Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Ober-Censurgericht.
will", sagte die Cabinetsordre, "ist die Auflösung der Wissenschaft und Li-
teratur in Zeitungsschreiberei, die Gleichstellung beider in Würde und An-
sprüchen." Zugleich einigte sich der Ministerrath nach lebhaften Kämpfen
auch über die vorläufige Organisation der Censur-Behörden. Der König
selbst befahl, daß bei dem Obercensurgericht, wie in den Ländern des münd-
lichen Verfahrens, ein Staatsanwalt die Strafanträge stellen sollte. Für
die Mitglieder dieses Gerichtshofes forderten die juristischen Räthe der Krone
allesammt gesicherte Selbständigkeit: Savigny verlangte ihre Anstellung auf
Lebenszeit; Gerlach außerdem noch, daß sie nur nach veröffentlichten Lan-
desgesetzen urtheilen sollten, darin liege "das Wesen und die Bedingung
aller Justiz"; Mühler endlich dachte sich das Ober-Censurgericht als einen
durch zwei Gelehrte zu verstärkenden Senat des Obertribunals, denn sein
Zweck sei die Presse vor der Willkür der Censoren zu schützen, und "was
man will muß man ganz wollen".*) Schließlich wurden die Rechtsbe-
denken der Juristen durch die polizeiliche Aengstlichkeit doch überstimmt;
die Mehrzahl der Minister beruhigte sich bei dem Troste, daß die neue
Einrichtung ja nur als ein Versuch gemeint sei. Die Verordnung vom
23. Febr. 1843 setzte für die Censurverwaltung Lokal- und Bezirkscensoren
ein, unter der Leitung des Ministers des Innern, und übertrug die Preß-
justiz einem Obercensurgerichte, dessen Mitglieder -- sieben Juristen und zwei
Gelehrte -- auf drei Jahre ernannt wurden und außer den Landesgesetzen
auch die den Censoren ertheilten "speciellen Anweisungen befolgen" sollten.

Der beste Gedanke der königlichen Reformpläne fiel also zu Boden.
Eine solche Behörde war kein unabhängiger Gerichtshof, sie unterschied
sich nur wenig von dem alten Ober-Censurcollegium, und mit dem Frei-
muth des preußischen Richters erklärte Ludwig Gerlach sofort: er sehe sich
außer Stande, das ihm angetragene Präsidium dieses Censurgerichts zu
übernehmen.**) Statt seiner erhielt Staatssekretär Bornemann den Vor-
sitz, ein ausgezeichneter Jurist von entschieden liberaler Gesinnung; der
meinte traurig, man müsse seinen ganzen Ruf dem Staatsinteresse zum
Opfer bringen, und in der That ward er wegen seines verhaßten Amts
bald überall als Reaktionär verlästert. Es war ein Kennzeichen dieser
Regierung der Mißverständnisse, daß unter ihr Niemand im rechten Lichte
erschien. Am 30. Juni wurden dann noch einige Ergänzungen veröffent-
licht, die im Wesentlichen nur die alten Censurvorschriften in etwas ver-
änderter Fassung wiederholten. Mehr war für jetzt nicht zu erreichen.
Rathlos, steuerlos schwankte die Regierung zwischen freisinnigen Wünschen
und bureaukratischer Angst.

Das neue Censurgericht bewährte sich nicht. Derweil die Nation

*) Denkschriften von Gerlach 15. Dec. 1842, von Mühler 22. Febr. 1843.
Savigny an Thile 23. Febr. 1843.
**) Gerlach an den König, 21. Febr. 1843.
v. Treitschke, Deutsche Geschichte. V. 14

Das Ober-Cenſurgericht.
will“, ſagte die Cabinetsordre, „iſt die Auflöſung der Wiſſenſchaft und Li-
teratur in Zeitungsſchreiberei, die Gleichſtellung beider in Würde und An-
ſprüchen.“ Zugleich einigte ſich der Miniſterrath nach lebhaften Kämpfen
auch über die vorläufige Organiſation der Cenſur-Behörden. Der König
ſelbſt befahl, daß bei dem Obercenſurgericht, wie in den Ländern des münd-
lichen Verfahrens, ein Staatsanwalt die Strafanträge ſtellen ſollte. Für
die Mitglieder dieſes Gerichtshofes forderten die juriſtiſchen Räthe der Krone
alleſammt geſicherte Selbſtändigkeit: Savigny verlangte ihre Anſtellung auf
Lebenszeit; Gerlach außerdem noch, daß ſie nur nach veröffentlichten Lan-
desgeſetzen urtheilen ſollten, darin liege „das Weſen und die Bedingung
aller Juſtiz“; Mühler endlich dachte ſich das Ober-Cenſurgericht als einen
durch zwei Gelehrte zu verſtärkenden Senat des Obertribunals, denn ſein
Zweck ſei die Preſſe vor der Willkür der Cenſoren zu ſchützen, und „was
man will muß man ganz wollen“.*) Schließlich wurden die Rechtsbe-
denken der Juriſten durch die polizeiliche Aengſtlichkeit doch überſtimmt;
die Mehrzahl der Miniſter beruhigte ſich bei dem Troſte, daß die neue
Einrichtung ja nur als ein Verſuch gemeint ſei. Die Verordnung vom
23. Febr. 1843 ſetzte für die Cenſurverwaltung Lokal- und Bezirkscenſoren
ein, unter der Leitung des Miniſters des Innern, und übertrug die Preß-
juſtiz einem Obercenſurgerichte, deſſen Mitglieder — ſieben Juriſten und zwei
Gelehrte — auf drei Jahre ernannt wurden und außer den Landesgeſetzen
auch die den Cenſoren ertheilten „ſpeciellen Anweiſungen befolgen“ ſollten.

Der beſte Gedanke der königlichen Reformpläne fiel alſo zu Boden.
Eine ſolche Behörde war kein unabhängiger Gerichtshof, ſie unterſchied
ſich nur wenig von dem alten Ober-Cenſurcollegium, und mit dem Frei-
muth des preußiſchen Richters erklärte Ludwig Gerlach ſofort: er ſehe ſich
außer Stande, das ihm angetragene Präſidium dieſes Cenſurgerichts zu
übernehmen.**) Statt ſeiner erhielt Staatsſekretär Bornemann den Vor-
ſitz, ein ausgezeichneter Juriſt von entſchieden liberaler Geſinnung; der
meinte traurig, man müſſe ſeinen ganzen Ruf dem Staatsintereſſe zum
Opfer bringen, und in der That ward er wegen ſeines verhaßten Amts
bald überall als Reaktionär verläſtert. Es war ein Kennzeichen dieſer
Regierung der Mißverſtändniſſe, daß unter ihr Niemand im rechten Lichte
erſchien. Am 30. Juni wurden dann noch einige Ergänzungen veröffent-
licht, die im Weſentlichen nur die alten Cenſurvorſchriften in etwas ver-
änderter Faſſung wiederholten. Mehr war für jetzt nicht zu erreichen.
Rathlos, ſteuerlos ſchwankte die Regierung zwiſchen freiſinnigen Wünſchen
und bureaukratiſcher Angſt.

Das neue Cenſurgericht bewährte ſich nicht. Derweil die Nation

*) Denkſchriften von Gerlach 15. Dec. 1842, von Mühler 22. Febr. 1843.
Savigny an Thile 23. Febr. 1843.
**) Gerlach an den König, 21. Febr. 1843.
v. Treitſchke, Deutſche Geſchichte. V. 14
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0223" n="209"/><fw place="top" type="header">Das Ober-Cen&#x017F;urgericht.</fw><lb/>
will&#x201C;, &#x017F;agte die Cabinetsordre, &#x201E;i&#x017F;t die Auflö&#x017F;ung der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und Li-<lb/>
teratur in Zeitungs&#x017F;chreiberei, die Gleich&#x017F;tellung beider in Würde und An-<lb/>
&#x017F;prüchen.&#x201C; Zugleich einigte &#x017F;ich der Mini&#x017F;terrath nach lebhaften Kämpfen<lb/>
auch über die vorläufige Organi&#x017F;ation der Cen&#x017F;ur-Behörden. Der König<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t befahl, daß bei dem Obercen&#x017F;urgericht, wie in den Ländern des münd-<lb/>
lichen Verfahrens, ein Staatsanwalt die Strafanträge &#x017F;tellen &#x017F;ollte. Für<lb/>
die Mitglieder die&#x017F;es Gerichtshofes forderten die juri&#x017F;ti&#x017F;chen Räthe der Krone<lb/>
alle&#x017F;ammt ge&#x017F;icherte Selb&#x017F;tändigkeit: Savigny verlangte ihre An&#x017F;tellung auf<lb/>
Lebenszeit; Gerlach außerdem noch, daß &#x017F;ie nur nach veröffentlichten Lan-<lb/>
desge&#x017F;etzen urtheilen &#x017F;ollten, darin liege &#x201E;das We&#x017F;en und die Bedingung<lb/>
aller Ju&#x017F;tiz&#x201C;; Mühler endlich dachte &#x017F;ich das Ober-Cen&#x017F;urgericht als einen<lb/>
durch zwei Gelehrte zu ver&#x017F;tärkenden Senat des Obertribunals, denn &#x017F;ein<lb/>
Zweck &#x017F;ei die Pre&#x017F;&#x017F;e vor der Willkür der Cen&#x017F;oren zu &#x017F;chützen, und &#x201E;was<lb/>
man will muß man ganz wollen&#x201C;.<note place="foot" n="*)">Denk&#x017F;chriften von Gerlach 15. Dec. 1842, von Mühler 22. Febr. 1843.<lb/>
Savigny an Thile 23. Febr. 1843.</note> Schließlich wurden die Rechtsbe-<lb/>
denken der Juri&#x017F;ten durch die polizeiliche Aeng&#x017F;tlichkeit doch über&#x017F;timmt;<lb/>
die Mehrzahl der Mini&#x017F;ter beruhigte &#x017F;ich bei dem Tro&#x017F;te, daß die neue<lb/>
Einrichtung ja nur als ein Ver&#x017F;uch gemeint &#x017F;ei. Die Verordnung vom<lb/>
23. Febr. 1843 &#x017F;etzte für die Cen&#x017F;urverwaltung Lokal- und Bezirkscen&#x017F;oren<lb/>
ein, unter der Leitung des Mini&#x017F;ters des Innern, und übertrug die Preß-<lb/>
ju&#x017F;tiz einem Obercen&#x017F;urgerichte, de&#x017F;&#x017F;en Mitglieder &#x2014; &#x017F;ieben Juri&#x017F;ten und zwei<lb/>
Gelehrte &#x2014; auf drei Jahre ernannt wurden und außer den Landesge&#x017F;etzen<lb/>
auch die den Cen&#x017F;oren ertheilten &#x201E;&#x017F;peciellen Anwei&#x017F;ungen befolgen&#x201C; &#x017F;ollten.</p><lb/>
          <p>Der be&#x017F;te Gedanke der königlichen Reformpläne fiel al&#x017F;o zu Boden.<lb/>
Eine &#x017F;olche Behörde war kein unabhängiger Gerichtshof, &#x017F;ie unter&#x017F;chied<lb/>
&#x017F;ich nur wenig von dem alten Ober-Cen&#x017F;urcollegium, und mit dem Frei-<lb/>
muth des preußi&#x017F;chen Richters erklärte Ludwig Gerlach &#x017F;ofort: er &#x017F;ehe &#x017F;ich<lb/>
außer Stande, das ihm angetragene Prä&#x017F;idium die&#x017F;es Cen&#x017F;urgerichts zu<lb/>
übernehmen.<note place="foot" n="**)">Gerlach an den König, 21. Febr. 1843.</note> Statt &#x017F;einer erhielt Staats&#x017F;ekretär Bornemann den Vor-<lb/>
&#x017F;itz, ein ausgezeichneter Juri&#x017F;t von ent&#x017F;chieden liberaler Ge&#x017F;innung; der<lb/>
meinte traurig, man mü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;einen ganzen Ruf dem Staatsintere&#x017F;&#x017F;e zum<lb/>
Opfer bringen, und in der That ward er wegen &#x017F;eines verhaßten Amts<lb/>
bald überall als Reaktionär verlä&#x017F;tert. Es war ein Kennzeichen die&#x017F;er<lb/>
Regierung der Mißver&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;e, daß unter ihr Niemand im rechten Lichte<lb/>
er&#x017F;chien. Am 30. Juni wurden dann noch einige Ergänzungen veröffent-<lb/>
licht, die im We&#x017F;entlichen nur die alten Cen&#x017F;urvor&#x017F;chriften in etwas ver-<lb/>
änderter Fa&#x017F;&#x017F;ung wiederholten. Mehr war für jetzt nicht zu erreichen.<lb/>
Rathlos, &#x017F;teuerlos &#x017F;chwankte die Regierung zwi&#x017F;chen frei&#x017F;innigen Wün&#x017F;chen<lb/>
und bureaukrati&#x017F;cher Ang&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Das neue Cen&#x017F;urgericht bewährte &#x017F;ich nicht. Derweil die Nation<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">v. <hi rendition="#g">Treit&#x017F;chke</hi>, Deut&#x017F;che Ge&#x017F;chichte. <hi rendition="#aq">V.</hi> 14</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0223] Das Ober-Cenſurgericht. will“, ſagte die Cabinetsordre, „iſt die Auflöſung der Wiſſenſchaft und Li- teratur in Zeitungsſchreiberei, die Gleichſtellung beider in Würde und An- ſprüchen.“ Zugleich einigte ſich der Miniſterrath nach lebhaften Kämpfen auch über die vorläufige Organiſation der Cenſur-Behörden. Der König ſelbſt befahl, daß bei dem Obercenſurgericht, wie in den Ländern des münd- lichen Verfahrens, ein Staatsanwalt die Strafanträge ſtellen ſollte. Für die Mitglieder dieſes Gerichtshofes forderten die juriſtiſchen Räthe der Krone alleſammt geſicherte Selbſtändigkeit: Savigny verlangte ihre Anſtellung auf Lebenszeit; Gerlach außerdem noch, daß ſie nur nach veröffentlichten Lan- desgeſetzen urtheilen ſollten, darin liege „das Weſen und die Bedingung aller Juſtiz“; Mühler endlich dachte ſich das Ober-Cenſurgericht als einen durch zwei Gelehrte zu verſtärkenden Senat des Obertribunals, denn ſein Zweck ſei die Preſſe vor der Willkür der Cenſoren zu ſchützen, und „was man will muß man ganz wollen“. *) Schließlich wurden die Rechtsbe- denken der Juriſten durch die polizeiliche Aengſtlichkeit doch überſtimmt; die Mehrzahl der Miniſter beruhigte ſich bei dem Troſte, daß die neue Einrichtung ja nur als ein Verſuch gemeint ſei. Die Verordnung vom 23. Febr. 1843 ſetzte für die Cenſurverwaltung Lokal- und Bezirkscenſoren ein, unter der Leitung des Miniſters des Innern, und übertrug die Preß- juſtiz einem Obercenſurgerichte, deſſen Mitglieder — ſieben Juriſten und zwei Gelehrte — auf drei Jahre ernannt wurden und außer den Landesgeſetzen auch die den Cenſoren ertheilten „ſpeciellen Anweiſungen befolgen“ ſollten. Der beſte Gedanke der königlichen Reformpläne fiel alſo zu Boden. Eine ſolche Behörde war kein unabhängiger Gerichtshof, ſie unterſchied ſich nur wenig von dem alten Ober-Cenſurcollegium, und mit dem Frei- muth des preußiſchen Richters erklärte Ludwig Gerlach ſofort: er ſehe ſich außer Stande, das ihm angetragene Präſidium dieſes Cenſurgerichts zu übernehmen. **) Statt ſeiner erhielt Staatsſekretär Bornemann den Vor- ſitz, ein ausgezeichneter Juriſt von entſchieden liberaler Geſinnung; der meinte traurig, man müſſe ſeinen ganzen Ruf dem Staatsintereſſe zum Opfer bringen, und in der That ward er wegen ſeines verhaßten Amts bald überall als Reaktionär verläſtert. Es war ein Kennzeichen dieſer Regierung der Mißverſtändniſſe, daß unter ihr Niemand im rechten Lichte erſchien. Am 30. Juni wurden dann noch einige Ergänzungen veröffent- licht, die im Weſentlichen nur die alten Cenſurvorſchriften in etwas ver- änderter Faſſung wiederholten. Mehr war für jetzt nicht zu erreichen. Rathlos, ſteuerlos ſchwankte die Regierung zwiſchen freiſinnigen Wünſchen und bureaukratiſcher Angſt. Das neue Cenſurgericht bewährte ſich nicht. Derweil die Nation *) Denkſchriften von Gerlach 15. Dec. 1842, von Mühler 22. Febr. 1843. Savigny an Thile 23. Febr. 1843. **) Gerlach an den König, 21. Febr. 1843. v. Treitſchke, Deutſche Geſchichte. V. 14

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/223
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/223>, abgerufen am 21.11.2024.