammenwirken der allgemeinen Weltverhältniſſe
und der freien perſönlichen Kräfte erklärte. Dies Buch zeigte wirklich was
Goethe ſich einſt auf der Heimkehr aus Rom noch zu ergründen vorge-
nommen hatte: „wie aus dem Zuſammentreffen von Nothwendigkeit und
Willkür, von Antrieb und Wollen, von Bewegung und Widerſtand ein
Drittes hervorgeht was weder Kunſt noch Natur, ſondern Beides zugleich
iſt, nothwendig und zufällig, abſichtlich und blind.“
Kein Zufall wahrlich, daß dieſe erſte claſſiſche Geſchichtserzählung
des neuen Deutſchlands gerade der Univerſalgeſchichte angehörte. Für
ein nationales Geſchichtswerk großen Stiles war die Zeit noch nicht ge-
kommen; uns fehlten noch die allgemein anerkannten politiſchen Ideale
und der ſichere Inſtinkt des unangreifbaren, in Fleiſch und Blut ein-
gedrungenen Nationalſtolzes. Jener freie Weltbürgerſinn der deutſchen
Dichtung, der alles Große anderer Zeiten und Völker als ſein Eigen-
thum betrachtete, bewährte jetzt auch in der politiſchen Geſchichtſchrei-
bung ſeine Kraft; und da nun andere begabte Hiſtoriker dem Beiſpiel
Ranke’s folgten, ſo gewöhnten ſich die Ausländer bald anzunehmen, daß
jeder tüchtige deutſche Gelehrte, der über andere Nationen ſchriebe, dies
fremde Volksthum auch kenne, während weitum im Auslande nur ein
einziger Mann lebte, der die deutſche Geſchichte verſtand: Thomas Carlyle.
Deutſchland denkt für Europa, ſagte der Amerikaner Emerſon, dieſe Halb-
griechen umfaſſen die Wiſſenſchaft aller anderen Völker. Ranke’s Werk
errang der deutſchen Geſchichtſchreibung zuerſt einen Weltruf. Niebuhr’s
römiſche Geſchichte hatte doch nur die Philologen, die überall in kosmo-
politiſcher Luft leben, begeiſtert; jetzt aber ſprach auch ein ganz moderner
Menſch, der Deutſchland weder kannte noch liebte, Macaulay ſeine Be-
wunderung aus.
In der Heimath ſelbſt war der Beifall keineswegs ungetheilt. Die
Hochgebildeten und Welterfahrenen vermochten die vornehme Ruhe des
Hiſtorikers zu begreifen, aber nicht blos die rohen Radicalen, denen nur
die plumpe Tendenz willkommen war, ſchmähten auf ſeine Mattherzigkeit;
auch unverbildete junge Männer wie Guſtav Freytag fühlten ſich in ihrer
teutoniſchen Empfindung verletzt, und mit vollem Rechte. Sie ahnten dunkel,
daß dieſem vollendeten Kunſtwerke doch noch ein letzter Zug hiſtoriſcher
Wahrheit fehlte, daß die ſittliche Welt rettungslos untergehen müßte, wenn
alle Menſchen ſo dächten wie dieſer geiſtvolle Beobachter. Der Hiſtoriker
und der Philoſoph vermag, was kein anderer Gelehrter kann, durch ſeine
Wiſſenſchaft den ganzen Menſchen zu ergreifen. Von dieſem edlen Vor-
rechte machte Ranke ſelten Gebrauch; er hielt nicht nur ſein eigenes ſitt-
liches Urtheil faſt immer zurück, er ging auch ſo gänzlich auf in der Weltan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/480>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.