Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Oesterreicher im Kirchenstaate.
Heer, trotz der Rüstungen der jüngsten Zeit, noch immer in üblem Zu-
stande,*) und die Geldmittel konnten nur durch den mehr bereitwilligen als
wohlfeilen Beistand des getreuen Hauses Rothschild aufgebracht werden; doch
zu einem Kampfe gegen italienische Freischaaren fühlte sich die alte Kaiser-
macht noch stark genug. Sobald der Papst und die vertriebenen Fürsten
ihren Hilferuf nach Wien erschallen ließen, rückten die Oesterreicher ein,
und ehe der März zu Ende ging war das gesammte aufständische Gebiet
wieder unterworfen. Franz von Modena verherrlichte seine Rückkehr
nach seiner Gewohnheit durch Hinrichtungen und Einkerkerungen; der
Papst aber begrüßte dankbar die auserlesene Schaar der Weißröcke, welche
die Tempelschänder aus dem Levitengebiete vertrieben habe.

Den Hof des Palais Royal hielt Metternich durch einen diplo-
matischen Meisterzug in Schach. Er sendete nach Paris eine aus Wahr-
heit und Dichtung kunstvoll zusammengewobene Darstellung von dem
Wesen und Ziele der italienischen Revolution (15. Februar). Danach
sollte die Bewegung allein von dem Pariser Comite directeur ausgehen
und den bestimmten Zweck verfolgen, den Sohn Napoleon's zum consti-
tutionellen Könige von Italien zu erheben. Einige Beweisstücke, welche
die weitverzweigten geheimen Umtriebe der Bonapartisten aufdeckten,
legte er bei; dagegen verschwieg er weislich, daß der herrische König von
Rom keineswegs gesonnen war, den italienischen Patrioten als Werkzeug
zu dienen, sondern vielmehr zornglühend sich erboten hatte, mit seinem
guten Degen seiner Mutter Marie Luise das verlorene Herzogthum
Parma wieder zu erobern. Zwischen den Zeilen ward dann noch ange-
deutet, der Großvater Napoleon's II. könne vielleicht doch in die Lage
kommen, sich seines Enkels zu bedienen. Zum Schluß die unverblümte
Drohung: "Unser Bekenntniß muß von denen verstanden werden, welche
bei Strafe ihrer eigenen Vernichtung die Freunde unserer Sache sein
müssen; denn unsere Sache ist im Grunde ihre eigene." Das Mittel wirkte.
Die Orleans zitterten vor dem Bonapartismus, der selbst in Ludwig
Philipp's nächster militärischer Umgebung geheime Anhänger zählte, und
der Gedanke der Einheit Italiens war der neidischen Politik des Bürger-
königthums ganz ebenso unheimlich wie dem Wiener Hofe. Frankreich
regte sich nicht. Erst als der Aufstand gebändigt war erließ das Pariser
Cabinet eine Verwahrung gegen die Besetzung des Kirchenstaates; von
den kleinen Herzogthümern sprach man nicht, sie galten allgemein als
ein unantastbares Familienbesitzthum des Hauses Oesterreich. Metternich
aber baute dem geschlagenen Feinde goldene Brücken. Ganz wie vor
zehn Jahren versicherte er feierlich, Oesterreich sei nicht um seinetwillen,
sondern um der europäischen Ruhe willen eingeschritten. Darum wider-
sprach er auch nicht, als auf Frankreichs Wunsch die Gesandten der fünf

*) Maltzahn's Bericht, 9. Januar 1831.
5*

Die Oeſterreicher im Kirchenſtaate.
Heer, trotz der Rüſtungen der jüngſten Zeit, noch immer in üblem Zu-
ſtande,*) und die Geldmittel konnten nur durch den mehr bereitwilligen als
wohlfeilen Beiſtand des getreuen Hauſes Rothſchild aufgebracht werden; doch
zu einem Kampfe gegen italieniſche Freiſchaaren fühlte ſich die alte Kaiſer-
macht noch ſtark genug. Sobald der Papſt und die vertriebenen Fürſten
ihren Hilferuf nach Wien erſchallen ließen, rückten die Oeſterreicher ein,
und ehe der März zu Ende ging war das geſammte aufſtändiſche Gebiet
wieder unterworfen. Franz von Modena verherrlichte ſeine Rückkehr
nach ſeiner Gewohnheit durch Hinrichtungen und Einkerkerungen; der
Papſt aber begrüßte dankbar die auserleſene Schaar der Weißröcke, welche
die Tempelſchänder aus dem Levitengebiete vertrieben habe.

Den Hof des Palais Royal hielt Metternich durch einen diplo-
matiſchen Meiſterzug in Schach. Er ſendete nach Paris eine aus Wahr-
heit und Dichtung kunſtvoll zuſammengewobene Darſtellung von dem
Weſen und Ziele der italieniſchen Revolution (15. Februar). Danach
ſollte die Bewegung allein von dem Pariſer Comité directeur ausgehen
und den beſtimmten Zweck verfolgen, den Sohn Napoleon’s zum conſti-
tutionellen Könige von Italien zu erheben. Einige Beweisſtücke, welche
die weitverzweigten geheimen Umtriebe der Bonapartiſten aufdeckten,
legte er bei; dagegen verſchwieg er weislich, daß der herriſche König von
Rom keineswegs geſonnen war, den italieniſchen Patrioten als Werkzeug
zu dienen, ſondern vielmehr zornglühend ſich erboten hatte, mit ſeinem
guten Degen ſeiner Mutter Marie Luiſe das verlorene Herzogthum
Parma wieder zu erobern. Zwiſchen den Zeilen ward dann noch ange-
deutet, der Großvater Napoleon’s II. könne vielleicht doch in die Lage
kommen, ſich ſeines Enkels zu bedienen. Zum Schluß die unverblümte
Drohung: „Unſer Bekenntniß muß von denen verſtanden werden, welche
bei Strafe ihrer eigenen Vernichtung die Freunde unſerer Sache ſein
müſſen; denn unſere Sache iſt im Grunde ihre eigene.“ Das Mittel wirkte.
Die Orleans zitterten vor dem Bonapartismus, der ſelbſt in Ludwig
Philipp’s nächſter militäriſcher Umgebung geheime Anhänger zählte, und
der Gedanke der Einheit Italiens war der neidiſchen Politik des Bürger-
königthums ganz ebenſo unheimlich wie dem Wiener Hofe. Frankreich
regte ſich nicht. Erſt als der Aufſtand gebändigt war erließ das Pariſer
Cabinet eine Verwahrung gegen die Beſetzung des Kirchenſtaates; von
den kleinen Herzogthümern ſprach man nicht, ſie galten allgemein als
ein unantaſtbares Familienbeſitzthum des Hauſes Oeſterreich. Metternich
aber baute dem geſchlagenen Feinde goldene Brücken. Ganz wie vor
zehn Jahren verſicherte er feierlich, Oeſterreich ſei nicht um ſeinetwillen,
ſondern um der europäiſchen Ruhe willen eingeſchritten. Darum wider-
ſprach er auch nicht, als auf Frankreichs Wunſch die Geſandten der fünf

*) Maltzahn’s Bericht, 9. Januar 1831.
5*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="67"/><fw place="top" type="header">Die Oe&#x017F;terreicher im Kirchen&#x017F;taate.</fw><lb/>
Heer, trotz der Rü&#x017F;tungen der jüng&#x017F;ten Zeit, noch immer in üblem Zu-<lb/>
&#x017F;tande,<note place="foot" n="*)">Maltzahn&#x2019;s Bericht, 9. Januar 1831.</note> und die Geldmittel konnten nur durch den mehr bereitwilligen als<lb/>
wohlfeilen Bei&#x017F;tand des getreuen Hau&#x017F;es Roth&#x017F;child aufgebracht werden; doch<lb/>
zu einem Kampfe gegen italieni&#x017F;che Frei&#x017F;chaaren fühlte &#x017F;ich die alte Kai&#x017F;er-<lb/>
macht noch &#x017F;tark genug. Sobald der Pap&#x017F;t und die vertriebenen Für&#x017F;ten<lb/>
ihren Hilferuf nach Wien er&#x017F;challen ließen, rückten die Oe&#x017F;terreicher ein,<lb/>
und ehe der März zu Ende ging war das ge&#x017F;ammte auf&#x017F;tändi&#x017F;che Gebiet<lb/>
wieder unterworfen. Franz von Modena verherrlichte &#x017F;eine Rückkehr<lb/>
nach &#x017F;einer Gewohnheit durch Hinrichtungen und Einkerkerungen; der<lb/>
Pap&#x017F;t aber begrüßte dankbar die auserle&#x017F;ene Schaar der Weißröcke, welche<lb/>
die Tempel&#x017F;chänder aus dem Levitengebiete vertrieben habe.</p><lb/>
          <p>Den Hof des Palais Royal hielt Metternich durch einen diplo-<lb/>
mati&#x017F;chen Mei&#x017F;terzug in Schach. Er &#x017F;endete nach Paris eine aus Wahr-<lb/>
heit und Dichtung kun&#x017F;tvoll zu&#x017F;ammengewobene Dar&#x017F;tellung von dem<lb/>
We&#x017F;en und Ziele der italieni&#x017F;chen Revolution (15. Februar). Danach<lb/>
&#x017F;ollte die Bewegung allein von dem Pari&#x017F;er <hi rendition="#aq">Comité directeur</hi> ausgehen<lb/>
und den be&#x017F;timmten Zweck verfolgen, den Sohn Napoleon&#x2019;s zum con&#x017F;ti-<lb/>
tutionellen Könige von Italien zu erheben. Einige Beweis&#x017F;tücke, welche<lb/>
die weitverzweigten geheimen Umtriebe der Bonaparti&#x017F;ten aufdeckten,<lb/>
legte er bei; dagegen ver&#x017F;chwieg er weislich, daß der herri&#x017F;che König von<lb/>
Rom keineswegs ge&#x017F;onnen war, den italieni&#x017F;chen Patrioten als Werkzeug<lb/>
zu dienen, &#x017F;ondern vielmehr zornglühend &#x017F;ich erboten hatte, mit &#x017F;einem<lb/>
guten Degen &#x017F;einer Mutter Marie Lui&#x017F;e das verlorene Herzogthum<lb/>
Parma wieder zu erobern. Zwi&#x017F;chen den Zeilen ward dann noch ange-<lb/>
deutet, der Großvater Napoleon&#x2019;s <hi rendition="#aq">II.</hi> könne vielleicht doch in die Lage<lb/>
kommen, &#x017F;ich &#x017F;eines Enkels zu bedienen. Zum Schluß die unverblümte<lb/>
Drohung: &#x201E;Un&#x017F;er Bekenntniß muß von denen ver&#x017F;tanden werden, welche<lb/>
bei Strafe ihrer eigenen Vernichtung die Freunde un&#x017F;erer Sache &#x017F;ein<lb/>&#x017F;&#x017F;en; denn un&#x017F;ere Sache i&#x017F;t im Grunde ihre eigene.&#x201C; Das Mittel wirkte.<lb/>
Die Orleans zitterten vor dem Bonapartismus, der &#x017F;elb&#x017F;t in Ludwig<lb/>
Philipp&#x2019;s näch&#x017F;ter militäri&#x017F;cher Umgebung geheime Anhänger zählte, und<lb/>
der Gedanke der Einheit Italiens war der neidi&#x017F;chen Politik des Bürger-<lb/>
königthums ganz eben&#x017F;o unheimlich wie dem Wiener Hofe. Frankreich<lb/>
regte &#x017F;ich nicht. Er&#x017F;t als der Auf&#x017F;tand gebändigt war erließ das Pari&#x017F;er<lb/>
Cabinet eine Verwahrung gegen die Be&#x017F;etzung des Kirchen&#x017F;taates; von<lb/>
den kleinen Herzogthümern &#x017F;prach man nicht, &#x017F;ie galten allgemein als<lb/>
ein unanta&#x017F;tbares Familienbe&#x017F;itzthum des Hau&#x017F;es Oe&#x017F;terreich. Metternich<lb/>
aber baute dem ge&#x017F;chlagenen Feinde goldene Brücken. Ganz wie vor<lb/>
zehn Jahren ver&#x017F;icherte er feierlich, Oe&#x017F;terreich &#x017F;ei nicht um &#x017F;einetwillen,<lb/>
&#x017F;ondern um der europäi&#x017F;chen Ruhe willen einge&#x017F;chritten. Darum wider-<lb/>
&#x017F;prach er auch nicht, als auf Frankreichs Wun&#x017F;ch die Ge&#x017F;andten der fünf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0081] Die Oeſterreicher im Kirchenſtaate. Heer, trotz der Rüſtungen der jüngſten Zeit, noch immer in üblem Zu- ſtande, *) und die Geldmittel konnten nur durch den mehr bereitwilligen als wohlfeilen Beiſtand des getreuen Hauſes Rothſchild aufgebracht werden; doch zu einem Kampfe gegen italieniſche Freiſchaaren fühlte ſich die alte Kaiſer- macht noch ſtark genug. Sobald der Papſt und die vertriebenen Fürſten ihren Hilferuf nach Wien erſchallen ließen, rückten die Oeſterreicher ein, und ehe der März zu Ende ging war das geſammte aufſtändiſche Gebiet wieder unterworfen. Franz von Modena verherrlichte ſeine Rückkehr nach ſeiner Gewohnheit durch Hinrichtungen und Einkerkerungen; der Papſt aber begrüßte dankbar die auserleſene Schaar der Weißröcke, welche die Tempelſchänder aus dem Levitengebiete vertrieben habe. Den Hof des Palais Royal hielt Metternich durch einen diplo- matiſchen Meiſterzug in Schach. Er ſendete nach Paris eine aus Wahr- heit und Dichtung kunſtvoll zuſammengewobene Darſtellung von dem Weſen und Ziele der italieniſchen Revolution (15. Februar). Danach ſollte die Bewegung allein von dem Pariſer Comité directeur ausgehen und den beſtimmten Zweck verfolgen, den Sohn Napoleon’s zum conſti- tutionellen Könige von Italien zu erheben. Einige Beweisſtücke, welche die weitverzweigten geheimen Umtriebe der Bonapartiſten aufdeckten, legte er bei; dagegen verſchwieg er weislich, daß der herriſche König von Rom keineswegs geſonnen war, den italieniſchen Patrioten als Werkzeug zu dienen, ſondern vielmehr zornglühend ſich erboten hatte, mit ſeinem guten Degen ſeiner Mutter Marie Luiſe das verlorene Herzogthum Parma wieder zu erobern. Zwiſchen den Zeilen ward dann noch ange- deutet, der Großvater Napoleon’s II. könne vielleicht doch in die Lage kommen, ſich ſeines Enkels zu bedienen. Zum Schluß die unverblümte Drohung: „Unſer Bekenntniß muß von denen verſtanden werden, welche bei Strafe ihrer eigenen Vernichtung die Freunde unſerer Sache ſein müſſen; denn unſere Sache iſt im Grunde ihre eigene.“ Das Mittel wirkte. Die Orleans zitterten vor dem Bonapartismus, der ſelbſt in Ludwig Philipp’s nächſter militäriſcher Umgebung geheime Anhänger zählte, und der Gedanke der Einheit Italiens war der neidiſchen Politik des Bürger- königthums ganz ebenſo unheimlich wie dem Wiener Hofe. Frankreich regte ſich nicht. Erſt als der Aufſtand gebändigt war erließ das Pariſer Cabinet eine Verwahrung gegen die Beſetzung des Kirchenſtaates; von den kleinen Herzogthümern ſprach man nicht, ſie galten allgemein als ein unantaſtbares Familienbeſitzthum des Hauſes Oeſterreich. Metternich aber baute dem geſchlagenen Feinde goldene Brücken. Ganz wie vor zehn Jahren verſicherte er feierlich, Oeſterreich ſei nicht um ſeinetwillen, ſondern um der europäiſchen Ruhe willen eingeſchritten. Darum wider- ſprach er auch nicht, als auf Frankreichs Wunſch die Geſandten der fünf *) Maltzahn’s Bericht, 9. Januar 1831. 5*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/81
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/81>, abgerufen am 27.11.2024.