Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 3. Enttäuschung und Verwirrung.
eine neue Kleidung erhielt: kleidsame Waffenröcke statt der abgeschmackten
Fräcke, Helme statt der Tschakos. Eine Fluth von Spötterei ergoß sich über
die Pickelhauben, die mittelalterliche Erfindung königlicher Romantik. Sehr
bald begann man doch zu fühlen, daß Friedrich Wilhelm seinen Trup-
pen die zweckmäßigste und schönste Kleidung gegeben hatte, welche je ein
modernes Heer getragen; er hielt mit seinem feinen künstlerischen Ge-
schmacke glücklich die Mitte ein zwischen der Steifheit der altrussischen und
der seiltänzerischen Buntheit der neufranzösischen Uniformen, und in einem
glorreichen halben Jahrhundert ist diese Kleidung der Nation so vertraut
geworden, als ob deutsche Krieger in anderer Tracht gar nicht auftreten
könnten.

Wie anders als unter dem alten Herrn erschienen nunmehr die
Schlösser in Berlin und Potsdam, die sich so lange nur zu großen Hof-
festen geöffnet hatten; jetzt drängten sich Maskenbälle, Concerte, lebende
Bilder, Theateraufführungen. Nicht selten bat sich der Monarch auch selbst
zu Gaste im Palaste des Fürsten Radziwill, dem Sammelplatze des katho-
lischen Adels, oder bei dem Grafen Pourtales, dem Grafen Redern, wo
zuweilen Jenny Lind und Franz Lißt sich hören ließen, oder bei der
schönen Herzogin von Sagan-Kurland, die in ihren reifen Jahren noch
einen so bestrickenden Zauber auf Männerherzen ausübte, daß der viel-
bewunderte Fürst Felix Lichnowsky ihr wie ein Schatten folgte. Das
diplomatische Corps zeichnete sich aus durch eine große Zahl bedeutender
Männer; da war der Amerikaner Wheaton, der gelehrte Kenner des
Völkerrechts, der kluge hochgebildete Belgier Nothomb, und Lord Westmore-
land, ein glühender Bewunderer der deutschen Musik; selbst die türkische
Gesandtschaft besaß an ihrem Sekretär Davoud Oghlu einen gediegenen
Gelehrten, der es in der deutschen Rechtsgeschichte mit den Deutschen
selber aufnehmen konnte, und die Gattin des sardinischen Gesandten,
des Grafen Rossi, Henriette Sontag entzückte jetzt die Gäste ihres Hauses
wie vormals die Besucher des Königstädtischen Theaters, durch ihren herr-
lichen Gesang.

Ueber diese reich bewegte vornehme Gesellschaft dachte Friedrich Wilhelm
das ganze Füllhorn deutscher Kunst und Wissenschaft auszuschütten. Er
verhehlte nicht, daß er seinen bairischen Schwager überbieten, Berlin zur
Hauptstadt der nationalen Cultur erheben wollte, und der Wittelsbacher
klagte bald bitterlich, die Berliner entführten ihm jedes großes Talent.
Dem Preußen fehlten aber die zähe Ausdauer und die berechnende Umsicht,
welche den Baiern befähigten alle seine Unternehmungen zu Ende zu
führen, und während dieser seine Künstler nur selten durch ein Macht-
wort in ihrer Arbeit störte, meinte jener selbst ein Künstler zu sein, dem
freien Schaffen meisternd die Bahnen weisen zu können. Auf allen Ge-
bieten der Kunst zugleich schienen dem Könige die edelsten Kräfte der Na-
tion zu Gebote zu stehen. Welch ein Viergespann! -- schrieb Bunsen

V. 3. Enttäuſchung und Verwirrung.
eine neue Kleidung erhielt: kleidſame Waffenröcke ſtatt der abgeſchmackten
Fräcke, Helme ſtatt der Tſchakos. Eine Fluth von Spötterei ergoß ſich über
die Pickelhauben, die mittelalterliche Erfindung königlicher Romantik. Sehr
bald begann man doch zu fühlen, daß Friedrich Wilhelm ſeinen Trup-
pen die zweckmäßigſte und ſchönſte Kleidung gegeben hatte, welche je ein
modernes Heer getragen; er hielt mit ſeinem feinen künſtleriſchen Ge-
ſchmacke glücklich die Mitte ein zwiſchen der Steifheit der altruſſiſchen und
der ſeiltänzeriſchen Buntheit der neufranzöſiſchen Uniformen, und in einem
glorreichen halben Jahrhundert iſt dieſe Kleidung der Nation ſo vertraut
geworden, als ob deutſche Krieger in anderer Tracht gar nicht auftreten
könnten.

Wie anders als unter dem alten Herrn erſchienen nunmehr die
Schlöſſer in Berlin und Potsdam, die ſich ſo lange nur zu großen Hof-
feſten geöffnet hatten; jetzt drängten ſich Maskenbälle, Concerte, lebende
Bilder, Theateraufführungen. Nicht ſelten bat ſich der Monarch auch ſelbſt
zu Gaſte im Palaſte des Fürſten Radziwill, dem Sammelplatze des katho-
liſchen Adels, oder bei dem Grafen Pourtalès, dem Grafen Redern, wo
zuweilen Jenny Lind und Franz Liſzt ſich hören ließen, oder bei der
ſchönen Herzogin von Sagan-Kurland, die in ihren reifen Jahren noch
einen ſo beſtrickenden Zauber auf Männerherzen ausübte, daß der viel-
bewunderte Fürſt Felix Lichnowsky ihr wie ein Schatten folgte. Das
diplomatiſche Corps zeichnete ſich aus durch eine große Zahl bedeutender
Männer; da war der Amerikaner Wheaton, der gelehrte Kenner des
Völkerrechts, der kluge hochgebildete Belgier Nothomb, und Lord Weſtmore-
land, ein glühender Bewunderer der deutſchen Muſik; ſelbſt die türkiſche
Geſandtſchaft beſaß an ihrem Sekretär Davoud Oghlu einen gediegenen
Gelehrten, der es in der deutſchen Rechtsgeſchichte mit den Deutſchen
ſelber aufnehmen konnte, und die Gattin des ſardiniſchen Geſandten,
des Grafen Roſſi, Henriette Sontag entzückte jetzt die Gäſte ihres Hauſes
wie vormals die Beſucher des Königſtädtiſchen Theaters, durch ihren herr-
lichen Geſang.

Ueber dieſe reich bewegte vornehme Geſellſchaft dachte Friedrich Wilhelm
das ganze Füllhorn deutſcher Kunſt und Wiſſenſchaft auszuſchütten. Er
verhehlte nicht, daß er ſeinen bairiſchen Schwager überbieten, Berlin zur
Hauptſtadt der nationalen Cultur erheben wollte, und der Wittelsbacher
klagte bald bitterlich, die Berliner entführten ihm jedes großes Talent.
Dem Preußen fehlten aber die zähe Ausdauer und die berechnende Umſicht,
welche den Baiern befähigten alle ſeine Unternehmungen zu Ende zu
führen, und während dieſer ſeine Künſtler nur ſelten durch ein Macht-
wort in ihrer Arbeit ſtörte, meinte jener ſelbſt ein Künſtler zu ſein, dem
freien Schaffen meiſternd die Bahnen weiſen zu können. Auf allen Ge-
bieten der Kunſt zugleich ſchienen dem Könige die edelſten Kräfte der Na-
tion zu Gebote zu ſtehen. Welch ein Viergeſpann! — ſchrieb Bunſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0228" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 3. Enttäu&#x017F;chung und Verwirrung.</fw><lb/>
eine neue Kleidung erhielt: kleid&#x017F;ame Waffenröcke &#x017F;tatt der abge&#x017F;chmackten<lb/>
Fräcke, Helme &#x017F;tatt der T&#x017F;chakos. Eine Fluth von Spötterei ergoß &#x017F;ich über<lb/>
die Pickelhauben, die mittelalterliche Erfindung königlicher Romantik. Sehr<lb/>
bald begann man doch zu fühlen, daß Friedrich Wilhelm &#x017F;einen Trup-<lb/>
pen die zweckmäßig&#x017F;te und &#x017F;chön&#x017F;te Kleidung gegeben hatte, welche je ein<lb/>
modernes Heer getragen; er hielt mit &#x017F;einem feinen kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;chmacke glücklich die Mitte ein zwi&#x017F;chen der Steifheit der altru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen und<lb/>
der &#x017F;eiltänzeri&#x017F;chen Buntheit der neufranzö&#x017F;i&#x017F;chen Uniformen, und in einem<lb/>
glorreichen halben Jahrhundert i&#x017F;t die&#x017F;e Kleidung der Nation &#x017F;o vertraut<lb/>
geworden, als ob deut&#x017F;che Krieger in anderer Tracht gar nicht auftreten<lb/>
könnten.</p><lb/>
          <p>Wie anders als unter dem alten Herrn er&#x017F;chienen nunmehr die<lb/>
Schlö&#x017F;&#x017F;er in Berlin und Potsdam, die &#x017F;ich &#x017F;o lange nur zu großen Hof-<lb/>
fe&#x017F;ten geöffnet hatten; jetzt drängten &#x017F;ich Maskenbälle, Concerte, lebende<lb/>
Bilder, Theateraufführungen. Nicht &#x017F;elten bat &#x017F;ich der Monarch auch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zu Ga&#x017F;te im Pala&#x017F;te des Für&#x017F;ten Radziwill, dem Sammelplatze des katho-<lb/>
li&#x017F;chen Adels, oder bei dem Grafen Pourtal<hi rendition="#aq">è</hi>s, dem Grafen Redern, wo<lb/>
zuweilen Jenny Lind und Franz Li&#x017F;zt &#x017F;ich hören ließen, oder bei der<lb/>
&#x017F;chönen Herzogin von Sagan-Kurland, die in ihren reifen Jahren noch<lb/>
einen &#x017F;o be&#x017F;trickenden Zauber auf Männerherzen ausübte, daß der viel-<lb/>
bewunderte Für&#x017F;t Felix Lichnowsky ihr wie ein Schatten folgte. Das<lb/>
diplomati&#x017F;che Corps zeichnete &#x017F;ich aus durch eine große Zahl bedeutender<lb/>
Männer; da war der Amerikaner Wheaton, der gelehrte Kenner des<lb/>
Völkerrechts, der kluge hochgebildete Belgier Nothomb, und Lord We&#x017F;tmore-<lb/>
land, ein glühender Bewunderer der deut&#x017F;chen Mu&#x017F;ik; &#x017F;elb&#x017F;t die türki&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;andt&#x017F;chaft be&#x017F;aß an ihrem Sekretär Davoud Oghlu einen gediegenen<lb/>
Gelehrten, der es in der deut&#x017F;chen Rechtsge&#x017F;chichte mit den Deut&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;elber aufnehmen konnte, und die Gattin des &#x017F;ardini&#x017F;chen Ge&#x017F;andten,<lb/>
des Grafen Ro&#x017F;&#x017F;i, Henriette Sontag entzückte jetzt die Gä&#x017F;te ihres Hau&#x017F;es<lb/>
wie vormals die Be&#x017F;ucher des König&#x017F;tädti&#x017F;chen Theaters, durch ihren herr-<lb/>
lichen Ge&#x017F;ang.</p><lb/>
          <p>Ueber die&#x017F;e reich bewegte vornehme Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft dachte Friedrich Wilhelm<lb/>
das ganze Füllhorn deut&#x017F;cher Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft auszu&#x017F;chütten. Er<lb/>
verhehlte nicht, daß er &#x017F;einen bairi&#x017F;chen Schwager überbieten, Berlin zur<lb/>
Haupt&#x017F;tadt der nationalen Cultur erheben wollte, und der Wittelsbacher<lb/>
klagte bald bitterlich, die Berliner entführten ihm jedes großes Talent.<lb/>
Dem Preußen fehlten aber die zähe Ausdauer und die berechnende Um&#x017F;icht,<lb/>
welche den Baiern befähigten alle &#x017F;eine Unternehmungen zu Ende zu<lb/>
führen, und während die&#x017F;er &#x017F;eine Kün&#x017F;tler nur &#x017F;elten durch ein Macht-<lb/>
wort in ihrer Arbeit &#x017F;törte, meinte jener &#x017F;elb&#x017F;t ein Kün&#x017F;tler zu &#x017F;ein, dem<lb/>
freien Schaffen mei&#x017F;ternd die Bahnen wei&#x017F;en zu können. Auf allen Ge-<lb/>
bieten der Kun&#x017F;t zugleich &#x017F;chienen dem Könige die edel&#x017F;ten Kräfte der Na-<lb/>
tion zu Gebote zu &#x017F;tehen. Welch ein Vierge&#x017F;pann! &#x2014; &#x017F;chrieb Bun&#x017F;en<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0228] V. 3. Enttäuſchung und Verwirrung. eine neue Kleidung erhielt: kleidſame Waffenröcke ſtatt der abgeſchmackten Fräcke, Helme ſtatt der Tſchakos. Eine Fluth von Spötterei ergoß ſich über die Pickelhauben, die mittelalterliche Erfindung königlicher Romantik. Sehr bald begann man doch zu fühlen, daß Friedrich Wilhelm ſeinen Trup- pen die zweckmäßigſte und ſchönſte Kleidung gegeben hatte, welche je ein modernes Heer getragen; er hielt mit ſeinem feinen künſtleriſchen Ge- ſchmacke glücklich die Mitte ein zwiſchen der Steifheit der altruſſiſchen und der ſeiltänzeriſchen Buntheit der neufranzöſiſchen Uniformen, und in einem glorreichen halben Jahrhundert iſt dieſe Kleidung der Nation ſo vertraut geworden, als ob deutſche Krieger in anderer Tracht gar nicht auftreten könnten. Wie anders als unter dem alten Herrn erſchienen nunmehr die Schlöſſer in Berlin und Potsdam, die ſich ſo lange nur zu großen Hof- feſten geöffnet hatten; jetzt drängten ſich Maskenbälle, Concerte, lebende Bilder, Theateraufführungen. Nicht ſelten bat ſich der Monarch auch ſelbſt zu Gaſte im Palaſte des Fürſten Radziwill, dem Sammelplatze des katho- liſchen Adels, oder bei dem Grafen Pourtalès, dem Grafen Redern, wo zuweilen Jenny Lind und Franz Liſzt ſich hören ließen, oder bei der ſchönen Herzogin von Sagan-Kurland, die in ihren reifen Jahren noch einen ſo beſtrickenden Zauber auf Männerherzen ausübte, daß der viel- bewunderte Fürſt Felix Lichnowsky ihr wie ein Schatten folgte. Das diplomatiſche Corps zeichnete ſich aus durch eine große Zahl bedeutender Männer; da war der Amerikaner Wheaton, der gelehrte Kenner des Völkerrechts, der kluge hochgebildete Belgier Nothomb, und Lord Weſtmore- land, ein glühender Bewunderer der deutſchen Muſik; ſelbſt die türkiſche Geſandtſchaft beſaß an ihrem Sekretär Davoud Oghlu einen gediegenen Gelehrten, der es in der deutſchen Rechtsgeſchichte mit den Deutſchen ſelber aufnehmen konnte, und die Gattin des ſardiniſchen Geſandten, des Grafen Roſſi, Henriette Sontag entzückte jetzt die Gäſte ihres Hauſes wie vormals die Beſucher des Königſtädtiſchen Theaters, durch ihren herr- lichen Geſang. Ueber dieſe reich bewegte vornehme Geſellſchaft dachte Friedrich Wilhelm das ganze Füllhorn deutſcher Kunſt und Wiſſenſchaft auszuſchütten. Er verhehlte nicht, daß er ſeinen bairiſchen Schwager überbieten, Berlin zur Hauptſtadt der nationalen Cultur erheben wollte, und der Wittelsbacher klagte bald bitterlich, die Berliner entführten ihm jedes großes Talent. Dem Preußen fehlten aber die zähe Ausdauer und die berechnende Umſicht, welche den Baiern befähigten alle ſeine Unternehmungen zu Ende zu führen, und während dieſer ſeine Künſtler nur ſelten durch ein Macht- wort in ihrer Arbeit ſtörte, meinte jener ſelbſt ein Künſtler zu ſein, dem freien Schaffen meiſternd die Bahnen weiſen zu können. Auf allen Ge- bieten der Kunſt zugleich ſchienen dem Könige die edelſten Kräfte der Na- tion zu Gebote zu ſtehen. Welch ein Viergeſpann! — ſchrieb Bunſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/228
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/228>, abgerufen am 21.11.2024.